Z 4-Coupe mit 3.0l-Biturbo-Diesel?!?!

BMW Z4 E85

Hallo,

Ich bin bekennender Sportwagenfahrer,habe von BMW mehrere M 3 Modelle und ein Z3 M Coupe gefahren.

Ich fahre im Jahr so um die 80000 km.
Das macht man heutzutage nicht mehr mit einem Benziner.

Für Zeiten, wenn ich Autofahren will,(ca.20000pa),bekomme ich in ein paar Wochen einen neuen Sportwagen.Ist aber nicht von BMW.

Für Zeiten, wenn ich Autofahren muss, (ca.60000p.a.) finde ich keinen Sportwagen mit angemessener Diesel-Power.

Der Einzige derzeit bestellbare ist der Alfa Brera mit 5-Zyl.
und 200 Diesel-PS. Kommt aber erst im Frühsommer.

Ich habe dem verantwortlichen Produktmanager bei BMW
gesagt,er soll mir den 272-PS Diesel aus dem 535 d in
das neue Z4-Coupe bauen lassen. So um die 280 PS.

Ich würde sofort einen bestellen,da ich es nur
schwer mit meinem Selbstverständnis in Einklang bringe,
für einen leistungsstarken Diesel auf andere Fahrzeugkarosserien umzusteigen zu müssen.

Zumal Diesel im heutigen Berufs- und Geschäftsverkehr tagsüber auf den Autobahnen viel angenehmer zu fahren sind.Benzin-Sportwagen mit hoher Leistung machen in der Freizeit oder zu ruhigen Zeiten viel mehr Spass.

Nicht zuletzt spielt auch der Kostenaspekt eine Rolle.

Ich bin mir ziemlich sicher,dass der Diesel im Sportwagen Zukunft hat.

Alpina hat mit dem D3 ein Bombendiesel auf die Beine gestellt, leider in der falschen Karosserie.

Audi will dieses Jahr mit Drei R8 Diesel die 24 Stunden von Le Mans gewinnen.(Das Ziel ist durchaus realistisch)
Die wissen,warum sie das machen!

Also - Lange Rede kurzer Sinn:

Power-Diesel im Z4 Coupe JA oder NEIN ?
Um Feedback wird gebeten !

Viele Grüsse

45 Antworten

Da hat mal wieder jemand ne Leiche ausgegraben 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ypsilon2


Da hat mal wieder jemand ne Leiche ausgegraben 😁

Sorry... 🙁

Habe aber nicht danach gesucht. Das Thema wurde bei oben angezeigt und ich fand es interessant.

Was mich halt stört, ist der Gedanke, mit einem 55l Tank zurechtkommen zu müssen. Ich fand die 70l im 528i gerade eben so ausreichend.

Wenn man dann einen 55l Tank + einen Gastank hat, hat man ja auch ganz andere Reichweiten.

Na, jedenfalls wollte ich mich hier noch ganz gründlich "aufklären" lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Agimar


Wenn man dann einen 55l Tank + einen Gastank hat, hat man ja auch ganz andere Reichweiten.

Selbst wenn Du einen kleinen 30Liter-Gastank hast, wirst Du lieber täglich an die tankstelle fahren als das teure SuperPlus zu verbratzen.

Ist ja auch logisch, denn wieso soll ich denn für 100 km ca. 15 Euro bezahlen, wenn ich die auch für 7,50 fahren kann ... ohne Nachteile zu haben.

Klar, wenn ich wirklich - also WIRKLICH - eilig habe, dann verknalle ich auch den benzintank noch mit dazu. Aber da muss der Termindruck schon extrem groß sein ... 😁

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von Agimar


@Jokin

Das klingt ja hochinteressant! Hat Deiner denn jetzt also den serienmäßigen 55l Benzintank UND zusätzlich den Gastank?

Und wie sieht es mit Garantie aus? Bleibt die BMW-Garantie bestehen?

Ja, der Benzintank bleibt eh erhalten, aber der ist meist nur halbvoll - ich tanke monatlich für ca. 20 Euro V-Power als Startbenzin (habe täglich zwei Kaltstarts).

Die BMW-Garantie geht auf alle Teile verloren, die durch die gasumrüstung betroffen sein könnten - also Einspritzanlage, Motorelektronik, Ansaugbrücke, Ventile, Zylinderkopf, Kolben, Motorblock, Kat's, Lambdasonden (alle vier), Auspuffanlage. Selbst getriebe, Kardanwelle, HA-Diff und Antriebswellen fallen scheinbar raus.
Das war mir aber egal.

Ich fahre nun seit 50.000 km mit Autogas rum, der Motor läuft immernoch seine realen 235 km/h - auf Gas, wie auch auf Benzin. Bei leichtem Gefälle auch 244 km/h (gerade heute mit GPS gemessen).

Ich bekomme 55 Liter in den Gastank, den bekomme ich für ca. 30 Euro voll und damit komme ich ca. 450 km weit.

Amortisiert hat sich der Kram schon seit letztem Sommer und darüberhinaus hab ich wohl schon weit über 500 Euro Ersparnis rausgefahren.

Gruß, Frank

Ähnliche Themen

Hmh, das mit der Garantie ist natürlich abschreckend, aber ansonsten hört sich das echt gut an!

Welche(n) Anbieter kannst Du empfehlen?

Wie sind die Preise heute?

Zitat:

Original geschrieben von Agimar


Hmh, das mit der Garantie ist natürlich abschreckend, aber ansonsten hört sich das echt gut an!

Welche(n) Anbieter kannst Du empfehlen?

Wie sind die Preise heute?

Wo kommst du her? Es gibt auch Vertragshändler, die eine Umrüstung durchführen. Somit bleibt die Garantie bestehen.

Beispiel: www.autohaus-panzer.de 😉

MfG Y

Zitat:

Original geschrieben von Ypsilon2


Wo kommst du her? Es gibt auch Vertragshändler, die eine Umrüstung durchführen. Somit bleibt die Garantie bestehen.

Beispiel: www.autohaus-panzer.de 😉

MfG Y

Panzer? Hört sich gut an! 😁

Wie an meinem Nummernschild zu erkennen, komme ich aus ROW - Rotenburg/Wümme. Das ist zwischen Bremen und Hamburg.

Zitat:

Original geschrieben von Agimar


Panzer? Hört sich gut an! 😁

Wie an meinem Nummernschild zu erkennen, komme ich aus ROW - Rotenburg/Wümme. Das ist zwischen Bremen und Hamburg.

Naja...das ist ne ganze Ecke entfernt. AH Panzer liegt in der Nähe von Nürnberg aber evtl. bieten mehr Vertragshändler so eine Umrüstung an. Ich hab bei denen zwar jetzt nichts wegen Garantie etc. gelesen aber es wird schon Eine geben.

MfG Y

Zitat:

Original geschrieben von Ypsilon2


Naja...das ist ne ganze Ecke entfernt. AH Panzer liegt in der Nähe von Nürnberg aber evtl. bieten mehr Vertragshändler so eine Umrüstung an. Ich hab bei denen zwar jetzt nichts wegen Garantie etc. gelesen aber es wird schon Eine geben.

MfG Y

Ohne Garantie wäre mir das zu mulmig. Aber erst mal muß ich noch rund 22x schlafen, bis mein Liebling da ist.

Und dann mal sehen, was die Finanzen sagen.

Hallo,
Im Forum Deutschlands renomiertester Autozeitung "AMS"
wird die Tatsache diskutiert,daß BMW jetzt
in das 6er Coupe/Cabrio den 3.0 SD-Biturbo einbaut.
Er hat 286 PS.

Dann gehe ich davon aus,daß es nicht mehr lange dauert,bis der Motor auch in das Z 4 Coupe kommt.
Die Zeiten ändern sich also doch!

Gruß Kühli

Ich denke nicht, daß der Diesel-Biturbo so schnell im Z4 kommen wird. Sportwagen sind i. d. R. nun mal keine Kilometerfresser, und der Z4 QP schon mal gar nicht. Ich mag die Leistungscharakteristik des Biturbo-Diesel durchaus, aber im Z4 Roadster kann und will ich mir den gräßlichen Dieselsound noch nicht einmal vorstellen!

Was ich ganz dringend vermisse, und unbedingt im Z4 haben will, ist der Benziner-Biturbo aus dem 335i! DAS wäre der Hammer!

Falls BMW so dämlich sein sollte, diese geniale Maschine dem Z4 zu verweigern, dann werde ich mir sicherlich den TTR in S- oder RS-Variante genauer ansehen und gegebenenfalls wechseln (müssen!)...

Hallo Jürgen F

Der Biturbo kommt nicht ins Z4 Coupe.
Weil dann der M-Motor obslet würde.
Denn der 3.0 Biturbo streut kräftig nach oben.
Mit ein paar Kniffen bekommt man da locker 350/360 PS raus.
Das Thema 3.0 SD steht bei BMW auf der Doing-List.
Der Zeitpunkt ist noch offen.Wie Du weißt,ist die Z 4-Reihe
nicht der große Brüller.Bevor sie ganz absaüft,schieben die den Diesel nach.
Gruß Kühli

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


Hallo Jürgen F

Wie Du weißt,ist die Z 4-Reihe
nicht der große Brüller.Bevor sie ganz absaüft,schieben die den Diesel nach.
Gruß Kühli

Wieso das denn? Ich finde das Auto einfach nur geil😁 Und so einen schlechten Geschmack habe ich nun auch nicht 😁

@ Der lustige Alt,

ich finde das Z4Q auch toll,aber die Zulassungen der Z-Reihe
sind nicht nach BMW's Geschmack.
Beispiel 1.Hj.2007
Audi TT/TTR 8422
MB SLK 6725
Z4 R/Q 4145

BMW hat viele Kunden/Kundinnen des 1.8 Z 3 Roadster verloren,weil der neue Z 4 zu teuer war und es ihn die ersten Jahre nur mit 6 Zyl.gab
Gruß Kühli.

Ich denke mal, der Z4 wird keine neuen Motoren mehr bekommen, dafür ist er zu "alt". In 2-3 Jahren kommt der Nachfolger. Das wird auch der Grund sein, dass die "neueren" DI Motoren nicht in den Z4 folgen werden.
Ob ein Diesel in einem Z4 was verloren hat oder nicht, lass ich mal dahin gestellt, aber ein 3l Biturbo wäre viel zu schwer.
Will sagen, wenn der 123d mit 204PS nur halb so gut ist, wie er laut Werksangaben vorgestellt ist (7 Sekunden von 0-100), dann wäre er ideal als Diesel-Z4.

Deine Antwort
Ähnliche Themen