Z 3 kaufen oder nicht
Hallo zusammen
Bin neu hier und wollte mal eure Meinung hören.
Kann einen 8 Jahre alten Z3 2.2i (Klima, Sitzheizung, Leder, Hardtop) mit orig. 13000km sehr günstig kaufen. Der Besitzer hat das Teil scheckheftgepflegt, stand jetzt ca. 1 Jahr in einer etwas feuchten Garage, muffelt aber nicht. Lt. meiner Werkstatt ist das Fahrzeug o.k. Sie empfiehlt lediglich einen Ölwechsel (letzter 2009 bei 9000km) sowie eine Unterbodenwäsche und konservierung. Der Besitzer will das Teil nur loshaben weil er keine Zeit mehr zum Fahren hat. Welche Inspektionskosten und Intervalle hat der Z 3 eigentlich?
Danke für eure antworten
9 Antworten
Hallo,
weiß zwar nicht wie "günstig" das Fahrzeug ist, aber es hört sich doch gut an.
Inspektionskosten und Intervalle liegen m. E. auf 3er Niveau.
Bei wenig Km und pfleglichem Umgang sollte nicht viel anfallen.
Unser 2.8er hat dieses Jahr im Alter von 11 Jahren einen km-Stand von 40.000 erreicht, dabei sind ausser ein paar Öl- und Bremsflüssigkeitswechseln + ein Satz neuer Reifen keine weit. Kosten angefallen.
Wenn es nach der Anzeige ginge, hätte ich wohl bisher nur einen Ölwechsel machen müssen...
Es grüßt
audax
Hi
ich kann nur sagen: KAUFEN!
Hatte bis vor kurzen den Z3 als alleiniges Fahrzeug. Jetzt hab ich mir nen E91 325d gekauft.... und freu mich jedesmal riesig wieder im Zetti zu sitzen!
Unterhaltskosten sind eigentlich ein Witz. Hab zwar nur den 1,9 mit 140 PS (also kein sechszylinder), aber ich glaube nicht, dass die sich soviel nehmen. Versicherung ist auch nicht der Rede wert.
Inspektionen lass ich immer bei BMW machen. Da gibts bei meiner Werkstätte für alte Autos noch Prozente auf Ersatz- und ich glaub auch Verschleißteile.
Auto will bei meinem gemütlichen Fahrstil ca. alle 1,5 - 2 Jahre in die Inspektion. Kosten bisher zw. 200 und 300 Euro.
So allmählich fallen bei meiner Kleinen (Mein Zetti is weiblich -> laaange Geschichte) die altersbedingten Verschleißerscheinungen an. Z.b. Lenkung in der Mittellage sehr unpräzise, neue Bremsleitungen fällig, Differenzial sifft ein wenig. Und seit letzten Sommer hat sie neue Außenspiegel wegen dem bekannten "Verrottungsproblem" ;-) Da das Auto aber auch schon 160.000 km drauf hat, seh ich das ganz entspannt.
Ich denke, mit 13000km kann man mithin nicht viel verkehrt machen. (Auch wenn ich nicht nachvollziehen kann, wer so ein Auto so wenig bewegt....)
Wenn Du ihn kaufen solltest -> Viel Spaß damit!!!
Gruß
Michi
Danke für die Antworten.
Hab heute meinen Aygo verkauft und werd mich wohl ins Z3 Feeling stürzen. Freu mich schon auf die nächsten schönen Tage. Als günstig bezeichne ich unter 9000.-- Euronen.
Momentan steht er auf 205er Winterreifen die 8 Jahre alt sind. Hab eigentlich nicht vor den Z im Winter zu fahren.
Die Erfahrungen im Winter hier im Forum sind anscheinend positiv (Hardtop ist bei meinem vorhanden).
Mal sehen was sich so ergibt.
Gruß
44tomtom
Vor allem das driften ist im Winter super!!
Durch die Sitzposition kurz vor der Hinterachse merkt man sofort, wenn das Heck zu rutschen beginnt. Einfach ein Riesenspaß!! Nur das Dach sollte zu sein.... Hab schon mal im Winter bei Sonnenschein beim driften ne Portion Schnee ins Auto geschaufelt :-(
Ähnliche Themen
Der 2.2 und der 3.0 sind die ausgereiftesten Versionen des Z3. Die Qualität ist besser als bei den älteren Modellen (hatte mehrere). Die Unterhaltkosten sind auch niedriger, weil die Inspektionsintervalle bei den neueren Modellen länger sind. Die km deuten auf längere Standzeiten hin, aber wenn die Werkstatt grünes Licht gegeben hat, würde ich auch sofort kaufen, wenn die Ausstattung stimmt (BC, Klima, Tempomat und ev. Sportsitze, M-Fahrwerk). Auch nach über 12 Jahren Z3 ist es für mich immer noch jedes mal ein Riesenspass, diesen agilen kleinen Flitzer zu pilotieren.
Was könnte evtl. bei solchen Standzeiten für Defekte auftreten?
Der "Freundliche" wie der BMW-Händler ja hier in den Foren genannt wird, hat mir auf Nachfrage keine Nachteile bzw. evtl. entstandene Defekte aufgezeigt. Ausstattung ist für mich o.k. (Klima, Leder, Hardtop, Sitzheizung, BMW-Navi).
Meine Werkstatt will den Fehlerspeicher bzw. das Steuergerät noch auslesen. Krieg am Montag Bescheid, ob alles o.k. ist. Hoffe daß alles paßt.
Zitat:
Original geschrieben von 44tomtom
Was könnte evtl. bei solchen Standzeiten für Defekte auftreten?
Der "Freundliche" wie der BMW-Händler ja hier in den Foren genannt wird, hat mir auf Nachfrage keine Nachteile bzw. evtl. entstandene Defekte aufgezeigt. Ausstattung ist für mich o.k. (Klima, Leder, Hardtop, Sitzheizung, BMW-Navi).
Meine Werkstatt will den Fehlerspeicher bzw. das Steuergerät noch auslesen. Krieg am Montag Bescheid, ob alles o.k. ist. Hoffe daß alles paßt.
Hoffe die Resultate des Checks sind ok.
Bei längeren Standzeiten können u.a. Dichtungsprobleme auftauchen, siehe auch Wiki.
Bei einer Laufleistung von 13tkm und 8 Jahren ergibt das einen Durchschnitt von 880km/Jahr. Das ist extrem wenig.
Wenn er in 6 Jahren jeweils 2tkm gemacht hat und das Auto die restlichen 2 Jahre gestanden ist, dann geht's gerade so.
Aber Hauptsache es leckt Nirgends!
PS: BMW-Navi? Der Z3 hatte keine Navi-Option. Du meinst wahrscheinlich den BC (Bordcomputer) oder?
Hallo futuro04!
Danke für deinen Beitrag. Meine Werkstatt hat alles durchgesehen und konnte keine der auf Wiki beschriebenen Fehler finden. Hast du Erfahrung mit solchen Problemen bzw. können die bei den nächsten Kilometern auftauchen? Aufgrund deines Beitrags bin ich jetzt doch am Zweifeln, hab keinen Bock auf ne neue Zylinderkopfdichtung o.ä..
Vielleicht meldest du dich nochmal.
Zitat:
Original geschrieben von 44tomtom
Hallo futuro04!Danke für deinen Beitrag. Meine Werkstatt hat alles durchgesehen und konnte keine der auf Wiki beschriebenen Fehler finden. Hast du Erfahrung mit solchen Problemen bzw. können die bei den nächsten Kilometern auftauchen? Aufgrund deines Beitrags bin ich jetzt doch am Zweifeln, hab keinen Bock auf ne neue Zylinderkopfdichtung o.ä..
Vielleicht meldest du dich nochmal.
Wenn die Werkstatt Deines Vertrauens sagt, es sei alles o.k.
dann ist das sicher eine gute Basis für einen Kaufentscheid.
Schlussendlich bedeuten die wenigen km ja auch wenig Abnutzung.
Selber habe ich eine Erfahrung in dieser Hinsicht gemacht, aber es war kein Zetti oder BMW und liegt 20 Jahre zurück.