YY50QT China 4Takter leuft nicht nach Ventil wegsel

Hey Leute habe ein kleines oder Großes Problem je nach Sichtweise.
Und zwar habe Ich mein Auslassventil gewechselt und nach denn zusammen bau leuft jetzt nur der anllasser. Aber man hört nicht das der Kolben sich bewegt oder die Zündung geht. Vor den zusammenbau habe ich überprüft ab der kolben nicht klemmt (habe an lüffterrad von der Vario gedreht) und der Kolben hat sich frei und ohne Kratzen oder der gleichen bewegt.

jetzt kann es sein das ich die Dichtung kaputt gemacht habe ausversehen aber ich weiß nicht ob es daran liegt
erlich gesagt habe ich bei 4 takt Motoren nicht so viel Ahnung.

Danke euch schon mal in vorraus

Wp-20151231-14-58-28-pro
43 Antworten

Zitat:

@MbkBooster13 schrieb am 15. Januar 2016 um 19:40:20 Uhr:


Sorry wegen mein Rechtschreibfehlern habe zu schnell getippt.
Aber ich war noch nie gut in Rechtschreibung =D.
Also Masse kabel ist angeschlossen Zündkerze Funkt Kolben läuft.
Aber der Motor will und will kein mux mache.
Habe vorhin vorschicht´s halber ein neuen Dichtungssatz gekauft hoffe es liegt daran das er Probleme hat beim verdichten.
Äh denn Kompressionstest da brauch man doch dieses Spezialwerkzeug oder ?

Gibt es im guten Werkzeugladen oder bei ibäh ab 20 €

google mal nach "Kompressionsprüfer".

Wenn man den Zylinder zerlegt hatte und wieder zusammengebaut hat, prüft man zuerst mit der Hand ob sich der Motor drehen lässt (so wie du es richtig gemacht hast) und dann misst man die Kompression !!
Wenn die Kompression nämlich nicht gut ist, braucht man erst garnicht (evtl.Kühlwasser einfüllen und) versuchen den Motor zu starten !!
Deshalb ist so eine Kompressionsmessung ein perfektes Werkzeug um sich stundenlange Startversuche, Fehlersuche und Arbeit zu ersparen !!

kbw 😉

Naja ich hätte mir das alles sparen können wenn ich nicht ein Kolbenstopper benutzt hätte.
Sondern eine Bockierzange oder wie das ding heißt.
Aber wie heißt es so schön aus Fehlern lehrt man.
Den Kolbenstopper werde ich nie wider benutzen, das scheiß teil hat mir ein Ventiel abgerissen.
=D

Zitat:

@MbkBooster13 schrieb am 15. Januar 2016 um 19:58:39 Uhr:


Naja ich hätte mir das alles sparen können wenn ich nicht ein Kolbenstopper benutzt hätte.
Sondern eine Bockierzange oder wie das ding heißt.
Aber wie heißt es so schön aus Fehlern lehrt man.
Den Kolbenstopper werde ich nie wider benutzen, das scheiß teil hat mir ein Ventiel abgerissen.
=D

Ah, da wurde also noch mehr "gewerkelt" !!? haste aber in deinem Eingangspost nicht erwähnt !!

...denn zum Zylinderkopf abschrauben brauchste kein Kolbenstopper.

Haste nun auch ein Loch im Kolben ?? könnte auch ein Grund sein dass er nicht .......

kbw 😉

nein sorry habe mich falsch ausgedrückt den Kobenstopper habe ich benutzt um die Riemenscheibe zu lösen.

Ähnliche Themen

Das Problem war in einem anderen Thread beschrieben

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 15. Januar 2016 um 20:21:21 Uhr:


Das Problem war in einem anderen Thread beschrieben

genau wie schon gesagt eine andere Baustelle =D

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 15. Januar 2016 um 16:48:12 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 15. Januar 2016 um 16:26:58 Uhr:


Wenn der Kolben sich nicht bewegt, was kommt dann beim Kompressionstest raus? NICHTS!

Da wird wohl der Anlasser nicht einrasten, bzw. er hat je nach Aufbau das Ritzel an der Scheibe vergessen...

PFFFFFT !!!!

Zitat TE:

"....(habe an lüffterrad von der Vario gedreht) und der Kolben hat sich frei und ohne Kratzen oder der gleichen bewegt."

aber immer erst mal stänkern !!! 😠

Nachdenken ist die erste Roller-Schrauber-Pflicht !!! (Gilt auch für Threads lesen und verstehen)
Überlegen macht überlegen !!!

kbw 😉

Lies nochmal den ausgangspost. Versuchs...

Zitat:

@MbkBooster13 schrieb am 15. Januar 2016 um 12:40:12 Uhr:


leuft jetzt nur der anllasser. Aber man hört nicht das der Kolben sich bewegt

An der riemenscheibe kann auch das ritzel für den anlasser sein. Solche sachen kann man schonmal vergessen...

So habe jetzt die dichtung neu gemacht bzw. gestern Abend.
Aber der Roller läuft immer noch nicht.
Meine frage jetzt könnte es an der Nockenwelle liegen? Da ich den Fehler gemacht habe und sie nicht angezchnet habe wo sie bzw wie sie lag

Die Steuerzeiten müssen schon stimmen, sonst fehlt es an Leistung oder der Motor startet nicht. Prüfe, ob die Markierungen wie im angehängten Foto übereinstimmen.
Bei einigen Motoren muss nicht die Markierung neben dem T parallel zur Gehäusekante stehen, sondern das T selbst. Das siehst du dann aber schon, da es sich auch nicht anders einstellen lässt weil die Nockenwelle dann um einen halben Zahn versetzt sein müsste.

Ich danke schon mal muss ich nacher mal nach schauen.
Hoffe er läuft wieder danach.

Mal ganz ins blaue gefragt wofür steht das T und das F auf den ersten Bild eigentlich?
Das macht mich schon etwas neugierig.

T ist OT und F ist Zündzeitpunkt

Auf den Bild mit den Zahnrad weist du nicht rein zufällig ob das Zahnrad nur drei Löcher hat oder ?
Oder anders gefragt muss die Nockenwelle genau so stehen wie auf denn Bild ?

Ja die Nockenwelle muss exakt so stehen wie auf dem Foto. Die kleinen Löcher links und rechts parallel zum Gehäuse am Zylinderkopf. Wo liegt das Problem ? Falls es bei dir anders aussieht, stelle mal Fotos rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen