China Roller Kaufempfehlung

Mir wird derzeit ein neuer Baotian BT49QT9 für Rund 400€ angeboten, ohne Garantie. Ich hab mir schon sagen lassen das die 50ger Chinaroller alle zu 90% baugleich sind bis auf das Plastik drum. Ich möchte kostengünstig in der City von A nach B kommen, kein Tuning, der Roller sollte aber auch zu Zweit von Fleck kommen, mehr ansprüche habe ich nicht.
Was meint ihr, wird der Roller meinen Ansprüchen gerecht? Oder sollte ich eher einen gebrauchten Markenroller kaufen, wenn ja welcher Marke und bis maximal 700€

Beste Antwort im Thema

90% baugleich.... naja die sehn zwar alle gleich aus (boatian, rex, jin lun, zhong yu,..) aber da gibts trotzdem riesen qualitätsunterschiede.

ein arbeitskollege hat nen jin lun und in 2j schon viele probleme gehabt, fährt damit aber immer noch zur arbeit, ich dagegen hab nen zhong yu. hab in 5j keine reparaturen gehabt, nur poröse luftschläuche mit panzertape umwickelt, sonst nix kaputt gegangen außer scheinwerferbirnen, werkstattkosten gleich null. kann man alles selber machen, is total einfach und die meisten sachen sind in paar min erledigt. also dass man schrauben können muss, stimmt eigentlich nich. das is mein 1. roller, hatte null ahnung davon und trotzdem sämtliche wartung allein gemacht. das hauptproblem is nur, dass man sich da ran trauen muss und ansonsten muss man sich halt nur informieren wie das geht. wenn man dann getriebeölwechsel, bremsflüssigkeitswechsel oder sowas zum ersten mal gemacht hat, fragt man sich, wozu man der werkstatt für sowas eigentlich so viel geld zahlen soll. materialkosten und arbeitszeit sind so minimal wenn man das selber macht, ich würd nich mal 5eu für sowas bezahlen, damit die werkstatt das für mich macht.

damit der gut lief musste ich den erst paar hundert km einfahren. meiner war erst total lahm, vielleicht 25kmh, das wurd aber von allein immer besser. bei 600-800km laufleistung würd ich mal ne größere wartung machen, wie ngk zündkerze rein, gutes 5w40 markenöl, getriebeölwechsel.

co-schraube einstellen kann viel bringen. ventilspiel einstellen soll wichtig sein, hab ich in den 5j noch nie gemacht, aber hab mir das an meinem roller mal angeguckt, da is auch nix besondres bei wenn man das nach anleitung macht, werd das demnächt auch mal machen.

der läuft dann eigentlich schon gut, darum hab ich bis letzten monat auch nix weiter gemacht für bessere beschleunigung, aber für 2 personen wär das wohl schon eine zähe beschleunigung.
was man dann machen kann, is, andre variogewichte reinmachen. hab ich erst diesen monat gemacht. der geht dann besser als die meisten 2takter in der beschleunigung. sechs 8g gewichte warn bei mir drin, drei 5g und drei 6g hab ich reingemacht. verbrauch geht dann etwas hoch aber bleibt unter 2,5L/100km. dagegen nehmen viele 2takter ja sogar über 4L + ölverbrauch von 0,50-1eu/100km. n kumpel hat nen peugeot, der nimmt 4,5L serienmäßig + ölverbrauch. dagegen brauch der chinaroller nur einmal im jahr nen ölwechsel 800ml. da kauft man sich einmal bei ebay 5L vollsynthetisches 5w40 markenöl und hat im jahr nur 6,40eu ölkosten.

insgesamt habe ich in den 5j für wartung und so vielleicht 60-70eu bezahlt.

über boatian weiß ich nix besonderes, besser als der jin lun is der aber bestimmt.

für wartungen hab ich immer diese anleitung benutzt, da steht schon fast alles was man wissen muss.
http://mitglied.lycos.de/jano15/jan/coolman_faq.pdf

36 weitere Antworten
36 Antworten

Chinaroller sind sehr mit Vorsicht zu genießen. Du musst auf jeden Fall selber schrauben können. Willst du mit dem Teil in die Werkstatt, übersteigt das superschnell den Fahrzeugwert-wenn die Werkstatt überhaupt an das Ding Hand anlegt.

Wo es allerdings auf jeden Fall scheitert ist zu 2. noch halbwegs vom Fleck zu kommen. Die Dinger sind mit einer Person schon Wanderdünen-zu zweit ist´s dann gänzlich vorbei mit dem Vortrieb. Dazu kommt, dass diese Mühlen winzig klein sind und die Fahrt mit Sozius dementsprechend auf jeden Fall zur Qual wird.

Wie du sicherlich am Unterton merkst stehe ich den Dingern sehr kritisch gegenüber-das hat seinen Grund. 😉

Zu zweit noch recht souverän unterwegs zu sein kann nur ein Zweitakter, am besten vor Baujahr 2001, wirklich gut meistern.
Was in dem Preisrahmen empfehlenswert ist findest du in der Suche-das ist hier schon zig mal besprochen worden.

Zum Thema Kaufempfehlung hab ich in der SuFu nichts gefunden was mich weiter bringt.

Mit meinem Chinaroller bin ich voll zu frieden. Einzig er ist wirklich recht klein, aber mir viel lieber als so ein stinkender 2-Takter.

Also es gibt ja viele Chinaroller, u.a Keeway usw.. Aber bei 700 € bleibt der Kreis doch recht klein. Da bleibt ja fast nur Rex (Baumarkt) oder Baotian. Wenn man sie so läßt wie sie sind, kann man sogar Glück haben 20.000 km damit zu fahren. Alles schon dagewesen.

Ersatzteile gibt es genug. Wenn man ein wenig geschickt ist und selbermacht, kann auch da ne Menge Geld sparen. Nur um die Garantie zu erhalten, muss man die Inspektionen unbedingt einhalten.

Ähnliche Themen

400€ für gebrauchten Chinaroller ist viel zu viel! Man bekommt die neu teilweise für unter 500€!
Für 700€ muß man sich nat bemühen bekommt aber ab und an nat. auch paar ordentl. MArkenroller die dann nat. so um die 10TKm runter haben. Roller von Jugendlichen als Vorbesitzer würde ich persl. aber tunlichst abraten.

Ich habe mir so einen "Chinaroller" bei ATU gekauft. momentan sind die Dinger im Angebot für 750 Euro.
ATU übernimmt die Wartungsarbeiten und auch die Garantiearbeiten.
Viel kann ich momentan noch nicht dazu sagen, da ich erst ca. 100km gefahren bin.
Bei der Verarbeitungsqualität muß man natürlich abstriche machen.

Der Chinakracher ist quasi neu, hat grade mal 3km auf der Uhr! Das Ding muss noch eingefahren werden, was sollte man beachten?

Bei mir steht in der Anleitung, das die ersten 500km zum einfahren sind. Das heisst wehnig Vollgasfahrten, und nicht ständig stark beschleunigen.
Danach muß das Getriebeöl gewechselt werden.

Also ich weiß ja nicht ich hab sonen REX mal gefahren und sicher hab ich mich auf dem kleine Teil nicht gefühlt aber um von A nach B zu kommen ( wenn A und B nicht zu weit entfernt ist) müsste es so einer schon tun. Aber wie schon geschrieben schrauben solltest du schon können;-)
Meiner Meinung hast von nem gut gepflegten gebrauchten Markenroller langfristig mehr Freude als mit so einem China-Böller:-)

Selbst hochwertigste BMWs und auch Roller werden heutzutage in China produziert...

Von daher...

Ich würde bei dem Roller für 400 euro zuschlagen! Ich fahre einen Rex rs 460 und bin damit vollzufrieden. Einziger Kritikpunkt: mich regt es tierisch auf, dass das Ding so klein ist. Für mich viel zu klein!
Aber er ist zuverlässig, bringt mich dennoch zügig von A nach B und springt immer an. Den Antrieb kann ich eig. nur loben!
Allerdings werden Strecken über 50 km wirklich sehr unbequem... Zu zweit eig sind Strecken über 15 km nicht machbar. Aber das ist für mich Mofaschein-Besitzer auch nicht Thema 😉

Beim Einfahren musst du wirklich die Geduld haben, ihn bis 500 km langsam einzufahren. Die ersten 100km werden mit dem Teil echt zum verzweifeln. (ich musste am berg absteigen und war froh, dass er sich selbst den Berg hochgebracht hat!) Dennoch hab ichs 800 km nie Vollgas, immer abwechselnde Drehzahl aber zügig zu Beschleunigen, durchgesetzt.

Nach 500 km solltest du auf jeden Fall Motoren- und Getriebeöl auswechseln... Das wars 🙂

Gruß

90% baugleich.... naja die sehn zwar alle gleich aus (boatian, rex, jin lun, zhong yu,..) aber da gibts trotzdem riesen qualitätsunterschiede.

ein arbeitskollege hat nen jin lun und in 2j schon viele probleme gehabt, fährt damit aber immer noch zur arbeit, ich dagegen hab nen zhong yu. hab in 5j keine reparaturen gehabt, nur poröse luftschläuche mit panzertape umwickelt, sonst nix kaputt gegangen außer scheinwerferbirnen, werkstattkosten gleich null. kann man alles selber machen, is total einfach und die meisten sachen sind in paar min erledigt. also dass man schrauben können muss, stimmt eigentlich nich. das is mein 1. roller, hatte null ahnung davon und trotzdem sämtliche wartung allein gemacht. das hauptproblem is nur, dass man sich da ran trauen muss und ansonsten muss man sich halt nur informieren wie das geht. wenn man dann getriebeölwechsel, bremsflüssigkeitswechsel oder sowas zum ersten mal gemacht hat, fragt man sich, wozu man der werkstatt für sowas eigentlich so viel geld zahlen soll. materialkosten und arbeitszeit sind so minimal wenn man das selber macht, ich würd nich mal 5eu für sowas bezahlen, damit die werkstatt das für mich macht.

damit der gut lief musste ich den erst paar hundert km einfahren. meiner war erst total lahm, vielleicht 25kmh, das wurd aber von allein immer besser. bei 600-800km laufleistung würd ich mal ne größere wartung machen, wie ngk zündkerze rein, gutes 5w40 markenöl, getriebeölwechsel.

co-schraube einstellen kann viel bringen. ventilspiel einstellen soll wichtig sein, hab ich in den 5j noch nie gemacht, aber hab mir das an meinem roller mal angeguckt, da is auch nix besondres bei wenn man das nach anleitung macht, werd das demnächt auch mal machen.

der läuft dann eigentlich schon gut, darum hab ich bis letzten monat auch nix weiter gemacht für bessere beschleunigung, aber für 2 personen wär das wohl schon eine zähe beschleunigung.
was man dann machen kann, is, andre variogewichte reinmachen. hab ich erst diesen monat gemacht. der geht dann besser als die meisten 2takter in der beschleunigung. sechs 8g gewichte warn bei mir drin, drei 5g und drei 6g hab ich reingemacht. verbrauch geht dann etwas hoch aber bleibt unter 2,5L/100km. dagegen nehmen viele 2takter ja sogar über 4L + ölverbrauch von 0,50-1eu/100km. n kumpel hat nen peugeot, der nimmt 4,5L serienmäßig + ölverbrauch. dagegen brauch der chinaroller nur einmal im jahr nen ölwechsel 800ml. da kauft man sich einmal bei ebay 5L vollsynthetisches 5w40 markenöl und hat im jahr nur 6,40eu ölkosten.

insgesamt habe ich in den 5j für wartung und so vielleicht 60-70eu bezahlt.

über boatian weiß ich nix besonderes, besser als der jin lun is der aber bestimmt.

für wartungen hab ich immer diese anleitung benutzt, da steht schon fast alles was man wissen muss.
http://mitglied.lycos.de/jano15/jan/coolman_faq.pdf

Korrekt. Wiederspiegelt meine Meinung.
Ab zwo Personen und den Berg hoch wirds kritisch. Aber dennoch fährt er mit mir (66kg) allein meinen ziemlich steilen Berg mit gute 35 Sachen hoch. Völlig ausreichend 🙂
Meiner hat auch schon mich mit nem Kumpel hintendrauf und zugleich n Kumpel aufm Fahrrad ziehen müssen...^^
Der Kupplung tuts zwar nicht so gut aber was solls... (...)

Wie gesagt. Mit dem Teil kannst du eig nichts falsch machen. Nur wichtig ist, am Anfang die Nerven zu bewahren, weil man der Überzeugung ist, dass die niedrige Geschwindigkeit bleibt aber nach ca. 800 km geht der echt gut ab 🙂

Gruß

Iist ein gebrauchter Sachs 49er 12" mit 6000km aber Scheckheftgepflegt empfehlenswerter? Es ist ein Viertakter BJ 2008 für runde 500€

Zitat:

Original geschrieben von Wowa.K


Iist ein gebrauchter Sachs 49er 12" mit 6000km aber Scheckheftgepflegt empfehlenswerter? Es ist ein Viertakter BJ 2008 für runde 500€

???

Es handelt sich doch hierbei genaus so um einen China-Roller?

Also wenn dann würde ich den neuen für 400 nehmen! Aus der Hinsicht, dass der Roller eig keinen Vorbesitzer hatte und auch der Motor noch in einwandfreien Zustand ist.

Ist deine Entscheidung. 6000km ist nicht wenig für 500 euro, wenn man bedenkt, dass du einen neuen für 400 haben kannst.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen