China Roller

Hallo Freunde ! Habe mir vor 2 Jahren bei Praktiker für 640€ einen JINAN-Roller 45Km/H gekauft, weil es da gerade
Rabatt von 20% gab. Ich bin mit dem Gerät durchweg zufrieden. Der Motor läuft leise, stinkt nicht, weil er ein
4-Takter ist und zudem noch einen Katalysator hat. Der Verbrauch hält sich auch in Grenzen, so 2,5 bis 3 Liter laufen
durch. Bei der Übergabe hatte der Verkäufer versäumt, den Luftdruck zu prüfen, waren gerade mal nur 1 Bar , sollen
aber 3 sein. Abstriche muss man in der Qualität der Kleinigkeiten machen, so bröselte die Kontaktplatte des Bremslichtes sich auf. Habe ich aus Epoxydharz eine neue angefertigt und eingebaut, seitdem keine Problem. Dann löste sich das Gummilager der Hinterradschwinge auf ,weil evtl. die Benzindünste des Vergaser-entlüftungsschlauches dort das Gummi angegriffen hatte. Habe ich im Zuge der Gewährleistung 2 Büchsen von dem Service zugesandt bekommen und eine selber eingebaut. ( und Schlauch gekürzt). Dann habe ich mir bei Ebay einen stabilen Windschutz bestellt und eingebaut für ca 20€. Kann ich jedem empfehlen. Die beiden ersten Inspektionen habe ich für 70 und 90 €
schon machen lassen. Nachteil ist die harte Federung und die schlechte Kurventauglichkeit. Sollte man an der Verkleidung basteln, wäre es gut, zu wissen, wie die Teile ineinander verhakt sind, sonst geht doch schnell was kaputt, die Kunststoffteile haben keine sehr hohe Festigkeit.
So, und wenn ich nun einige Unentschlossene animiert habe , sich das Gerät zuzulegen, bitte nicht irgendwie schneller machen, einmal haben die Grünen (meistens im Frühjahr) was dagegen und noch höhere Drehzahlen verkraftet der Motor nicht, allenfalls könnte man ein wenig an der Übersetzung spielen, damit er ein wenig schneller wird . ( so 50km/H) Falls noch Fragen , ich bin zum Dialog bereit. Bis dann Klaus K.

Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde ! Habe mir vor 2 Jahren bei Praktiker für 640€ einen JINAN-Roller 45Km/H gekauft, weil es da gerade
Rabatt von 20% gab. Ich bin mit dem Gerät durchweg zufrieden. Der Motor läuft leise, stinkt nicht, weil er ein
4-Takter ist und zudem noch einen Katalysator hat. Der Verbrauch hält sich auch in Grenzen, so 2,5 bis 3 Liter laufen
durch. Bei der Übergabe hatte der Verkäufer versäumt, den Luftdruck zu prüfen, waren gerade mal nur 1 Bar , sollen
aber 3 sein. Abstriche muss man in der Qualität der Kleinigkeiten machen, so bröselte die Kontaktplatte des Bremslichtes sich auf. Habe ich aus Epoxydharz eine neue angefertigt und eingebaut, seitdem keine Problem. Dann löste sich das Gummilager der Hinterradschwinge auf ,weil evtl. die Benzindünste des Vergaser-entlüftungsschlauches dort das Gummi angegriffen hatte. Habe ich im Zuge der Gewährleistung 2 Büchsen von dem Service zugesandt bekommen und eine selber eingebaut. ( und Schlauch gekürzt). Dann habe ich mir bei Ebay einen stabilen Windschutz bestellt und eingebaut für ca 20€. Kann ich jedem empfehlen. Die beiden ersten Inspektionen habe ich für 70 und 90 €
schon machen lassen. Nachteil ist die harte Federung und die schlechte Kurventauglichkeit. Sollte man an der Verkleidung basteln, wäre es gut, zu wissen, wie die Teile ineinander verhakt sind, sonst geht doch schnell was kaputt, die Kunststoffteile haben keine sehr hohe Festigkeit.
So, und wenn ich nun einige Unentschlossene animiert habe , sich das Gerät zuzulegen, bitte nicht irgendwie schneller machen, einmal haben die Grünen (meistens im Frühjahr) was dagegen und noch höhere Drehzahlen verkraftet der Motor nicht, allenfalls könnte man ein wenig an der Übersetzung spielen, damit er ein wenig schneller wird . ( so 50km/H) Falls noch Fragen , ich bin zum Dialog bereit. Bis dann Klaus K.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Wie schnell fährt er denn im original zustand, also mal mit GPS gemessen oder so?
Und wieviel hat er jetzt gesamt gelaufen?
Klingt ja erstmal nach überschaubaren Reparaturen.

mfg

Glaub mir-man kann noch so einiges mit so einem Chinaroller machen!

Die Straßenlage wird nie der Renner werden ,aber mit anständigen Reifen statt der Ori China Pneus kannst du noch sehr viel rausholen.Ich würde dir Heidenau k58 empfehlen,da wird fast ein anderer Roller draus !

Alex.

Hi,
Da ich ja den Selben habe kann ich auch auch sagen wie schnell er im Original zustand ist nämlich genau 45 km/h mit einem anderen Keilriemen Schaft man genau 55 km/h wenn man noch mehr will dann muss man den varioanschlag entfernen und größere vario rollen einbauen dann kommt man auf gerader strecke so auf ca. 65 - 67 echte km/h aber leichtes bergab reicht schon um auf fast echte 80 km/h zu kommen.

Mit freundlichen Grüßen
Marcel K.

Zitat:

Original geschrieben von darkestmind


Wie schnell fährt er denn im original zustand, also mal mit GPS gemessen oder so?
Und wieviel hat er jetzt gesamt gelaufen?
Klingt ja erstmal nach überschaubaren Reparaturen.

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von htmusicmaker



Zitat:

Original geschrieben von darkestmind


Wie schnell fährt er denn im original zustand, also mal mit GPS gemessen oder so?
Und wieviel hat er jetzt gesamt gelaufen?
Klingt ja erstmal nach überschaubaren Reparaturen.

mfg

Hallo ! Zunächst einmal ist so so, daß der Roller nur 45 km/h schnell sein darf.

Aber wir können uns gern über die Technik der Variomatik unterhalten.

Es ist ja so, daß im Leerlauf mittels Federkraft die hintere angetriebene Riemenscheibe den

Antriebsriemen auf einen großen Durchmesser zusammendrückt. Folgerichtig ist

gleichzeitig an der Antriebsseite der Riemen auf den kleinstmöglichen Durchmesser

wirksam, wodurch das Drehmoment beim Anfahren den größten Wert hat. Dieses

Verhältnis der Durchmesser von vorn zu hinten wird durch eine 38mm lange Metallhülse begrenzt, welche man bei der Demontage der Variomatik auf der Kurbelwellenachse findet. Würde man nun diese Büchse um ca 1mm kürzen (nicht mehr, sonst greift die Kupplung bereits im Leerlauf) so würde die bewegliche Antriebs-Riemenscheibe bei voller Drehzahl von den Fliehgewichten um 1 mm mehr in Richtung fester Riemenscheibe gedrückt, d.h. der aktive treibende Riemenscheibendurchmesser wäre größer und

der angetriebene aktive Durchmesser hinten wäre kleiner.

(Es bringt auch was, mal die Riemenbreite des Original-Antriebsriemen nachzumessen. Meiner hatte nur 17mm.

Er darf aber laut techn.Beschreibung 18mm breit sein. Den habe ich mir besorgt, und dann lief er schneller.)

Die Motorhöchstdrehzahl wird dadurch nicht verändert. Also wäre ein Motorschaden

wegen dieser Veränderung auch nicht zu erwarten.

Aber weil das nicht sein darf , machen wir das auch nicht, weil es verboten ist ,

und die Betriebserlaubnis erllöschen würde.

Ich denke aber, wenn er statt 45 so um die 50Km/h läuft, wäre das noch im Rahmen der Toleranzgrenze

auch vor den strengen Augen unserer "Grünen Gesetzeshütern" noch so gerade tolerierbar.

m frdl Gruß htmusicmaker

Mein Benzhou hatte keine sichtbare Drossel!
Wie geliefert kam er mit gaaanz viel Anlauf so auf 45 .Bergunter aber lief er bis 70 !Bergauf kämfte er gegen das Stehenbleiben.
Wenn man erstmal alles richig einstellt (Vergaser,Ventile,evt. Vergaser Nadel etwas höher,) läuft er schon viel besser. Und machte auf der Geraden locker 50-mit Anlauf.
Hab mal eine sog. Renn CDI eingebaut-Null Unterschied.

Also die chines. Viertakter sind an sich schon limitiert.Wenn du eine Variodrossel hast,dann ist einfach abrupt bei 45 Schluß.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von htmusicmaker



Zitat:

Original geschrieben von darkestmind


Wie schnell fährt er denn im original zustand, also mal mit GPS gemessen oder so?
Und wieviel hat er jetzt gesamt gelaufen?
Klingt ja erstmal nach überschaubaren Reparaturen.

mfg

Die km/h zahlen in meinem Beitrag sind alle vom GPS gemessenlaut tacho zeig er immer 5 km/h mehr an also bei echten 45 km/h zeigt er schon 50 an.

laufleistung bis jetzt 10562 und ist jetzt fast 2 jahre alt nur noch 9 tage bis zu seinem geburtstag.

Ich habe mir einen FlexTech-Fun gekauft, der ist schon von Anfang an ca. 55 km/h schnell.
Was man d noch machen soll, ich denke , NICHTS...

Die Dinger sind darauf ausgelegt, kurze Strecken in der Stadt oder mal kurz zum Ausflug zu fahren und dafür reicht die Geschwindigkeit allemal...

Technik ist ansich auch nicht so schlecht, wie allgemein gesagt wird, aber dass ein Unterschied bei einem Preis von 900,- Euro zu 2000,- Euro da ist, sollte klar sein...Alles andere wäre ja auch Beschiss...

Ich habe einen FlexTech auch aus dem Baumarkt b.z.w. Real und bin sehr zufrieden...
Das Teil sieht eigentlich cool aus und die Verarbeitung ist nicht sooo schlecht wie im allgemeinen immer behauptet wird.

Klar ist, gegenüber einem so genannten Marken-Roller, dass es Unterschiede gibt, die aber meiner Meinung nach durch den Preis mehr als ausgeglichen werden.
Wenn man dann noch einige Wartungs-und Pflegetipps beherzigt, dann kann man diese Teile sehr lange fahren.
Die Finger sollte man in jedem Fall von Tuningmaßnahmen lassen, denn für viel Geld am Ende 10 km/h schneller zu fahren und den Motor damit unnötig zu belasten, ist die Sache im Kern nicht wert.

Mal davon abgesehen würde ich mir auch keinen Baumarkt Roller kaufen. Hatte auch mal so ein Teil ...

Zitat:

Original geschrieben von disfino


Mal davon abgesehen würde ich mir auch keinen Baumarkt Roller kaufen. Hatte auch mal so ein Teil ...

mal wovon abgesehen würdest du dir warum keinen kaufen ?

Und was hattest für ein Teil und was war damit?

verstehe dein Posting nicht.

Alex.

We love Chinakracher...

moin leute,
hab auch einen china scooter der sich unter dem namen kreidler flory versteckt. wenn ich früher gewusst hätte das an den dingern so viel schrott gehen kann hätte ich mit einen anderen ausgesucht. naja hab meinen jetz 2.5 jahre er hat jetz 10240 km aufem tacho und läuft mit glück 65 meistens aber 60. motor ist eig. ganz ok aber der rest...
ein weiteres problem ist der auspuff bei mir. mein kat schaukelt lose im topf herum (hört man extrem). das gute allerdings ist der sound und da der auspuff schon mächtig am ende ist ist mein möp auch nicht leise^^
aber im allgemein würde ich sagen finger weg von scootern aus fern ost.

Habe mir au so nen Chinaböller zugelegt. Bin zufrieden. läuft bergab manchmal sogar 80. auffer Geraden seine 60, und bergauf seine 30. Ab 70 km/h denkt man der Dinger fliegt in die Luft 😁 aber dem is nich so^^.

Mein Chinabomber hat jetzz 8000 km aufm Buckel. Bis auf die Schrauben un Gewinde is das ding in Ordnung. Er braucht halt ein wenig mehr Pflege als andere roller, aber sonst isser stabil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen