Yeah, seit gestern bin ich dabei! 260E, EZ 1988
..."steter Tropfen höhlt den Stein". Nach fast einjähriger Suche hab ich den "Bock gestern geschossen". Die Suchfunktion dieses Forums hier war bei der Recherche ein sehr hilfreicher Ratgeber. Danke dafür. Ihr werdet von mir hören 😉
Beste Antwort im Thema
Sieht ja nicht gerade vertrauenswürdig aus. 😰
68 Antworten
Ich finde , der Wagen sieht auf den Bilder ganz nett aus und ist bestimmt erhaltungswürdig . Allerdings :
nach Öffnung der re Hintertür springt einen das Grauen an . Das kostet noch Arbeit und Geld !
Gruß
DSD
Zitat:
Original geschrieben von 124erA
Die Wange kann zu dem km Stand passen. Alte Leute quälen sich bekanntlich aus den Sitzen.
Eine immer wieder gern genommene Begründung 😉
Aber selbst wenn man annimmt das sich Opa-pa da über Jahre nicht wirklich elegant rein-/rausgeschält hat
und niemand die Pflege für ihn (also den 124er) übernahm,
dann blieben ja noch die zwei Besitzer hinterher,
wie hoch ist da die Wahrscheinlichkeit das beide auch son büschen Hüftsteif waren.
Zudem bliebe dann die Frage,
wer zum Geier von den alten Hasen hat die weißen Blinker/andere Rückleuchten reingedübelt
und das Radio (durch ein Igitt 2000 RS 😁) ersetzt.
Ergo min. ein jüngerer Hüpfer war sicher unter den Besitzern
und in diesem Fall bleibe ich einfach dabei,
ältere Stoff-/Velourssitze reinigt/saugt man,
damit man halt auf Kumpels, Arbeitskollegen, Nachbarn usw. nicht gar so armselig wirkt
und Ledersitze bekommen ne Portion Lederpflege,
gerade dann, wenn das Fahrzeug beim Kauf durch den zweiten Besitzer unter 60
und beim dritten unter 70tkm hatte
(mit etwas Mühe/Pflege bekommt man da ja fast noch Jahreswagen-Feeling gebacken)
Es geht hier ja auch nicht darum etwas schlecht zureden 😉
einiges am Fahrzeug sieht einfach übel aus, halt nicht der Laufleistung entsprechend
und evtl. gibt es die Möglichkeit den Preis etwas zu mindern - fertig
Zitat:
Original geschrieben von mbstgt
Es war pure Lust - keine Notwendigkeit. Die Farbe, der Motor, die Ausstattung - gefällt mir. Als Laie erscheint mir der Allgemeinzustand für ein 23 Jahre altes Auto alles andere als schlecht. Das aber hier und da der Zahn der Zeit nagt halte ich für nicht allzu außergewöhnlich. Das Risiko mit den km ist mir durchaus bewusst gewesen. Allerdings klingt die Historie nicht so abwegig, als dass sie nicht nachvollziehbar sein könnte. Der Preis war m. E. nicht allzu dramatisch. Hab in einigen tagen so ne ADAC Gebrauchtwagen-Komplettdurchsicht. Mal sehen was die sagen werden. Werde berichten.
moin moin,
spar dir das Geld dür die ADAC Gebrauchtwagen-Komplettdurchsicht,
(So eine Durchsicht macht man vor dem Kauf.)
leg ein paar Euro drauf, fahr selbst zum TÜV (egal wie lange er noch abgenommen ist) und lasse eventuelle Mängel feststellen.
Falls alles ok ist wechsel Motor+Getriebeöl, (event. noch die Kerzen) anschließend kannst du dem Rost deine Aufmerksamkeit schenken, auf jeden Fall vor dem Winter.
Falls mal bei 150 km/h das Lampenkontroll-Gerät plötzlich leuchtet, dann hast du gerade einen weissen Blinker verloren.
(Ich habe deswegen meinen wieder mit originalen ausgestattet)
Also ich bin ja auch besitzer eines 260E EZ 1988. Er hat kein Leder, die Seitenteile am Fahrersitz sind durch gescheuert, aber im vergleich nicht wirklich viel. Gekauft habe ich ihn mit 166 tkm für 1500 €. Ich habe mir lange gedanken gemacht ob die KM echt sind.
Aber guckt man bei den einschlägigen Internetseiten, sind vergleichbare Modele teils für den gleichen Preis drin und die haben über 200 tkm gelaufen 🙂 Und ich denke mir auch lohnt es sich den in diesem Segment an der Uhr zu drehen? Ob ein Wagen jetzt 1500 € oder 2000 € bringt ist da ja jetzt nicht so extrem. Klar macht man das bei 10 Wagen sind das auch wieder 5000 €.
Ähnliche Themen
moin moin,
spar dir das Geld dür die ADAC Gebrauchtwagen-Komplettdurchsicht,
(So eine Durchsicht macht man vor dem Kauf.)
leg ein paar Euro drauf, fahr selbst zum TÜV (egal wie lange er noch abgenommen ist) und lasse eventuelle Mängel feststellen.
Falls alles ok ist wechsel Motor+Getriebeöl, (event. noch die Kerzen) anschließend kannst du dem Rost deine Aufmerksamkeit schenken, auf jeden Fall vor dem Winter.
Falls mal bei 150 km/h das Lampenkontroll-Gerät plötzlich leuchtet, dann hast du gerade einen weissen Blinker verloren.
(Ich habe deswegen meinen wieder mit originalen ausgestattet)Servus, Tüv hat er erst kürzlich (im Mai) bekommen nachdem die Bremsen hinten gerichtet werden mussten. Hab keine schlechten Erfahrungen mit dem ADAC in Stuttgart gemacht. Hab das mal mit einem18 Jahre alten 190er gemacht und ich muß sagen, das beruhigt schon. Mit Motortest kostet das so ca. 80€ und danach bin ich schlauer.
Das mit den Lampen find ich auch bitter. Werd mich bei Gelegenheit aber eh an die Optimierung des Erscheinungsbildes machen. Technische Sachen gehen erstmal vor.
Zitat:
Original geschrieben von kingjim
Also ich bin ja auch besitzer eines 260E EZ 1988. Er hat kein Leder, die Seitenteile am Fahrersitz sind durch gescheuert, aber im vergleich nicht wirklich viel. Gekauft habe ich ihn mit 166 tkm für 1500 €. Ich habe mir lange gedanken gemacht ob die KM echt sind.
Aber guckt man bei den einschlägigen Internetseiten, sind vergleichbare Modele teils für den gleichen Preis drin und die haben über 200 tkm gelaufen 🙂 Und ich denke mir auch lohnt es sich den in diesem Segment an der Uhr zu drehen? Ob ein Wagen jetzt 1500 € oder 2000 € bringt ist da ja jetzt nicht so extrem. Klar macht man das bei 10 Wagen sind das auch wieder 5000 €.
Nach deinem Denken kannst du gleich Autos klaun. 100% Gewinn und auch nur ein paar Jahre Gardinen.
...lächerlich
Zitat:
Original geschrieben von 124erA
Nach deinem Denken kannst du gleich Autos klaun. 100% Gewinn und auch nur ein paar Jahre Gardinen.Zitat:
Original geschrieben von kingjim
Also ich bin ja auch besitzer eines 260E EZ 1988. Er hat kein Leder, die Seitenteile am Fahrersitz sind durch gescheuert, aber im vergleich nicht wirklich viel. Gekauft habe ich ihn mit 166 tkm für 1500 €. Ich habe mir lange gedanken gemacht ob die KM echt sind.
Aber guckt man bei den einschlägigen Internetseiten, sind vergleichbare Modele teils für den gleichen Preis drin und die haben über 200 tkm gelaufen 🙂 Und ich denke mir auch lohnt es sich den in diesem Segment an der Uhr zu drehen? Ob ein Wagen jetzt 1500 € oder 2000 € bringt ist da ja jetzt nicht so extrem. Klar macht man das bei 10 Wagen sind das auch wieder 5000 €....lächerlich
Ich denke, das war weniger seine persönliche Meinung oder gar Gutheißung zu solch einem möglichen Vorgehen sondern vielmehr eine Art Überlegung solch Vorgänge - gerade bei älteren Fahrzeugen - zu hinterfragen...
Gruß
Dennis
Ich würde nicht unbedingt von gefälschten Kilometern ausgehen - vor Allem wenn die Fahrleistungen der Vorbesitzer nachvollziehbar sind.
Sieht eher so aus als wäre er mäßig gepflegt worden - das der Fahrersitz etwas abgenudelt aussieht kann durchaus von der Abwesenheit jeglicher Pflege herrühren.
Ich würde damit al in die Mercedes-Werkstatt eines Vertrauens fahren und die mal einen Blick drauf werfen laßen - weder TüV noch ein Gutachten können das wirklich übertreffen 🙂
Hoffe Du hast ne coole Werkstatt?
Viel Spaß und Aloha aus Berlin
Muß ich für ne "coole" Werkstatt in Stuttgart die Suche bemühen, oder hat jemand aus der Ecke vielleicht ganz spontan ne Empfehlung parat?
richtig 🙂 ich wollte nur damit sagen ob es sich für jemanden lohnt an einem 23 jahre alten auto an den km zu drehen wenn er auch schon 3+ vorbesitzer hat. ich finde den W124 260E super 🙂 aber ist eben ein wagen der heut zu tage nicht mehr gekauft wird.
Spritverbrauch von über 10 Ltr sind für die meisten nicht mehr zeitgemäß, ein Auto was 23 Jahre auf dem Buckel hat macht den Rest 🙂
Wir lassen jetzt mal außer acht das der W124 ein super Fahrzug ist. Er bietet mir genau das was ich brauche, so ein Wagen kauft man dann vll eher über den Preis. Je nach dem was man vor hat.
Aber wenn ich meinen mit dem vom Threatstarter vergleiche steh ich ziemlich gut da, okay die eine oder andere Macke, Beule ist drin, Fahrersitz ist an der Seite durch aber der Rest (oder Rost 😁 ) voll okay.
Zitat:
Original geschrieben von mbstgt
Muß ich für ne "coole" Werkstatt in Stuttgart die Suche bemühen, oder hat jemand aus der Ecke vielleicht ganz spontan ne Empfehlung parat?
Autohaus Weippert in Holzgerlingen.
Ich hatte dort vor Jahren mal einen jungen W210 gekauft, an dem auf meinen Wunsch noch einiges gemacht wurde, und das lief perfekt. Ich komme selbst nicht von da, aber jemand, den ich gut kenne, hatte sich für mich mal umgehört und bekam von mehreren Mercedes-Fahrern die Auskunft, dass dieser Betrieb im Umkreis einen vorzüglichen Ruf hätte.
Ich halte es übrigens für denkbar, dass ein Sitz bei wenigen km so aussieht. Es sind doch in erster Linie keine Scheuerspuren, sondern Anzeichen dafür, dass der arme Sitz nie ein klitzekleines bisschen Lederfett abbekommen hat. Und wenn sich ein Senior mit der Figur von Bud Spencer täglich zwei Mal hineinquält, um 750 m zum Supermarkt und zur Massage zu fahren, kann ein Sitz nach verhältnismäßig wenigen km übel dran sein. Ich kenne jemanden, dessen Autos sehen nach 50.000 km so aus, als wären 10 Jahre lang alle Mahlzeiten im Auto eingenommen und menschliche Bedürfnisse verrichtet worden. Das geht. Was mich aber bei dem hier stutzig machen würde, sind - wie hier schon erwähnt - das Radio und die weißen Blinker.
Ich würde mir den Test beim ADAC auch schenken. Bring ihn in die Werkstatt und die sollen ihm mal auf den Zahn fühlen.
Oberhesse
ADAC Termin abgeblasen und einen bei ner freien Werkstatt in der Nähe von Schw. Hall vereinbart. Ist ne Empfehlung meines Kollegen und dann auch mit einem Ölwechsel verbunden. Bin mal gespannt was da alles so zu Tage kommt.... Ist der Ölwechsel fürs Automatikgetriebe eigentlich sehr aufwändig? Bremsflüssigkeit und Kühlflüssigkeit hat er erst im Mai frisch bekommen. Wäre da noch die Klima zum befüllen - aber da rechne ich mal lieber mit dem Schlimmsten. Ist ja schließlich über ein Jahr gestanden und die bläst gegenwärtig definitiv keine kalte Luft raus 😠
Rechne beim Getriebeöl mal mit ca. 150€ inkl. Material.
Ansonsten ist "mit dem schlimmsten rechnen" nie falsch. Dann kann man nicht enttäuscht werden.
Mein erster Werkstattbesuch brachte folgendes zu Tage:
- Kopfdichtung an der Verschleißgrenze
- Bremsscheiben hinten wellig
- Bremsschläuche ringsum porös
- Hardyscheibe defekt
War alles in allem nicht erfreulich, vor allem, weil die Kopfdichtung auch gleich noch den Wechsel des Motorkabelbaums nach sich zog (das wird bei dir aber kein Thema sein).
Es wird schon alles nicht so schlimm werden...
Gruß