Yaris XP13 RDKS 1 oder 2 Radsätze
Ich habe einen gebrauchtes Yaris XP13 von 2019 gekauft und folgende Frage:
Muss der Wechsel von Sommer- auf Winterräder immer in der Fachwerstatt durchgeführt werden, da das Reifendruckkontrollsystem jedes mal wieder über OBD mit den Sensoren vom jeweiligen Radsatz bekannt gemacht werden muss?
Oder reicht es, wenn beide Radsätze dem Fahrzeug einmal bekannt gemacht werden?
Ich war bisher davon ausgegangen, dass 2 Radsätze angelernt werden können und ich die Räder zum Saisonwechsel selber umsetzen kann...
8 Antworten
Eigentlich sollte das Auto seine Radsätze erkennen, wenn sie ihm einmal bekannt gemacht wurden. Zum Wechseln zwischen den Radsätzen wird der Set-Knopf im Fußraum entsprechend der Anleitung gedrückt.
Dort sollte eigentlich auch alles stehen.
Oh Wunder, meiner hatte aber auch mal seinen Radsatz vergessen. Dachte zuerst an defekte Sensoren, war aber nicht. Hat man mir in der Werkstatt für den 5er wieder angelernt. Bin gespannt, ob er seine Sommerreifen jetzt noch kennt.
Nein, es gab auch keine leere Batterie an Fahrzeug oder so. Es bleibt mir unerklärlich.
Habe jetzt im Handbuch gefunden, dass 2 Radsätze gespeichert werden können, wenn sie einmal initialisiert worden sind.
Komisch ist nur, dass ich von der Werkstatt vorher die Auskunft bekommen habe, dass man nicht mehr selber wechseln kann, da der Radsatz jedes mal über OBD "angemeldet" werden muss. Entweder hat man dort keine Ahnung oder möchte am Radwechsel verdienen.
Wie funktioniert das nach dem Wechsel der Räder, wenn beide Radsätze einmal registriert sind.
Muss der Reset-Taster in einer bestimmten Weise gedrückt / gehalten werden, um zwischen den beiden gespeicherten Radsätzen zu wechseln?
Irgendwo hatte ich in einem Forum gelesen, dass zum Umschalten zwischen den beiden gespeicherten Radsätzen der Reset-Knopf 3 mal kurz hintereinander gedrückt werden muss. Im Handbuch finde ich dazu aber nichts.
Man scheint sich da nicht einig zu sein, wenn man Erfahrungen und Handbuch vergleicht.
Ich bin gespannt, wie es bei mir ist. Allerdings mache ich mich auch nicht verrückt, so lange der Radsatz, mit dem ich zur HU muss, funktioniert.
Dieses Thema hat mein örtlicher Toyota-Verkäufer neulich von sich aus angesprochen. Er meinte, da befinde sich in vielen Anleitungen ein Fehler. Man müsse, sagte er, tatsächlich den Knopf 3mal kurz nacheinander drücken, um den jeweils anderen Radsatz wieder zu aktivieren nach einem Radwechseln. Bei Nachbars nagelneuem Corolla Cross ist das System wohl nun endlich selbstlernend.
Für meine Zwecke habe ich mir da schon längst ein eigenes Programmier- und Lesegerät gekauft. Den Teufel werde ich tun und mit der Karre jedes mal in die Werkstatt zu fahren.
Ähnliche Themen
Wenn beide Sätze gespeichert sind, dann muss man wohl auch nicht in die Werkstatt. Das erstmalige Speichern wird man aber meist in der Werkstatt machen müssen, weil sich dafür kaum jemand Werkzeug kauft; man macht das ja nur alle paar Jahre mal.
Zitat:
.....
Für meine Zwecke habe ich mir da schon längst ein eigenes Programmier- und Lesegerät gekauft. Den Teufel werde ich tun und mit der Karre jedes mal in die Werkstatt zu fahren.
Servus,
Welches Programmier- und Lesegerät verwendest du.
Gerne mit Link.
Danke,
Neue Sensoren anlerenen habe ich mit Techstream gemacht.
Es war zwar Avensis, dürfte aber bei Yaris genauso sein.
Zitat:
@HighlineCasy schrieb am 3. März 2025 um 13:45:09 Uhr:
Servus,
Welches Programmier- und Lesegerät verwendest du.
Gerne mit Link.
Danke,
ATP Quickset, gekauft 2016. Kann über einen PC mit Daten gefüttert werden (Ventil-Seriennummern) und schreibt die Nummern dann per OBD-Schnittstelle ins Auto. Hat man 2 Reifensätze gespeichert, genügt es, wenn man dabei jeweils auf das Symbol für Sommer oder Winter drückt.
Das Auslesen der Seriennummer erledigt ein anderes Gerät.
Das war 2016 die für mich günstigste Lösung mit zusammen weniger als 300 Euro. Inzwischen mag es da sicherlich bessere Lösungen geben, respektive die neuesten Modelle bei Toyota scheinen das nicht mehr zu brauchen.
An unserem Citroen Jumper ist das System selbstlernend - und das ist gut so, Toyotas Weg ist Mist.