1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo
  6. Yaris-Thread

Yaris-Thread

Toyota Starlet 2 (P6)

Hi,

ich überlege von meinem Premacy auf einen kleineren zu wechseln. Der Grund ist der Unterhalt und die Tatsache, daß wir nur zu zweit damit rumfahren und den Platz nicht brauchen.

Nun habe ich den Yaris angesehen und der gefällt mir. Wie zufrieden seid Ihr so damit ?

Wie gut ist der Kofferraum so zu gebrauchen ? Fand ihn mit dem doppelten Boden zu flach. Kann man den rausnehmen, sodaß er höher wird ? Sopassen jakeine Sprudelkisten rein,oder ?

Ich fahre so 15.000 km im Jahr, lohnt sich da der Diesel ? Und wie ist der so ?

Danke

22 Antworten

Re: Yaris-Thread

Zitat:

Original geschrieben von pizarroßß7


Wie gut ist der Kofferraum so zu gebrauchen ? Fand ihn mit dem doppelten Boden zu flach. Kann man den rausnehmen, sodaß er höher wird ? Sopassen jakeine Sprudelkisten rein,oder ?

Ne...mit Zwischenboden passen wahrlich keine Sprudelkisten rein.

Drum hab ich den rausgenommen. Denn das geht natürlich. Dann hat man reichlich Platz. Den Zwischenboden mit den beiden seitlichen Ablagefächern bräuchte ich ohnehin kaum.

Zum Diesel kann ich leider (siehe Signatur) nichts sagen.

Haben seit ca. einer Woche einen Yaris Sol D-4D in der Garage. Das mit dem Kofferraum ist (abgesehen von der unmöglichen "Hutablage"😉 gut gelöst. Durch das Verschieben der Rückbank kriegt man entweder in der 2. Reihe oder im Kofferraum Corolla-Verhältnisse und das Umklappen derselben funktioniert toll.

Der Diesel geht gut, auch wenn ich mir von den Zahlen her noch mehr erwartet hätte. Aber vielleicht ist das nur am Anfang so, sollte ja nach ein paar 1000 km besser werden. Auf jeden Fall autobahntauglich und sicher der beste Motor im Yaris-Programm

Hallo zusammen!

Ich habe, wie man an meiner Signatur unschwer erkennen kann, das neue Yaris-Modell als D4D (Diesel). Der Motor zieht sehr gut, hat aber eine leichte Anfahrschwäche.
Die Laufkultur des Motors ist vorbildlich. Es dringen keinerlei Dröhnsequenzen oder Vibrationen in den Innenraum und als Diesel outet er sich eigentlich nur beim Kaltstart oder beim Anfahren. Während der Fahrt ist er kaum von einem Benziner zu unterscheiden. Verbrauch: 4,5 Liter im Mix, zwischen 5 und 5,5 Liter Stadtverbrauch. Am Anfang hat er noch ca. 0,2 Liter Öl auf 1000km gebraucht, jetzt (nach rund 25.000km) tendiert nicht nur der Ölverbrauch nahe null, sondern Laufkultur und Durchzug sind subjektiv noch besser geworden.
Der Diesel lohnt sich auf jeden Fall. Dank der günstigen Unterhaltskosten und des Verbrauchsvorteils fährt man schon ab 12.000km pro Jahr mit dem Diesel günstiger.

Wenn du noch Fragen hast, immer raus damit! 😉

Viele Grüße

Christian

Alltagstauglichkeit

Hi,

im Ernst, wie ist denn so die Alltagstauglichkeit vom Yaris ?
Haben ja jetzt nen Prmacy und der Yaris wäre grds.wegen der variablen Rückbank interessant, die ja einen größeren Kofferraum bieten kann.
Platz auf den Rücksitzen ist für uns nicht so wichtig, weil da fast nie welche mitfahren,ehr der Platz beim Getränkeholen (3-4 Kästen Sprudel), Sporttaschenverstauen und in Urlaub fahren.

Und wie sehen so die Kosten aus bei den Inspektionen ?

Und was ist an der Hutablage so unmöglich ?

Ähnliche Themen

Hi!
Der Yaris bietet ja schon ein ganz gutes Raumgefühl und auch auf der Rückbank kann man längere Fahrten recht bequem unternehmen, auch wenn das für euch nicht so wichtig ist. Die Rückbank lässt sich mit wenigen Handgriffen im Boden versenken, dann geht in den Kleinen schon einiges rein. Einen ebenen Boden hast du aber nur, wenn der Zwischenboden drin bleibt. Durch die recht hohe Ladekante, ist das Verstauen von Wasserkisten aber wenig bequem.
Was an der Hutablage unmöglich sein soll, erschließt sich mir nicht.

Gruß

Christian

Die "Hutablage" (der steife Teil des ganzen Systems) ist grundsätzlich nur ca 1/4 m lang und deckt den hinteren Teil des Kofferaums ab. Von diesem Teil gehen zwei Stoffbahnen weg, die mittels Klettverschluss an die Rückseiten der Rücksitzlehnen "geklettet" werden. Diese Stoffbahnen sind natürlich wegen der verschiebbaren Rücksitze erforderlich (linker und rechter Teil sind nämlich getrennt (!) verschiebbar), aber hängen weit in den Kofferraum rein, was beim Hantieren mit Ladung zuweilen störend ist. Außerdem sieht das ganze auch optisch eher nach Bastlerlösung aus.

Aber ansonsten nochmal: Tolles Innenraumkonzept!

Jetzt verstehe ich! Aber eine komplett feste Abdeckung ist ja aufgrund der einzeln verschiebbaren und zudem noch in ihrer Lehnenneigung variablen Sitzsegmente gar nicht möglich.
Insofern muss man die Lösung wohl hinnehmen- welcher Kleinwagen bietet schon sonst ein solches Konzept?
Fazit: Wir sind uns einig! 😉

Gruß

Christian

Zitat:

Der Yaris bietet ja schon ein ganz gutes Raumgefühl und auch auf der Rückbank kann man längere Fahrten recht bequem unternehmen

Das kann man beim besten Willen nicht behaupten! Ich kann das Ding nicht mal fahren wenn der Sitzt schon so weit hinten ist bis er aus der Schiene fällt! Ausserdem befindet sich das Lenkrad in einer Position, die an einen Mercedes Sprinter oder Iveco Daily sehr erinnert.... Den 1,0 den ich gefahren bin war von der Motorleistung her einfach grausam: ein Peugeot 106 1,1 mit 5Ps weniger haut da besser ab! Der Diesel Motor ist ok, der Ts auch, 1,0 oder 1,3 sind meiner Meinung nach nur gefährlich auf der Autobahn!

Der 1,3er ist gefährlich auf der Autobahn?
Sorry, aber meiner hatte sogar ein Automatikgetriebe und ist laut Tacho 190km/h gegangen. Beschleunigung beim Kick-Down überhaupt kein Problem.
Gleiches gilt für meinen aktuellen Yaris II D4D.
Deine Ausführung zum Raumangebot können bestenfalls zutreffen, würdest du eine Körpergröße von 2,68m aufweisen.
Auch große Leute, die mit mir mitfahren, wundern sich i.d.R. wo das üppige Raumgefühl herkommt, das mancher Mittelklassewagen nicht bietet. Wir reden hier übrigens insbesondere über den YarisII. Ich habe übrigens auch schon auf der Rückbank mit noch zwei anderen Leuten bequem gesessen. Bei einer Körpergröße von 1,80m.
Im neuen Corsa bekomme ich dagegen klaustrophobische Zustände, weil mir der Innenspiegel direkt vor der Nase hängt und meine Haare bereits den Dachhimmel berühren, während ich im Yaris mit einem Zylinder auf dem Kopf einsteigen könnte. Irgendwie habe ich den Eindruck du willst nur provozieren- ernst gemeint kann dein Einwand nicht sein. 🙁. Liebe Mit-Yaris-Fahrer sagt doch mal eure Meinung zu der Thematik!

Gruß

Christian

Christian

an Dr. Sido

Du kannst den Yaris nicht mit deinem Volwo vergleichen

Im Verkehsfluß auf der Autobahn kann ich mit meinem 1.3 Yaris locker mithalten außer es kommt einer mit 200 angeschossen.

An den Bergsteigungen fahre ich den meisten davon.

Finde den Yaris toll , hatte bisher keine Probleme außer Marderschaden, da kann aber Toyota nichts dafür

Yaris

HHmm,

wie seht Ihr das denn mit dem urzen Serviceintervall ? Alle 15.000 km ist das, was mich bei meinem Mazda stört.
Oder ist das dann sehr günstig beim Yaris ?

Und bietet der echt mehr als ein Polo ? Der gefällt mir nämlich auch....

Nach 15.000km gibt es doch nur einen kleinen Fitness-Check, der nicht viel mehr als einen Ölwechsel beinhaltet.
Kostet ca. 150 Euro. Alle 30.000km dann die große Inspektion.

Yaris vs. Polo:

Der Yaris hat innen mehr Platz und ein besseres Raumgefühl dank des Microvan-artigen Aufbaus. Er bietet mehr Variabilität, weil sich die Bank im Boden versenken lässt, beim Polo lassen sich nur die Lehnen klappen und es verbleibt eine häßliche Stufe im Boden.
Ferner hat der Yaris beim Crashtests besser abgeschnitten und bietet mehr Sicherheitsausstattung (insgesamt 9 Airbags, inklusive Knieairbag). Der Yaris hat in den sog. Fachzeitschriften alle Vergleichstest gegen den vergleichsweise alten Polo gewonnen. Ein gewichtiges Argument für den Yaris sind zudem längere Garantien und die erwiesenermaßen hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Bauteile. Von Motorschäden bei Frost bis hin zu kapitulierenden Luftmassenmessern kann dir beim Polo alles mögliche passieren. Nach 100.000km mit meinem Yaris I und nunmehr 25.000km mit dem Yaris II möchte ich die Toyotas nicht mehr missen. Laufen und laufen und laufen.
Und wenn der Yaris in der VW-Bild schon gegen den Polo gewinnt, aufgrund des besseren Raumkonzeptes und Fahrwerks, sowie Bremsen und Sicherheitsausstattung, dann wird wohl was dran sein. Zumal der Yaris die niedrigsten Unterhaltskostens einer Klasse aufweist.

@Yarissol

Es gibt auch noch andere Autos außer dem Yaris, die Laufen und Laufen und Laufen. Die immer einseitigen Lobeshymnen auf den Yaris werden echt langsam langweilig. Vorallem weil sie immer von Dir kommen. 😉

PS: Ist net bös gemeint. Fällt mir aber extrem auf. 🙂

Nix für ungut!

Ja sicher gibt es auch andere Autos die laufen und laufen und laufen. Aber genau dieser Punkt ist eine Toyota-Domäne. Und meine beiden Yarisse laufen nun einmal mit stoischer Zuverlässigkeit. Es ist ein angenehmes Gefühl, wenn man der Technik seines Autos vertrauen kann und nicht ständig in der Werkstatt steht. Neben den bekannten, auch von der Fachpresse kommunizierten, Überlegenheit des Yaris gegenüber dem Polo in gewissen Bereichen ist die Zuverlässigkeit bzw. die Langlebigkeit der Fahrzeugkomponenten nach wie vor das Hauptkaufargument für den Yaris. Und es schwingt bei mir immer Euphorie mit, wenn ich überlege, dass mein Yaris I (bis auf eine unrunde Keilriemenlaufrolle) über fast 100.000km keinen einzigen Defekt hatte, nicht mal die Bremsscheiben oder Klötze mussten gewechselt werden, der Auspuff war noch wie neu und er fuhr auch noch wie neu. Nicht mal Öl musste ich jemals nachfüllen. Die Kiste ist immer angesprungen, hat nie irgendwelche Metzchen gemacht. Ich kann ja verstehen, dass es dir zum Hals raushängt. Vielleicht verstehst du im Gegenzug, dass man große Sympathie für eine Marke aufbringt, wenn die Autos so klasse laufen, zumal wenn man vorher andere Erfahrungen gesammelt hat. Ich habe jedenfalls noch keinen Fahrer eines europäischen Kleinwagens erlebt, der über eine ähnliche Problemlosigkeit wie ich sie mit dem Yaris I erlebt habe berichten könnte.
Also nichts für ungut! 😉

P.S.
Der Sirion steht dem Yaris natürlich in diesen Punkten nicht nach, im Gegenteil!

Grüße

Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen