Yaris
Wie ist die qualität von yaris gibt es starke unterschiede zwischen Aygo und yaris.
42 Antworten
Hallo,
ich habe einen Yaris II diesel sol, bekommen in 04.06, habe gerade nachgeschaut. Auch hier fehlt der Pollenfilter. Mal sehen, was mein Händler dazu sagt und ob ich umsonst einen bekomme.
P.S. Die Sitzhöhenverstellung Fahrersitz geht nicht selbsttätig nach unten. Beim Hinsetzen berührt man unfreiwillig mit dem Hintern den Hebel der Höhenverstellung und drückt den nach unten.
Hallo,
war heute beim Händler, hat sich über den fehlenden Pollenfilter gewundert. Bei einem anderen rumstehenden Neuwagen aus Frankreich-Prod. fehlte der auch. Jetzt staunt der Händler. Ein Ersatz wurde bestellt. Ich werde aber nichts bezahlen. Entweder gehört der zum Lieferumfang. Dann ist das Garantie. Oder der gehört nicht dazu, dann geht es wohl auch ohne.
P.S. Die Sitze kommen von Faurecia aus Frankreich. Der Chef war angeblich in Korruption Autozulieferer / einige Autokonzerne verwickelt.
Hallo!
Mein Auto (siehe Signatur) hat jedenfalls einen Pollenfilter- es handelt sich um eine Frankreich-Produktion. Die Sitze sind im Vergleich zum Vorgänger echt bescheiden.
Gruß
Christian
Hallo, benutze mal diesen Thread für mein Anliegen.
Ich möchte mir gern ein Zweitauto anschaffen,mit dem ich dann im Jahr so ca. 10000km fahren werde.
Es soll ein kleiner Benziner sein, denke da vorzugsweise an den Toyota Yaris 1.3L mit 86 Ps.
Habe noch nie einen Yaris gefahren,lediglich als Beifahrer das kurze Vergnügen gehabt. Hatte irgendwo in eine Statistik gelesen,dass er zu den zuverlässigsten Kleinautos gehört (war das die ADAc Panennstatistik oder Dekra?!) Wie zuverlässig ist er denn wirklich?
Welche sind die meistbekannten Mängel am Auto?
Ich überlege so an einen alten Yaris,kann ruhig bis 80000km Laufleistung haben, ab Baujahr 2002.
Würdet ihr mir sowas empfehlen oder doch lieber ein europäischen Kleinwagen alla Polo oder Corsa? Und wie viel kostet so ein gebrauchter Yaris?
Ähnliche Themen
Hatte bis jetzt 2 Yaris. Das alte Modell hatte ich als 1,3er mit 87PS. Habe ihn nach 92.000km verkauft. Bis auf eine neue Keilriemenrolle (wurde direkt am Anfang auf Garantie getauscht) hatte das Auto keinerlei Defekte oder außerplanmäßige Werkstattaufenthalte. Sogar Bremsscheiben- und Klötze, sowie die gesamte Auspuffanlage waren beim Verkauf noch original und in sehr gutem Zustand. Mein aktueller Yaris ist das neue Modell (siehe Signatur) als 1,4 Liter Diesel. Bis jetzt über 20.000km ohne Probleme. Nur am Sitzpolster war mal was gebrochen, wurde aber sofort auf Garantie behoben. Alles in allem eine sehr problemlose und technisch robuste Baureihe.
Besonders positiv finde ich nach wie vor Raumangebot, Raumgefühl und Innenraumvariabilität, sowie den 3D-Tiefen-Digitaltacho. Ich als Toyotaner würde den Yaris also unbedingt empfehlen. Aber das musst du ja letztlich selber wissen. Bei weiteren Fragen stehe ich gerne per "pn" zur Verfügung.
Viele Grüße
Christian
Hatte jemand von euch mal ein knarzendes kupplungspedal am Yaris 1 1.3L??? Kennt jemand dies problemchen??
war bei meinem 1.0er mal zwischenzeitlich. is aba wieder weggewesen bevor ich mir gedanken drüber machen konnte...
Bezüglich Pollenfilter:
bei der 15.000 km Insp. habe ich den Mechaniker informiert, daß die Windschutzscheibe Innen sehr schnell
schmutzig wird. Daraufhin hatte er auch den Pollenfilter kontrollieren wolle, war aber keiner drinnen!!
Habe Ihn dann selbst (18.- Euro) kaufen müssen FRECHHEIT.
Kaufdatum 09/2006 1,4 D4-D.
Bezüglich Weiterempfehlung
Würde aber Keinem den neuen Yaris2 empfehlen!!! Habe mittlerweile 30.000km und nur Probleme mit dem Auto.
1. Wenn Motor kalt Quietschen bei Keilriemen (neuer Riemen , Wassepumpe, Umlenkrolle usw.) kein Erolg
2. Kupplungspedalschalter erneuert
3. Klimaanlage defekt (zu Viel Gas dreinnen)
4. Quietscht noch immer (neuer Keilriemen)
5. Bei der Fahrertür Lack beschädigt, wenn man die Tür öffnet streift die Fahrertür beim vorderen Kotflütel
Dies ist jedoch KEINE GARANTIE und kann ich selbst bezahlen !!!300.- EURO
6. Quietscht noch immer. Keilriemen ersetzt und kann wieder Selbst bezahlen !!!
7. Hebel füe Rücksichtzbank umklappen defekt (rutscht durch) Auch KEINE GARANTIE !!!!
8. 1. Gang läßt sich schwer schalte (Ist so)
Also was für ein Schrott Auto wird von Toyota produziert,
bzw. wohin kann ich mich wenden ob das überhaupt rechtens ist. ??
Direkt an Toyota, oder an ein anderes Autohaus.
Dein Händler will dich anscheinend verarschen, sowas ist total unüblich.
Hi, Joule,
da stehen mir ja die Haare zu Berge. Ich würde mich über den ADAC an einen Rechtsanwalt wenden.
Gruß,
Happycroco
Ich wundere mich auch, dass hier die Garantie nicht einspringt. Ich vermute, der Händler hat zuviel Geld und braucht dich nicht als Kunden. Zunächst würde ich daher mal einen anderen ausprobieren.
Hier das Ergebnis meiner Garantiereparatur:
Der Händler wollt 370.- Euro von mir wegen der Kontrolle des quietschen sowie für den falsch montierten Kotflügel.
Als ich bei Händler war vherhandelte ich mit dem Chef. Dieser war sehr unfreundlich und hatte mir aus Kulanzgründen folgendes Angeboten:
Es wird nur die Arbeitszeit für den Keilriemen und die Spenglerarbeit verrechnet. (80.-Euro)
Darufhin habe ich gesagt OK, ich werde den Generalimprotör kontaktieren, geben Sie mir einstweilen eienen Erlagschein mit.
NEIN das geht nicht!! Nur Barzahlung ansonsten bleibt das Auto hier.
Habe das Auto dort gelassen end mich mit der Garantieabteilung von Toyota in Verbindung gesetzt.
Diese hat nach Rücksprache mit dem Händler ausgemach, daß "Nur die Spenglerarbeit zu bezahlen sei.
Da ich leider nicht Rechtschutz versichert bin muß ich das wohl bezahlen, ihr könnt euch aber vorstellen daß ich nie wieder einen Toyota kaufen werde.
Bei VW hat es solche Vorgänge in all den Jahren nie gegeben!!
NIE WIEDER EINEN TOYOTA !!!!
Übrigens Ersatzfahrzeug während der Garantiereparatur gibts von Toyota auch keines und die Arbeitszeit für das finden einer Fehlerursache muß auch während der Garantiezeit bezahlt werden!!!
Werde mal sehen wann der Fehler wieder auftritt, werde mich wieder melden.
JOULE
Hi,
nach deinen Erfahrungen kann ich dich gut verstehen, mit einer solchen Marke würde ich auch nichts mehr zu tun haben wollen. Mir hat schon die unfreundliche Behandlung vor ca. 25 Jahren bei VW gereicht, als ich mich mal nach einem Golf erkundigen wollte. Seitdem habe ich nie wieder den Fuß in ein VW-Haus gesetzt.
Das Anrechnen der Suchzeit nach dem Garantieschaden ist wohl ein Witz. Schade, dass du keine Rechtsschutzversicherung hast!
Gruß,
Happycroco