Yaris

Toyota Starlet 2 (P6)

Wie ist die qualität von yaris gibt es starke unterschiede zwischen Aygo und yaris.

42 Antworten

Hallo!

Mein Yaris hat das Problem nicht.
Der Grund ist ganz einfach: Die Frankreich-Yaris haben andere Sitze als die Japan-Yaris. Die japanisches Sitze bieten mehr Seitenhalt und sind besser gepolstert, dafür leider sie an chronisch defekter Sitzhöhenverstellung.

Gruß

Christian

suche 1.3 Yaris sol mit besten Preis

Hallo @ all

ich überlege mir einen yaris 1.3 sol als stadtflitzer zu kaufen. probefahrt war auch gut.
wo krieg ich denn das beste angebot
ich hab mal auf autoprice geschaut, die waren am günstigsten, fällt euch noch was besseres ein?

vielen dank für eure mühe

Hallo !

Frage an Christian und an alle die damit Erfarung haben.

Hab ein Yaris 1.3 sol (15 Monate alt) vor zwei Wochen gekauft. Schaltung hakelig. Bin zu Toyota Händler gefahren, da der Wagen ja noch unter Garantie ist. Mir wurde gesagt, dass das nicht einstellbar ist. Schalthebel ausgetauscht, ist aber nur etwas besser geworden. Kann man da noch was tun?
Ist es wirklich nicht einstellbar?

Wo kann ich es sehen, ob es die Frankreich-Yaris oder die Japan-Yaris ist?

MfG
Alex

Wieviele Kilometer hat der Yaris denn gelaufen?
Manchmal hilft es das Schaltgestänge zu schmieren, bzw. die Kipphebel am Getriebeeingang abzuschmieren. Ansonsten kannst du noch einen Getriebeölwechsel probieren- das wars aber auch schon. Woran du erkennst ob du einen Japan oder Frankreich-Yaris hast? Wichtigstes Erkennungsmerkmal: Fahrgestellnummer beginnt mit JT } Japan, wenn diese mit VN beginnt }Franckreich. Erkennungsmerkmale am Auto selbst: Ovaler Innenspiegel } Japan, eckiger Innenspiegel} Frankreich + Hutablage. Kurze Stummelablage} Frankreich, lange Ablage } Japan.
Bin mir aber fast sicher, dass dein Yaris aus Frankreich kommt. Nach dem 2003 erfolgten Facelift kamen eigentlich nur noch die Diesel aus Japan und selbst die kamen ab 2004 auch aus Frankreich. Beim neuen Yaris sind aber wieder seltsamerweise einige Dreizylinder-Modelle aus Japan zu uns rübergeschippert. Der Witz an der Sache: Man kann vorher nicht bestimmen woher sein Auto kommt. Mit Glück aus Japan, mit Pech aus Frankreich. Ich hatte 2x Pech: Beide Yaris aus Frankreich. Haben zwar beide bis jetzt gut gehalten, aber die Verarbeitung fällt gegenüber der Japan-Variante deutlich ab.

Gruß

Christian

Ähnliche Themen

Danke Christian für die rasche Antwort. Hab nachgeschaut im Farzeugbrief Farzeug-Ident-Nr. VN also Franzuse. Ist bloß 10.000 gelaufen.

Gruss
Alex

Siehst du, ein Franzose- habe ich mir schon gedacht.
Nimm mal ein dünnflüssigeres Getriebeöl (Vollsynthetik) und lasse die Kipphebel am Getriebeeingang mal schmieren- wirkt oft Wunder. Zum Hakeln neigt die Schaltung beim alten Yaris leider grundsätzlich- ein Glück das ich das nur bei Leihwagen erlebt habe- hatte ja immer Automatikgetriebe.
Wie bist so sonst zufrieden?
Eins kann ich dir vorweg sagen: Die Zufriedenheit mit dem Yaris steigt mit zunehmenden Kilometern- wenn du verstehst was ich meine. 😉

Gruß

Christian

Also, dann werde ich mal ordentlich schmieren und dann berichten, ob das half oder nicht. Ein Yaris wolte ich schon mal immer haben, nur halt die Schaltung hat mich etwas entäuscht.

So ging es mir auch. Ich wollte schon nach meinem ersten Micra einen Yaris haben. Leider sind es dann noch zwei weitere Nissans geworden. Mein Geheimtipp: Den alten Yaris mit der 4-Stufen-Wandlerautomatik (wurde auch bei den Franko-Yaris von Aisin aus Japan importiert). Ein Sahnestück: So weiche Schaltvorgänge und bei Bedarf trotzdem ein richtig brutaler Kickdown. Wenn ich da an meine aktuelle MM-T-Ruckelscheiße denke..... 🙁
(MM-T = Mieser Marketing Trick oder Multi Mega Theatre)

In diesem Sinne

Gruß

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Hallo!

Mein Yaris hat das Problem nicht.
Der Grund ist ganz einfach: Die Frankreich-Yaris haben andere Sitze als die Japan-Yaris. Die japanisches Sitze bieten mehr Seitenhalt und sind besser gepolstert, dafür leider sie an chronisch defekter Sitzhöhenverstellung.

Gruß

Christian

Die Sitze kommen aus Deutschland.

Dann wundert mich gar nix mehr!

Neuer "Witz" beim Yaris neu.
Hatte ja schon vorher geschrieben, welche Mängel an meinem neuen Yaris aus Japan aufgetreten sind.

Vorige Woche hatte ich 30000km Inspektion/Wartung. Da wird ja auch der Luftfilter und der Innenraumfilter(Pollenfilter) kontrolliert.
Großes Erstaunen der Werkstatt, bei mir war gar kein Pollenfilter eingebaut, das Fach ist leer. Darauf alle anderen Yarisse beim Händler kontrolliert, gleiches Ergebnis... Fach leer. Davon wusste jedoch niemand, den Toyota hat es nicht mal den Händlern mitgeteilt, dass sie den Filter einfach weglassen.
Im Zubehör Toyota wird ein Filter für 60 EUR angeboten. Meine Werkstatt hat sich jetzt welche über Dänemark bestellt, die dann nur 17-20 Euro kosten.
Mir schwillt immer mehr der Kamm.
Kann Euch nur empfehlen, nachzuschauen und nachzurüsten, denn der Filter ist doch schon wichtig.
Herzliche Grüße an alle

und morgen ist weihnachten

papierfilter kostet fürn yaris rund 15 euro und ein aktivkohlefilter rund 35 euro. natürlich orginal toyota.
alleine die 60 euro lassen mich am wahrheitsgehalt vom rest deines postings stark zweifeln...

Also mein Yaris II, Bj. 03/2006 aus Frankreich-Produktion hat definitiv den Pollenfilter an Bord. Die von CyberTim genannten Preise entsprechen der Realität- die kenne ich schon von den Inspektionen meines alten Yaris.
Ich muss CyberTim zustimmen, dass deine Ausführungen sehr fragwürdig anmuten. Ferner ist seltsam, dass dein Yaris aus Japan sein soll. Ausschließlich die 1,0 Liter 3-Zylinder-Yarisse wurden anfangs aus Japan importiert. Alle anderen Varianten für den europäischen Markt wurden und werden ausschließlich im französischen Valenciennes gefertigt.
Die ersten 1,3 Benziner und 1,4 Diesel wurden im Januar 2006 ausgeliefert- aus französischer Produktion.
Deine Yaris-Probleme habe ich dir ja zunächst abgenommen (obwohl diese ungewöhnlich sind und ich mit meinem alten Yaris- technisch weitgehend indentisch mit deinem Auto- auf 100.000km so gut wie keine Probleme hatte)- aber der angeblich bei allen Yaris fehlende Pollenfilter und der genannte Ersatzpreis von 60 Euro lassen mich auch am Wahrheitsgehalt deiner Mängelumschreibungen zweifeln.
Ich will keinem was unterstellen- nur passt das alles irgendwie nicht mehr zusammen.

Gruß

Christian

Das fehlt mir gerade noch, dass jemand an meinen Angaben zweifelt, weil ev. der Preis des Filters nicht stimmt.
Tut mir leid, ich habe die Angaben von meinem Händler.
Weshalb wird daran gezweifelt, dass mein Yaris aus Japan ist?? Ich hatte schon mehrfach geschrieben, dass mitte Dezember 2005 die ersten aus Japan kamen.
Ich habe mich selbst davon überzeugt, dass die neuen Yarisse auf dem Hof meines Händlers ohne Pollenfilter sind.
Egal, wie auch immer, mit Eueren Zweifeln an all meinen Angaben habe ich die Lust verloren, hier weitere Infos, die allen helfen sollten, einzustellen.
Das war definitiv mein letzter Beitrag.

deinem händler fällt erst bei der zweiten inspektion uaf, dass der pollenfilter fehlt? dem hätte ne überdurchschnittlich dreckige windschutzscheibe bei der ersten auffallen müssen, wenn kein filter drinne ist. es war in der kalten jahreszeit, wo die belüftung ja net all zu wenig auf die scheibe geht. das klingt für mich merkwürdig und dann die astronomischen preise. sicher kann ich sowas ncht ausschließen, aber ich bezweifle für mich oersönliche den wahrheitsgehalt, da es hier im forum schon mehrfach märchen gab...

Deine Antwort
Ähnliche Themen