Yaris-Neuling hat viele Fragen
Hallo,
ich benötige Rat durch euch Toyota-Kollegen!
Meine Freundin hat den Toyota Yaris ihrer Mutter übernommen. Wir sind sehr zufrieden, ein wirklich gutes Auto.
Das Problem:
Die Mutter hat das Auto eher vernachlässigt, es wurden also keine Inspektionen oder sonst irgendwas gemacht.
Nur einmal war das Auto "irgendwann" mal bei eine freien Werkstatt in Inspektion und es wurde "irgendwas" gemacht,
darüber gibt es jedoch keine Unterlagen.
Die Frage nun, was sollte dringend mal gemacht werden? Ich kenne die Intervalle und Schwächen des Fahrzeuges nicht.
Es handelt sich um einen Otto-Motor mit 50 kW und 998 cm³ Hubraum (VVT-i, ist das ein 1SZ-FE ?) mit 85.000 km, Baujahr 2002.
Ölwechsel wurde sofort nach Übernahme durch mich veranlasst, dass ist also erledigt.
Interessieren würde mich insbesondere Bremsflüssigkeit, Keilriemen, Luftfilter und Zündkerzen.
Oder sollte direkt eine komplette Inspektion gemacht werden? Was kostet sowas?
Gibt es sonst etwas bei diesem Fahrzeug zu beachten?
Schon mal Danke im voraus!
Gruß,
Hans
15 Antworten
hmmm gute fragen
also ich würde da schon einen kompletten check machen lassen denn nach 85.000km werden die bremsen sicher nieder sein wenn die frau diese nicht REIN ZUFÄLLIG hat wechseln lassen 😁
mehr kann ich dazu erstmal nich sagen
Lass am besten eine komplette, große Inspektion machen. Da der Ölwechsel ja schon gemacht wurde, kommst du sicherlich mit 150-200 € aus. Dann kannst du dir sicher sein, dass alles OK ist und der Yaris wird euch noch lange Freude bereiten. 😉
Wenn unsicher ist, was gemacht wurde, dann alle Filter und Flüssigkeiten Wechseln. Getriebeöl ist aber erst bei 120Tkm fällig, Kühlflüssigkeit nur checken nicht wechseln.
Sonst Keilriemen checken, Stoßdämpfer auf Dichtigkeit (sollte kein problem sein bei den paar Kilometern) und gaaaaanz wichtig: die Bremsen. Speziell hinten werden die Scheiben beim Yaris mangels Belastung gammeln.
Speziell beim 1.0er würde ich mir dann noch den LMM ansehen (sietzt im Luftfilterkasten links, ist ein Stecker dran und schnell ausgebaut. Der sollte einigermaßen sauber sein. Wenn nicht hilft bremsenreiniger und druckluft.
Sonst ist der Yaris recht unauffällig, so dass er die ein oder andere vergessene Inspektion verkraftet, so lange regelm. das Öl gewechselt wird.
Okay, danke schonmal so weit für eure Tipps.
Kann mir jemand sagen, wie der Wechselinterval des Keilriemens ist?
Und was kostet eine große Inspektion (nur Lohn, kein Material)
Bin jetzt auch mal längere Strecke mit dem Yaris gefahren, was mir auffält:
Miserables Fernlicht, ist das normal?
Extrem Laut bei V > 100 km/h, mehr als 120 geht auf der AB nicht, wegen der Nerven
Was ich gut finde:
Verschiebbare und getrennt umlegbare Rückbank
Viel Platz
Munterer Motor, obwohl < 1000 ccm
Bequeme Sitze
Ähnliche Themen
Keilriemen wird gewechselt wenn er fällig ist. Meiner war bei 195.000km (als ich meinen Yaris verkauft habe) noch der erste 😉
Die Scheinwerfer sind nicht all zu toll, das stimmt. Ich empfehle anderes Leuchtobst, bspw. Philips NightGuide (die 3farbigen, die auch der ADAC empfielt) oder die Power2Night GT 150 (oder deren Nachfolger, falls die einen haben).
Die Power2Night sind sehr leuchtstark und weiß vom Licht, haben aber einer etwas eingeschränkte Haltbarkeit. Die NightGuide halten länger, sind nicht ganz so extrem was die Lichtausbeute angeht (subjektiver Eindruck zumindest) und haben einen deutlich höheren Gelbanteil im Licht. Vorteil: bei Nässe sieht man besser.
An das Geräusch-Niveau gewöhnt man sich. Was ein bisschen was bringt ist a) Scheibenwischer ala Aerotwin und eine Dämmung der Radkästen sowie der Heckklappe. Es ist auch nicht verkehrt ein paar Stücke Bitumenmatten an die Türen und Seitenwände zu pappen.
Der Posten "Inspektion" auf der Rechnung war bei mir die letzten Male gut 100 Euro+Steuer. Hinzu kommt dann eben noch Material (Öl, Filter...) sowie Zusatzarbeiten.
Wenn nichts weiter ist, kannst du mit rund 150 Euro rechnen.
In Anhang noch der Inspektionsplan lt. Handbuch.
Mir fallen gerade noch die Zündkerzen ein, die du checken solltest. Kannst du selber machen, wenn du ne passende Nuss und ne Ratsche mit Verlängerung hast. Musst nur aufpassen, die Stecker gehen zum Teil nur sehr schwer ab. Kerzen dann nicht all zu festziehen bei reindrehen. Sonst verwürgst du da was oder kriegst sie nicht mehr raus. Festziehen ja, aber nur leicht.
Danke, CyberTim
Zitat:
Keilriemen wird gewechselt wenn er fällig ist. Meiner war bei 195.000km (als ich meinen Yaris verkauft habe) noch der erste 😉
Aber in dem von die angehängten Bild steht doch "Erstmals nach 6 Jahren/105.000km, danach jährlich"
Die 6 Jahre hätte er ja um, wäre also dann jetzt fällig oder? Aber danach jährlich, dass ist doch ein Witz, oder?
Zitat:
Die Scheinwerfer sind nicht all zu toll, das stimmt.
Ich empfehle anderes Leuchtobst, bspw. Philips NightGuide (die 3farbigen, die auch der ADAC empfielt) oder die Power2Night GT 15
Milde ausgedrückt. Das Abblendlicht geht ja noch. Aber das Fernlicht ist 'ne Katastrophe.
Die NightGuide habe ich auch in meinem Fiesta und die Finde ich gut, der Fiesta hat aber so oder so ein 100 mal besseres Fernlicht, obwohl die Scheinwerfer viel kleiner/flacher sind, von daher bin ich da sehr verwöhnt.
Zitat:
In Anhang noch der Inspektionsplan lt. Handbuch.
Danke das ist super, dass Handbuch sucht Schwiegermuddi nämlich noch... und wird das nie finden...
Zitat:
Mir fallen gerade noch die Zündkerzen ein, die du checken solltest. Kannst du selber machen, wenn du ne passende Nuss und ne Ratsche mit Verlängerung hast.
Habe ich, aber backen die auch so fest wie im Fiesta? Will da nix abreißen. Weiß zufälligerweise noch jemand, wieviel Nm die genau bekommen? Ach so, und sollte man original Toyota-Kerzen nehmen oder sind Bosch/Beru/NGK auch okay? Kenn das vom Fiesta, der reagiert allergisch auf fremde Kerzen.
Gruß,
Hans
Zitat:
Danke das ist super, dass Handbuch sucht Schwiegermuddi nämlich noch... und wird das nie finden...
Standardort ist die Mini-Schublade unterm Beifahrersitz. Vielleicht findet es sich ja dort an...
Zitat:
Original geschrieben von hansmaulwurf2
Danke, CyberTim
Zitat:
Original geschrieben von hansmaulwurf2
Aber in dem von die angehängten Bild steht doch "Erstmals nach 6 Jahren/105.000km, danach jährlich"Zitat:
Keilriemen wird gewechselt wenn er fällig ist. Meiner war bei 195.000km (als ich meinen Yaris verkauft habe) noch der erste 😉
Die 6 Jahre hätte er ja um, wäre also dann jetzt fällig oder? Aber danach jährlich, dass ist doch ein Witz, oder?
Da steht Inspektion nicht Ersetzen. Und wenn der Keilriemen noch i.O. ist, wozu tauschen. Wenn er brüchig wird, keine Spannung mehr hat oder quietscht, ist das natütlich was anderes...
Zitat:
Original geschrieben von hansmaulwurf2
Habe ich, aber backen die auch so fest wie im Fiesta? Will da nix abreißen. Weiß zufälligerweise noch jemand, wieviel Nm die genau bekommen? Ach so, und sollte man original Toyota-Kerzen nehmen oder sind Bosch/Beru/NGK auch okay? Kenn das vom Fiesta, der reagiert allergisch auf fremde Kerzen.Zitat:
Mir fallen gerade noch die Zündkerzen ein, die du checken solltest. Kannst du selber machen, wenn du ne passende Nuss und ne Ratsche mit Verlängerung hast.
Am besten die Originalen, alternativ sind auch NGK OK. Bosch und Beru haben in Japanern nichts verloren. Diese Kerzen sind zu patriotisch, dass sie sich mit den Japanern nicht vertragen. Spaß beiseite, keine Ahnung warum, aber die machen in Japanern gerne mal Probleme. Im handbuch stehen auch die genauen Bezeichnungen für die Zündis. Da ich meinen Yaris nicht mehr habe, kann ich leider nicht nachsehen.
Bei mir waren die Kerzen übrigens nicht festgebacken. Wie das bei anderen aussieht, weiß ich nicht.
Zitat:
Da steht Inspektion nicht Ersetzen. Und wenn der Keilriemen noch i.O. ist, wozu tauschen.
Man, bin ich doof.
Schon mal vielen dank. Werde morgen mal beim Händler anrufen und fragen was das bei denen so kostet.
Gruß,
Hans
Hi Leut!!!
Wer hat schon en Getriebeölwechsl. gemacht, kann mir sagen wo sind die Ablaß- und Einfüllschraube?
Yaris P10/(P1F)
Bj- 2004 1.0 1SZ-FE Schaltgetriebe 5Gang. Kann ich es SMX-S Castrol verwenden?
Oder Ist da nicht eine Transaxle-Getriebe??? dann kann ich es TAF-X Castrol nehmen?
Gruß,Alex
Weiss es niemand?🙁
Gruß,Alex
Nö, ich weiß es nicht. Aber wenn du Bastler bist und Eglisch kannst kann dir dies helfen:
Hayes Repair Manual
Danke! Englisch kann man immer übersetzen😁
Noch ne Frage: ist die Getriebe von Aygo baugleich mit Yaris?
Wenn ja, dann kaufe ich lieber "Jetzt helfe ich mir selbst", brauche nicht übersetzen😉
Gruß,Alex
Hi,
die ablassschraube sitzt unten am getriebe seitlich die einfüllschraube sitz weiter oben musste schauen ob du sie findest 24er Ringschlüssel oder Ratsche 24er nuss
Denk dran wenn du getriebeöl ablassen willst erst oben die einfüllschraube öffnen dann die ablass so läuft die suppe gleichmäßig raus (die ganze luft kann dann entweichen) 😁
So hoffe konnte dir helfen.
Ja Yaris 1,0L und Aygo 1,0L gleicher motor