Yaris kauf!?!
Hallo Leute!
Hab überlegt mir einen neuen Yaris diesel zu kaufen!!!
Was kostet der in Versicherung und Steuer?!?!?
Danke im vorraus!
31 Antworten
Hallo,
TOYOTA (J) XP9F(A) (YARIS 1.4 D-4D)
HerstellerschlüsselNr.: 5013 TypschlüsselNr.: AAC
Typklassen: Haftpflicht 17 Vollkasko 13 Teilkasko 18
90 PS, 66kW, 1364 ccm
Gib die HSN und TSN einfach bei einem online-Versicherer z.B. SCHNUK 24 mit deinen SF-Rabattdaten ein und du weißt wieviel er Vers. kostet. Ist in ein paar Minuten erledigt.
Steuer wurde ja schon angegeben.
Obwohl der Yaris D-4D einer der am günstigsten eingestuften Dieselbrummer ist, musst du schon ganz schön km p.a. schrubben um den höheren Kaufpreis, die Vers.-Kosten, die Steuer und die höheren Wartungskosten reinzufahren.
Ansonsten sehr empfehlenswerter Wagen ohne große Schwächen. Optik ist ohnehin Geschmachssache, egal welche sexuelle Ausprägung man aufweist ;-)
Gruß
seditec
@TerenzHill
Ich finde meinen Yaris echt schnuckelig und jetzt wo du's sagst merke ich es auch- du machst mich scharf! 😁
Muss mal eben meiner Freundin Bescheid sagen, dass ich sie wegen meinem Studienkollegen der auch Yaris fährt verlassen werde, weil ich gemerkt habe das ich schwul bin und jetzt weiß das er es auch ist! 😁
Danke, ohne dich hätte ich meine sexuelle Orientierung nie gefunden! 🙄
Der Puma sieht übrigens wirklich gut aus, aber was nützt es.
Fährst du mit nem Ford fort, kommst du mit dem Zug zurück! 😁
Nun zum Thema:
Ich fahre ja auch den aktuellen Yaris als D4D und nach meiner Rechnung lohnt der sich gegenüber dem 1,3er Benziner schon ab rund 12.000km im Jahr.
Sollte ich mich verrechnet haben?
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
@TerenzHill
Ich finde meinen Yaris echt schnuckelig und jetzt wo du's sagst merke ich es auch- du machst mich scharf! 😁
Muss mal eben meiner Freundin Bescheid sagen, dass ich sie wegen meinem Studienkollegen der auch Yaris fährt verlassen werde, weil ich gemerkt habe das ich schwul bin und jetzt weiß das er es auch ist! 😁
Das wird Ärger geben... 😉 Schnucki... 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Ich fahre ja auch den aktuellen Yaris als D4D und nach meiner Rechnung lohnt der sich gegenüber dem 1,3er Benziner schon ab rund 12.000km im Jahr.
Sollte ich mich verrechnet haben?
Gegenfrage: Hast Du alles mit eingerechnet? Eventuell höhere Inspektionskosten, höhere Defektwahrscheinlichkeit als beim Benziner, höhere Steuern, höhere Versicherungsbeiträge, höherer Kaufpreis, höherer Reifenverschleiß?
Nur 12.000 km als lohnende finanzielle Grenze für einen Diesel bei Kleinwagen wäre sehr, sehr niedrig.
Gruß
Michael
Hallo Michael mein Schatzi! 😁
Muuaahhh- mir wird ganz heiß! 😁
Zur Dieselrechnung:
Der Yaris Diesel kostet etwa 1.000 Euro mehr als der Yaris Benziner (Kaufpreis).
Die Steuern fallen ca. 100 Euro höher aus als beim Benziner.
Die Versicherungsbeiträge sind erstaunlicherweise kaum höher als beim Benziner- frag mich jetzt nicht wieviel- müsste ich nachsehen. Glaube auch noch mal 200 Euro /Jahr.
Inspektionskosten sind identisch mit dem Benziner, Reifenverschleiss und Defektanfälligkeit habe ich nicht berücksichtigt. Da es sich auch beim Diesel um einen komplett aus Leichtmetall gefertigten Motor handelt, ist das Gewicht nicht viel höher- daher gehe ich nicht von deutlich erhöhtem Reifenverschleiß aus.
Defektanfälligkeit: Warum sollte der Diesel defektanfälliger sein als der Benziner?
Achso: Der Diesel lässt sich zwischen 4,5 und 5,0 Liter abspeisen (je nach Einsatzgebiet), ,mein alter Yaris Benziner (allerdings Wandlerautomatik) hat rund 7 Liter geschluckt.
Jetzt die Rechnung:
Zusatzkosten pro Jahr: 300 Euro
Einmalige Zusatzkosten pro Jahr, bei einer angenommenen Nutzungsdauer von 3 Jahren: 333 Euro
Jahresmehrbelastung: 633 Euro
Ersparnis pro Kilometer (nach Berücksichtigung des höheren Spritverbrauchs und höheren Spritpreises beim Benziner) beim Diesel: 0,0465 Euro
633 Euro / 0,0465 Euro = 13.612km
Gruß
Christian
Ähnliche Themen
@Christian:
Du hast ja probleme! 😁
Ich höre fast jeden Tag zu hören und zu spüren, dass ich Schwul wäre.
Nicht nur wegen meiner Knutchkugel der auf den namen Sirion hört 😉
Mir gefällt der Yaris. Bestimmt zur Zeit immer noch der Beste Kleinwagen, mal sehen wie der Mazda2 wird ...
Grüße, ihr Schnuckeligen! ( 😁 )
Hi Heron, mein Schatz!
Ich habe es noch nie zu hören bekommen, aber seit heute weiß ich es, dank des Ford-Kollegen! 😁
Was die Autos angeht hast du absolut Recht!
Grüße
Christian
Halli, Hallöchen ihr Lieben! Zwar hat sich der Andymod Kuschelbeiträge gewünscht, aber ihr seid schon weiter! 😉
@yarissölchen, mein Schnucki!
Dass Du ein Rechengenie bist steht außer Zweifel, Du Hengst Du, aber Du hast manches Dieselkomponentchen viel zu "kurz" in "Deiner Rechnung", Schwuseldibusel!
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Hallo Michael mein Schatzi! 😁
Muuaahhh- mir wird ganz heiß! 😁
Hallo Süßer! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Zur Dieselrechnung:
Der Yaris Diesel kostet etwa 1.000 Euro mehr als der Yaris Benziner (Kaufpreis).
Die Steuern fallen ca. 100 Euro höher aus als beim Benziner.
Die Versicherungsbeiträge sind erstaunlicherweise kaum höher als beim Benziner- frag mich jetzt nicht wieviel- müsste ich nachsehen. Glaube auch noch mal 200 Euro /Jahr.
Inspektionskosten sind identisch mit dem Benziner, Reifenverschleiss und Defektanfälligkeit habe ich nicht berücksichtigt. Da es sich auch beim Diesel um einen komplett aus Leichtmetall gefertigten Motor handelt, ist das Gewicht nicht viel höher- daher gehe ich nicht von deutlich erhöhtem Reifenverschleiß aus.
Defektanfälligkeit: Warum sollte der Diesel defektanfälliger sein als der Benziner?
Achso: Der Diesel lässt sich zwischen 4,5 und 5,0 Liter abspeisen (je nach Einsatzgebiet), ,mein alter Yaris Benziner (allerdings Wandlerautomatik) hat rund 7 Liter geschluckt.Jetzt die Rechnung:
Zusatzkosten pro Jahr: 300 Euro
Einmalige Zusatzkosten pro Jahr, bei einer angenommenen Nutzungsdauer von 3 Jahren: 333 Euro
Jahresmehrbelastung: 633 Euro
Ersparnis pro Kilometer (nach Berücksichtigung des höheren Spritverbrauchs und höheren Spritpreises beim Benziner) beim Diesel: 0,0465 Euro
633 Euro / 0,0465 Euro = 13.612km
So, Schatz, dann nimm mal beim Benziner einen Liter weniger an (7 ist beim Yaris sicher zuviel, Du bist ja eher ein Sanfter 😉 ). Wie sieht es dann aus (kenne leider Deine angenommenen Spritpreise nicht)?
Der Reifenverschleiß hat nichts mit dem Gewicht, sondern etwas mit dem meist viel höheren Drehmoment des Diesels zu tun.
Und zur Defektanfälligkeit: Moderne Diesel sind bei fast allen Herstellern anfälliger als Saugbenziner. Turbolader, Einspritzpumpen und -düsen sind hochbelastet und damit viel anfälliger, die Getriebe müssen größere Drehmomente abkönnen. Nicht zuletzt machen Partikelfilter manchmal Ärger.
In den meisten Gebrauchtwagenbeurteilungen besteht ein großer Teil der Mängellisten aus reinen Diesel-Problemen.
Gruß
Michael(a)
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
...........
Zur Dieselrechnung:Der Yaris Diesel kostet etwa 1.000 Euro mehr als der Yaris Benziner (Kaufpreis).
Die Steuern fallen ca. 100 Euro höher aus als beim Benziner.
Die Versicherungsbeiträge sind erstaunlicherweise kaum höher als beim Benziner- frag mich jetzt nicht wieviel- müsste ich nachsehen. Glaube auch noch mal 200 Euro /Jahr.
Inspektionskosten sind identisch mit dem Benziner, Reifenverschleiss und Defektanfälligkeit habe ich nicht berücksichtigt. ...............................Gruß
Christian
Hallo,
die Preisdifferenz zwischen D-4D und 1,3 Benziner beträgt fast 1.450 €. Macht den Kohl zwar nicht ganz so fett, aber die Wartungskosten liegen beim Diesel schon wegen der größeren Motorölmenge und anderen teureren Verschleißteilen höher.
Ganz bei den 13,6 tkm wirds wohl nicht bleiben, eher 15 tkm aufwärts, je nach dem wie groß der Unterschied bei der Versicherung ist, und der ist in hohem Maß von der SF-Einstufung abhängig. So manch junger Fahrer hat noch keine 35 %, so dass die Differenz insgesamt relativ niedrig wäre.
Die Rechnung sieht bei jedem etwas anders aus . Deswegen habe ich vorhin erst gar keine Angabe gemacht .
Sucht man jetzt ein möglichst kostengünstiges Auto um z.B. zur Arbeit zu pendeln, reicht auch der 1,0. Der ist beileibe nicht so ´ne Fahrspaßbremse, wie man rein von den techn. Daten her vermuten würde. Und da kommst du dann auf Jahresfahrleistungen, die man nie mit einem Kleinwagen zurücklegen würde .
Gruß
seditec
P.S.: Eine Bitte noch - Hört bitte auf die threads mit gegenseitigen Provokationen basierend auf Markenresentiments und Randgruppenvorurteilen, unnötig aufzublähenen. Am besten man reagiert gar nicht erst. Das wißt ihr doch, oder ?
Zitat:
Original geschrieben von seditec
P.S.: Eine Bitte noch - Hört bitte auf die threads mit gegenseitigen Provokationen basierend auf Markenresentiments und Randgruppenvorurteilen, unnötig aufzublähenen. Am besten man reagiert gar nicht erst. Das wißt ihr doch, oder ?
Hey, wir haben gerade mal eine markenübergreifende Art der "Provokation" gefunden und ausgelebt, mit der bis jetzt alle leben konnten! 😁
Außerdem hat jede Randgruppe ein Recht darauf, diskriminiert zu werden. 😉
Gruß
Michael
@Pittiplatsch: Ja, ich liebe dich auch! 😉
@Pibaer:
Michael mein Schätzchen- ich arbeite deine Liste jetzt mal ab:
Höheres Drehmoment führt nur zu höherem Reifenverschleiß, wenn ich es ausnutze. Das tue ich im Regelfall nicht.
Probleme sind beim 1,4 D4D bisher nicht bekannt geworden. Das Motörchen verrichtete ja schon im Yaris I (mit etwas weniger Leistung) und im Corolla E12 seinen Dienst.
Ich befürchte also alsbald keine Reparaturen.
Und wenn schon: Mit 3 Jahren Garantie und einer möglichen Garantieverlängerung auf bis zu 10 Jahre bin ich auf der sicheren Seite.
Partikelfilter? Habe ich nicht- kann auch keinen Ärger machen! 😁
@seditec:
Aktuell liegt die Preisdifferenz bei 1.450 Euro- kann ja jeder auf der Toyota-Website nachlesen. Die Differenz zwischen mir damals vorliegenden Händlerangeboten betrug aber lediglich 1.000 Euro.
Versicherung: Ich bin 24 und der Wagen läuft als Zweitwagen auf den Namen von meinem Vater. Habe einst bei 140% starten müssen und liege jetzt bei 50% glaube ich.
Natürlich sieht für jeden die Rechnung anders aus.
Ich fahre jedoch 20.000km im Jahr- insofern lohnt der Diesel allemal.
Zum 1.0: Den fand ich im Aygo gerade ausreichend- denke das der Yaris damit untermotorisiert ist- zumindest für lange Strecken.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Höheres Drehmoment führt nur zu höherem Reifenverschleiß, wenn ich es ausnutze. Das tue ich im Regelfall nicht.
Ich stelle mir das in etwa so vor:
*tuck..................................tuck........................tuck.............tuck......tuck...tuck..tuck.tucktuck*
*derAutofahrerdahintergeradeinsLenkradbeißt*
😁 😁
Ich glaube, das "Ausnutzen" des Drehmoments merkst Du nach kurzer Zeit gar nicht mehr. Es liegt einfach an, schon bei geringen Drehzahlen.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
@seditec:
Zum 1.0: Den fand ich im Aygo gerade ausreichend- denke das der Yaris damit untermotorisiert ist- zumindest für lange Strecken.
Gruß
Christian
Ist er nicht - auch nicht auf langen Strecken!
Gerade in der Anfangszeit musste ich mehrere lange Autobahnetappen mit hoher Zuladung zurücklegen. War wider Erwarten gar kein Problem.
Nach ein paar tkm Einfahrstrecke geht der richtig gut. Tacho 170 und ein bißchen mehr geht ganz locker, sogar ohne Heimweh und freien Fall .
Auf alle Fälle real mehr als die Werksangabe von 155 km/h.
Da stapelt Toyota ein bißchen tief. Die Elastizität ist auch nicht ganz so schlecht. Ab 2000 U/min zieht der kleine ganz wacker. Natürlich nicht zu vergleichen mit dem Bums vom Diesel ;-)
Gruß
seditec
@Pibaer:
Vielleicht hast du recht. Aber ich bin ein defensiver Fahrer und denke, dass ich meine Fahrweise beim Wechsel vom Yaris I Benziner auf den Yaris II Diesel nicht wirklich verändert habe.
@Seditec:
Wie gesagt, ich habe den Motor nur im Aygo getestet. Will ja gar nichts gegen den Yaris 1.0 sagen.
Was ich allerdings nicht verstehe: Im alten Yaris verrichtete ein Vierzylinder 1.0 seinen Dienst, jetzt ist es der kleine Aygo-Dreizylinder. Welchen Sinn soll das haben?
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Was ich allerdings nicht verstehe: Im alten Yaris verrichtete ein Vierzylinder 1.0 seinen Dienst, jetzt ist es der kleine Aygo-Dreizylinder. Welchen Sinn soll das haben?
Gewichtseinsparung? Verkleinerung der notwenigen Motorpalette? Verbrauchsreduktion?
Übrigens: Du hast zur Frage des OPs noch gar nichts gesagt. Soll er sich nun den Knuffel kaufen oder nicht? Du bist doch Yaris-Pilot und kannst ihm sicher eine ganze Menge darüber berichten. 🙂
Edit: Habe gerade gesehen, dass er eigentlich nur Aussagen bezüglich der Steuer- und Versicherungskosten haben wollte...
Gruß
Michael