Yaris Cross

Toyota Yaris XP21

Ein SUV im Yaris-Format steht wohl an.
Klar, unterhalb vom C-HR ist ja auch bei der Konkurrenz denn einiges präsent. Von daher mal zusammentragend was dann hier ansteht...

http://worldscoop.forumpro.fr/t13017-2020-toyota-yaris-suv

https://www.carscoops.com/.../

http://worldscoop.forumpro.fr/t6911-2019-toyota-raize#845183

Beste Antwort im Thema

390l laut der Pressemitteilungen.

977 weitere Antworten
977 Antworten

Gibts neuerdings irgend ein Auto ohne 12V-Starterbatterie?

Bei meinen Thema gehts um die
Starterbatterie.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 4. Dezember 2022 um 10:33:42 Uhr:


Hat der Hybrid eigentlich 2 Batterien ?
Also eine "normale" 12 V fürs Bordnetz (wie auch bei BEV üblich) und eine weitere für den Hybrid-Antrieb?

Und wenn ja, um welche Batterie/Probleme geht es hier ?

Ja, jeder HSD hat eine 12V Batterie und eine 144-355V Traktionsbatterie. Die Spannung varriert je nach Modell, der Yaris Cross hat eine Li-Ion Traktionsbatterie mit 48 Zellen und insgesamt 177,6V.

Wenn von Batterieproblemen die Rede ist, dann zu 99% von der 12V Batterie.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 4. Dezember 2022 um 10:33:42 Uhr:


Hat der Hybrid eigentlich 2 Batterien ?
Also eine "normale" 12 V fürs Bordnetz (wie auch bei BEV üblich) und eine weitere für den Hybrid-Antrieb ?

Und wenn ja, um welche Batterie/Probleme geht es hier ?

Ja, alle Toyota Hybriden haben die sogenannte Backup Batterie zur Herstellung der Anfangsspannung. Damit werden die Bordinstrumente und das Radio sowie die gesamte 12v Versorgung des Autos gespeist.
Auch schaltet mit dieser 12v Batterie das große Relais die Spannungsversorgung für den Hochspannungsbereich erst frei.
Wir benötigen zwar keinen Anlasserstrom, aber einen Wakeup Strom aus der 12v Batterie, damit es los gehen kann.
Im Betrieb lädt dann der Inverter auch aus der Traktionsbatterie (Hochspannung) die kleine 12v wieder nach.

@der_hausmeister: du warst schneller

Ähnliche Themen

Zitat:

@goldie schrieb am 4. Dezember 2022 um 08:24:42 Uhr:


Hallo
Mein Yaris Cross ausführung Elegant ist am 9.2.2022 zugelassen.
Bis heute habe ich 3800 km gefahren.(Leider wenig Zeit gehabt)

Gestern musste ich den Pannendienst rufen weil er nicht mehr
gestartet hat. Laut Pannendienst war die Batterie komplett leer.

Habe dann beim Händler auf Garantie ein NEUE bekommen.
Ist es normal das die Batterie so schnell streikt oder
ist es ein Konstruktionsfehler weil zu klein bemessen?

Was haltet Ihr davon?
Ansonsten bin ich sehr zufrieden.
Habe den Eindruck als ob die Werkstatt ein Update eingespielt hat.

Siehe auch hier:

https://www.motor-talk.de/.../...-batterie-staendig-leer-t7183797.html

Hoffen wir, dass das erwähnte Software-Update die Probleme löst.
Davon abgesehen: In zehn Monaten gerade mal 3800 km draufzufahren, hat ganz sicher keine Batterie so gerne. Wahrscheinlich stand dein Cross @goldie oft wochenlang ungenutzt herum oder?! Wer seinen Yaris (oder welches Auto auch immer) regelmäßig nutzt und im Jahr seine 10 - 15k Kilometer fährt (und nicht nur Kurzstrecken) wird sicher keine Probleme haben. 10 - 15k Kilometer sind jetzt ja auch nicht die Welt. Trotzdem ist es aber natürlich keine Meisterleistung von Toyota, sollte das E-Call-System tatsächlich für die Batterieentladung bei Wenigfahrern verantwortlich sein.

ok. danke, danke - wollte die vermutung nur bestätigt haben, bzw. bei der problem-beschreibung eben jene 12 V gemeint ist.

bzw. solche entladungsproblematiken hatte eben auch schon andere wegen einem "stromdieb".
sowie arg wenige km-Leistungen auch schon immer dem 12V-Block zusetzen...!

An dem 12V Batterie "Drama" ist offensichtlich das neue Batteriemanagement das offensichtlich immer mehr Hersteller verwenden schuld.
Ich bekomme am Dienstag nach 4,5 Jahren im Kuga eine neue rein wo hingegen die Batterie im Mokka nach 7 Jahren und nicht mal 40tkm noch immer einwandfrei funktioniert.

Das Problem mit der leeren 12V Batterie hat der Yaris Cross Hybrid meiner Eltern auch. Schon 2x und das Fahrzeug ist nagelneu.

Damit traut man sich doch kaum noch wohin zu fahren vor Angst, dass man wiedermal nicht fahren kann wenn die Batterie mal wieder leer ist.

Ist mir übrigens schleierhaft, warum das HV System der 12V Batterie dann keine Stütze geben kann.

Weil die Hochvoltbatterie galvanisch getrennt ist. Erst nachdem das Hybridsystem gebootet hat und zig Sicherheitschecks erfolgreich waren wird die Hochvoltbatterie zugeschaltet.

Sonst gäbs für die 12V-Batterie gar keine Notwendigkeit...

Ich befürchte das einzige was hier helfen kann, ist entweder viel fahren, oder regelmäßig (1-2 mal im Monat) die Batterie mit einen Ladegerät laden.
Das sind die Auswirkungen wenn "auf Teufel kom raus" Sprit gespart werden soll....
Die Auswirkungen spürt dann der Kunde.

.....bedeutet, wenn ich als Besitzer eines Yaris mein Auto am Flughafen parke, nach meiner Urlaubs/-Geschäftsreise zurück komme, kann ich aus dem Flieger gleich den ADAC anrufen weil die Batterie leer ist?

Nicht zwangsläufig. Es gibt Autos, die keine Probleme machen und auch 2 Wochen stehen können, vermutlich ist das auch die überwiegende Mehrheit.

Ich weiß übrigens nicht, was das mit Sprit sparen zu tun haben soll. In anderen Toyota Hybriden gibt es solche Probleme nicht in dem Ausmaß, im Yaris (Cross) zieht eben vermutlich irgendwas zu viel Strom.

Dieses Problem betrifft vorallem jene die wenig und nur Kurzstrecken fahren und tritt dan meist auch erst nach einiger Zeit auf.
Bei mir hat es angefangen das Start/Stopp nicht mehr funktioniert hat, aber das gibt es ja nicht beim Hybrid!?
Die Ladesysteme in den letzten Jahren versuchen so lang wie möglich Stromverbraucher aus der Batterie zu speisen um den Verbrennungsmotor so wenig wie möglich durch die Lichtmaschine zu belasten und damit Sprit zu sparen.
Das geht eine Zeit lang gut, aber irgendwann wird dann die Batterie schwach.

Sofern man nicht neben dem Flughafen wohnt, wird das nicht passieren. Ich lasse meinen Corolla 3-5 mal im Jahr am Flughafen stehen, mal Nürnberg (50 km), mal München (150 km), die Hinfahrt reicht locker, um die 12V Batterie zu füllen.

Das gilt natürlich nur, wenn die Steuergeräte sich alle wie sie sollen abschalten.

Eine Vorsichtsmaßnahme kann man noch ergreifen: im Infotainment kann man das schlüssellose Zugangssystem abschalten. Das spart ein paar Wh.

Bin momentan etwas verwirrt mit welcher Batterie der Verbrenner gestartet wird?
12V oder Hochvoltbatterie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen