Yaris Cross
Ein SUV im Yaris-Format steht wohl an.
Klar, unterhalb vom C-HR ist ja auch bei der Konkurrenz denn einiges präsent. Von daher mal zusammentragend was dann hier ansteht...
http://worldscoop.forumpro.fr/t13017-2020-toyota-yaris-suv
https://www.carscoops.com/.../
http://worldscoop.forumpro.fr/t6911-2019-toyota-raize#845183
Beste Antwort im Thema
390l laut der Pressemitteilungen.
977 Antworten
es fehlt ein koreaner - der hätte es denen gegeben ! 😉
PS: Da war es im Einzel noch GUT...
https://www.autozeitung.de/toyota-yaris-cross-hybrid-test-200786.html
Zitat:
@DPLounge schrieb am 30. September 2022 um 08:02:55 Uhr:
Aber sorry, hier geht es ja um den Yaris Cross. Der kommt in der aktuellen AutoZeiung (Nr. 21 vom 28.09.2022) leider wieder nicht besonders gut weg. Kandidaten: Ford Puma 1.0 EcoBoost Hybrid, Nissan Juke 1.6 Hybrid, Peugeot 2008 PureTech 130, Toyota Yaris Cross 1.5 VVT-iE Hybrid und VW Taigo 1.0 TSI.Fazit:
1. VW
2. Ford
3. Peugeot
4. Nissan
5. Toyota
---
Auf die lustige Story des Hamburger Bauer-Verlags hab ich direkt schon gewartet. In unserem Wettbüro wurde der Toyota bei einem kommenden Vgltest auf "Vorletzter" gesetzt. Egal ob 3, 5 oder 6 Kandidaten.
Hat dann aber doch "planmäßig" die rote Laterne erhalten...
Der Hamburger Bauer-Verlag mit seiner Mio.€-Kooperation mit VAG um die Ecke wird auch den schäbigsten Brasilia-Taigo und Holzvergaser vor jedes andere High-End-KFZ setzen (müssen)...
Wenn es KFZ-mäßig anspruchsvoller & gefährlicher wird, wird die Platzwertung weggelassen. Weiter hinten in der Zeitung ein großer, gleich 20-seitiger (!) Vergleichstest "Schnelle Kompakte" mit RS3, ST X, R.S. Trophy, i3 N P., M240i x, A45S, R 20 Years, Clubman JCW - OHNE Platzierung.
BMW & Benz wurden vom Redaktionstrio ggü. der anderen zwar hochgradig anerkennend & mit großem Abstand an die Spitze gehoben (in den 3 Fazits mit "infernalisch, bilderbuchartig, ungezähmt, gnadenlos, präzise, Perfektion, feinnervig, herzerdrückend agil, lustvoll hochschnalzendes Antriebsmonument"..).
Aufgrund dessen jedoch eine Zahlenplatzierung weggelassen, da der Audi auf 3. u. VW auf 4. Platz gekommen wäre. Das ist nicht nur noGo für die AZ, sondern seitens des Heftsponsors nicht gestattet.
Ebenso beim 6-seitigen Mittelklasse-Kombi-Test (3er, C-Kl, A4) - textlich und im Fazit gewinnt knapp der BMW, Platzierungswertung wurde aber unterbunden. Keine Gewinner-Numerierung.
Der 8-seitige Winterreifentest wurde obligatorisch mit sogar explizit beworbenem Audi A3 "ab 33.000,-" gemacht. Ausnahmsweise mal kein Golf oder A4.
Final kann man sich noch auf 6 Seiten 911 GT3 MR freuen und in der Vorschau auf 911 GT3 RS.
Im Jahresschnitt erhält auch VAG-Porsche stets 10-15 Seiten (mit Sonderseiten und schöne Routen-Fahrten).
Und zum 200. Mal Benziner vs. Diesel mittels Tiguan TSI/TDI, A4 TSI/TDI. Nur, falls der letzte Bürger Deutschlands noch keine Notiz jener "unbekannten" KFZ vernommen hat..
Hat jemand einen Anbieter für hochwandige Allwetterfussmatten, passend für den Yaris Cross?
Das Hochwandige sollte die Fußstütze umfließen und nicht nur einen Lappen dort haben.
Habe irgendwie noch nichts gefunden...
Meinst du sowas?
https://amzn.eu/d/eKxKYr2
Ähnliche Themen
Grundsätzlich ja, aber ohne Einzellappen vorne, sondern mit durchgehender hochgezogener und höherer Wand, aber Danke!
um dieses detail könnte es wohl schwierig werden oder hast du das überhaupt mal woanders so wie gefordert gesehen ?
Solche Matten gibt es für verschiedene Fahrzeuge von unterschiedlichen Anbietern, Carbox, Weathertech, usw...
Beispiel:
https://www.shop4tesla.com/.../...ten-fussraum-vorne-tesla-model-y-alt
Zitat:
@flex-didi schrieb am 30. September 2022 um 18:51:46 Uhr:
um dieses detail könnte es wohl schwierig werden oder hast du das überhaupt mal woanders so wie gefordert gesehen ?
Ich habe genau solche die er sucht im Kuga.
ok. wäre wohl um so effektiver und muss dann wohl ziemlich passgenau sein.
letztlich bei entsprechendem absatz wird man sich darauf herstellerseitig einlassen...
evtl. dann im auto-herkunftsland eine börse dafür ?
Ich denke die Hersteller warten mal ab wie die Verkaufszahlen vom YC sind, aber ich denke die werden nicht so schlecht sein.
Naja, im europaweiten Vergleich steht der Yaris Cross ziemlich gut da. Platz 6 mit 6,1% Anteil bei den kleinen Crossovern, dem fünftgrößten Fahrzeugsegment. (Tendenz steigend)
https://carsalesbase.com/european-sales-2022-q1-small-crossovers/
Das KBA führt den Yaris Cross leider nicht einzeln, sondern mit dem normalen Yaris zusammen, aber dessen Anteil hat kräftig zugelegt. 2019-2021 war der Yaris bei 25-28% innerhalb Toyotas, 2022 bis einschließlich August bei satten 38%. Auch insgesamt sind die Zulassungszahlen "der" Yaris deutlich gesteigen, 2019-2021 zwischen 19- und 21.000 Stück, heuer schon 19.036 Fahrzeuge.
Toyota konnte seinen deutschen Marktanteil im gleichen Zeitraum übrigens von 2,3 auf 3,1% steigern.
Habe eine Frage zum Motor/Hybridsystem.
Den neuen 1,5er Hybrid gibt es jetzt seit fast 2 Jahren.
Sind irgendwelche gröbere Probleme bekannt, ich habe nämlich nichts dergleichen gefunden.
Bei neuen Motoren von anderen Herstellern gibt es da öfters Probleme, wie Turbos die reihenweise nach kurzer Zeit hochgehen (ja ich weiß der Motor hat keinen Turbo), oder Motorblöcke mit Haarrissen, gerissene Steuerketten, usw...