Yaris Cross
Ein SUV im Yaris-Format steht wohl an.
Klar, unterhalb vom C-HR ist ja auch bei der Konkurrenz denn einiges präsent. Von daher mal zusammentragend was dann hier ansteht...
http://worldscoop.forumpro.fr/t13017-2020-toyota-yaris-suv
https://www.carscoops.com/.../
http://worldscoop.forumpro.fr/t6911-2019-toyota-raize#845183
Beste Antwort im Thema
390l laut der Pressemitteilungen.
977 Antworten
Zitat:
@alb.rene schrieb am 27. April 2022 um 21:44:02 Uhr:
Also laut Internet liest man überall von einem CVT Direct-Shift Getriebe im Yaris Cross.
Ganz bestimmt nicht im "deutschen" Yaris Cross, wir kriegen den ja nur als Hybrid. In Österreich und der Schweiz wird er noch als Benziner angeboten, dann aber ausschließlich mit Schaltgetriebe. Wo konntest du also einen Yaris Cross (Benziner) mit CVT-Getriebe fahren?
Zitat:
Ich bin auf dem Thema Getriebe nicht allwissend aber unter Planetengetriebe verstehe ich etwas komplett anderes.
CVT ist doch ähnlich wie damals beim Motorroller. Da gibt's nen Riemen oder ne Kette welche durch Kegel läuft und durch Fliehkraft ändert sich der Radius der Kegel auf dem der Riemen oder die Kette läuft. Das verändert dann die Übersetzung.Oder bin ich da jetzt ganz falsch davor? 😁
CVT ist nicht CVT, die Abkürzung steht für "Continuously variable transmission", definiert aber nicht, wie es funktioniert. Toyotas "E-CVT" in den Hybridmodellen braucht jedenfalls weder Riemen noch Kette, um stufenlos zu arbeiten.
Es braucht auch keinen Wandler und keine Kupplung, da der Kraftschluss NIE getrennt wird.
Daher gibts auch kein ruppiges Verhalten wie von dir beschrieben...
Wobei Toyo inzw. mehrerlei E-CVT hat, je nach KFZ. Solche Gearbox-Transmission mit MG1 & MG2-Magnetmotor. Auch mit Kette und/oder Riemen. Avolon, Camry, Prius usw.
Das vom Yaris-Cross ist ohne die Seile und glaub auch im Corolla Cross drin. Ein sehr kompaktes & günstiges Teil.
Grob in etwa so aussehend:
https://upload.wikimedia.org/.../...ansmission_%282010-10-16%29_02.jpg
Das E-CVT bzw. die Transaxle besteht IMMER aus zwei Elektromotoren und dem Power Split Device, a.k.a. Planetengetriebe. Vom Prius 1 bis zum Yaris Cross.
Mit einem "klassischen" CVT mit Schubgliederband, Keilriemen oder Laschenkette hat es absolut nichts gemeinsam. Der Witz am normalen CVT ist das variable Übersetzungsverhältnis zwischen ICE und Antriebswelle, während ein normales Schalt/Stufengetriebe nur mit einer handvoll verschiedener Übersetzungen arbeiten kann.
Im krassen Gegensatz zu beiden Getriebearten sind beim E-CVT / HSD alle Übersetzungen fix.
Das Herz des E-CVT/HSD, das Power Split Device, besteht aus drei Teilen:
Sonnenrad, welches mit dem MG1 (Generator und Anlasser) verbunden ist
Planetenträger, welcher mit dem ICE verbunden ist
Hohlrad, welches mit dem MG2 (Fahrmotor) und den Rädern verbunden ist.
Wie kann der ICE bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten mit geringerer oder höherer Drehzahl arbeiten, wenn alle Übersetzungen fix sind?
Ganz einfach, je höher der ICE drehen soll (bei konstanter Geschwindigeit), desto langsamer dreht sich MG1, wenn nötig rückwärts.
Soll der ICE stehen, obwohl das Auto fährt, schafft MG1 mit höherer Drehzahl den Ausgleich. Die Maximalgeschwindigkeit, mit der ein HSD rein elektrisch fahren kann, (bis Prius 3 rund 75 km/h, ab Prius 4 105-115 km/h) wird dabei von der Maximaldrehzahl des MG1 vorgegeben.
Bei früheren HSD-Generationen (bis zum Prius 2) waren die Antriebswelle und das Hohlrad mit einer Kette (mit fester Übersetzung) verbunden, seit dem Prius 3 verwendet Toyota ausschließlich Zahnräder.
Ich hoffe, das war verständlich (und korrekt) erklärt, damit jetzt jeder weiß, was es mit dem HSD / E-CVT in Toyotas Hybridmodellen auf sich hat.
Ähnliche Themen
Sehr gut erklärt! Danke.
Ich fahre seit einer Woche den Yaris Cross Premiere und bin mit dem Antrieb sehr glücklich. Mittlerweile habe ich mich vom Diesel "entwöhnt" und genieße das entspannte "Gleiten". Ein Ruckeln habe ich bisher noch nicht festgestellt. Der Motor wird bei der Beschleunigung natürlich lauter, ich glaube aber dass man das nur so empfindet weil das Auto beim normal Fahren so leise ist. Es ist erstaunlich wie oft man elektrisch fährt.
Momentan habe ich einen Verbrauch von 4,3 l mit der Allradversion. Täglich fahre ich ca. 60 Km mit 300 m Höhenunterschied (Inneres Salzkammergut in Österreich). Dieses Auto animiert zum Spritsparen.
Ich glaube der Yaris Cross wird in unserer Gegend zum Renner. Mein Händler hat auch schon massenhaft Bestellungen.
LG Franz
Ist zwar nur die Schmalspurallradvariante mit Zusatzmotor auf der Hinterachse, aber beim Test Anfang Februar auf Schneefahrbahn blieb das Auto super in der Spur. Auch steil bergauf war der Antrieb so wie ich es vom Urban Cruiser bewährt gewohnt war. Ich denke, dass das für mich auf der Straße reicht und ins Gelände will ich mit dem Goldi ja nicht ;-)
LG Franz
Ggf. auch hier kompakter Überblick aktueller & voriger CVTs:
https://avtotachki.com/.../?...
https://p1-tt.byteimg.com/.../9fca1a89966b40d4a8280de083f4a7e0.jpg
Filmchen
https://www.ixigua.com/.../...%E8%AF%A6%E7%BB%86%E8%AE%B2%E8%A7%A3?...
https://www.ixigua.com/6824064594336547328?logTag=94e89cc87e8115294152
Hallo 22.02.22
Welchen Diesel hattest du vorher?
Wir planen nämlich nächstes Jahr den Mokka auch durch einen Yaris Cross zu ersetzen, befürchten aber das er nicht so kraftvoll zieht.
Ist natürlich alles relativ.
Bei uns wird es kein Allrad, im Raum Wien auch nicht notwendig...
Wenn er wie besagt einen Urban Cruiser fuhr (mit Diesel), kann es wohl nur der hier gewesen sein...
https://de.wikipedia.org/wiki/Toyota_Urban_Cruiser
1.4, 90 PS / 205 Nm
Ist aber auch egal für die eigene Entscheidung, bzw. Gefühl, das man selbst beim Yaris Cross empfindet.
Und ein Generator (eMotor) liefert sein Drehmoment so gut wie vollständig über das gesamte Drehzahlband.
joh. und es ist/war doch auch allein schon ein unterschied ob man schaltung/automatik fuhr.
wo man zu letzterem noch lästern wollte....
aber i.d. praxis doch nicht schalten muss, irgendwann um so lästiger wird. da verschwinden die anderen im rückspiegel und/oder rühren wild am stöckchen herum 😉
Ich denke jetzt sollten wir wirklich mal eine Probefahrt machen um ein Gefühl dafür zu bekommen.
Ach ja der Mokka hat Schaltung.
Ja der Mokka steht bei uns im Vergleich, ist doch etwas kräftiger als der 1,4er vom Urban Cruiser.
Aber es gibt ja keine wirkliche vernünftige Alternative zum Yaris Cross.
Und ein sparsamer Antrieb soll es ja auch sein.
Wieder ein Diesel, wobei ich nicht wüsste welcher, ist uns zu riskant und einen Turbo Benziner will ich nicht.
Befürchte nur wenn uns der Yaris Cross dann gefällt wird das kommende Jahr schwer...
Leasing läuft bis mitte nächstes Jahr...