Yaris Cross

Toyota Yaris XP21

Ein SUV im Yaris-Format steht wohl an.
Klar, unterhalb vom C-HR ist ja auch bei der Konkurrenz denn einiges präsent. Von daher mal zusammentragend was dann hier ansteht...

http://worldscoop.forumpro.fr/t13017-2020-toyota-yaris-suv

https://www.carscoops.com/.../

http://worldscoop.forumpro.fr/t6911-2019-toyota-raize#845183

Beste Antwort im Thema

390l laut der Pressemitteilungen.

977 weitere Antworten
977 Antworten

Und der T-Cross schied aus weil ?

Zitat:

@flex-didi schrieb am 19. April 2022 um 20:05:21 Uhr:


Und der T-Cross schied aus weil ?

Ich finde den VW Taigo stylischer, moderner, nicht so verspielt wie den T- Cross. Matrix-LED, durchzogenes Lichtband vorn und hinten und die Coupeform gefallen mir persönlich besser, zeitgemäßiger. Aber wie immer, alles Geschmackssache.

Ach daher - Geschmackssache indeed

Zitat:

@flex-didi schrieb am 19. April 2022 um 21:41:13 Uhr:


Ach daher - Geschmackssache indeed

Nicht nur Geschmackssache. Sicherlich gefällt mir der Taigo am besten, aber er hat sich auch am besten unter den drei gefahren, hat den hochwertigsten Eindruck gemacht und hatte den meisten Platz.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Ähnliche Themen

Wirklich schade, dass die MQB A0-Plattform von VW kein 48-Volt-Bordnetz (Mildhybrid) bietet. Wäre einfach zeitgemäßer. Das haben sie wirklich verpennt aber sonst wohl viel richtig gemacht. Ich finde den Test ganz unterhaltsam und auch nachvollziehbar.

"Schade" lediglich aus symptomatischer Verbrauchersicht. Alles richtig gemacht seitens des Herstellers, denn der T-Cross brummt ja, dass Pamplona stets ausgelastet ist, trotz ausstattungsbereinigt gleichem Preis wie der Hybrid-Yaris-Cross.
Garantiert nie anfreunden kann ich mich mit diesen Riemengetrieben. Sowie man da nur halbzügig beschleunigt, heult der Motor hoch, dass die Passanten glotzen.

Welche Riemengetriebe?

Audi Kegelgetriebe??

https://de.wikipedia.org/wiki/Multitronic

Toyota-CVT. Das Damenstrumpfhosen-Expandergetriebe aller Toyo-Hybriden.
"Denn von den ohnehin mageren 116 PS Systemleistung gehen auch noch ein paar im wie immer stufenlosen Getriebe verloren."
https://www.autobild.de/.../...hybrid-motor-allrad-preis-20550699.html

Der Hybrid hat kein Riemengetriebe, es handelt sich um ein Planetengetriebe und es ist meiner Meinung nach das komfortabelste am Markt. Vergleichsbasis sind diverse DSG (ganz schlimm) und der ZF 8-Gang Wandler (hervorragend).

Ich fahre fast 10 Jahre HSD, angefangen mit dem 100 PS „schwachen“ Yaris Hybrid, und wirklich kein einziges mal hat ein Passant wegen des „aufheulenden“ Motors geglotzt. Ob ein Passant überhaupt einen Unterschied zwischen einem beschleunigenden HSD und einem Benziner mit Schalt/Stufengetriebe bemerkt, wage ich schon zu bezweifeln. (ab ca. 30-40 km/h übertönen die Reifen normalerweise)

Im Gegenteil, bis vor ein paar Jahren waren Blicke der Passanten ganz normal, wenn man mit einem HSD LAUTLOS vorbei fuhr. Das ist durch die Verbreitung der BEVs und anderer Hybride natürlich zurück gegangen, kommt aber immer noch vor.

Wie viele Toyota Fahrer lästern, trollen und lügen eigentlich im VW Unterforum? Warum haben VW Fahrer das nötig?

Also ich habe während diverser Probefahrten den HSD-Antrieb von Toyota immer als sehr laufruhig und entspannend kennengelernt. Vorausgesetzt man fährt so wie es vorgesehen ist. Um einen Motor vorsätzlich zum Aufheulen zu bringen, ist ja kein Talent erforderlich und klappt mit jedem Fahrzeug. Im Flachland ist der HSD von Toyota jedenfalls eine gute Wahl und vernünftig gefahren superleise. Lauter, auch deutlich lauter als ein Verbrenner mit normaler Handschaltung im passenden Gang gefahren, stelle ich mir das allerdings in steilerem Gelände vor: Harz, Sauerland oder Eifel reicht schon... ich denke schon, dass ein Toyota HSD bei strammen Steigungen doch deutlich eher zum Aufheulen neigt, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Zitat:

@illusion2001 schrieb am 20. April 2022 um 12:09:08 Uhr:


Der Hybrid hat kein Riemengetriebe, es handelt sich um ein Planetengetriebe und es ist meiner Meinung nach das komfortabelste am Markt. Vergleichsbasis sind diverse DSG (ganz schlimm) und der ZF 8-Gang Wandler (hervorragend).

.....ich bin jedenfalls sowas von glücklich, ein super funktionierenes DSG Getriebe zu fahren als dieses dröhnende Stufenloses Planetengetriebe.
Wenn ein DSG so schlimm sein soll, fraglich warum nahezu alle Hersteller darauf setzen? Aber jeder wie er mag.....

Die Hersteller setzen darauf, weil es billiger in der Herstellung als ein modernes Wandlergetriebe ist und somit die Marge erhöht. Für den Kunden hat es nur Nachteile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen