Yaris 1,33 Cool bestellt :-)
Hab den Motor im Auris gefahren,nicht der oberkracher aber ich hoffe dass ich mit nem günstigen Verbrauch belohnt werde, weiss jemand von euch etwas von dem in diesem Motor verwendeten Leichtlauföl ?
Hab leider noch keinen Test und auch keine Typklassen gefunden,hab ihn incl. 16" und als 4-türer genommen,wäre in 2 Wochen da aber ich warte bis März wegen dem Salz auf der Strasse,für aktuelle Infos wäre ich sehr dankbar :-)
Beste Antwort im Thema
Eigentlich ist es eh müßig, sich über die Beschleunigungswerte 0-100 Gedanken zu machen.
Wer fährt in der Praxis denn so ? Niemand.
Bei den Messungen in den Tests ist der erzielte Wert stark vom Können des Fahrers und vom Fahrbahnbelag abhängig.
Der 87 PS Yaris hat in keinem Test die 11,5 sec Werksangabe erreicht.
Meistens waren es über 12 s. Bestwert bei Autobild 11.7 s .
Bei den Vmax-Angaben bin ich noch nie aus den Werkswerten von Toyota schlau geworden.
O.K. 175 km/h sind vgl.-weise wenig. Man weiß ja nicht wie die messen für die Homologation.
Meine Vermutung geht dahin, dass das der Wert ist im letzten Gang beim 1NR-FE Yaris.
Der 6. Gang ist so lang ausgelegt, dass der Motor bei dieser Geschwindigkeit nur 4.450 U/min dreht. Das ist weit weg von der Nenndrehzahl und aus eigener Kraft geht's nicht höher.
Im 6. würde der Yaris bei Nenndrehzahl, wenn die volle Leistung unter Volllast anliegt, 237 km/h laufen. Dafür wäre aber rechnerisch gut die doppelte Leistung erforderlich.
Theoretisch sollte ein Yaris mit 101 PS gut echte 185 laufen. Dann halt im 5. Gang. Da passt auch die Drehzahl.
Gruß
seditec
19 Antworten
Die angegebene Höchstgeschwindigkeit ist eigentlich bei allen Toyotas vergleichsweise niedrig. Laut Tacho und GPS sind aber meist deutlich höhere Geschwindigkeiten zu erreichen. Manche Hersteller geben Geschwindigkeiten an, die die Autos kaum oder gar nicht erreichen. Das kann dann zu großem Frust führen, wenn das neue Auto auf dem Tacho den Prospektwert nicht erreicht. 😉 Daher ist mir die Toyota-Methode ganz recht, dass in den Prospekten bescheidene Werte stehen, die auf der Bahn locker überboten werden.
In der Praxis wichtiger sind natürlich das Ansprechverhalten und die Elastizität. Das wird der neue 1.33 wahrscheinlich besser können als sein Vorgänger.
mit den von mir bestellten 16 Zoll Alus wird er denk ich mal noch etwas langsamer sein,aber das stört mich eh nicht, denke 150 oder 160 Reisetempo sollen bei leiser Reisekulisse möglich sein bei gleichzeitigem sparsamen Verbrauch,mein aktueller MAzda 323 FBJ 1,9 114 PS brauch jedenfalls zwischen 7,5 un d 8,7 Liter bei zügiger Fahrweise,geht ja auch noch :-)
Die 16" Räder spielen keine Rolle. Ich hatte damals meinen Aygo von 155/14" auf 195/15" umgerüstet und der fuhr damit noch genauso schnell wie vorher. 😉
Zitat:
Original geschrieben von seditec
Eigentlich ist es eh müßig, sich über die Beschleunigungswerte 0-100 Gedanken zu machen.Wer fährt in der Praxis denn so ? Niemand.
Bei den Messungen in den Tests ist der erzielte Wert stark vom Können des Fahrers und vom Fahrbahnbelag abhängig.Der 87 PS Yaris hat in keinem Test die 11,5 sec Werksangabe erreicht.
Meistens waren es über 12 s. Bestwert bei Autobild 11.7 s .Bei den Vmax-Angaben bin ich noch nie aus den Werkswerten von Toyota schlau geworden.
O.K. 175 km/h sind vgl.-weise wenig. Man weiß ja nicht wie die messen für die Homologation.
Meine Vermutung geht dahin, dass das der Wert ist im letzten Gang beim 1NR-FE Yaris.
Der 6. Gang ist so lang ausgelegt, dass der Motor bei dieser Geschwindigkeit nur 4.450 U/min dreht. Das ist weit weg von der Nenndrehzahl und aus eigener Kraft geht's nicht höher.Im 6. würde der Yaris bei Nenndrehzahl, wenn die volle Leistung unter Volllast anliegt, 237 km/h laufen. Dafür wäre aber rechnerisch gut die doppelte Leistung erforderlich.
Theoretisch sollte ein Yaris mit 101 PS gut echte 185 laufen. Dann halt im 5. Gang. Da passt auch die Drehzahl.
Gruß
seditec
Hallo seditec,
hätte mal ne Frage. Besitze meinen Yaris Cool 1,33 , 101 PS seit August 2009. Gefahren seitdem ca. 10.000km. Leistung bis jetzt, sehr schlecht. Vollgas-Tacho 172 KM/H. (trotz ausdrehen im fünften bis 5500 U/min) . Mehr als 4100 U/ min im 6. Gang sind nicht möglich. Mein Händler meint das wird noch. Ist ja wohl Quatsch oder??
Hast du nen Tip. Danke.
merlingolo
Ähnliche Themen
Also unsrer wurde bisher (20000km) relativ konstant schneller. Nach der ersten Inspektion bei 15000 hat sich nochmal einiges getan. Auch der Verbrauch ist kontinuierlich gesunken.
Bin heute ca. 80 km Autobahn zwischen 130 und 160 gefahren mit 5.6 Litern/100km (laut Anzeige).
Am Anfang war es auch nicht möglich die Höchstgeschwindigkeit im sechsten Gang zu erreichen. Im fünften ging es, es war allerdings sehr laut. Inzwischen ist es auch im sechsten gut möglich. Allerdings nutze ich das eher selten, mach ja auch verbrauchstechnisch wenig Sinn am Limit zu fahren.