Yaris 1,33 Cool bestellt :-)
Hab den Motor im Auris gefahren,nicht der oberkracher aber ich hoffe dass ich mit nem günstigen Verbrauch belohnt werde, weiss jemand von euch etwas von dem in diesem Motor verwendeten Leichtlauföl ?
Hab leider noch keinen Test und auch keine Typklassen gefunden,hab ihn incl. 16" und als 4-türer genommen,wäre in 2 Wochen da aber ich warte bis März wegen dem Salz auf der Strasse,für aktuelle Infos wäre ich sehr dankbar :-)
Beste Antwort im Thema
Eigentlich ist es eh müßig, sich über die Beschleunigungswerte 0-100 Gedanken zu machen.
Wer fährt in der Praxis denn so ? Niemand.
Bei den Messungen in den Tests ist der erzielte Wert stark vom Können des Fahrers und vom Fahrbahnbelag abhängig.
Der 87 PS Yaris hat in keinem Test die 11,5 sec Werksangabe erreicht.
Meistens waren es über 12 s. Bestwert bei Autobild 11.7 s .
Bei den Vmax-Angaben bin ich noch nie aus den Werkswerten von Toyota schlau geworden.
O.K. 175 km/h sind vgl.-weise wenig. Man weiß ja nicht wie die messen für die Homologation.
Meine Vermutung geht dahin, dass das der Wert ist im letzten Gang beim 1NR-FE Yaris.
Der 6. Gang ist so lang ausgelegt, dass der Motor bei dieser Geschwindigkeit nur 4.450 U/min dreht. Das ist weit weg von der Nenndrehzahl und aus eigener Kraft geht's nicht höher.
Im 6. würde der Yaris bei Nenndrehzahl, wenn die volle Leistung unter Volllast anliegt, 237 km/h laufen. Dafür wäre aber rechnerisch gut die doppelte Leistung erforderlich.
Theoretisch sollte ein Yaris mit 101 PS gut echte 185 laufen. Dann halt im 5. Gang. Da passt auch die Drehzahl.
Gruß
seditec
19 Antworten
Wo hast du denn den Auris 1.33 gefahren? Bei uns gibt's den doch noch gar nicht. Das Öl wird vermutlich 0W-20 sein. Das wurde beim 1.6 Dual-VVT-i im Auris und beim 1.8 Dual-VVT-i im TS auch schon eingefüllt (bzw. sollte eingefüllt werden) Die Toyota-Händler haben das Öl aber gar nicht im Sortiment. Ich bestelle das extra in Japan. 😁
den hatte mein Toyota Händler,war krach neu, hatte erst 5 km auf der Uhr,wollte das auch mit der Start Stop Automatik testen,ist ganz ok :-)
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Wo hast du denn den Auris 1.33 gefahren? Bei uns gibt's den doch noch gar nicht. Das Öl wird vermutlich 0W-20 sein. Das wurde beim 1.6 Dual-VVT-i im Auris und beim 1.8 Dual-VVT-i im TS auch schon eingefüllt (bzw. sollte eingefüllt werden) Die Toyota-Händler haben das Öl aber gar nicht im Sortiment. Ich bestelle das extra in Japan. 😁
In Österreich ist der schon bei einigen Händlern eingetroffen. Und ich immernoch keine Zeit zum probieren. Mist!
Ich denke mal, dass der Motor eher auf Sparsamkeit, anstatt auf Leistung ausgelegt wurde. 175 km/h Spitze sind für 101 PS nichts Berühmtes. Der Mazda 2 mit 103 PS schafft z.B. 188 km/h.
Ähnliche Themen
Der alte 1,3 er (87PS) ist auch mit 175 angeschrieben lief aber auf der graden locker 195, da ist der neue sicherlich nochmal schneller. Toyota ist da bei den Angaben einfach sehr niedrig, warum auch immer.
Ahja zum Vergleich. Im Auris ist der 1,33er mit 175 kmh angegeben. Und im Auris war der alte 1,4er (97PS) mit 170 angeschrieben, also wird der Neue schon ganz gut gehen denke ich mal. Denn der Auris ist doch 200 kg schwerer und etwas breiter als der Yaris.
Die Beschleunigung ist sogar schlechter geworden. Der alte 1.3er hat 11,5 Sekunden von 0 auf 100 gebraucht, und der neue 1.33 benötigt 11,7 Sekunden. 😁
Mein TS ist allerdings auch nur mit 194 angegeben und schafft locker 220. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Die Beschleunigung ist sogar schlechter geworden. Der alte 1.3er hat 11,5 Sekunden von 0 auf 100 gebraucht, und der neue 1.33 benötigt 11,7 Sekunden. 😁
Irgendwie komisch. Beim Auris ist die 0-100 auch um 0,2 langsamer geworden. Offenbar haben die da irgendwas bei den Werten komisch gemacht. Auch wenn der alte Motor nur 4 PS schwächer war und nicht so wie beim Yaris 14 PS. :-)
Es könnte sein, dass man Aufgrund des 6-Gang-Getriebes bis in den dritten Gang schalten muss, um 100 km/h zu erreichen. Beim alten 1.3 war das -soweit ich weiß- im zweiten Gang möglich. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Es könnte sein, dass man Aufgrund des 6-Gang-Getriebes bis in den dritten Gang schalten muss, um 100 km/h zu erreichen. Beim alten 1.3 war das -soweit ich weiß- im zweiten Gang möglich. 😉
Das ist auch meine Vermutung. Weil vom Drehmoment her ist der neue Motor mit 130 NM bei 3800 oder 4000 (weiss jetzt ned mehr ganz genau) eigentlich ganz gut.
Hallo,
ich kann mich nicht mehr erinnern, welche Höchstdrehzahl der 2SZ-FE bis zum Begrenzer erreichte.
Aber da das Übersetzungsverhältnis im 2. Gang zusammen mit der Achsübersetzung bei beiden Getrieben( 5-Gang alt und 6-Gang neu) identisch ist, sind auf alle Fälle 7000 U/min notwendig um im 2. Gang die 100 km/h effektiv leicht zu überschreiten.
Meines Wissens ist die Abregeldrehzahl aber bei beiden Motoren darunter.
Insofern dürften beide bei einer Beschleunigungsmessung die 100 km/h im 2. Gang nicht erreichen/erreicht haben.
Ist seltsam. Der neue Motor beschleunigt langsamer, obwohl er 1. mehr Drehmoment, 2. mehr Leistung hat. Und die Beschleunigungsunterschiede sind beim Yaris und beim Auris beide male die selben 0,2 Sekunden obwohl einmal ein 87 und das andere mal ein 97PS Motor ersetzt wird. Irgendwie komisch.
Gibts denn wenigstens irgendjemanden, der den neue Motor schon probiert hat? Keine anderen Österreicher hier? Gibts ja nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Arrow1982
Ist seltsam. Der neue Motor beschleunigt langsamer, obwohl er 1. mehr Drehmoment, 2. mehr Leistung hat. ....
es gibt zwischen Motor und Strasse ja auch noch ein Getriebe, dessen Abstufung deutlichen Einfluss auf die
Beschleunigungswerte hat. Ist es sehr lang ausgelegt ist das gut für den Spritverbrauch, aber schlecht für die
Sportlichkeit. Allerdings sollte das bei einem 6 Ganggetriebe eigentlich besser gelingen.
Vielleicht wurde auch die Motorelektronik bewusst aufs Spritsparen ausgelegt und ein allzu nervöser Gasfuß damit "entschleunigt".
Irgendwoher müssen die guten CO2 Werte ja kommen, nichts im Leben ist umsonst.
monegasse
Eigentlich ist es eh müßig, sich über die Beschleunigungswerte 0-100 Gedanken zu machen.
Wer fährt in der Praxis denn so ? Niemand.
Bei den Messungen in den Tests ist der erzielte Wert stark vom Können des Fahrers und vom Fahrbahnbelag abhängig.
Der 87 PS Yaris hat in keinem Test die 11,5 sec Werksangabe erreicht.
Meistens waren es über 12 s. Bestwert bei Autobild 11.7 s .
Bei den Vmax-Angaben bin ich noch nie aus den Werkswerten von Toyota schlau geworden.
O.K. 175 km/h sind vgl.-weise wenig. Man weiß ja nicht wie die messen für die Homologation.
Meine Vermutung geht dahin, dass das der Wert ist im letzten Gang beim 1NR-FE Yaris.
Der 6. Gang ist so lang ausgelegt, dass der Motor bei dieser Geschwindigkeit nur 4.450 U/min dreht. Das ist weit weg von der Nenndrehzahl und aus eigener Kraft geht's nicht höher.
Im 6. würde der Yaris bei Nenndrehzahl, wenn die volle Leistung unter Volllast anliegt, 237 km/h laufen. Dafür wäre aber rechnerisch gut die doppelte Leistung erforderlich.
Theoretisch sollte ein Yaris mit 101 PS gut echte 185 laufen. Dann halt im 5. Gang. Da passt auch die Drehzahl.
Gruß
seditec