Yaris 1,0 oder 1,3 ??? Wer hat beide gefahren

Toyota Starlet 2 (P6)

Hallo,
ich fahre seit fast 7 Jahren einen Yaris 1,0 mit 68 PS.Mit den Fahrleistungen bin ich eigentlich zufrieden,genau wie mit dem Verbrauch von ca.5,5L.
Nun möchte ich mir einen neuen Yaris kaufen.Habe den 1,0 Probe gefahren und auch den 1,3.Bei normaler Fahrweise nach ca.10km Landstraße konnte ich jedoch keinen großen Unterschied feststellen.
Lohnt sich der Kauf mit dem 1,3L Motor?
Er braucht ja auch ca.0,6L mehr als der 1,0L und ist in der Anschaffung auch ca.900€ teurer.
Über Antworten würde ich mich freuen,sie können meine Kaufentscheidung für den 1,0L vielleicht noch ändern.

42 Antworten

PS: Bei mir kühlt die Klima wie ein Gefrierfach. 😉

Hab leider ein Auto erwischt das die Bezeichnung "Qualität" doch eher vermissen lässt und damit auch mein erster und letzter Toyota war.

Hallo habkeinelinsendrin ,
warum bist du mit der Qualität deines Yaris nicht zufrieden???
Meiner ist fast 7 Jahre alt und hat die 100000 km Marke überschritten.Einen Grund zum nörgeln habe auf keinen Fall.So zufrieden war ich noch mit keinen anderem Auto.
Sicher gibt es Kleinigkeiten die zu verbessern wären,z.b. die Qualität der originalen Fußmatten,die sich auf der Fahrerseite nach ca.50000km aufgelöst haben,oder das Lederlenkrad,wo seit einiger Zeit einige Stellen durchgescheuert sind.
Mein Toyota ist der erste und der nächste kommt noch diesen Sommer.Für mich war Toyota vorher "nur irgendein Japaner",aber jetzt bin ich begeistert von der Qualität.

Hallo!

Die ganzen Kleinigkeiten hier aufzuzählen würde mich einfach nur wieder aufregen...da ich Urlaub habe und mein Auto nun 3 Wochen nicht benutzen muß (habe ihn erst seit Juni) erspare ich mir das. Ich bitte das zu entschuldigen. In den ersten 3 Wochen war ich fast täglich bei meinem Händler wegen irgendwelchen Geräuschen, schlecht verarbeiteten oder gar fehlenden Plastikteilen oder dem Frischluftfilter der Klima und der defekten Windschutzscheibe. Die wurde zwar getauscht, brachte aber auch keine echte Verbesserung...ganz im Gegenteil, beim Einbau haben sie mein Armaturenbret verkratzt welches jetzt auch noch getauscht wird. Er fährt ja - und das sogar sehr zuverlässig - aber ich erwarte einfach von einem Autohersteller der für seine PKW´s selbstbewusste Preise nimmt einfach mehr als nur einen "Blender" der mich von A nach B bringt.
Aber Toyota hat reagiert und einen technischen Außendienstmitarbeiter meinen Wagen durchchecken lassen. Auf seinen Bericht warten wir grad noch.
Naja, andere sind zufrieden und ich bin es halt nicht - sowas kommt vor und sollte nicht auf die Grundsätzliche Qualität von Toyota geschoben werden.

Grüße

...aber vielleicht machen sie aus meinem Auto ja noch ein richtiges...dann könnten wir noch Freunde werden...😉

Hi, das ist natürlich ärgerlich. Wenn immer wieder irgendwelche Mängel auftreten würde ich auch mal eine Wandlung in betracht ziehen, ist zwar wieder mit Aufwand und so verbunden aber besser als mit nem Montagswagen unterwegs zu sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CyberTim


aso, was mir noch aufgefallen ist: der 1.0er im XP9 hat eine vollkommen andere Kraftentfaltung als der 1.0er im P1. Im P1 kam mir der Motor drehfreudiger und mit zunehmender Drehzahl auf kräftiger vor. Beim XP9 hatte ich das Gefühl, dass gerade im Bereich um 1500-3000 U/min mehr Leistung da ist, die Steigerung nach oben aber nicht so wie beim alten Motor ist.

Absolut. Aufgrund des 3-Zylinder-Designs erreicht der neue 1.0l schon viel früher sein maximales Drehmoment, auch das große Hub/Bohrung-Verhältnis trägt dazu bei. Motoren mit dieser Charakteristik sind nicht so drehfreudig, aber meist sehr sparsam zu fahren.

Ich bin bisher Yaris I 1.3 und Yaris II 1.0 probegefahren. Auch der 1.3er im alten Yaris reißt ab 100 km/h keine Bäume mehr aus und aus nem Yaris wird so oder so kein Sportwagen mehr. Umso erfreuter war ich über die Fahrleistungen der 1.0l-Maschine, die bei Mobilisierung aller 68 Pferde doch etwas Fahrspass ermöglicht und im Alltag nichts vermissen lässt. Hier war auch schon zu lesen, dass sich der 1.0l im Stadtverkehr/beim Anfahren harmonischer bewegen lässt, als der 1.3er.

Ich finde den 1.0 absolut klasse und würde ihn dem 1.3er vorziehen. Vielleicht kommen noch Tage, in denen für den 1.0l höhere Gebrauchtwagenpreise erzielt werden 😉

Grüße
eciman

Der Dreizylinder ist für den Aygo prima. Für den Yaris würde ich keine Sekunde überlegen. Der braucht den 1,3l wenns Spass machen soll.

Zitat:

Original geschrieben von Key2U


Der Dreizylinder ist für den Aygo prima. Für den Yaris würde ich keine Sekunde überlegen. Der braucht den 1,3l wenns Spass machen soll.

Wenns Spaß machen soll, dann doch bitte den TS - oder gleich ein anderer Renner.

Wenns um Wirtschaftlichkeit gepaart mit Alltagstauglichkeit geht, dann führt am 1,0 so schnell kein Weg vorbei.
Argumente für den stärkeren 1,3er gäbe es für mich nur, wenn die Kiste ständig bis unters Dach vollgepackt wäre.

Das dürfte bei einem Yaris eher die Ausnahme sein.

Aber vieles ist halt einfach Geschmackssache . Und über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten.

Bin gespannt, welcher Motor den jetzigen 1,3er ablöst. Vielleicht tut sich da zum Modelljahr 2009 schon etwas.

Wäre auch dringend nötig, denn dieser Motor ist schon ziemlich in die Jahre gekommen und müsste stärker und zugleich
sparsamer werden.

Das ganze gilt übrigens noch viel mehr für die Motorenpalette des Auris.

Wer da einen sparsamen Benziner sucht, der muss die Marke wechseln.

Aber Toyota wird da umgehend handeln - zumindest beim Auris. Und vielleicht fällt ja nebenbei noch was für den Yaris ab.

Gruß
Angel

Zitat:

Original geschrieben von cc-angel


Wer da einen sparsamen Benziner sucht, der muss die Marke wechseln.

Aber Toyota wird da umgehend handeln - zumindest beim Auris.

Da kann ich dich beruhigen, der 1.6er wird hundertprozentig bis zum Auris-Ende angeboten und nicht mehr ersetzt. Toyota behält Motoren immer für mindestens 2 Modellgenerationen bei, somit hat der neue 1.6er noch viel Zeit vor sich.

Betrachtet man die Motoren für sich, so sind diese ausgesprochen sparsam, das gilt übrigens auch für den 1.4 mit 97 PS (die E11 und E12 mit diesem Motor sind sehr sparsam) und sicher auch für den neuen 1.8.

Das Problem liegt an den Fahrzeugen selbst: Luftwiderstand (Stirnfläche), Leergewicht und Rollreibung (breitere Reifen) steigen mit jeder Modellgeneration, zum Teil müssen Getriebe kürzer abgestimmt werden.

Mit anderen Worten: Auch ein topaktueller Motor macht den Auris nicht mehr zu einem wirklich sparsamen Auto.

Grüße
eciman

Zitat:

Original geschrieben von eciman



Zitat:

Original geschrieben von cc-angel


Wer da einen sparsamen Benziner sucht, der muss die Marke wechseln.

Aber Toyota wird da umgehend handeln - zumindest beim Auris.

Da kann ich dich beruhigen, der 1.6er wird hundertprozentig bis zum Auris-Ende angeboten und nicht mehr ersetzt. Toyota behält Motoren immer für mindestens 2 Modellgenerationen bei, somit hat der neue 1.6er noch viel Zeit vor sich.
Betrachtet man die Motoren für sich, so sind diese ausgesprochen sparsam, das gilt übrigens auch für den 1.4 mit 97 PS (die E11 und E12 mit diesem Motor sind sehr sparsam) und sicher auch für den neuen 1.8.
Das Problem liegt an den Fahrzeugen selbst: Luftwiderstand (Stirnfläche), Leergewicht und Rollreibung (breitere Reifen) steigen mit jeder Modellgeneration, zum Teil müssen Getriebe kürzer abgestimmt werden.
Mit anderen Worten: Auch ein topaktueller Motor macht den Auris nicht mehr zu einem wirklich sparsamen Auto.

Grüße
eciman

Das mit ungünstiger Karosserieform und dicken Refien haben beinah alle "Golf-Gegner". Genau der Trendsetter aus WOB zeigt aber was derzeit technisch machbar ist:

1,4 l TSI , 122 PS, mit DSG 5,9 l/100 km - und das bei dem 5er Golf. Bin gespannt ,was die kommende Baureihe ab Herbst da noch in Petto hat.

Selbst ein manuell geschalteter Ford Focus mit neuem 1,6er Motor braucht einen halben Liter weniger als der vergleichbare Auris.

Aber wie dem auch sei. Für mich kommt nichts von alledem in Frage. Zumindest die kommenden Jahre nicht.
Und wenn das Erstfahrzeug bei uns ein Toyota werden sollte, dann müssten die (neben der passenden Motorisierung) was am Styling der Kompaktwagenklasse ändern.
Da hat der Auris m.E. genauso viel Ausstrahlung wie eine Schaufensterdekoration bei Aldi. ;-)

Gruß
Angel

Zitat:

Original geschrieben von cookie_junior


Übrigens bin ich ich gerade eine längere Strecke Autobahn gefahren, mit ca. 80-90 Km/H,

Und es hat dich kein LKW auf den Standstreifen gehupt?

Zitat:

Original geschrieben von cc-angel


Genau der Trendsetter aus WOB zeigt aber was derzeit technisch machbar ist:
1,4 l TSI , 122 PS, mit DSG 5,9 l/100 km - und das bei dem 5er Golf.

Und wehe du gibst mal Gas. Dann ist der Traumverbrauch hinüber. Den Effekt hast bei den aufgeladenen Motoren stärker als bei Saugern...

Aber nichtsdestotrotz verstehe ich nicht, warum Toyota keine G6 mehr baut. Ging doch beim E11 auch...

Auf ner 3 Spurigen AB ist genug Platz zum Überholen.

PS: Mindestgeschwindigkeit auf der AB ist 60 Km/H 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gast #42



Zitat:

Original geschrieben von cookie_junior


Übrigens bin ich ich gerade eine längere Strecke Autobahn gefahren, mit ca. 80-90 Km/H,
Und es hat dich kein LKW auf den Standstreifen gehupt?

Hallo zusammen,
ich habe eure Meinungen sehr interessiert gelesen,bin dankbar über die vielen Antworten.
Der Beitrag von Angel:
"Wenns um Wirtschaftlichkeit gepaart mit Alltagstauglichkeit geht, dann führt am 1,0 so schnell kein Weg vorbei."
spricht mir aus der Seele.
Ich habe mich heute der Wirtschaftlichkeit wegen entschlossen,den 1,0 Motor zu nehmen,da er für mich die beste Lösung ist.
Die besseren Fahrleistungen hat bestimmt der 1,3 Motor.
Ich fahre ja nicht so schnell,bin aber auch keine "LKW BREMSE"auf der AB.😛
Für die höheren Kosten des 1,3 (Anschaffung,Typenklassen HP u.VK,Steuern und Benzinverbrauch) kann ich einige Tausend Kilometer fahren.
Ich hoffe,der neue läuft so flott und gut wie mein jetziger,dann werden wir viele Jahre Freunde bleiben.

Was wirst du mit deinem jetzigen anstellen? Gibst du den in zahlung oder verkaufst du ihn privat weiter?

Gruß

PS: Es wird die richtige Entscheidung sein!

Zitat:

Original geschrieben von Jon1000


Was wirst du mit deinem jetzigen anstellen? Gibst du den in zahlung oder verkaufst du ihn privat weiter?

Gruß

PS: Es wird die richtige Entscheidung sein!

Ich gebe ihn bei meinem Toyota Händler in Zahlung.Privat zu verkaufen ist immer schwierig,weil ich keine Garantie geben kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen