Yaris '09 Turbo

Toyota Starlet 2 (P6)

Hallo Zusammen!

Habe seit letztem Monat einen neuen Yaris mit der 1.33 L Maschine mit 100PS.
In der Stadt ist er ja ganz spritzig, aber auf der Autobahn macht er garkeinen Spass.
Gibts für den Motor einen Turbolader oder Kompressor, bzw hat jemand schon damit Erfahrungen gesammelt?

Danke schonmal vorab.

Neo

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von neovandeen



In der Stadt ist er ja ganz spritzig, aber auf der Autobahn macht er garkeinen Spass.

Genauso isses - leider. Bin von den Autobahnqualitäten des 1.33 auch sehr enttäuscht. Sehr schönes Auto für Stadt und Überland, aber Autobahn …

Niko

Moin,

Das liegt weniger am Motor ... als mehr an der Aerodynamik (größere Stirnfläche) und am Gewicht des Yaris II. Beides hat sich im Vergleich zum Yaris I verschlechtert.

MFG Kester

Der Yaris P9 TS beschleunigt gut aber leider scheitert der motor an Vmax mehr als 200km/h ist nich drin

@Threadstarter:
wenn du in deinen 1,33l einen turbo einbaust und den motor startest gibst im 1.gang vollgas dann fliegt dir der ganze motor auseinander kannst mir glauben.
Wenn du turbo umbau machen willst muss der ganze kurbeltrieb dafür ausgelegt sein die hohen verbrennungsdrücke zu verkraften
Und du musst die teile dann alle speziell für den motor anfertigen lasse kosten ordentlich knete und lohnt sich für den motor nicht der aufwand. Also wenn du power suchst gleich große maschine oder diesel da hast du zumindest die chance auf leistungssteigerung

die neuen benziner motoren von toyota sind leider nich zu gebrauchen...
1,33L 101PS der yaris mit dem motor läuft wie ein sack voller nüsse wenn man mit 3mann bergauf fährt dann kannste ja in zweiten gang schalten so dann verbraucht das auto wieder genau so viel wie ein größerer motor...
Wer sich einen toyota kauft sollte zum diesel greifen...

@Aygoclub:
Die dieselmotoren von toyota laufen schön leise weiß gar nich was du für ein problem mit nageln hast bei dem 1,4L ist das normal das der etwas unrund läuft kleiner motor halt.
aber immernoch besser als ein 1,0L benziner mit 3 Zylindern wo man ohrenschmerzen bekommt weil man denkt als säße man im helikopter 😁

hmm, sowas hatte ich auch schon in der Vermutung, dass die Motoren einfach zu "dünn" gebaut sind. Obwohl ich es leider nicht ganz nachvollziehen kann, denn jeder 1.4er Golf heutzutage ist aufgeladen. Nuja, und was den größeren Motor angeht, ich hätte mir gerne einen 1.6er oder ähnliches reinkonfiguriert, aber der 1.3er ist einfach der größte, den es bei Toyota von der Stange für den Yaris gibt. Und selbst wenn es größere Motoren gäbe, würde ich mich fragen, wo die reinpassen sollten, schließlich ist die Motorhaube vom Yaris ja vernachlässigbar, wenn du verstehst, was ich meine 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von T0y0Ta


Wer sich einen toyota kauft sollte zum diesel greifen...

Genau so ist es, dem kann ich nur zustimmen.😛

Zitat:

Original geschrieben von T0y0Ta


@Aygoclub:
Die dieselmotoren von toyota laufen schön leise weiß gar nich was du für ein problem mit nageln hast bei dem 1,4L ist das normal das der etwas unrund läuft kleiner motor halt.

Das kann ich auch nur bestätigen. Wenn man z.B. an der Ampel steht, dann hört man den Motor nicht, man merkt wirklich nicht, daß man in einem Diesel sitzt.😉 Dieser Diesel (Yaris 1,4D) ist extrem leise.😛 Selbst wenn der Motor noch kalt ist, finde ich das "Nageln" nicht schlimm.

Das war für mich auch einer der ersten Eindrücke als ich vor 3 Jahren meinen gekauft habe. Eine Stunde zuvor war ich einen Renault Modus mit dem 1,5dci probegefahren und bei dem vibrierte innen alles (Lenkrad, Schalthebel, Innenspiegel...) wenn man an der Ampel stand.
Im Yaris D-4D hingegen keine Spur von Unruhe.

@neovandeen:

das mit der motorhaube muss ich dir recht geben🙂
je nachdem lässt sich im motorrraum manchmal sehr schlecht arbeiten vor allem lampen wechsel im yaris ist sowieso oberhit. Sehr schlecht gemacht man muss wirklich fummeln....

Der 1,4D4D ist wirklich topmotor für den yaris dann noch chiptuning dann haste knapp 130PS so dann geht das auto gut vorwärts😁

Was den golf heutzutage betrifft mit 1,4 L Turbo wie ich vorher geschrieben habe muss der motor für den hohen verbrennungsdruck ausgelegt sein.
In dem VW motor sind speziell gefertigte Kurbel und Ventiltrieb bauteile eingebaut die dem ganzen standhalten.

Ich verstehe toyota sowieso nich warum die keine motoren mehr mit hohen leistungen anbieten (benziner)
Früher gabs auch maschinen mit leistung z.B
der 2,0L Turbo im alten Celica dann noch der 3,0l Turbo im Supra

Vielleicht kehrt irgendwann die legende zurück was die leistungsstarken motoren betrifft 😁

also bei uns in der schweiz kann man denn neuen yaris ts mit kompressor kaufen. wird dann einfach von bemani umgebaut =) 215 ps und um die 300 nm sollte er am schluss haben. genug für nen yaris 😁

Zitat:

Original geschrieben von e12_TS


also bei uns in der schweiz kann man denn neuen yaris ts mit kompressor kaufen. wird dann einfach von bemani umgebaut =) 215 ps und um die 300 nm sollte er am schluss haben. genug für nen yaris 😁

Hält die Karossierie das denn überhaupt aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen