Yamaha xt 600e Kettengeräusche
Hallo zusammmen,
in letzter Zeit musste ich feststellen, dass von der Kette während der Fahrt ein rasseln zu hören ist. Kette und Kettenräder sind erst 3 Jahre alt und sehen noch ganz gut aus. Der Kettendurchhang stimmt auch. Dieser beträgt 35mm. Yamaha gibt vor, dass der Durchhang bei 35 bis 45mm liegen soll. Hat irgendwer eine Ahnung was die Ursache von den Geräuschen bzw. vom Rasseln sein könnte?
29 Antworten
Zitat:
@Maverick1 schrieb am 4. September 2021 um 23:01:15 Uhr:
Getriebeöl hat aber keine Haftfähigkeit und wird innerhalb kürzester Zeit abgeschleudert.
...und der Dreck von einer XT-Kette gleich mit.
Das spart die Reinigung, statdessen schmiert man Öfters.
Das GL5 hat allerdins so gute Aditiveschmierwirkung das man es deshalb in den meisten Getrieben nicht einsetzen darf. Die Kette wirds aber danken, auch wenn so gut wie nix mehr drauf ist.
Bei einer XT die meist eh nur in Landstrassengeschwindigkeit bewegt wird und eine nicht mer so gute Kette hat ist es genau das richtige.
Besonders wenn sie Dreck abbekommt. Dieser haftet zu schnell und stark am Fett.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 5. September 2021 um 09:03:56 Uhr:
Zum Kette schmieren würde ich immer einen automatischen Öler empfehlen. Trotzdem muss erstmal dem Geräusch auf die Spur gekommen werden.
Genau. Wem schonmal die Kette runtersprang, wie mir damals bei einer alten Honda CB250RS in der Kurve beim Überfahren von Strassenbahnschienen, die Kette dabei das Hinterrad zum Blockieren und mich mit gebrochenem Handgelenk ins Krankenhaus brachte, der wechselt lieber einmal zu oft die Kette. Kann ja auch ein Fabrikationsfehler sein, nicht jede Kette hält gleich lang. Manche werden schon mit einem versteckten Defekt ausgeliefert, nicht jede Qualitätskontrolle ist 100%ig.
Bei der Kette spart man immer am falschen Ende.
Ich hab meine Lektion gelernt.
Nachtrag: Nach 3 Jahren kann eine Kette auch einfach nur verrostet sein, der Zahn der Zeit nagt an der Kette, nicht nur in Form von Rost, auch die O-Ringe können verspröden...
Zitat:
@ElektroBenzin schrieb am 5. September 2021 um 13:05:54 Uhr:
Oh, üble Sache. Ich hoffe dir geht es inzwischen wieder gut.
Danke, alles gut. Musste halt 6 Wochen lang Gips tragen. Das Blockieren lag daran, dass das Zubehör-Kettenblatt nicht wie das originale Kettenblatt mit einem aufgenieten Blechteller an der Seite zum Abfangen einer fallenden Kette ausgestattet war, darum konnte die Kette zwischen Kettenblatt und Hinterradschwinge geraten.
Wie gesagt, am Antriebsstrang spart man am falschen Ende.
Ähnliche Themen
Auch ohne den Blechring sollte die Kette sich nicht davon machen.
Defekte Schwingenlager oder wenn vorhanden im Kettenradmitnehmer, defekte Radlager, Motoraufhängung können die Ursache sein.
Zitat:
@micha23mori schrieb am 5. September 2021 um 14:53:23 Uhr:
Defekte Schwingenlager oder wenn vorhanden im Kettenradmitnehmer können die Ursache sein.
Ich bin auch auf die Lösung des Problems gespannt. Verschlissene Kettenräder erkennt man leicht am Sägezahnprofil, verschlissene Ketten machen sich eher akustisch bemerkbar.
Hoffentlich klärt uns der Themaersteller auf über die Ursache, nachdem er sie gefunden hat.
Fahren würde ich ab einem gewissen Geräuschpegel jedenfalls nicht mehr.
Zitat:
@Kompressormotore46 schrieb am 26. August 2021 um 15:47:44 Uhr:
Hallo zusammmen,in letzter Zeit musste ich feststellen, dass von der Kette während der Fahrt ein rasseln zu hören ist. Kette und Kettenräder sind erst 3 Jahre alt und sehen noch ganz gut aus. Der Kettendurchhang stimmt auch. Dieser beträgt 35mm. Yamaha gibt vor, dass der Durchhang bei 35 bis 45mm liegen soll. Hat irgendwer eine Ahnung was die Ursache von den Geräuschen bzw. vom Rasseln sein könnte?
Was mir grad noch einfällt: Hast du den Durchhang im belasteten Zustand gemessen?
Bei mir war es die zu lockerre Kette, ich hatte absichtlich für den 2 Man-Betrieb auf max.-Dürchhang. Hatte das dann im Gelände vergessen. Allerdings hatte ich auch hohe Federwege. Ich war aufmerksam und konnte das Blockierende Hinterrad gut austariern.
Alles halb so wild gewesen nur das nach Hause kommen mit dem Bock war blöd.
Deshalb sehe ich die Sache im nachhinein immer noch sehr locker für geringerre Geschwindigkeiten.
Zitat:
@ElektroBenzin schrieb am 4. September 2021 um 22:14:50 Uhr:
Im Handbuch wird Getriebeöl erwähnt. Das GL5 hat eine extrem hohe Schmierkraft.
API MT-1 ist in allen Punkten nochmal eine Stufe verschärft, Zitat "Öle mit längerer thermischer Stabilität, Dichtungsverträglichkeit sowie höherem Korrosions- und Verschleißschutz als es Öle nach API GL-4 oder GL-5 erreichen können."
Quelle https://addinol.de/.../
Die xt um die es sich handelt ist bj. 1990. Eine Ursache könnte sein, dass die Kette an zwei Stellen leichten Rost hat. Es stand immerhin einen Winter in einer Halle wo es auch mal feucht war. Bevor ich die xt da abgestellt hatte gab es die Geräusche nicht.
Also ich kann mir denken, dass die Geräusche mir dem Rost an der Kette zusammenhängen. Als da kein Rost war gab's auch keine Geräusche. Es ist zwar nicht viel Rost, aber es könnte der Auslöser sein