Yamaha XS400 als Erstmotorrad
Hi,
also ich habe dieses Thema schon in zwei anderen Foren angeschnitten, jedoch sind die Rückmeldungen eher mau, liegt vielleicht auch daran dass es keine expliziten Motorradforen sind....
Nun zu meinem Anliegen:
Ich werde voraussichtlich im Dezember meinen Motorad/Autoführerschein machen.
Dabei habe ich mir überlegt dass ich ab nächstes Jahr im Februar oder März, je nach Wetterlage, die Strecke zu meiner Arbeitsstelle, die in ca. 50 km Entfernung liegt, mit dem Motorrad zurücklegen könnte zwecks Zeitersparnis von etwa 40-45 min.
Jetzt weis ich nicht so recht welches Motorrad am geeignetsten wäre.
Ich habe mir mal die Yamaha XS400 rausgesucht. Was haltet ihr von diesem Motorrad? Sollte ich die Finger davon lassen?
Oder vielleicht doch eher eine Honda XL 500?
Das Motorrad sollte möglichst nicht mehr as 1200€ kosten und in der Nähe von Hannover liegen, maximal 150km entfernt. Der Grund warum ich jetzt ein Motorrad kaufen möchte ist schlicht und ergreifend der, dass ich die Befürchtung habe dass die Motorradpreise steigen werden je näher die Motorradsaison rückt. Für den Transport wäre gesorgt, da ich ja jetzt noch keinen Führerschein habe um es selbst abzuholen.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Meine persönliche Meinung: Was ein paar Jahre Neueres mit E-Starter ist evtl. auch für dich interessant.
Grüße, Martin
Martin die XS 400 hat einen E -Starter 😁
So so der Larryiq kommt also aus Springe .
Ist ja fast das Kurvenparadies Weserbergland 😎
Zitat:
Original geschrieben von huskycrosser
Martin die XS 400 hat einen E -Starter 😁
Dann muss die, die ich angeschaut habe wohl eine XS 400 2E (kurz gegoogelt) gewesen sein.
->
http://xs400.net/.../xs-400-geschichte.php?...Zumindest hatte das Teil keinen E-Starter sondern musste angetreten werden.
Dann nehme ich das zurück... Aber er sollte u.U. nachschauen ob sie wirklich einen E-Starter hat? 😉
Grüße, Martin
Martin, der Verkäufer schreib
" Der Startknopf ist ohne Funktion aber man tritt die Kiste einfach an."
Der Anlasser befindet sich unter dem silbernen Deckel direkt hinter den Zylindern.
Wenn dieser abgenommen wird sieht man ihn .
Auf Bild drei der Verkaufsanzeige ist dieser Deckel ebenfalls zu sehen.
Eine Anlasser Fehlersuche findet man hier
Anlasser
Schön zu sehen wie der E -Starter unter dem silbernen Deckel geht und sich der Motor anhört 🙂
Dennoch: Kein Knopf, kein E-Starter bei der XS 400 welche ich angeschaut hatte. Ist doch schön was Yamaha doch so alles baut und es irgendwie auf dem deutschen Markt landet. 🙂
Grüße, Martin
Ähnliche Themen
Diese kam leider nie nach Deutschland
Und auch die XJ 450 nicht
Siehe Anhang
Will mich nur mal kurz einklinken in bezug auf die sache mit dem maximalen km stand:
ich bin der meinung das mehrzylindrige bikes an sich schonmal höhere laufleistungen vertragen als einzylinder- dem runden motorlauf sei dank!
bei einer enduro hast du den vorteil der handlichkeit- die dinger sind gebaut worden um auch mal im gelände bewegt zu werden, also langsam und unwegsames- daher leichter zu manövrieren.
Allerdings sind die meisten enduros auch ganz schon verbraucht...
da würde ich dir ne XT600 ab bj. 90 empfehlen (meist mit e-start, etwas tiefer und gemäßigter) , ansonsten wie schon geschrieben bei den naked bikes ne Yamaha XJ, Suzuki GS, Kawa GPZ... das sind alles völlig unproblematische moppeds mit denen man viel spaß haben kann ohne ein vermögen ausgeben zu müssen- und die ersatzteile dafür gibts zuhauf!
Danke an alle für die Zahlreichen und hilfreichen Antworten hat mir sehr weiter geholfen.
Ich werde mich höchstwahrscheinlich für die Kawasaki GPZ 500 entscheiden.
Werde dann auch, wenn es soweit ist, ein neues Thema im Kawasaki Forum eröffnen 😉
Danke nochmals an alle.