Yamaha XJ900 31a, Vergaser läuft über

Yamaha XJ 900

Hallo Leute,
ich bin neu in diesem Forum.
Ich habe vor einer Woche eine XJ900 EZ Juni 1987 von einem Freund erhalten, da ich für ihn eingekauft habe und er seine Maschine aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr fahren kann.
Diese ist seit rund 10 Jahren nicht mehr gelaufen.
Also Ölwechsel gemacht, Bremsflüssigkeiten gewechselt, neue Batterie und ein paar andere Kleinigkeiten auch.
Vergaser ausgebaut, geöffnet und gereinigt (Bremsenreiniger).
Eingebaut, gestartet, lief.
Es gab beim Fahren einige Gas Annahmeprobleme.
Zu Hause angekommen (ca. 5-10km gefahren).
Benzin lief aus.
Vergaser ausgebaut. Schwimmerstände verändert (so dass sie eher schließen).
Lufttest mit dem Mund: bestanden, die Schwimmer schienen also in gekippten Zustand zu schließen.
Probeweise an den Tank angeschlossen (außerhalb des Motorrades).
Schon nach wenigen Sekunden floss Benzin aus den beiden Öffnungen des Vergasers auf der Luftfilterseite heraus.
Außerdem hatte ich versucht, die Schwimmer auszubauen, aber die kleinen Bolzen, auf denen sie lagern, klemmen fest.
Was ist eure Meinung?

Beste Antwort im Thema

Das alte Bekannte Problem jedes Frühjahr erstmal vergaser raus und in seine Bestandteile zerlegen dann alles wieder zusammenbauen und rauf auf die Piste kenns zu genüge von meiner xj 600 zu ultraschallreinigen sag ich nur eins hab mir eins gekauft tut Wunder wirken und ja das verkrusten und verkleben kommt von dem sinnlosen bioanteil im deutschen Kraftstoff ist auch im Super drinn aber das ego sagt nix Werkstatt machs selber also in die Technik einlesen verstehen und mit bedacht loslegen meine xj stand ca 14 Jahre wo ich se gekauft habe und ja kenn jetzt wirklich jede Schraube um die ganzen standschäden zu beseitigen setzt aber voraus des ma die Technik versteht und weis wie Mann welches Werkzeug benutzt

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@ujboehnke schrieb am 6. August 2018 um 10:03:41 Uhr:


Das Ultraschallbad wird definitiv vorgenommen (heute bring ich den Vergaser zum Händler).
Eine Idee, wie ich zerstörungsfrei die klemmenden Bolzen der Schwimmer losbekomme?

Der Händler nimmt das soweit auseinander. Selber sowas kaufen geht, ja.... Das Geheimnis ist aber die Reinigungsflüssigkeit... Da macht jeder sein Geheimnis...

Moin nochmal,

wenn Dein Luftfilter nach Benzin duftet, stehen die Chancen nicht schlecht, dass Dein Luftfilterkasten voll Benzin stand, dann ist ne ganze Menge Öl im Motor. Gucke mal nach dem Ölstand. Ich tippe drauf, dass das Schauglas ganz voll ist und wenn Du die Fuhre nach links kippst, dass es nicht zäh, sondern richtig flüssig am Schauglas verschwindet. Hier ist ein Ölwechsel fällig. Ich habe damals sogar zwei Ölwechselgemacht, da ich um eventualige Reste verdunsten zu lassen die Motor einmal warm laufen lassen wollte. Aber halt nicht mit dem verdünnten Öl...
Es sind bei Di ja nicht alle vier Schwimmerachsen verklemmt oder? Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube die Achsen sind auf der „platten Seite“ im Steg verpresst (Die Achse wird kurz vorm Anschlag minimal dicker). Also ist der Steg, wo die platte Seite der Achse drinnen steckt die gefährdetere Seite. Den Steg auf dieser Seite kann man evtl. gegen halten und dann mit nem feinem Dorn versuchen die Achse raus zu klöppeln... Aber wie gesagt vorsichtig, die Stege brechen halt irgendwann, daher ist es wichtig, dass man den richtigen Steg gegenhält...
Bei Schimmernadelvemtilen habe ich bisher immer Pech mit denen aus den Repsätzen von Polo, Louis oder HG gehabt. Die hielten einfach nicht dicht, so dass ich dann auf sündhaft teure originale zurückgegriffen habe.
Inzwischen würde ich schauen, ob es einen Repsatz von Keyster gibt, die sollen nach Erfahrungen anderer halbwegs vernünftig sein.

viel Glück...
Oliver

Danke an alle, die mir so ausführlich geantwortet haben!
Update:
Das Benzin lief nicht aus beiden, sondern nur aus einem der Löcher auf der Luftfilterseite aus.
Ölwechsel hatte ich zuvor gemacht. Ich kontrolliere das mit dem Ölstand morgen nochmal. Wenn mehr drin ist als nach dem Ölwechsel, muss ichs halt nochmal machen.
Mein Fehler: beim Vergaserabbauen fielen mir zwei Schläuche entgegen.
Mein Kawa-Händler (Meister) sagte mir, ich muss die beiden äußeren Benzinanschlüsse nicht verbinden, sondern das sind Entlüftungen... ok man lernt nicht aus.
Haute also Vergaser zusammengebaut, am Tank getestet, kein Auslauf.
Abwearten, bis neue Benzinhahndichtungen da sind, dann einbauen, dann tanken und Probefahrt.
Ich berichte dann.

Eine andere Frage:
lt. Fzg-Schein ist meine XJ900 EZ 87 eine 58L. Gemäß Aufschrift auf der Verkleidung und im Zündsystem eine 31a.
Ist das das gleiche?

Nein, 31A ist die erste Reihe mit etwas kleinerem Hubraum, (ab Werk) lenkerfeste Verkleidung, 58L mehr ccm und rahmenfeste Verkleidung. Div. weitere kleine Änderungen. Halte dich nicht so zurück, schau einfach ins von mir mehrmals empfohlene Spezialforum, da gibt es geballtes Wissen um die XJ.

re

Ähnliche Themen

Hier mal eine Rückkopplung, um das Thema zu beenden.
Ich habe die Vergaser über den mittleren Anschluss mit dem Benzinhahn verbunden. Die anderen beiden benzinschlauchähnlichen Anschlüsse dienen der Entlüftung. Vergaser ist dich, läuft nicht über.
Die Schwimmer und die Nadelventile habe ich nicht getauscht, weil 1. nicht erforderlich und 2. die Stifte nicht herausnehmbar waren.
Der Benzinhahn war auch nicht dicht. Ich habe gemäß einem anderen Forum gelesen, dass er die Kunststoffplatte an der Membranseite abgeschliffen hat. Ein anderer hat den kleinen Aluteller auf der Rückseite verbogen. Ich tat dies auch und überdies entfernte ich den Dreck im Hahn dort, wo der kleine Bolzen mit O-Ring entgegendrückt.
Ich wundere mich nur noch, dass ich auch in der geschlossenen Benzinhahnstellung problemlos fahren konnte, offensichtlich gibt es da entgegen meiner Erwartung keinen Unterschied in der Off- und der On-Stellung.
Jetzt brauche ich nur noch den Benzinfilter, der üblicherweise an der Oberseite des Benzinhahns in den Tank hinein steckt; der ist noch im Tank, aber lose...
Die Maschine hat seit heute gültige HU, freu freu.
Danke für alle Beiträge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen