Yamaha xj650, Lenker stößt an Tank auf rechter Seite
Hey, mir ist aufgefallen, dass bei der XJ650 der Lenkeinschlag deutlich weiter nach recht geht als nach links. So weit, dass es sogar gegen den Tank stößt. Dort ist auch der Lack leicht ab also gehe ich mal davon aus, dass es beim Vorbesitzer auch schon der Fall war.
Ich kann, wenn nötig noch Bilder hinzufügen aber hatte mich gefragt, woran das liegen kann? Ich habe null Historie zu diesem Motorrad, da es ein Gartenfund war aber vom rein optischen ist es nicht hingefallen oder ähnliches.
Kann dies eine Einstellungssache sein? Vielleicht ein fehlendes Gummi wogegen der Lenker normalerweise stoßen würde? Oder vielleicht ist das bei jeder xj so?
Gefahren bin ich sie noch nicht aber zumindest beim schieben ist mir nicht groß aufgefallen das der Lenker schräg ist, wenn ich sie gerade schiebe, wobei auch nicht der Lenker gegen den Tank stößt sondern der Kopf/ die Gabel.
Wie gesagt, ich kann morgen ein Bild der Situation machen.
VG
P. S.
Hier ist ein Bild des Lenkkopfes. Bei schraube 11, das Stück, worin die Gabel sitzt, müsste bei mir auf der rechten Seite gegen den Tank stoßen
18 Antworten
Mal so am Rande, was hast für den verbastelten Rosthaufen noch bezahlt?
Meine ist von 83 Erstbesitzer und top Zustand die hätte ich für 1200 abgegeben!
Die Yamaha stammt aus einer Zeit, wo die Japaner keine Schweißnähte konnten. Es war normal, dass die aussahen, wie vertrocknete Regenwürmer. Gehalten hat es trotzdem, kein Wunder, so viele Formteile zusammen gebraten.....
Die Stelle am Typenschild ist mir auch aufgefallen, sieht komisch aus. Als ob da der Unterzug wieder ans Lenkrohr geschweißt wurde oder in Eigenregie der Rahmen verstärkt werden sollte.
Ich glaube nicht, dass der Anschlag der Gabelbrücke verbogen ist, der ist vergossen, wäre abgebrochen oder hätte eher dieses Blechlein abgerissen.
Zitat:
@WROBO schrieb am 20. Dezember 2024 um 16:43:12 Uhr:
Mal so am Rande, was hast für den verbastelten Rosthaufen noch bezahlt?
Meine ist von 83 Erstbesitzer und top Zustand die hätte ich für 1200 abgegeben!
50.
Das Ablaufloch habe ich damals auch nicht gefunden… ;-) Wenn ich den Bericht von damals noch richtig im Hinterkopf habe, dann ganz am Ende vom Unterzug…
Die Schweißnaht sieht auch für mich merkwürdig aus. Nicht die Naht selber, sondern dass da nach vorne eine „zweite Naht“ drunter gesetzt ist, es ist aber auch schon ewig her, dass ich eine 4K0 hatte. Du kannst ja mal beide Seiten vergleichen…
Für 50.- kann man ja nicht viel falsch machen. Ich hatte mir damals auch ein ähnliches Wrack geschossen, die hatte ich komplett gestrippt, den Rahmen entrostet und gestrichen (Rahmenkopf der Nummer wegen mit Sprühdose), wieder zusammen gesetzt und das eine oder andere erneuert. Der Motor blieb zusammen. Die lief jahrelang gut…
Viel Erfolg…