Yamaha XJ600S Staubkappen wechseln?
Hi
Ich habe eine XJ600S Baujahr 98
Bei mir ist eine Staubkappe von der Gabel raus und die andere auch ziemlich verschlissen.
Meine Frage: Wie bekomm ich die nach oben raus und neue rein?
Muss ich da die Gabel auseinander nehmen oder reicht es den Lenker frei zu räumen?
52 Antworten
Zitat:
@Moppedtouri schrieb am 23. März 2017 um 19:34:40 Uhr:
Da muss ich bsawanderer uneingeschränkt Recht geben. Und tatsächlich habe ich die Simmerringe vergessen in meiner Auflistung weiter oben.
Es hat rein gar nichts mit Panikmache zu tun, wenn Verschleißteile einer hochbelasteten Telegabel, für die es keine vorgeschriebenen Wartungsintervalle gibt, nach knapp 20 Jahren Dienst mal getauscht werden.
Die Werkstattkosten, um nur die Simmerringe zu tauschen, schätze ich mal auf 120 bis 150 Euro.
Die Mehrkosten für den Tausch der Simmerringe, wenn die Gabel ohnehin zerlegt wird, beziffere ich auf unter 50 Euro. Auch für mich eine Vernunftfrage.
Ach, und richtig gute Erfahrungen mit dem Schonen von Simmerringen habe ich mit Gabelprotektoren gemacht.
noch besser als Gabelprotektoren sind Faltenbälge (siehe Fotos)
Gabel zerlegen? Da gehört etwas mehr dazu. Kann durchaus "spezielles" Werkzeug notwenig machen. Zumind. was, was du in der Regel nicht in der normalen Garage findest.
Staubkappen geht so...
Hab das gerade für ne Fazer gemacht. Normaler Nusskasten 1/4. Zoll Ein paar Maulschlüssel, ein paar Inbus. Drehmomentschlüssel.
Zum reintreiben der Simmerringe hab ich Spezialwerkzeug gekauft bei Louis für 15€. Eventuell braucht man was, um die Dämpferpatrone innen zu fixieren, bei mir ging es so. Ich investier immer beim selbstschrauben das gesparte Geld gern in Sonderwerkzeug. Mach ich seit 30 Jahren so.
Kannst du alles im Handbuch nachlesen.
Ähnliche Themen
Bei der GS500 musste man einen 24er? Inbus in den Dämpfer stecken... 50cm bestimnt. Das hat nicht jeder...?! Also speziell zu diesem Modell nachlesen.
Hab mal auf yt für dich gesucht:
https://youtu.be/nlc46t3j3Js
Zitat:
@karmil schrieb am 24. März 2017 um 13:16:58 Uhr:
noch besser als Gabelprotektoren sind Faltenbälge (siehe Fotos)
Da hast Du zweifelsohne Recht. Vielleicht ging ich zu sehr von mir und meinem Sporttourer aus - wäre optisch nichts für mich. Deshalb habe ich die Möglichkeit wohl erst gar nicht in Betracht gezogen. Ist ähnlich zu bewerten wie der voll geschlossene Kettenkasten. Wen die Optik der Faltenbälge nicht stört, der trifft hier die wohl beste Vorsorge für seine Gabel.
Leute ich wollte heute zum Bekannten fahren, der eine Garage hat, um die Gabeln auszubauen.
Meine Diva stand jetzt seit Oktober, sie geht mit vollem Choke an, ich kann aber kein Gas geben, sobald ich den Gashahn auch nur ganz leicht drehe, geht sie aus.
Was kann ich denn da machen?
warm laufen lassen
Zitat:
@bsawanderer schrieb am 24. März 2017 um 20:23:21 Uhr:
Hab mal auf yt für dich gesucht:
https://youtu.be/nlc46t3j3Js
Genau bei 3min ist das "Spezialwerkzeug" zu sehen...!
Zitat:
@Papstpower schrieb am 27. März 2017 um 11:22:34 Uhr:
Zitat:
@bsawanderer schrieb am 24. März 2017 um 20:23:21 Uhr:
Hab mal auf yt für dich gesucht:
https://youtu.be/nlc46t3j3JsGenau bei 3min ist das "Spezialwerkzeug" zu sehen...!
In dem Fall ist das "Spezialwerkzeug" unter großen Mühen eventuell von einem versierten Schrauber mit viel Erfahrung nachbaubar... 😉
Ist leider nicht bei jedem Modell gleich.
Zitat:
@bsawanderer schrieb am 27. März 2017 um 19:51:01 Uhr:
Zitat:
@Papstpower schrieb am 27. März 2017 um 11:22:34 Uhr:
Genau bei 3min ist das "Spezialwerkzeug" zu sehen...!
In dem Fall ist das "Spezialwerkzeug" unter großen Mühen eventuell von einem versierten Schrauber mit viel Erfahrung nachbaubar... 😉
Ist leider nicht bei jedem Modell gleich.
das Prinip ist bei allen XJs gleich.. nur die Schlüsselweite unterscheidet sich.
Wer keine Gewindestange kaufen möchte, kann sich auch auf die Suche nach Sechskantstahl machen.. 19mm Schlüsselweite kostet ca. 7 € per 0,5m. Oben kann man dann mit nem Ringschlüssel oder Nuss gegenhalten. Drehen sollte man nur unten an der Inbusschraube weil die "Kronenmutter" im Standrohr recht schwach ausgelegt ist.
Zitat:
@Turkmen36 schrieb am 26. März 2017 um 19:58:09 Uhr:
Leute ich wollte heute zum Bekannten fahren, der eine Garage hat, um die Gabeln auszubauen.
Meine Diva stand jetzt seit Oktober, sie geht mit vollem Choke an, ich kann aber kein Gas geben, sobald ich den Gashahn auch nur ganz leicht drehe, geht sie aus.
Was kann ich denn da machen?
Hört sich nach einem Problem mit der Spritversorgung an. Sollte ich Recht haben dann kannst Du zunächst die üblichen Verdächtigen prüfen:
- Kommt Sprit aus dem Benzinhahn in ausreichender Menge? Wenn nein - Rost im Tank? Benzinfilter zu?
- Funktioniert die Tankentlüftung?
- Fördert die Benzinpumpe (so Deine XJ denn eine hat) ausreichend Sprit?
Wenn das alles definitiv ausgeschlossen werden kann müssen die Vergaser gereinigt werden. Zerlegen und mal die Düsen durchpusten hilft da in aller Regel nicht. Manch Einer würde es zunächst mal mit Mittelchen probieren (Vergaserreiniger). Auch wenn das in den wenigsten Fällen hilft - und in Deinem Fall vermutlich schon eher gar nicht, da Du ja nicht fahren kannst und so das Mittel gar nicht erst in Umlauf kommt um den Vergaser zu spülen.
Dann bleibt Dir wohl nur noch übrig, die Vergaser auszubauen und zum Ultraschallen zu bringen.
So war heute mal wieder bei dem herrlichen wetter nach der Arbeit dran die vergaser abzubauen.
Ich scheiterte daran, dass ich nicht weiß, wie ich den Gaszug entferne der da dir klappen öffnet wenn man am gashahn dreht. Habt ihr eine Idee?
Und ganz blöde Frage, wie prüfe ich die benzinpumpe?