Yamaha XJ 650 als Gelegenheitsbike?
Moin moin!
Ich bin seit ca. drei Jahren "Motorradlos" und hatte eigentlich auch nicht vor mir eines zuzulegen. Aaaber, ab und an mit dem Motorrad zur Arbeit fahren (2x50km), oder als Ersatz falls das Auto mal verhindert ist wäre ja nicht sooo schlecht. Auf Spazierfahren hab ich keinen Bock, also würden im Jahr nicht viele km gefahren werden.
Lust hätte ich auf eine Scrambler von Triumph, aber die sind noch viel zu teuer dafür das ich kein Motorrad will.
Durch Zufall hab ich eine günstige XJ 650 entdeckt welche mir auch Optisch sehr zusagt. Ganz simple Nackte ohne viel bling bling und immerhin 71PS.
Was haltet ihr von der XJ als "Alltagshure"? Wenn ich sie sieben acht mal im Jahr aus der Garage ziehe muss sie mich halt zuverlässig zur Arbeit bringen mit ihren 32 Jahren.
Schafft sie das oder empfehlt ihr was anderes?
Danke!
Beste Antwort im Thema
8 mal pro Jahr?
Sind immerhin 800 Km pro Jahr nicht ein bisschen
viel für jemanden, der eigentlich gar keinen Spass am Motorradfahren hat ?
Es ist kalt, gefährlich, Du musst dich umständlich umziehen, und musst Dir auch noch
die Finger schmutzig machen, die Versicherung für lau bezahlen, die Batterie laden...
Lass' es lieber, bei der Einstellung wird das auf Dauer sowieso ein Schuss in' Ofen.
80 Antworten
Die VX haben wie die Trude für mich einen Nachteil: Sie haben einen hohen Wiederverkaufswert. Sprich: Ein echtes Schnäppchen mit einem solchen 800er V2 lässt sich kaum machen. Das ist bedauerlich. Sowas suche ich schon länger als Basis für einen radikalen Umbau.
Zitat:
Original geschrieben von hanspool
Nachtrag :
..noch eine vergessen : Yamaha Radian (amerikanisches Modell) , EZ. in D 1992 , 600ccm , 73 PS , läuft wie "Schmidt´s Katze" , auch Restauriert (Tankaufkleber sorgen bei Treffen oft für Verwirrung ;-) ! ) :
Alter.... 😰😰
Nichts gegen "Mehr Schein als Sein", für den der was für sein Ego tun will.
Ich lass bei einer 1100er lieber mal den Hubraum-Hinweis weg, muss ja nicht jeder gleich sehen, was für ein kräftiges Herz z.B. in meiner New-Wave-Gixxer schlägt.
Aber bei den Aufklebern der Legende GPz 900R auf einer luftgekühlten Biedermann - 550er habe ich schon mal trocken geschluckt.
Nun die Insignien der MV Agusta 910 Brutale auf einer US-Version der XJ 600, das ist schon starker Tobak und grenzt an pure Blasphemie. Dazu das eigentlich für einen runden Scheinwerfer gedachte Elefantenohr von Puig 😛 Respekt, hanspool, Du bist schmerzfrei. 😁
Eine Radian hat üblicherweise 60 PS. Wie hast Du sie auf 73 gebracht ? Vergaser und Ansaugstutzen der 51 J ?
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
Die VX hat durch ihren langen Hub und den 2 Zylindern ein hohes Drehmoment!
Leistung hab ich nicht vermisst...ABER - VX ist ein Ableger von der Trude- also SEHR langer Radstand...
somit eher was zum Cruisen - cool war der Kardan!
.... mit den richtigen Reifen und Fahrwerksfedern lässt die sich schon recht sportlich bewegen (Erfahrung ist natürlich auch ein Vorteil!) .
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Alter.... 😰😰Zitat:
Original geschrieben von hanspool
Nachtrag :
..noch eine vergessen : Yamaha Radian (amerikanisches Modell) , EZ. in D 1992 , 600ccm , 73 PS , läuft wie "Schmidt´s Katze" , auch Restauriert (Tankaufkleber sorgen bei Treffen oft für Verwirrung ;-) ! ) :Nichts gegen "Mehr Schein als Sein", für den der was für sein Ego tun will.
Ich lass bei einer 1100er lieber mal den Hubraum-Hinweis weg, muss ja nicht jeder gleich sehen, was für ein kräftiges Herz z.B. in meiner New-Wave-Gixxer schlägt.Aber bei den Aufklebern der Legende GPz 900R auf einer luftgekühlten Biedermann - 550er habe ich schon mal trocken geschluckt.
Nun die Insignien der MV Agusta 910 Brutale auf einer US-Version der XJ 600, das ist schon starker Tobak und grenzt an pure Blasphemie. Dazu das eigentlich für einen runden Scheinwerfer gedachte Elefantenohr von Puig 😛 Respekt, hanspool, Du bist schmerzfrei. 😁
Eine Radian hat üblicherweise 60 PS. Wie hast Du sie auf 73 gebracht ? Vergaser und Ansaugstutzen der 51 J ?
Hi Sammler , ich sehe das nicht so eng (mit den Aufklebern - wenn ich die Originalen nicht mehr kriege , kommt bei mir auch mal sowas drauf ;-) ! ) .
Ein Bekannter von mir hat einen W202 / 180er mit AMG-Schild drauf - jeder wie er´s mag !
Die Radian hat jedoch serienmäßig 54 KW = 73,5 PS !
.. und ob Du es glaubst oder nicht : durch den Spalt über dem Scheinwerfer habe ich hinter der Scheibe keine Verwirbelungen !!
gruß hanspool
Ähnliche Themen
ich würde sagen kommt auf den Kurvenradius an!
in Spitzkehren grauenvoll!
Die XJ650 ist auch als Gelegentheitsbike sehr gut, wenn sie auch wenn unregelmäßig gewartet wird zuverlässig.
Viele haben eine hohe Laufleistung erreicht und laufen immer noch zwar nicht mehr wie am ersten Tag aber sie laufen.
Rustikale Technik
Kardan, kein Kettengedönse
Klassisches Design
Unkaputtbar
Das war vor 10 Jahren ein Argument mir eine gebrauchte XJ650 zu kaufen, der Yamaha Händler meines Vertrauens den ich fragte sagte damals zu mir wenn du was zuverlässiges fahren willst kauf dir eine XJ650, da hast du immer Spaß dran und die fährt und fährt und fährt ohne große Kosten zu verursachen.
Eben ein Brot und Butter Motorrad
Das habe ich bis heute nie bereut, natürlich hat sie auch Kinderkrankheiten wie andere Motorräder auch.
Elektrik (keine Elektrik die alt wird funktioniert dauerhaft einwandfrei)
Vergaser (verschleiß gibt es auch hier, wie bei allen anderen auch)
Das ist aber auch als Laie gut zu bewältigen, wenn man sich in Foren rund um die XJ schlau macht, hier gibt es Hilfe genügend. Probleme und Lösungen gibt es zu genüge, wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat.
Meine XJ habe ich seid 2005, wie ich sie bekam wollten die Gaswerke nicht so recht, hab sie aus Kiel geholt bis nach Duisburg und bin einmal liegen geblieben, ein Kerzenstecker wollte bei starken Regen nicht mehr aber notdürftig repariert ging es weiter heimwärts. Die Maschine stand drei Jahre draußen unter einer Plane und ich habe nur eine neue Batterie eingebaut und vollgetankt, Ü-Kennzeichen dran und losgefahren.
Ich habe sie komplett zerlegt überholt neu aufgebaut und ca. 5000 Euro reingesteckt und ich habe es nie bereut soviel Geld da drin versenkt zu haben. Bis vor vier Monate habe ich sie täglich gefahren auch wenn Schnee gelegen hat mit Winterbereifung, bin Ganzjahresfahrer.
Wenn man sich eine holt muss man sich wohl an den Lastwechsel durch den Kardan gewöhnen, kann bei glatter und nasser Straße schon mal schwierig werden, wenn man es nicht gewohnt ist.
Letztes Jahr musste der Motor gewechselt werden, denn der hatte fast 300000 Kilometer auf einem Zylinder schlapp gemacht. Da ich eine zweite XJ650 hatte habe ich in meiner Garage viel mit andere XJ Motore viel ausprobiert und getestet.
Letztendlich habe ich dann einen XJ900 eingepflanzt, hat mit ein paar Änderungen auch gepasst, teils alles
Plug & Play
Eintragen war kein Problem, trotz anderer umgebauter Vergaser von der FJ1100 und echten 92 PS am Hinterrad auf den Leistungsprüfstand mit 16" statt 18" Hinterrad. Das Umlenkgetriebe der 650er habe ich im Getriebe des 900er Motors eingepflanzt, den Endantrieb der 650er beibehalten kein Umbau auf Scheibenbremse notwendig weil bei knapp 180 Km/h die Endgeschwindigkeit erreicht ist. Wäre sie schneller auf den Prüfstand gewesen hätte ich hinten auf Scheibenbremse umbauen müssen, das wollte ich nicht.
Zündanlage habe ich von der 650er am 900er Motor montiert und auch den originalen Kabelstrang.
Über die Autobahn heize ich nicht obwohl sie vom Fahrwerk mit Wirth Gabelfedern und guten Stoßdämpfern und Gabelstabilisator sehr gut fährt, bekam von Freunden und Bekannten nur Lob und Tadel, da bin ich mächtig stolz drauf. Gerne mache ich damit ausgiebige Touren und scheuche sie gut um die Kurven, macht mächtig Spaß damit.
Im Alltag nutze ich sie sehr wenig weil ich alles in unmittelbarer Nähe habe, sie steht mehrere Monate und springt ohne Batteriedauerladegerät von Louis an.
Alle Schalter stehen auf "OFF" der Killschalter auch auf "OFF" (evtl. Kriechströme zuvor zu kommen, passierte mir schon öfters bei langer Standzeit).
Tank ist immer Voll und auch die Gaswerke, lasse nichts leer laufen aus den Schwimmerkammern.
Wenn ich sie raus hole, drauf setzten Zündung an Choke ziehen ein kurzer Druck auf den Startknopf, lange orgeln brauche ich nie, kurz mit Choke laufen lassen (nicht mal eine Minute) und los geht es.
Im Winter fahre ich sie nicht mehr, dafür suche ich mir eine andere Maschine auf jeden Fall wird es wieder eine
XJ650 werden, egal ob mit 50, 71 (YICS) oder 73 Ps (ohne YICS die etwas durstiger ist).