Yamaha XJ 600 geht aus wenn warm

Yamaha XJ 600

Guten Abend,

ich habe mir vor kurzem eine XJ 600 von 1997 gekauft. Ich musste sie leider drosseln da ich nur den A2 habe. Mein Problem ist das sie sobald sie richtig warm ist ausgeht. Ich habe bisher die Batterie getauscht da mir nach der fahrt die Batterie als leer angezeigt wurde laut meinem Ladegerät. Als nächstes hatte ich den Regler überprüft, hier hatte ich an zwei Eingängen 0.6 Ohm und an einem 56kOhm. Hab den nun auch ersetzt und es besteht immer noch das selbe Problem. Wenn ich die Batterie voll geladen habe und fahre ist alles in Ordnung auf den ersten paar KM und dann fängt es wieder an das die Beleuchtung dunkel wird und aus geht. Ladespannung liegt bei 13,8V. Ich habe heute die Lichtmaschine durch gemessen. Auf allen 3 Leitungen habe ich 48V und Ohm liegt in einem sehr kleinen Bereich ca. 0.8Ohm. Was mich stutzig macht ist das wenn ich gas gebe die Spannung noch weiter runter geht statt hoch. Könnte es die Lima sein? Laut Vorbesitzer kennt er dieses Problem nicht. Liegt es eventuell an der Drossel? Diese ist zwischen Zylinderkopf und Ansaugstutzen verbaut also nach dem Vergaser.

Ich bin über jede Hilfe sehr dankbar da ich echt ratlos bin.

Danke im voraus.

42 Antworten

Ich werde mich heute noch mal dran machen und alles kontrollieren. Meines Erachtens nach muss es etwas sein das durch wärme/hitze beeinträchtigt wird. Es macht für mich das alles keinen Sinn. Wenn sie wenigstens im Drehzahlkeller noch laufen würde dann könne man hier eventuell zu viel Sprit oder ähnliches in Betracht ziehen aber das sie direkt ausgeht wie Zündung aus das versteh ich einfach nicht. Wie geschrieben zugar beim Schalten, wenn man nicht schnell genug ist.

Kupplung ziehen und Aus? Überprüfe mal die Zündunterbrechung Seitenständer zu Kupplungsschalter und N Anzeige, müsste sich aber beim fahren bemerkbar machen!
Wenn die Drossel im Ansaugsystem eingebaut wurde müssen auch die Vergaser angepasst werden.
Alles etwas unschlüssig!

Ja, ich glaube inzwischen auch eher an ein Benzinzufuhr/Vergaser Problem.
Eine defekte Membran vom Benzinhahn hatte ich auch schon. Die Membran kostet nicht viel und ist leicht zu ersetzen.

Nach der Fehlerbeschreibung bin ich mir ziemlich sicher, dass das Problem irgendwo mit der Benzinzufuhr zu tun hat (Vergaser zieht Nebenluft wg. rissiger Membran – wurde ja schon genannt) und nichts mit Elektrik. Wenn sie mit Choke läuft und ohne nicht, dann magert sie ab und geht aus.

Ich hatte aber auch schon an meiner das Problem, dass sie warm gefahren aus ging, da die Tankbelüftung verstopft war. Dadurch entstand Unterdruck im Tank und mit Benzinzufuhr war es Sense.
Wenn man den Tankdeckel öffnet, dann zischt es vernehmlich (hier vermute ich aber ein Vergaserproblem).

Ähnliche Themen

Für die XJ600 gibt es hier viele Themen auch zum Vergaser!
Es gibt auch bei YT ein ausführliches Video!

Der Tipp mit dem Bremsenreiniger war Gold wert! Die Gummistutzen sind alle defekt bzw zieht extrem Falschluft. Habe jetzt alle 4 neu bestellt.

Guten Morgen,

Die Gummistutzen sind getauscht aber auch dies ohne Erfolg. Ich habe alle Leitungen verfolgt und alles kontrolliert. Ich finde absolut keinen Fehler. Drossel habe ich zum Test ausgebaut und nun geht sie gar nicht mehr an bzw. weiterhin nur mit Joke. Ich habe das Motorrad nun ca. 1 1/2 Monate und beim Kauf lief sie einwandfrei auch bei der Überführung waren keinerlei Probleme. Es fing alles an mit dem einbau der Drossel. Ich kann mir nicht vorstellen das es am Vergaser liegt da hier nichts gemacht wurde. Ich bin einfach nur Ratlos.

Wenn sie nur mit Choke läuft, hat sie ohne ein zu mageres Gemisch. Darauf sollte sich die Suche konzentrieren.

Die Tankbelüftung wurde kontrolliert? Hier könnte beim Umbau ein Fehler gemacht worden sein.

re

Tankbelüftung funktioniert. Hab kein Zischen beim öffnen und auch mit Klappe offen läuft sie nicht.

Kann es an dem defekten Benzinhahn liegen? Das über die Membrane Luft gezogen wird?

Wie läuft der Sprit aus dem Benzinhahn? In ein geeignetes Gefäß ablaufen lassen. Mit, oder ohne Luftblasen? Welche Stellungen hat der Hahn? Beim Vormodell: Normal (durch Unterdruck geöffnet), PRI (offen ohne Unterdruck) und RES.

re

Das habe ich noch nicht kontrolliert.

Die Stellungen von dem Benzinhahn habe ich auch getestet. Egal welche Stellung sie läuft nicht. Normal steht der Hahn aber auf ON.

Was mir aufgefallen ist das man durch den Filter sieht das was mit durch läuft ich denke Luft bin mir aber nicht sicher. Wenn es Luft ist, woher soll die kommen? Schläuche habe ich alle kontrolliert. Sitzen fest und sind alle trocken. Dann müsste ja über den Benzinhahn die Luft mit rein gezogen werden.

Vielleicht mal Horst Meise fragen, vielleicht hat er eine Idee bezüglich des Hahns und eventuell einen vorrätig. Oft sind die Probleme keine Einzelfälle und Leute mit Ohr an der Szene kennen die Zipperlein. Und er hat gute Ohren.

re

Guten Abend,

nach einem Totalausfall bei einem Kollegen hat er einen Vergaserexperten dazu geholt. Er hat den Vergaser komplett gereinigt und überholt. Nach dem ganzen lief sie einigermaßen und nun nach ein paar km wieder das selbe das kein Leerlauf vorhanden ist plus beim fahren bzw schalten die Drehzahl stark nach oben geht. Benzinhahn habe ich mittlerweile neu gemacht. Drosseln waren vorübergehend draußen und hat auch nichts gebracht. Kann es an dem Ventilspiel liegen? Das ist zumindest das einzige was ich noch nicht kontrolliert habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen