YAMAHA X MAX 250 gekauft

hallo zusammen,

ich habe mir am dienstag einen nagelneuen x-max 250 zugelegt und er taugt mir ungemein. ich finde, er ist einer der schönsten roller auf dem markt, aber ich sag immer, geschmäcker und watschn (ohrfeigen) sind immer schon verschieden.
beim 1000er service kommt dann ein akrapovic - endtopf hinzu, damit man mich auch hört.

ps.: kann es sein, dass ein neuer motor mehr sprit braucht und dass das mit zunehmenden kilometern weniger wird mit dem verbrauch?

jinxter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Hallo Jungs, da ihr allesamt erwachsene Menschen seid, wär es doch toll, wenn ihr euch auch so verhaltet.

Es dank im Voraus wirklich sehr
Tina

Günau...

kickt alle selbsternannten Hobbymoderatoren per Ignorliste aus Eurem Dunstkreis und es kehrt eine ungeahnte Ruhe ein.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Hallo Jungs, da ihr allesamt erwachsene Menschen seid, wär es doch toll, wenn ihr euch auch so verhaltet.

Es dank im Voraus wirklich sehr
Tina

Günau...

kickt alle selbsternannten Hobbymoderatoren per Ignorliste aus Eurem Dunstkreis und es kehrt eine ungeahnte Ruhe ein.

Zitat:

Original geschrieben von Opa-Carl



Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Hallo Jungs, da ihr allesamt erwachsene Menschen seid, wär es doch toll, wenn ihr euch auch so verhaltet.

Es dank im Voraus wirklich sehr
Tina

Günau...
kickt alle selbsternannten Hobbymoderatoren per Ignorliste aus Eurem Dunstkreis und es kehrt eine ungeahnte Ruhe ein.

Hi,

ich möchte auch noch mal posten....

wenn ich die Argumente von Rob _Mae lese,😮

kommt mir der Gedanke, ob Motor - Talk.de. das richtige Forum für Ihn ist.😁

Zitat:

Original geschrieben von Opa-Carl


Besser ist ...

Hey da spricht der 'Richtige', Du bist ja auch Weltmeister auf den Ignorierlisten mit Deinen 'Kommentaren aus der Vergangenheit' 😉

OldS

Zitat:

Original geschrieben von Old_Style



Zitat:

Original geschrieben von Opa-Carl


Besser ist ...
Deinen 'Kommentaren aus der Vergangenheit' 😉

OldS

Klarolo...immer alles Old Style..😁

Edit
meine Empfehlung für Dich 😁

Ähnliche Themen

Ich gebs auf...

Ich hol schon mal Bier und Chips , scheint noch interressant zu werden .

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Ich gebs auf...

Lass nur, unser Opa hört von alleine auf ........ 😉

OldS

Also das hier fängt an, mich an ein Zoo zu erinnern. Sehr laut aber dennoch wertlos.

So "back to Topic", ich habe mir nun ins Auge ebenfalls gefasst, einen X-Max zu kaufen. Nach etlichen Posts von mir und überlegungen in Richtung SofaRoller, bin ich zum entschluss gekommen, das der X-Max das Beste ist. Es ist kein Geheimniss, das unter allen 250-300cm3 Rollern, er der König ist. Ja er ist etwas Teuer, aber Qualität hat seinen Preis.
Was mich interessieren würde, wie sieht es aus spez. auf das Baumodel Bj2010 oder 2011. Da die Optik zum 2011 mir besser gefällt, heisst es noch lange nciht, das es auch besser sein muss. Spez. geht es mit um den X-Max Sport mit ABS. Ich habe in einige Foren bis Bj 08/09 gelesen, das die Lichtmachiene totaler reinfall ist. wie sieht es beim Bj 10/11 aus.. ist es immernoch so, das man sagen muss, man ist gezwungen seine Glühbirnen aufzurüsten? Oder ist Yamaha dem Hilfeschrei der Kunden gefolgt und hat das selbst in die Hand genommen?

Zitat:

Original geschrieben von derkleinemann


....... Ich habe in einige Foren bis Bj 08/09 gelesen, das die Lichtmachiene totaler reinfall ist. wie sieht es beim Bj 10/11 aus.. ist es immernoch so, das man sagen muss, man ist gezwungen seine Glühbirnen aufzurüsten? Oder ist Yamaha dem Hilfeschrei der Kunden gefolgt und hat das selbst in die Hand genommen?

Nicht alles, was irgendwo zu lesen ist, ist richtig. Falsch ist jedoch, dass die Lichtmaschine des X-Max ein Reinfall sein soll. Sie hat eine Leistung, je nach Zulieferer/Hersteller, von 14 V /235-245 Watt bei 5000 U/min. Das ist für einen Maxiroller ein ordentlicher Wert. Mit der Lichtmaschine selbst gibt es beim X-Max auch wenig Probleme. Bei älteren Baujahren gab es mal Korrosionsprobleme an den Steckverbindern im Kabelstrang. Das hatte dann verschmorte Kabel zur Folge.

Richtig ist, das bis zum Ende des Modelljahres 2009 Scheinwerfer mit HS1 Birnen 35/35 Watt zum Einsatz kamen. Entsprechend war das Fahrlicht verbesserungswürdig. Ab Modelljahr 2010 gab es eine grundlegende Modellpflege, bei der u.a. auch die Scheinwerfer geändert wurden. Yamaha hat somit reagiert und das Fahrlicht wesentlich verbessert. So wurden ab 2010 neben neuen Reflectoren dann auch H7 Birnen mit 55 Watt eingebaut. Die Lichtmaschinenleistung wurde dagegen nicht verändert, da die ja voll ausreichend ist.

Gruss Sympat

Wie ist den das LIchtverhältniss von h7 auf xenon? ist da deutlicher unterschied? weil h7 schafft ja 1500 Lumen, doch die meisten Lampen schaffen ja net mal die gesetzlichen 1350 Lumen... also das ist fast ein unterscheid von bis zu 1500 Lumen und das ist super heftig.. z.B. Osram Halogen sind ja in dieser hinsicht beste wahl.. ca 20€ für eine der besten Qualitäten.. doch die Lebensdauer ist etwas mager. So interessiert mich nun folgendes; Ob der Anbau von Xenon, hier besser wäre, auf das gesamte Bild.. sprich Tagfahrt + Nachtfahrt und hält es die X-Max Lichtmachine aus ohne an die Grenzen zu gehen und anfangen zu schmelzen.

Zitat:

Original geschrieben von derkleinemann


Ob der Anbau von Xenon, hier besser wäre, auf das gesamte Bild.. sprich Tagfahrt + Nachtfahrt und hält es die X-Max Lichtmachine aus ohne an die Grenzen zu gehen und anfangen zu schmelzen.

1. ist es nicht legal

2. warum sollte ein 35W-Xenonbrenner die Lichtmaschine 'schmelzen' lassen ?

GreetS Rob

Zitat:

Original geschrieben von derkleinemann


Es ist kein Geheimniss, das unter allen 250-300cm3 Rollern, er der König ist.

Das werden Fahrer eines Kymco Downtown 300i aber mal ganz anders sehen. Von der Leistung her isser gegen den Roller nämlich eher ein Prinz...

LG
Tina

Zitat:

Original geschrieben von Multitina



Zitat:

Original geschrieben von derkleinemann


Es ist kein Geheimniss, das unter allen 250-300cm3 Rollern, er der König ist.
Das werden Fahrer eines Kymco Downtown 300i aber mal ganz anders sehen. Von der Leistung her isser gegen den Roller nämlich eher ein Prinz...

LG
Tina

Das mag natürlich sein =), will ich auch nicht bestreiten.. aber wir vergleichen hier gerade einen qualitäts Roller mit einem unbekannten, teilweise schlechtverarbeiteten und viel zu viel verbrauchenden Taiwaner, das ist doch wie Tag und Nacht.. vor allem der Motor vom X-Max, ist nicht tot zu kriegen, bei einigermassen guter Pflege =)

Hochmut kommt vor dem Fall.
Man merkt, dass Du kein Kenner der Langzeitqualitäten von Kymco-Fahrzeugen bist und auch nicht über Verkaufszahlen verfügst. Global gesehen verkauft der Hersteller dieser "unbekannten" Marke nämlich wesentlich mehr Motorroller, als Yamaha.
Der Xmax 250 hat in Motoretta Nr. 134 einen königlichen Testverbauch von 4,5 Litern hingelegt. Sparwunder sehen anders aus...
Aber er ist ein super Alleskönner, ein toller Allrounder mit dem man nichts verkehrt macht, weil er von allen Talenten etwas in die Wiege gelegt bekam. In dieser Summe ist er ein kleiner König.
In einzelnen Bereichen gibt es aber Roller, die besser sind. Man wird sich daran gewöhnen, dass da zunehmend Fahrzeuge aus Taiwan dazu gehören und dass auch im Bereich Haltbarkeit von diesen Herstellern die Spitze erreicht wird.

LG
Tina

Hallo,
Also was den Verbrauch angeht, kann ich nur Eines sagen. Freund der Familie besitzt einen X-Max seit 2007 und sein Durchschnittsverbrauch lag bis heute zwischen 2,7 und 3,3 Litern. Ist kein Einzelfall. Spritmonitor zeigt ebenfalls sehr geringen Verbrauch an.
Kymco verkauft sich nur mehr, weil Er fast Tausender günstiger ist. Hatte mir auch anfangs vor einen Kymco zu holen, aber der Tausender für Qualität, war doch am Ende die bessere Wahl. Allein Ersatzteilbeschaffung ist beim X-Max leichter und kürzer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen