Yamaha WR 125, wieviel km sind kritisch?
Hallo Forenten,
will mir eine 125er zulegen, parallel zum PKW. Wahl geht zur Yamaha WR 125 R.
Hab jetzt eine 125 X gefunden mit 16500 km runter. Drei Jahre alt, 1 Besitz, scheckheft durchgängig.
Da ich mich mit Motorrädern in dieser Kategorie gar nicht auskenne, die Frage: Ab wieviel km wird es denn kritisch bei Gebrauchten 125ern?
Sind 16500 "viel" oder eben noch voll im Rahmen?
Gruß
Andy
Beste Antwort im Thema
4-Takter -> 80'000 km und mehr sind bei 125ern kein Problem. Waren es auch schon Anfang der 1990er Jahre nicht (siehe Fahrzeugbestand in .ch).
Weniger wichtig: Die Laufleistung. Wichtig: Wer ist das Ding gefahren und worauf lag das Augenmerk?
Felgenrandaufkleber, LED-Beleuchtung und lustige Energydrinkaufkleber haben das Budget für Öl, Wartung und Einhalten der Serviceintervalle aufgefressen? Dann kann das Ding auch schon nach 4'000 km fritte sein.
Daher wenn vorhanden Rechnungen über Service, Teile, etc. anschauen. Die sagen häufig mehr aus als eine (professionell) herausgeputzte Maschine ohne auch nur den Hauch von Dreck irgendwo. Wer weiß wie sie vor der kosmetischen Behandlung ausgesehen hat...
Grüße, Martin
55 Antworten
Hier ist was zum lesen:
http://www.motorradonline.de/einzeltest/im-test-yamaha-wr-125-r/293626
Sooo. Probesitzen am Samstag auf der WR 125 X.
Sitzhaltung: o.k.
Sitzbank: o.k.
Federung: sehr weich (war erstaunt, mir fast zu weich).
Gewicht: Doch erstaunlich schwer son kleines Motorrad.
Preis: Wahnsinn im Vergleich zu richtigen Motorrädern (die Nachfrage ist brutal).
Schauen wir mal. Bis nächstes Jahr ist ja noch Zeit.
Gruß Andy
Gewicht ist gut.
Mein Roller 127kg, 125er rennmaschinen 140kg, 125er cruiser 160kg... 600cm3 nacket um 200kg...
Das was du haben willst, will jeder. Deswegen der Preis. Daran ändert sich auch nächstes Jahr nichts. Roller oder cruiser stehen besser da. Und ungeliebte 150er.... Zu schwach um stark zu sein, aber nen echter FS als Vorraussetzung...
Is ja witzig: Man kann ja den A1 upgraden auf A2 (bis 48PS) mit Prüfung + Sehtest. O.k. paar Stunden muss man auch noch nehmen, aber eben nur Probestunden und keine Pflichtstunden.
Das dürfte doch die sinnvollere Variante sein. Lieber gleich richtiges Moped statt viel Geld für ne 125er. Für das Geld der WR 125 kriegt man die dicken 600er Kisten.
Danke euch und Grüße
Andy
Ähnliche Themen
Für das Geld der wr bekommste abgelegte 600ter kisten. Bei den grossen würde ich unter 3000€ nicht suchen. Da zahlste nach und nach die verschleissteile, was eher ein hoher kaufpreis auf raten darstellt.
Weiterhin im klaren sein, eine 600ter kostet im Alltag weit mehr als eine 125er.
Eine alternative wäre die BETA RR/RE 125, wird in Italien hergestellt und hat den Yamaha- Motor verbaut, der er auch in der Yamaha YBR 125 ist.
Neupreis beginnt bei ca. 2500€.
@papstpower,
ja. Allein die 100 EUR pro Jahr für die 125 an Vers. sind lächerlich. Ne 125er dürfte ja auch erstmal reichen. Probefahrt angsagt mit der WR125R. Die X war irgendwie nüscht.
Gruß Andy
Interessant wäre was du mit der 125er vorhast. Vllt lieber ein roller, wenn du eh über den grossen Schein nachdenkst. Kurz im dorf oder der Stadt ne biege ist weit besser.
125er als toureneinstieg ist grenzwertig. BAB ist kreuzgefahrlich, und auf der landstrasse sieht's auch selten rosig aus... Pendeln zur Arbeit wiederrim klappt wunderbar.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 2. September 2015 um 17:43:21 Uhr:
Interessant wäre was du mit der 125er vorhast. Vllt lieber ein roller, wenn du eh über den grossen Schein nachdenkst. Kurz im dorf oder der Stadt ne biege ist weit besser.
125er als toureneinstieg ist grenzwertig. BAB ist kreuzgefahrlich, und auf der landstrasse sieht's auch selten rosig aus... Pendeln zur Arbeit wiederrim klappt wunderbar.
Genau. Pendeln zur Arbeit (Stadtverkehr). Pro Tag 10-15km. Mitm Auto ist kein durchkommen und Parkplätze gibs auch nicht und ÖPNV nervt mich langsam.
Für die BAB nehm ich die Karre aus meinem Profil. 😁
Roller ist nicht so meins. Schwerpunkt zu niedrig.
Andy
Zitat:
@ms1985 schrieb am 1. September 2015 um 20:16:56 Uhr:
Eine alternative wäre die BETA RR/RE 125, wird in Italien hergestellt und hat den Yamaha- Motor verbaut, der er auch in der Yamaha YBR 125 ist.Neupreis beginnt bei ca. 2500€.
Sehr interessanter Tipp! Danke Dir! Hab die mir gerade mal auf Bildern angesehen.
Dann such ich mal einen Händler hier in Berlin.
Andy
Gerade ein Roller ist da prima. Deswegen hab ich ja auch was richtiges. Schalten nervte mich langsam. Und die Beschleunigung ist besser... Helm ist weg, Füsse bleiben trocken.
Ja, muss auch sagen das ich ein Motorradfan bin und roller nicht so mein Ding ist. Ein Kollege fährt einen richtig hässlichen Roller😁 mit Vollscheibe, dass ist so eine riesige nachgerüstete Windschutzscheibe auf dem Lenker.
Aber eines ist er selbst bei starken Regen fast trocken, sei denn er hatte viele Rotphasen und musste lange stehen.😁
Beim Motorrad wird man auch noch ordentlich nass, wenn es schon lange aufgehört hat zu regnen, am schlimmsten empfand ich immer vorraus fahrende Smart, die haben das Wasser von der nassen Straße ordentlich hochgewirbelt, wenn man da nicht überholen konnte..... ich habe die Fahrzeuge mit kurzen Überhängen / fehlenden Spritzschut bei Regen gehasst. Da würde ein Roller auch ordentlich schützen.
Die Beta ist wg. unmöglicher, nicht vorhandener Sitzbequemheit durchgefallen.
Habt Ihr außer der 125er Yamaha noch eine Idee? 15PS sind ein Muss. Darunter will ich nicht gehen.
Grüße Andy
15PS wollen alle. Da zahlste...
Kannst du in den Börsen mobile etc doch eingeben...
Ich glaube meine DR hatte damals ~10PS fand und finde ich immer noch in der Stadt voll in Ordnung. Wie beim Auto spielt auch das Gewicht eine Rolle. Ein Kumpel hatte eine identische er aber ~95 Kilo und ich damals ~60 Kilo😛... Wer war wohl immer schneller?😁😁😁