Yamaha Tricity 300 - unruhiges Lenkverhalten
So,
habe den Tricity jetzt seit Dienstag und bin schon 150km gefahren. Sehr toller Roller.
Hatte ja die Woche davor den Piaggio MP3 getestet und da beim geradeaus fahren in der Mittelstellung ein leichtes unruhiges Lenkverhalten gespürt. Das ist beim Yamaha überhaupt nicht vorhanden.
Die Lenkung ist butterweich und nicht zu merken. Ich bin begeistert.
Von der Leistung mit 28PS kann man auf der Landstrasse sehr gut mithalten und in der Beschleunigung mit fast allen Autos locker mithalten. Mehr Power braucht eigentlich kein Mensch. Vollkommen ausreichend um das Auto zu ersetzten. Mit 126 KmH eingetragener Höchstgeschwindigkeit auch mal für kurze Autobahn zu gebrauchen, aber wohl nicht wirklich geeignet, meiner Meinung nach. Wenn man nicht jeden Tag da im Stau steht, dann wäre es wieder Ideal um den Stau zu umfahren.
An die Standhilfe muss man sich erst mal gewöhnen. Die ist beim Piaggio schneller unf einfacher zu lernen, aber das hat man dann auch schnell drauf. Die Standhilfe ist etwas anders als bei Piaggio. Dort wird der komplette Vorderbau blockiert. Bei Yamaha ist noch ein Federweg vorhanden. Das ist vielleicht sicherer wenn man langsam ausrollt und noch den Randstein hochfährt, aber eben auch nicht so starr und gewöhnungsbedürftig, da der Roller dabei immernoch leicht wackelt.
Wer das oft braucht und kurze Beine hat (ich bin 1,80m und komme gut mit den Fußspitzen auf den Boden)
sollte vielleicht den Piaggio mit dem Yamaha vergleichen und beide Probefahren. Der Yamaha ist schon bulliger.
Macht aber einen sichereren Eindruckt, vor allem durch die größe und die Lenkung.
Bremsen sind Top und das Staufach ist groß. Da kann man schön den Helm und die Jacke reinpacken.
Was mir bei der Probefahr der Piaggio MP3 auffiel war, dass das Cockpit im Stand schöner aussieht. Da kam mir das Yamaha ein bisschen öde vor. Beim fahren musste ich jetzt im Nachhinein aber sagen, den Tacho vom Piaggio konnte ich schlecht ablesen. Gerade bei 50 kmh schwierig da recht klein. Das schaut vielleicht beim Yamaha nicht so schön aus (keine 24Std Uhr?? im Jahr 2020?? seltsam) aber der Tacho ist schön groß und jederzeit ablesbar. Praktischer aber nicht so schön wie beim Piaggio.
Das war jetzt mal der Erste Eindruck von meinen ersten 2 Tage mit dem Tricity der auch schnell durch seine große Erscheinung einen Spitznamen von mir bekam. Mein Roller ist jetzt mein Rollmops ;-)
Wenn Ihr spezielle Fragen habt versuche ich die gerne zu beantworten.
Allzeit gute Fahrt
PS: hätte den Roller beinahe umgelegt im Stand, da ich vergessen habe den Knopf zu drücken. Muss mich erst dran gewöhnen ;-) . Sehr schwer das Teil zu halten wenn es kippt.
Beste Antwort im Thema
Offtopic ist die Diskussion über Gummi-Mischungen bei Winterreifen, und wer den "geilsten" Artikel aus irgend einem Käseblatt hier reinkopieren kann.
790 Antworten
Steht alles im Text. Du hast aber Recht. Es bringt nichts weiter...
Zitat:
@Papstpower schrieb am 27. August 2020 um 11:58:32 Uhr:
Es bringt nichts weiter...
Der TE interessiert sich bestimmt nicht für diese Diskussion. Das steht alles schon in seinem Post zur Winterreifenthematik.
Gruß Wolfi
War ja wohl klar, daß ein Roller-Erfahrungsbericht in eine Ich-weiß-mehr Copy-paste Schlacht ausartet, die nichts mehr mit den Thema zu tun hat.
Die Überschrift sagt eigentlich aus das es hier generell um den Tricity 300 geht und nicht speziell um den TE. Und dazu gehört nun mal die Klärung ob man sich so ein Teil als echtes Ganzjahresfahrzeug zulegen kann. Ob es rechtlich hin haut und ob es funktional ist. Offtopic ist lediglich das Geheule von einigen Teilnehmern hier.
Ähnliche Themen
Offtopic ist die Diskussion über Gummi-Mischungen bei Winterreifen, und wer den "geilsten" Artikel aus irgend einem Käseblatt hier reinkopieren kann.
Was geht ab ?
Beruhigt euch.
Es interessiert auch mich schon was ein Winterreifen bei kalten Temperaturen bringt. Aber erstens kann man nicht Autoreifen mit den Reifen eines Motorrades vergleichen, genauso wenig wir Reifentest vor 15 Jahren mit den heutigen.
Und wenn ich dann noch sehe, dass der Test von Autobild ist? Dann bezweifle ich ob die schon jemals irgendetwas anständig getestet haben. Wenn ich mir Tests von anderen Zeitungen die von Bild in den letzten Jahren übernommen wurden anschaue, zB. Computerbild, dann denke ich, dass es bei Autobild ähnlich abläuft. Die Nutzen eine Bewertung und machen eigene Tests die ich jetzt nich ganz so ernst nehmen kann. Ich sage da : Schuster, bleibe bei deinen Leisten.
Ich finde gerade bei einem Dreirad ist es oft die Absicht auch im Winter damit zu fahren, wobei ich jetzt nicht denke, dass damit die Tage gedacht sind die Schneestürme und Chaostage mit Glatteis dazu zählen werden.
Ich für meine Zwecke würde hier als Winter mal definieren bei Temperaturen im Winter die noch im knapp Plus Bereich sind. Aber wie hier ja erwähnt kann es ja durchaus vorkommen, dass man morgens zur Arbeit fährt, dafür ist die Trycity hauptsächlich gedacht, abgesehen von kleinen Besorgungsfahrten zum Bäcker oder ähnliches, aber es dann vielleicht mal anfängt unerwartet zu schneien. Wobei man heute ja eine WetterApp benutzt um sowas weitgehens zu vermeiden.
Aber ich halte nochmal fest, Keine Tests oder Vergleich von irgendwelchen Bildzeitungen bitte. Ich bevorzuge da dann schon lieber Leute die in Thema Motorrad "geboren " wurden. Auch keine zukünftiger "Motorradbild" nur weil von denen jemand mal meint, Och schau an, eine Motorradbild könnte auch Geld bringen, Sowas machen wir jetzt mal, obwohl wir davon null Ahnung haben.
Ja, das war schon klar, dass du nur akzeptierst, was dir in deiner Richtung weiterhilft. Der Wiederspruch dazu ist allerdings, dass etliche ROLLERfahrer, also die mit gesamt 2 Reifen erfolgreich seit Jahren/Jahrzehnten ebenso am Verkehr teilnehmen, auch im Winter. Die seit einigen Jahren auf dem Markt erhältlichen M+S Reifen im 2 Radbereich sind für den bewussten Fahrer durchaus eine Hilfe, allerding mit deutlichen Nachteilen im Sommerbetrieb. Was man nachher wie vergleichen kann, liegt im übrigen nicht an dir. Da scheint es einiges an Erfahrung und Weitsicht zu fehlen. Genannte Tests halte ich jedoch für weit aussagekräftiger als deine Aussagen zum Thema- Getreu dem Motto: Schuster, bleibe bei deinen Leisten.
Hier hat einer auf Youtube ein paar starke Bilder eingestellt die zeigen was mit Winterreifen auf einem Quadro 350D und schneeverkrusteter Strecke geht :
https://www.youtube.com/watch?v=JgoxWdqD7Lw
Das Hauptproblem im Winter werden aber Spurrinnen und Schneekruste in der Mitte der Fahrbahn sein. Wenn man mit einem Rad auf der Buckelpiste fährt kann man keine Geschwindigkeiten fahren. Allgemein Glatteis sollte ähnlich problematisch sein wie beim PKW (wenn man es ruhig angehen lässt).
"Cager on Two Wheels" hat auch grad noch ein schönes Fahrvideo mit guten Erklärungen raus gebracht :
https://www.youtube.com/watch?v=mPIygnTlmSY
Fazit: Eigentlich spitze, aber im Gegensatz zum Xmax-300 langsam und träge.
Leute nochmal:
Wir hatten 3 Tage Schnee auf der Strasse letztes Jahr. Und Warum sollte ich im Sommer mit Winterreifen rumfahren?
Mache das auf dem Auto ja auch nicht.
Du zweifelst meine Weitsicht an und hast selber anscheindend nicht das Wissen und holst dir das aus der Autobild?
Ich habe meine Autoführerschein 1986 gemacht und damals war es schon normal dass man im Sommer besser Sommerreifen fährt und im Winter mit Winterreifen. Du vermutest wie selbstverständlich, dass ich dann mit Winterreifen im Sommer rumfahre? Wie kommst du denn auf solche Vermutungen?
Ich denke jeder weiß, dass es nicht nur das Profil ist was den unterschied macht, sondern die Reifenmischungen.
Und die sind von Winterreifen einfach viel weicher. Um bei tiefen Temperaturen besseren grip zu haben.
Ich fahre seid ca 30 Jahren mit BMW und Heckantrieb im Winter hier im Odenwald täglich bis ca 550 Höhenmeter.
Hier liegt auch mal Schnee, aber in den letzten Jahren hält sich das in Grenzen.
Wäre nie auf die Idee gekommen da mit Sommerreifen zu fahren. Oder umgekehrt. Dass Winterreifen im Sommer einen längeren Bremsweg haben liegt aber auch oft an der Reifengröße und eben auch am weichen Gummi.
Aber ichfinde darüber wurde jetzt genug geschrieben.
Bitte wieder zurück zum Thema Tricity.
Ich fahre jeden Morgen damit zur Arbeit ca 12km und bin begeistert. Auch wenn es letzte Woche morgens um halb 6 schon 2-3 unter 10 Grad gab. 7 Grad anfang September ist schon recht frisch. Aber mit Anständiger Kleidung gehts.
Die Motorradjeans lässt eigentlich nur die Knie etwas abkühlen. Unter der Motorradjacke hab ich dann noch einen Pulli.
Und Winter Mororrad Handschuhe sind super. Platz ist ja unter der Sitzbank genug. Da hab ich dann 3 verschieden dicke Motorrad Handschude. Ganz dünne vom Motocross und mittler.
Meine Rucksack passt auch super rein.
Den Helm und die Jacke lasse ich dann unterm Sitz. Dann muss ich nichts ins Büro schleppen ausser meinen Rucksack.
Das Licht ist jetzt recht gut eingestllt seid der Inspektion. Aber etwas dunkler als beim BMW mit Xenon. Das Fernlicht ist etwas schwach. Zu klein die Ausleuchtung. Abblendlicht ist dafur gut in der Breite. Nur die Anzeige vom Fernlicht ist zu hell. Das nervt. Schalter ist mit dicken Winterhandschuhen noch anständig bedienbar aber nicht perfekt zu erreichen.
Mein Durschnitt verbrauch steht bei 3,5 l was ich gut finde für die fast 300 Höhenmeter jeden Tag zur Arbeit. Da ein großteil meines Arbeitsweges durch den Wald geht fahre ich da nie über 80 kmh, da mir da selber schon eine Wildsau und zwei Rehe in 20 Jahren ins Auto gelaufen sind. Hoffe mit dem Roller werde ich damit verschont.
Da frag ich mich auch mal was das soll das bei manchen Rollern die anzeige vom Fernlicht so grell sind. Mein Schwager hatte an seinem darüber ein milchigen Klebestreifen gemacht damit es nicht mehr blendet.
Okay... und ich dachte ich bin nur Empfindlich was das Licht des Kontrolllämpchens angeht. Aber siehe da es geht noch andern Rollerfahrern/Zweiradfahrern so.
Zitat:
Mein Schwager hatte an seinem darüber ein milchigen Klebestreifen gemacht damit es nicht mehr blendet.
Wie hat mein Lehrmeister immer gesagt:
"Dumm darf man sein aber zu helfen muss man sich wissen" 😉
Bei meinen Chinesen ist es fast das Gegenteil, da muss man schon gut schauen das man es sieht.😁
Das mit dem Fernlicht und der Leuchte nervt echt.
Ich befinde es sogar gefährlich, da sich dann das Auge nicht auf die Dunkelheit einstellen kann weil die Kontrollleuchte so hell ist. Das abkleben ist eine gute Idee.
Die letzte Woche bin ich morgens um 5.30uhr bei 2 Grad gefahren und musste ne Vollbremsung machen. Bremsen sind gigantisch und auch für Anfänger wie mich total sicher. ABS hab ich auf Laub auch Mal getestet. Geht auch Recht gut.
Die Reifen halten bei 2 Grad auch, wobei ich um die Uhrzeit auch nicht sonderlich schnell fahre. Durch den Wald, und davon hat es im Odenwald Recht viel, mache ich eh langsam und fahre eher 70-80 kmh.
Ansonsten bin ich noch immer begeistert mit dem Roller und bin beeindruckt von der stabilen und sicheren Fahrweise mit dem Teil.
Was andere hier als träge bezeichnen finde ich als Autofahrer eigentlich sehr beruhigend und sicher.