Yamaha Tricity 300 - unruhiges Lenkverhalten
So,
habe den Tricity jetzt seit Dienstag und bin schon 150km gefahren. Sehr toller Roller.
Hatte ja die Woche davor den Piaggio MP3 getestet und da beim geradeaus fahren in der Mittelstellung ein leichtes unruhiges Lenkverhalten gespürt. Das ist beim Yamaha überhaupt nicht vorhanden.
Die Lenkung ist butterweich und nicht zu merken. Ich bin begeistert.
Von der Leistung mit 28PS kann man auf der Landstrasse sehr gut mithalten und in der Beschleunigung mit fast allen Autos locker mithalten. Mehr Power braucht eigentlich kein Mensch. Vollkommen ausreichend um das Auto zu ersetzten. Mit 126 KmH eingetragener Höchstgeschwindigkeit auch mal für kurze Autobahn zu gebrauchen, aber wohl nicht wirklich geeignet, meiner Meinung nach. Wenn man nicht jeden Tag da im Stau steht, dann wäre es wieder Ideal um den Stau zu umfahren.
An die Standhilfe muss man sich erst mal gewöhnen. Die ist beim Piaggio schneller unf einfacher zu lernen, aber das hat man dann auch schnell drauf. Die Standhilfe ist etwas anders als bei Piaggio. Dort wird der komplette Vorderbau blockiert. Bei Yamaha ist noch ein Federweg vorhanden. Das ist vielleicht sicherer wenn man langsam ausrollt und noch den Randstein hochfährt, aber eben auch nicht so starr und gewöhnungsbedürftig, da der Roller dabei immernoch leicht wackelt.
Wer das oft braucht und kurze Beine hat (ich bin 1,80m und komme gut mit den Fußspitzen auf den Boden)
sollte vielleicht den Piaggio mit dem Yamaha vergleichen und beide Probefahren. Der Yamaha ist schon bulliger.
Macht aber einen sichereren Eindruckt, vor allem durch die größe und die Lenkung.
Bremsen sind Top und das Staufach ist groß. Da kann man schön den Helm und die Jacke reinpacken.
Was mir bei der Probefahr der Piaggio MP3 auffiel war, dass das Cockpit im Stand schöner aussieht. Da kam mir das Yamaha ein bisschen öde vor. Beim fahren musste ich jetzt im Nachhinein aber sagen, den Tacho vom Piaggio konnte ich schlecht ablesen. Gerade bei 50 kmh schwierig da recht klein. Das schaut vielleicht beim Yamaha nicht so schön aus (keine 24Std Uhr?? im Jahr 2020?? seltsam) aber der Tacho ist schön groß und jederzeit ablesbar. Praktischer aber nicht so schön wie beim Piaggio.
Das war jetzt mal der Erste Eindruck von meinen ersten 2 Tage mit dem Tricity der auch schnell durch seine große Erscheinung einen Spitznamen von mir bekam. Mein Roller ist jetzt mein Rollmops ;-)
Wenn Ihr spezielle Fragen habt versuche ich die gerne zu beantworten.
Allzeit gute Fahrt
PS: hätte den Roller beinahe umgelegt im Stand, da ich vergessen habe den Knopf zu drücken. Muss mich erst dran gewöhnen ;-) . Sehr schwer das Teil zu halten wenn es kippt.
Beste Antwort im Thema
Offtopic ist die Diskussion über Gummi-Mischungen bei Winterreifen, und wer den "geilsten" Artikel aus irgend einem Käseblatt hier reinkopieren kann.
790 Antworten
Guten Morgen, ich habe eine Frage zur den Fixkosten einer Tricity 300 wie sind die
-Versicherungskosten, Habe bisher nur ein Auto Versichert, kein Zweitwagen
-Jährliche Steuer
-2 Jahres Tüv (Zählt das als PKW 130€?)
-Inspektion alle Jahr oder 2 Jahre?
Gruß
Ich tanke auch E10 und habe bis jetzt auch keine Probleme damit gehabt. Bei E5 ist der Verbrauch zwar etwas besser aber das rechnet sich nicht wirklich. Herstellerseitig ist E10 ja freigegeben, das dei freundlicher dir einen Bogen um E10 empfiehlt, kann ich überhaupt nicht verstehen. Vielleicht ist er in den frühen 90ern hängen geblieben und hat sich seither nicht mit Neuerungen und Entwicklungen auseinander gesetzt bzw. das letzte mal als E10 vermeiden noch in aller Munde war.
Zitat:
@wasili19 schrieb am 26. August 2022 um 08:08:28 Uhr:
Guten Morgen, ich habe eine Frage zur den Fixkosten einer Tricity 300 wie sind die-Versicherungskosten, Habe bisher nur ein Auto Versichert, kein Zweitwagen
-Jährliche Steuer
-2 Jahres Tüv (Zählt das als PKW 130€?)
-Inspektion alle Jahr oder 2 Jahre?Gruß
Hi, also folgendes kann ich berichten:
Versichert als Trike Vollkasko inkl. TK ohne SB 450€/anno mit 35%
Steuer beträgt 63€/anno
2 Jahre TÜV wie beim Auto fast. Irgend was mit 120 hab ich bezahlt
Inspektion nach KM. 1000/5000/10000
LG
Die 5000 ist nicht ganz richtig, es wird nur Öl gewechselt, habe keinen Stempel bekommen. Bekam nur eine Rechnung.
Der Typ hier hat interessanten Kanal und erklärt es ganz gut.
In Video ab der 1,10 min/sec
Ich zahle mit Haftpflicht uns Teilkasko 150 SB
bei SF3
Saisonkennzeichen 03/10, 55€
Steuer 42€
Bundesland Bayern/München
Ähnliche Themen
Ich zahle Teilkasko ohne SB bei 30% 62 Euro jährlich. Den SF habe ich jetzt nicht in Kopf. Steuer ist ja bei allen gleich.
Denke den Haftpflichtbeitrag lässt sich nur über die eigene Versicherung abklären, da zig verschiedene Parameter in den Betrag einfliessen.
Also: zur "Hausversicherung" maschieren, sich den Beitrag ausrechnen lassen und bei Bedarf sich noch andere Angebote einholen....
Ist nicht ganz richtig, da ich bei meiner 125ziger einen Jahresbeitrag von ca. 35€ habe.
Es ist auch relevant, was für einen Schadensfreiheitsrabatt Du hast, aber ne 50ziger liegt mittlerweile locker bei 60-70 €.
Alle 2 Jahre die TÜV Gebühren dagegen gerechnet, werden die Kosten hübsch gleich ausfallen...
Gr.Rupert
Meine 50 ccm kostet 38€ Jahr Hapftlicht.... Mehr nicht, rest Benzin und Verschleiß.....
Bisher bei 14Tkm ca 250€ Ölwechsel, Riemen Luftfilter, kann ich alles selber machen.
SF Gibts bei 50ccm nicht
Wenn es um die Kosten geht muss ich dir recht geben, es kommt einfach drauf an was du möchtest. Fahre manchmal auch einen 50ccm, hat auch was, wendig, leicht, gerade hier in der Stadt kann man es überall leichter abstellen. Ein Tricity ist auch keine Vernunftsentscheidung. Es geht um das Gefühl, Erlebnis. Leihe dir einen aus, so habe ich es gemacht. Einfach selbst fühlen. Fahrtechnisch macht es wirklich Spaß. Wenn es um die Kosten geht und das mithalten im Straßenverkehr würde ich sagen einfach den B196 Zusatz Schein machen, dann tut‘s ein gebrauchter 125ccm auch.
Ehrlich B196 bin ich wirklich Faul
Ich bin am überlegen eine Probefahrt zu machen, mir geht es darum auch etwas bequemer zu sitzen und die Staumögligkeiten, Gepäck zu nutzen, mehr zu 2 Fahren mit Tochter...
Fahren schon mit der 50 zusammen
Und ja ich bin so das ich wirtschaftlich denke, ich möchte keine großen Belastungen haben, vor allem Fixkosten, aber ich schaue auch mal auf diese 3 Räder.....
Als italienischer Staatsbürger darf man in eigenem Land 125ccm fahren, als deutscher scheinbar nicht. Der Verleiher hat sich nicht gut ausgekannt oder wollte sich nicht auskennen, auf jeden Fall habe ich im Urlaub vor zwei Monaten einen ganzen Tag den Honda PGX 125 ausgeliehen bekommen. Bin über 120 Kilometer zu zweit gefahren. Der Verbrauch lag bei 2,1 Liter. Beim Tricity musst du bei sportlicher Fahrweise um die 3,1 Rechnen. Ich kann dir aber gleich sagen dass der Vergleich von einem 125 und den 300 wie Apfel und Birne ist. Ein 125 fährt sich gut, aber er hat nicht die Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit wie der 300ccm.
Hier in München hat mich das ausleihen für den ganzen Tag und 200 Kilometer frei, 129€ gekostet. Ist wohl regional bedingt am teuersten. Es war mir wert, bei dem besagten Honda hat mir mein hinter so weh getan, ich empfand den als zu weich. Deswegen war mir eine normale Probefahrt einfach zu kurz. Nach dem Urlaub verkaufte ich meinen 7 Jahre alten Piaggio Yourban und kaufte den Tricity.
Wenn es dir darum geht möglichst günstig zu fahren bleib bei deinem 50ccm. Ist meine Meinung.
Alleine die Anschaffungskosten sind nicht ohne.
Vielen Dank für eure Hinweise und Erfahrungen zum Thema E10 tanken.
Dann kann ich ja in Zukunft ruhig zum E10 Zapfhahn an der Tankstelle greifen.
Man braucht ja inzwischen an der Tankstelle gar nicht mehr vom Roller / Motorrad steigen, da man direkt an der Zapfsäule per Smartphone bezahlen kann. Ist praktisch, da man dann den Helm nicht ausziehen muss um an der Kasse zu bezahlen.
Hier ein kleiner Um-Einbau, um ein Handy mittels SP-Connect am Tricity zu befestigen.
Anleitung kann ich bei Bedarf für eine Woche zum Download bereitstellen.
Grüße
Rengdengdeng
Hier noch Abdeckungen für die "nackten" Hauptbremszylinder der Tricity.
Die Files zum Nachdrucken gibt es hier:
https://www.thingiverse.com/thing:5487572
Grüße
Rengdengdeng