Yamaha Roller 250 Majesty

MBK

Hallo
Ich grüße euch.
Habe mir gerade oben genanten Roller
gekauft. Roller hat 3 Jahre gestanden.

Habe alle Flüssigkeiten gewechselt, und dann
gestartet, läuft wie ein Sack Nüsse. und das ist sicher
das schlimmste, die Öl Lammpe blinkt beim Laufen.
bzw auch dann wenn er ausgeht.
Beim Auto würde ich Sagen Maschine defekt.
Wie ist das hier bei ?
Wo sitzt der Öl Druck messer ?
Danke im voraus.

Mfg
Lesaf

Beste Antwort im Thema

Majesty

Hallo
Sorry für die Verspätung, hab´s erst jetzt gesehen.
Ich fahre auch eine Majesty. Die blinkende Öllampe ist einfach nur ein Hinweis auf den anstehenden Ölwechsel. Normalerweise leuchtet sie wenn eine bestimmte Kilometerzahl erreicht ist. Geblinkt hat sie bei mir nur als die Tachowelle sich gelöst hatte und keine Impulse mehr kamen.
Die Lampe wird aber laut Bedienungsanleitung und Werkstatthandbuch nicht über Öldruck oder ähnliches gesteuert, nur über gefahrene Km.

Öl würde ich was gutes nehmen 0W40 oder was ähnliches. Sind nur 1,4 liter deshalb hält sich der finanzielle Aufwand auch im Rahmen.

Falls du Info´s aus dem Werkstatthandbuch brauchst melde dich bei mir ich hab´s auf Cd.

Gruß Udo

50 weitere Antworten
50 Antworten

habe die Wahl zwischen 2 Riemen,welchen würdest vorschlagen?
Danke im voraus. L828xB21xH9,5 Polini Keilriemen Kevlar, 248.021 41.49EUR

YP 1998 L837xB22xH11 Ventico Kevlar/Polyester Keilriemen , F 980 ST 27.72EUR

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Technische daten für majesty' überführt.]

Den von Polini.

Ist zwar etwas teurer, hält dafür aber auch gute 24 000 Kilometer im Majesty - da ist dann diesbezüglich in nächster Zeit erstmal Ruhe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Technische daten für majesty' überführt.]

Hallo Twelferider
wieviel km können die Rollen gefahren werden
Gruß Rollersozi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Technische daten für majesty' überführt.]

In der Regel runde 12 000 Kilometer beim 125er Majesty, hängt aber auch vom Einsatzgebiet ab (mehr Stadtverkehr oder mehr Langstrecke).

Solange die Rollen keine sichtbaren Abplattungen haben und der Roller sauber und lochfrei beschleunigt, sind die Rollen noch ok.

Abgenutzte Rollen merkt man beim Beschleunigen ziemlich stark.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Technische daten für majesty' überführt.]

Ähnliche Themen

wäre es da nicht angebracht bei alle 12000km gleich den billigeren Keilriemen einzubauen bzw. mit zu wechseln?

Gruß Rolersozi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Technische daten für majesty' überführt.]

Kann man nicht pauschal beantworten.

Je nach Anforderungsprofil können die Rollen auch länger halten, sie können auch schneller unten sein - die 12 000 Kilometer sind so ein Durchschnitts- Erfahrungswert für diesen Roller bei gemischtem Betrieb.

Ich würde jetzt die Variomatik öffnen, den Variator ausbauen und sodann die Rollen gegen solche mit 8,5 Gramm ersetzen (Dimension ist übrigens 20X12 - liegt gerade ein Päckchen von den Dingern neben mir).

Dann den Polini-Riemen einbauen und fahren.

Und erst dann, wenn die Beschleunigung spürbar schlechter wird, kannst du dir wieder Gedanken machen und z.B auch mal den Riemen auf Verschleiss vermessen.

Bis dahin hast du allerdings erstmal runde 12 000 Kilometer Zeit.

Und beachten: UNBEDINGT den Luftfilter der Variomatik reinigen (einfach mit Seifenwasser gut auswaschen und trocknen lassen - NICHT auswringen) - das wird sogar häufig von den Werkstätten vergessen und führt dann zu erhöhtem Verschleiss der Rollen und des Riemens.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Technische daten für majesty' überführt.]

Hallo Twelferider.
Habe den Roller Bauj.98 letztes Jahr von einem verstorbenen Kollegen übernommen. Jetzige Laufleistung 7000 km. Der Antrieb ist nicht gerade flott und ich weiß nicht wie alt die Teile sind. Möchte Sie deshalb auswechseln.Die Inspektion kann ich selbst machen. An die Variomatik traue ich mich nicht ran, besorge nur die Sachen die rein sollen. Nochmal vielen Dank für deine Tipps.

Gruß Rollersozi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Technische daten für majesty' überführt.]

OK, dann mal eine kleine ToDo-Liste, wenn du den Roller hast:

1. Luftfilter reinigen (sitzt über dem Variokasten).

2. Neue Zündkerze einbauen, Kerzenstecker prüfen, reinigen und Kontaktspray rein.

3. Ölwechsel (beachten: Der 125er Majesty benötigt alle 3000 Kilometer einen Ölwechsel, da der Motor keinen Ölfilter hat)

4. Vergaserluftschraube und Leerlaufdrehzahl prüfen.

5. Ventilspielkontrolle ist bei 7000 Kilometern noch nicht erforderlich.

6. Arbeiten an der Variomatik mit den genannten Teilen durchführen.

7. Wenn du nicht weisst, wie alt die Bremsflüssigkeit ist: Sicherheitshalber wechseln.

8. Bremsbeläge Sichtprüfung, sollten aber bei dieser Kilometerleistung noch ok sein.

9. Kühlerfrostschutz prüfen.

Das sind mal die wichtigen Punkte, welche aber im eigenen Interesse auch durchgeführt werden sollten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Technische daten für majesty' überführt.]

Hallo.
Noch eine Frage zum Öl. 10w40 oder geht auch 5w40 was ich im Auto fahre?

Gruß Rollersozi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Technische daten für majesty' überführt.]

Es geht beides!

Da hier (im Gegensatz zu einem Motorradmotor) nicht auch noch Kupplung und Getriebe im Ölbad laufen, kann bedenkenlos ein Autoöl verwendet werden.

von 15W/40 über 10W/40 bis 5W/40 ist alles möglich.

Ein preiswertes Öl ist hier aber ausreichend, da die Brühe sowieso nach 3000 Kilometern wieder abgelassen wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Technische daten für majesty' überführt.]

So, da ist mir doch noch etwas eingefallen:

Du wirst bei der ersten Nachtfahrt feststellen, dass der Majesty ein ziemlich miserables Licht hat.

Zum Flutlicht kann man es nicht umfunktionieren, aber etwas Verbesserungspotenzial gibt es noch.

Bei Bedarf ggf. nachfragen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Technische daten für majesty' überführt.]

meinst du vieleicht 40 w Birnen oder gibts noch was anderes?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Technische daten für majesty' überführt.]

Das das Öllämpchen nichts anderes anzeigt, stimmt nicht ganz. Wenn die Tachowelle sich lockert sieht man keinen km/h-Anzeige mehr und das Öllämpchen brennt.

Das Öllämpchen brennt auch wenn der Roller auf dem Hauptständer steht und Du etwas Gas gibst. Dadurch dass die Tachowelle sich nicht dreht läuchtet dann das Lämpchen. Oder wie oben beschrieben wenn die Tachowelle futsch ist.

Zitat:

Original geschrieben von el-master


Majesty

Hallo
Sorry für die Verspätung, hab´s erst jetzt gesehen.
Ich fahre auch eine Majesty. Die blinkende Öllampe ist einfach nur ein Hinweis auf den anstehenden Ölwechsel. Normalerweise leuchtet sie wenn eine bestimmte Kilometerzahl erreicht ist. Geblinkt hat sie bei mir nur als die Tachowelle sich gelöst hatte und keine Impulse mehr kamen.
Die Lampe wird aber laut Bedienungsanleitung und Werkstatthandbuch nicht über Öldruck oder ähnliches gesteuert, nur über gefahrene Km.

Öl würde ich was gutes nehmen 0W40 oder was ähnliches. Sind nur 1,4 liter deshalb hält sich der finanzielle Aufwand auch im Rahmen.

Falls du Info´s aus dem Werkstatthandbuch brauchst melde dich bei mir ich hab´s auf Cd.

Gruß Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen