Yamaha Rj03 geht im Stand aus

MBK

Hallo,
ich hab das Problem, dass meine R6 Baujahr 2000 im Stand ausgeht wenn ich den Choke raus nehm und wollte fragen ob das einfach nur ein Problem der kalten Temperaturen gerade sein könnte. (geht aber auch nach 50km fahrt aus, wenn das Motorrad warm ist)?
Ansonsten wo befände sich denn die Staandgas-Schraube, dann dreh ich die einfach mal ein bisschen hoch.

18 Antworten

Hallo,
Es ist nicht unwahrscheinlich das dein Mopped zu viele Winter gestanden hat ohne das der Besitzer Lust gehabt hätte die vergaser zu entleeren wie vom Hersteller vorgeschrieben (sind ja schließlich schon 15 Winter).
Wenn Benzin verdunstet bleiben Rückstände im Kraftstoffsystem die nach und nach die Benzinzufuhr behindern. Wie ist es im Fahrbetrieb? Erreicht das Fahrzeug die volle Leistung? Falls da auch schon Probleme auftreten solltest du mal den Kraftstoffilter ansehen bzw. das Sieb im Tank. Wenn das nix bringt such dir eine Werkstatt mit Ultraschllreinigungsanlage um deine Vergaseranlage, falls sie noch Vergaser hat, renigen zu lassen. Bei modernen Einspritzern können auch die Einspritzdüsen zugesetzt sein.

Viel Spaß beim fahren nach erfolgreicher Reparatur!
Grüße

ja, hat noch den Vergaser.
Das Motorrad stand jetzt ne ganze Weile beim Vorbesitzer.
Beim Fahren ist alles super. Werde jetzt mal am Wochenende alle Filter und Zündkerzen prüfen und dann notfalls den Vergaser mal komplett reinigen

Was auch noch ist: sie geht nur an, wenn ich Gas gebe, selbst wenn sie warm ist

Sollte der Vergaser eigentlich nach dem reinigen neu eingestellt werden?

Ähnliche Themen

würde ich immer machen! Würde auch mal die Düsen erneuern..nutzen sich mir der Zeit ab..der Durchfluss verändert sich. Natürlich sollen Zündung, Ventile und auch Luftfilter eingestellt bzw. gut sein!
gruß

Hi,
die Düsen brauchst Du nicht tauschen.
Die sog. LEERLAUFDÜSEN sind zu. Vergaser reinigen und einstellen lassen. Einstellung am besten im Zusammenhang mit einem möglichst neuwertigen Luftfilter und intaktem Ventilspiel.
Düsennadeln und Nadeldüsen verschleißen zwar tatsächlich, aber kann sicher bis 150.000 km dauern.
Gruß
yami1200

Moin,

wie lang ist denn die letzte Inspektion her? Wie schon gesagt, sollte mit einer Vergasereinstellerei erst dann begonnen werden, wenn alles andere frisch & OK ist...

viele Grüße,
Oliver

Ok. hab das Motorrad leider noch nicht lange. Im Oktober 2015 war es kurz in der Werkstatt, allerdings nur für neue Bremsschläuche, Ölwechsel und neue Bremsen. Werde jetzt mal nächste Woche Luftfilter und Zündkerzen erneuern. Die sind schon ne Weile drin. Werde dann noch den Drosselklappensensor prüfen und dann mal Liqui Moly MTX Vergaser Reiniger in den Tankeinfüllen und falls dann nichts besser wird mal den vergaser komplett auseinander bauen, ultraschall-reinigen und neu einstellen.

Beim Ultraschallen ist nicht sicher, dass die Leerlaufdüsen frei werden.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 13. Februar 2016 um 17:11:34 Uhr:


Beim Ultraschallen ist nicht sicher, dass die Leerlaufdüsen frei werden.

Wie bekomme ich die frei?

Ausbauen und mit z.B. einem Rosshaar reinigen. Keine Nadel aus Metall nehmen, dann kannst Du gleich neue kaufen.

Gibt's hier im Forum eigentlich jemanden der Vergaser reinigen kann, wenn ich ihm den schicke?

Ich mache den Winter über immer Bactofin in den Tank und fahre dann kurz damit, so dass sich die Mischung gut verteilt.
Bevor Du jetzt alles auseinander reißt, würde ich das erstmal damit versuchen

Gruß Stefan

Zitat:

@yami1200 schrieb am 13. Februar 2016 um 09:52:10 Uhr:


Hi,
die Düsen brauchst Du nicht tauschen.
Die sog. LEERLAUFDÜSEN sind zu. Vergaser reinigen und einstellen lassen. Einstellung am besten im Zusammenhang mit einem möglichst neuwertigen Luftfilter und intaktem Ventilspiel.
Düsennadeln und Nadeldüsen verschleißen zwar tatsächlich, aber kann sicher bis 150.000 km dauern.
Gruß
yami1200

das sagst du aber was..woher stammt dein Wissen?

Ich war lange in einem betrieb beschäftigt, der Motoren für Notstromaggregate - für die Bundeswehr -

instand gesetzt hat! Diese hatte den Austausch der Teile vorgesehen, deren Laufzeit weiß ich heute nicht mehr weiß. man konnte den Erfolg dieser Maßnahme auf dem Prüfstand festellen. Wenn deine Aussage stimmen würde, wäre der Austausch überflüssig gewesen, da die Motoren nach einigen jahren ausgesondert wurden und eigentlich nur im Mannöverbetrieb eingesetzt worden waren!

gruß von der weser

Deine Antwort
Ähnliche Themen