Yamaha MT 125 MY 2020 Schlüssel B196
Hallo zusammen,
ich hatte Ende der 80er eine LC2 DT80 und wollte mir eigentlich kein Moped mehr kaufen, jedoch war das bevor ich die MT125 Probe gefahren bin.
Anbei ein paar Bilder.
Von einer Honda CBR 125, Suzuki GSX 125 wird es wohl die MT 125.
Vom Klangbild her ist es nicht mehr mit den Brüllmücken von einst zu vergleichen, ebenso was die Leistungsentfaltung angeht.
Ich habe keinerlei Erfahrungen was die Motoren angeht, worauf sollte ich achten ?
Gruß
30 Antworten
Hab das ganze mal eine Woche ausprobiert. Stadt und Überlandfahrten.
In der Stadt wie erwartet völlig ausreichend, die Leistung. Man muss schon sehr viel schalten, ist aber bei einen 125er anders nicht möglich. So richtig fein bekomme ich die Schaltung / Wahl zwischen 3 und 4 Gang bei Tempo 30 bis 40 noch nicht so hin. Ist reine Erfahrungsache nehme ich an.
Auf dem Land ist die 100km/h tatsächlich kein Problem. Allerdings wüsste ich echt nicht wie die Leute im YouTube mit dem Ding über 120km/h kommen können. Bei mir ist ab 110km/h Schluss. Wobei ich nicht den 6 nehmen darf, da schaffe ich grad so über die 100km/h, mehr aber auch nicht. Ich würde auf keinen Fall damit auf die Autobahn fahren. Auch nicht für n kurze Strecke.
Angst hatte ich dennoch nie. Man kann gechillt hinter einem PKW fahren. Und auch Überholen, wenn es sein muss. Vorausschauend fahren ist dennoch Pflicht.
Mag alles in einem sehr viel Spaß. In der Stadt als Alternative zum Auto auf jeden Fall. Für Ausflüge allerdings nur bedingt zu empfehlen. Ein A2 Motorrad wäre der ideale Kompromiss gewesen. Ich denke für alle die Motorradfahren als eine Art Hobby sehen, werden den richtigen Schein irgendwann machen. Ich denke auf jeden Fall jetzt schon darüber nach