Yamaha DT 125 10V BJ 82 Kühlungssystem Schleim
Hallo meine lieben Freunde, ich hab mir vor 2 Monaten eine DT zugelegt gepflegter Zustand TÜV Berichte von 85 bis Jetzt.
Da ich auf meine DT angewiesen bin im Winter habe ich mal in meinen Wassertank geschaut, vorfand tat ich kein Kühlmittel sondern Schokoladenpudding [siehe Videos und Fotos]. Sie qualmt nicht auffällig nur nach dem durchbeschleunigen raucht sie ein wenig [normal für eine 2 Takt].
Jetzt stell ich mir die Frage was kann das sein? Temperatur Probleme hatte ich bisher nie auch als es noch warm war.
Was ist das für ein Schleim? Reicht da mit destilliertem Wasser einmal durchspülen?
lg
58 Antworten
Mit 3 Litern gespült? Eher 30 (mit Spülmittel) wären angebracht, Schlauch rein und ordentlich laufen lassen. Öl kann sich in diversen Ecken hartnäckig festsetzen.
re
Zitat:
@pa.be schrieb am 4. Dezember 2023 um 22:16:56 Uhr:
Sieht erst einmal gar nicht soo schlecht aus, dass kann auch leichte Blasenbildung im Kühlwasser sein.
Es gibt Test-Kits mit denen man prüfen kann ob Öl im Kühlwasser vorhanden ist oder nicht.Hier zum Beispiel:
https://www.autodoc.de/.../17833254?...Macht auch die Werkstatt für ca. 20 - 50 €, selber den Test vorzunehmen ist günstiger.
Erst einmal sehe ich da kein Problem, wichtig ist dass die Auspuffgase normal aussehen und nicht komisch riechen, ebenso das Laufverhalten des Motors unauffällig ist und der Motor nicht schnell sehr heiß wird und sich nicht herunter kühlen lässt.
Abgase sind normal nur ist mir aufgefallen wenn man durchbeschleunigt (bei warmem motor) bis in 6 Gang wenn man etwas länger Vollgas im 6 Gang fährt qualmt er ein wenig.
Farbe? Während der Fahrt? Beim Anhalten? Wenn ich mit meinen Mühlen Vollgas fahre, bekomme ich vom Auspuff (-qualm) nichts mit. Wenn das im Rückspiegel tagsüber zu sehen ist, stimmt etwas nicht. Nachts im Scheinwerferlicht des nachfolgenden Fahrzeugs, sieht man auch schwächere Rauchentwicklung.
re
Das ist ein Zweitakter…da ist etwas Qualm ganz normal.
Auch ein niedriger oder hoher Ölverbrauch sagt hier wenig aus.
Der ist einzig und allein von der Einstellung der Ölpumpe abhängig.
Ähnliche Themen
Der TE müsste sich über Menge und Farbe äußern. Irgendwie dreht sich das hier im Kreis. Völlig unklar ist für mich immer noch die Ölquelle. Beim Zweitakter gibt es nur wenige Möglichkeiten, das ist doch keine Raketentechnik. Der Getriebeölstand wurde bislang noch nicht thematisiert, wenn Öl im Kühlwasser ankommt, muss es schließlich irgendwo fehlen, entweder im Getriebe oder ein übermäßiger Verbrauch von 2T-Öl. Auch eine irrtümliche Befüllung des Kühlsystems mit Öl durch den Voreigner ist noch nicht ausgeschlossen.
re
Du solltest nochmal den ganzen Thread von Anfang lesen und die anfangs vom TE geposteten Fotos ansehen.
Das beantwortet einige Deiner Fragen.
Auch zum Thema Getriebeöl wurde schon manches geschrieben und das ein Eintritt vom Zweitaktmotor Öl aus dem Ölvorrat im Öltank ins Kühlwasser technisch gar nicht möglich sei.
Zitat:
@Mert03 schrieb am 5. Dezember 2023 um 13:58:38 Uhr:
Zitat:
@pa.be schrieb am 4. Dezember 2023 um 22:16:56 Uhr:
Sieht erst einmal gar nicht soo schlecht aus, dass kann auch leichte Blasenbildung im Kühlwasser sein.
Es gibt Test-Kits mit denen man prüfen kann ob Öl im Kühlwasser vorhanden ist oder nicht.Hier zum Beispiel:
https://www.autodoc.de/.../17833254?...Macht auch die Werkstatt für ca. 20 - 50 €, selber den Test vorzunehmen ist günstiger.
Erst einmal sehe ich da kein Problem, wichtig ist dass die Auspuffgase normal aussehen und nicht komisch riechen, ebenso das Laufverhalten des Motors unauffällig ist und der Motor nicht schnell sehr heiß wird und sich nicht herunter kühlen lässt.
Abgase sind normal nur ist mir aufgefallen wenn man durchbeschleunigt (bei warmem motor) bis in 6 Gang wenn man etwas länger Vollgas im 6 Gang fährt qualmt er ein wenig.
Wenn Du mit Vollgas fährst wird der Motor und vor allem der Auspuff sehr heiß, dass kann dazu führen das Ölkohle im Auspuff verbrannt wird.
Hast Du ggf. rehbraune wässerigen Tropfnebel am Austritt vom Auspuff beobachtet?
Ost der Rauch bläulich oder weißlich?
An der Ölpumpe? Mir auch nicht so klar, aber dort hätte das Öl wenigstens einen gewissen Druck, wobei ich bezweifle, dass dieser höher als der im Kühlsystem ist. Dieser Weg (wo auch?) scheint mir ziemlich unwahrscheinlich, eine Überlegung darf aber angestellt werden. Eine vorangegangene Fehlbefüllung ist für mich noch nicht ausgeschlossen.
re
Zitat:
@pa.be schrieb am 5. Dezember 2023 um 20:37:51 Uhr:
Zitat:
@Mert03 schrieb am 5. Dezember 2023 um 13:58:38 Uhr:
Abgase sind normal nur ist mir aufgefallen wenn man durchbeschleunigt (bei warmem motor) bis in 6 Gang wenn man etwas länger Vollgas im 6 Gang fährt qualmt er ein wenig.
Wenn Du mit Vollgas fährst wird der Motor und vor allem der Auspuff sehr heiß, dass kann dazu führen das Ölkohle im Auspuff verbrannt wird.
Hast Du ggf. rehbraune wässerigen Tropfnebel am Austritt vom Auspuff beobachtet?
Ost der Rauch bläulich oder weißlich?
Raucht weiß am auspuff habe ich noch nichts gesehen von einem tropfnebel
War leider die ganze Woche weg deswegen kam keine antwort. Getriebeöl sah sehr gut noch aus, leider kann ich es aber nicht ablassen da ich kreuzschrauben dort habe und die sofort rund werden jemand da Ideen?
Du musst doch an der Motorunterseite eine zentrale Ölablasschraube haben.
Sechskant, Schlüsselweite 17 oder 19 mm in der Regel.
Meinst Du vielleicht den Motorseitendeckel mit den zahlreichen (6-10) Kreuzschlitzschrauben rechts und links am Motor?
Die brauchst Du nicht aufmachen , nur um Getriebeöl zu wechseln oder abzulassen!
PS: Rund gewordene Kreuzschlitzschrauben habe ich bisher immer mit einem kleinen mechanischen Schlagschrauber vom Polo oder Louis für damals 20,30 DM lösen können. Dazu den am besten Passende Bit verwenden und Linkslauf einstellen und gezielte saubere Hammerschläge sufs Ende des Schlagschraubers ausführen.
Weißer "Rauch" ist bei den aktuellen Temperaturen ziemlich sicher Nebel, mithin kondensierter Wasserdampf und völlig normal. Ein Liter Benzin ergibt bei Verbrennung rund einen Liter Wasser. "Weißrauch" gibt es beim Dieselmotor, wenn der Kraftstoff aus irgendeinem Grund nicht zündet, auch hier sind es kleine Tröpfchen, natürlich aus Dieselöl.
Blauweiße und richtig fette Wolken gibt es bei einem ZKD- oder Turboschaden bei wassergekühlten Maschinen.
Wie sieht denn die Kerze aus? Foto?
re
Zitat:
@Pauliese schrieb am 9. Dezember 2023 um 03:50:51 Uhr:
..
PS: Rund gewordene Kreuzschlitzschrauben habe ich bisher immer mit einem kleinen mechanischen Schlagschrauber vom Polo oder Louis für damals 20,30 DM lösen können. Dazu den am besten Passende Bit verwenden und Linkslauf einstellen und gezielte saubere Hammerschläge sufs Ende des Schlagschraubers ausführen.
Vlt. hier noch ein Hinweis, wie man künftig das Problem mit den rundgewordenen Kreuzschltzschrauben vermeiden kann.
Beschäftigt euch mal mit dem Thema "JIS-Schraubendreher" und kauft euch passende Schraubendreher; dann nudelt ihr auch nicht mehr sooft s die Schrauben rund.
Stichwortartig; die japanischen Schrauben haben andere Normen /Geometrien als die Europäischen...
und nur entsprechende JIS-Schraubendreher passen exakt da rein..... .
Habe es selbst mehrfach ausprobiert und es stimmt !
Zitat:
@Mert03 schrieb am 9. Dezember 2023 um 02:03:11 Uhr:
Zitat:
@pa.be schrieb am 5. Dezember 2023 um 20:37:51 Uhr:
Wenn Du mit Vollgas fährst wird der Motor und vor allem der Auspuff sehr heiß, dass kann dazu führen das Ölkohle im Auspuff verbrannt wird.
Hast Du ggf. rehbraune wässerigen Tropfnebel am Austritt vom Auspuff beobachtet?
Ost der Rauch bläulich oder weißlich?
Raucht weiß am auspuff habe ich noch nichts gesehen von einem tropfnebel
Das ist gut, dass es keinen Tropfnebel gibt, weiße Auspuffgase sind beim Zweitakter selten wenn der Motor warm / heiss ist. Das kann auf ein Kühlwasserleck zum Zylinder hindeuten. Bei kaltem Motor bzw. Start sind weiße Auspuffgase wegen verdampfenden Kondensat aus dem Auspuff üblich.
Ich würde das Kühlwasser auf in den Kreislauf eingetretenes Öl prüfen, wenn die nichts ergibt dann sollte alles OK sein.
Die DT ist ja schon in die Jahre gekommen, Km unbekannt und für einen Zweitakter ist das ordentlich.
Die Kühlflüsdigkeit wurde vermutlich nie gewechselt und wenn sie jetzt gut läuft, neues Öl rein und erst mal fahren.
Schauen ob 2 Takt Öl verbraucht wird und bis zum Frühling testen.
Das fahren bei den Temperaturen, Respekt!
macht den Motor nicht richtig warm und ich würde mir erst weitere Gedanken machen wenn die Kühlflüssigkeit wieder dunkler wird.