Yamaha Beluga 125 schlechte Leistung

Hi zusammen,

ich habe eine Yamaha Beluga 1992 als viertakter. Ich komme auf der Geraden kaum über 70 km/h. Berg hoch ca 40 km/h. Es fehlt deutlich Leistung. Ab 70 km/h ruckeltet es immer wieder. Also gibt kein Gas mehr.
Vergaser wurde ordentlich sauber gemacht.
Da habe ich gesehen, dass der ansaugkrümmer porös ist. Könnte das die Ursache dafür sein? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Liebe Grüße
Patrick

1
2
3
+1
65 Antworten

Zitat:

@Patrick3001 schrieb am 28. Juli 2022 um 19:07:56 Uhr:


... Könnte das zu fette Gemisch was mit dem elektrojocke zu tun haben?

Auf dieser Explosionszeichnung sind zwei “Startertaucherkolben“ (Pos. 19) abgebildet.

Eine derartige Konstruktion hatte ich noch nicht in den Händen und der Sinn zweier Kolben erschließt sich mir nicht auf Anhieb. Vielleicht meldet sich @Pahul mal zu Wort, der diese Seiten aus seinem WHB im verlinkten Thread eingefügt hat und selbst lange einen “Wal“ gefahren ist, bis die Vielzahnkeilwelle seine Alu-Hinterradfelge zerfräst hat.

Gruß Wolfi

Die 4 Seiten im Rep.-Handbuch bringen vermutl. keine Erleuchtung über Einstellung vom Beluga-Vergaser.
Bei Bedarf kann ich sie hier mal einscannen.
Der abgebildete Doppelkolben vom Choke entspr. dem Orig.-Zustand.
Über Einstellungen steht da nix im Handbuch ... aber die elektr. Funktion vom Choke könntest du doch schonmal testen im ausgebauten Zustand - einfach mal 12 V Akkuspannung am Verbindungsstecker anlegen und beobachten, was passiert.

Über Gemischeinstellung steht auch kein Wort im Handbuch ... aber aus Erfahrung könnte man bei zu fetten Gemisch eine kleinere Hauptdüse probieren.
.
.
https://duckduckgo.com/?...

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 28. Juli 2022 um 20:13:54 Uhr:


Mach den Deckel von der Pilotschraube ab und stell den Vergaser nach.

Du meinst diese aluplompe unter der die gemischschraube ist? Soviel ich weiß, kann man immer nur das leerlaufgemisch einstellen. Oder nicht?

Das Kerzenbild sieht jetzt auch gut aus. Bin mal paar km am Stück gefahren. Er raucht bei Vollgas auch nicht mehr. Nur wenn er kalt ist. Entweder lag es am oring an der hauptdüse oder an der Zündkerze die nicht Festlegung war. Ich hab sie noch ne halbe Umdrehung nachgedreht. Also der Ring an der Kerze war vorher nicht platt. Was er eigentlich sein sollte nach Montage.

Geschwindigkeit laut Tacho auf der Geraden zwischen 80 und 90. realistisch sind es dann 80. bergab laut Tacho bis zu 100. realistisch dann 90.
laut Schein hat der Roller ne vmax von 95. sollte also hinkommen mit 22000 km und meinem Gewicht von gut über 100 kg ??

Vielen Dank an alle. Für die Hilfe. Die 62 Euro für den ansaugstutzen waren wohl trotzdem gut investiert. Schade, dass der Roller keinen ölfilter hat.

Der Riemen rutscht anscheinend auch ab und an durch. Liegt das am Alter? Oder hat das andere Gründe?

?

Zitat:

@Pahul schrieb am 28. Juli 2022 um 21:59:22 Uhr:


Die 4 Seiten im Rep.-Handbuch bringen vermutl. keine Erleuchtung über Einstellung vom Beluga-Vergaser.
Bei Bedarf kann ich sie hier mal einscannen.
Der abgebildete Doppelkolben vom Choke entspr. dem Orig.-Zustand.
Über Einstellungen steht da nix im Handbuch ... aber die elektr. Funktion vom Choke könntest du doch schonmal testen im ausgebauten Zustand - einfach mal 12 V Akkuspannung am Verbindungsstecker anlegen und beobachten, was passiert.

Über Gemischeinstellung steht auch kein Wort im Handbuch ... aber aus Erfahrung könnte man bei zu fetten Gemisch eine kleinere Hauptdüse probieren.
.
.
https://duckduckgo.com/?...

Danke für eure Antworten.
Ja, das könnte ich testen. Aber ich vermute, dass er funktioniert. Das merkt man beim Start im Stand mit drehzahlschwankungen. Wie wird der jocke eigentlich angesteuert?

Ähnliche Themen

Zum Thema Felge. Auf was muss man da achten? Muss man regelmäßig etwas überprüfen?

Deine Spule im Choke bekommt ihre 12 Volt von der Anlasser-Relais-Einheit.
Andere Seite hängt auf Masse.

Zur Felge, hi gibt es einzig zu beachten: Das seitl. Spiel sollte nur sehr gering sein, damit (nicht wie bei mir)
die vom Motor angetriebene Vielkeilwelle in der Gegen-Verzahnung in der Alu-Felge über Monate o. Jahre
Schäden durch Verschleiß anrichtet o. am Ende ganz und gar die Welle restlos "durchdreht" u. Schrott ist.

Deine Zündkerze sieht doch rehbraun hinreichend gut aus.
Die Vmax. 95 sind auch das Maximum vom 125er Motor und an LKW auf BAB bleibt man gerade so hinten drann.

Der Beluga ist ein dankbarer Oldtimer an dem du noch lange bei guter Pflege Freude haben kannst.

Sämtl. neuen Roller sind heutzutage mit Elektronik überfrachtet (Euro 5 ) u. der Fahrer schaut ohne teure Prüfgeräte bei Mängeln rein, wie ein Schwein ins Uhrwerk.

Danke 🙂 kannst du mir auf die Schnelle noch sagen, wo die ölablassschraube sitzt?
Wenn ich einen neuen Riemen verbauen möchte, läuft mir das Öl dann raus? Bzw brauche ich für die variomatik dann auch eine neue Dichtung o. Ä.?

Wenn dein Beluga ruckfrei von 0 bis 90 km/h beschleunigt, brauchst du an der Variomatic,vorn nix zerlegen.
Die Variomatic hier hat die Besonderheit,daß alle Vario-Röllchen gefettet eingebaut und durch eine Gummimembran völlig abgedichtet eingebaut sind.
Auf der vord. Treibriemenscheibe darf keinerlei Fett aus der Vario rausgeflogen sein, dann hast du Glück und die Membran ist n o c h i.O.

Fazit:
Pfoten davon lassen ...wenn nix ruckelt !
.
.
Motorölwechsel jährl. einfach durchführen und 10W-40 guten Liter einfüllen. -siehe WHB - Anlage -

Öle erneuern
Einfüll- & Ablass + Schauglas

Ok danke. Ab und an quietscht der Riemen mal so bei 40 km/h und es rumpelt dann ein wenig. Daher die Frage.

Den Keilriemen kannst du ja mal vorsorglich erneuern: nach 18 tKm sowieso
.
.https://www.ebay.de/sch/i.html?...

Wie sieht es da aus? Muss ich da Öl ablassen oder Dichtungen erneuern?

Das Motoröl läßt du an der untersten Ölablaßschraube im heißen Zustand gründlich rauslaufen > 0,5 h.
Den Dichtring an der Ablaßschraube kannst du mehrfach weiter verwenden.
.
Den Keilriemen wechselst du nach öffnen der seitl. gr. Abdeckung, da gibt es kein Öl - nur viel verschmutzten Abrieb
- hier ist Pressluft sehr hilfreich.

Alles klar. Dann bestelle ich nen neuen Riemen. Wenn ich Öl hätte ablassen müssen, hätte ich noch gewartet.

Sieht dich eigentlich noch gut aus. Oder?

Image

Riemen

Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen