Yamaha Aerox fährt 80, möchte auf 55-60km/h runter

Yamaha Aerox

Gude,

habe letzte Woche einen Yamaha Aerox R Baujahr 2013 gekauft.

Das Teil fährt 80km/h. Nun will ich keine Probleme mit der Polizei. Der Vorbesitzer konnte keine genauere Auskunft über die verbauten Teile geben. Dementsprechen wurde der Kaufpreis verhandelt.

Ich habe ein bisschen Grundkenntnisse. Mehr leider noch nicht.

Nun wollte ich euch mal fragen, wie ich den Roller am besten auf 55-60km/h runter bekomme.

Soll ich eine Gaszugdrossel einbauen (Nachteil schlechtere Beschleunigung)

Oder würde eine CDI ausreichen ?

Würde mich sehr sehr über eure Hilfe freuen.

Wünsche eine gute Woche

Beste Antwort im Thema

beku...jeden Tag dieselbe Tuning Leier?
Setz es doch mal in deine Signatur, dann musst du es nicht täglich neu schreiben.

@TE Schau mal in die BA wie das Ding offiziell gedrosselt sein soll. Meist mit Distanzring/Distanzscheibe und gedrosseltem Auspuff. Die Teile musst du dir dann entsprechend besorgen und verbauen. Das wird mit Sicherheit fehlen bzw entfernt worden sein.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@Multitina schrieb am 13. November 2019 um 11:24:23 Uhr:


Also die Sache mit den Eiern passt doch besser zum (Männer-)Fussball-Deutsch, finde ich...

Auf die Schnelle fiele mir erstmal das Anklemmen eines elektronischen Drehzalbegrenzers ein. Jaaaa, ich weiß, das ist zwar eine von ihrer Heiligkeit oben als nicht verhandelbar titulierte Variante, aber es kostet wenig Geld und Aufwand und es gelingt so, in ein paar Minuten, den Rox wieder in legale Speedregionen zu bekommen. Dann kann unser TE in aller Ruhe Baugruppe für Baugruppe den Ist- und den Soll-Zustand vergleichen und immer weiter rückbauen. Mit jedem Fortschritt, kann dann am DZB nachgeregelt werden und wenn es da nichts mehr nachzuregeln gibt, ist der TE am Ziel und darf sich frohlockend auf den päpstlichen Segen freuen.

Was ändert der Einbau nicht zugelassener teile? Genauso illegal wie offen! Und jeder Polizist hört das raus!

Zitat:

@munition76 schrieb am 13. November 2019 um 11:05:36 Uhr:


Na ja, die Theorie „wenn schon, denn schon“ ist nicht ganz richtig.
Es macht schon einen Unterschied, ob man wie TE vor hat, 55-60 kmh lt Tacho zu fahren, oder volles Rohr.

Einige gehen da einen Schritt weiter und bauen beim 50er Piaggio den gesamten Block des SKR 125 und bestücken ihn mit 172 ccm Malossi, 25er Dellorto und (dickeren) Edelstahl Krümmer. Da liegen dann gute 25 PS am Rad bei 95 Kg Leergewicht und mit entsprechender Übersetzung sind 150 kmh drin.

Optik und Sound ist für den laien vom 50er nicht unterscheidbar.
Da steckt dann mit Sicherheit mehr kriminelle Energie dahinter und entsprechend wird es bestraft.
Zumal die Wahrscheinlichkeit, erwischt zu werden, deutlich steigt.

Glaubst du an den Weihnachtsmann? Wer will nach Tacho fahren?! Dann würden die Bastler hier alle zufrieden sein. 45fahren, 70 auf den Tacho!?

Aber du hast es nicht verstanden. Allein 60 auf dem Tacho, 55 gefahren angerechnet ist durchaus Vorsatz! Wenn man das machen will, brauchst du keinen anderen Motor einbauen.

@nakruf007

Kannst du Bitte ein Foto von der Auspuffanlage hochladen?

Dann wissen wir zumindest, ob der originale bearbeitet wurde oder ein anderer verbaut ist.

Du kannst jedenfalls 100% davon ausgehen, dass dieser nicht Serie ist.

Anders würde er keine 80 laufen.

Bei 2 Takt ist der Auspuff das A und O.

Zitat:

@nakruf007 schrieb am 11. November 2019 um 23:38:08 Uhr:


Das Teil fährt 80km/h. Nun will ich keine Probleme mit der Polizei.

Nun wollte ich euch mal fragen, wie ich den Roller am besten auf 55-60km/h runter bekomme.

Das reicht nicht.

Wenn du Ärger mit der Polizei vermeiden möchtest, muß das Fahrzeug auf 45 km/h runter gedrosselt werden.

Ähnliche Themen

Amen.

Alles-klar

geschlossen wegen illegalen tunings

Ähnliche Themen