Yamaha Aerox 50 BJ 99 stoppt plötzlich und springt nicht mehr an

Yamaha

Hallo,

als ich heute mit dem Roller fuhr, lief alles problemlos für mindestens eine Stunde. Dann stoppte er plötzlich während der Fahrt und springt seit dem nicht mehr an. Ich vermutete erst, ich hätte Wasser im Vergaser, da das schon mal auftrat, reinigte also den Vergaser komplett.

Leider brachte das keine Besserung, weder der Kickstarter noch der E-Starter startet den Roller. Das einzige Anzeichen dass ich habe ist, dass nach 10 - 15 mal treten des Kickstarters ein Zischen aus dem Auspuff kommt als ob Druck abgelassen wird.

Vielleicht hat einer eine Ahnung was die Ursachen sein könnten.

60 Antworten

Zitat:

@klopsfrosch schrieb am 8. Januar 2016 um 23:27:23 Uhr:


Ich werd morgen mal Bilder machen, von Kolben und Zylinder. Aber ich befürchte die lassen sich nicht retten.

Schonmal Danke für die Hinweise!

Hallo , ich weiss nicht wie dein Budget ist , aber soweit ich weiss sollen AIRSAL Zylinder guenstig und Qualitativ wie Malossi sein . Allerdings kann ich dir nicht sagen , ob AIRSAL auch fuer deinen Roller Zylinder baut .. Lieben Gruss

PS: Habe gerade mal mit meinem Mechaniker gechattet , der meinte probiere mal folgendes :

Versuche den Roller mal mit Kickstarter anzutreten , trittst du da sozusagen ins Leere , hast du keine Kompression / Druck auf den Zylinder . Sollte der Zylinder wirklich kaputt sein solltest du darauf achten / ueberpruefen das nicht Teile in den Motorblock geraten sind Kurbelwelle ecc .. Viel Glueck 🙂

PS: habe gerade mal auf Ebay geschaut . Zylinderkit AIRSAL kostet an die 145 Euro ..

Oder Italkit....

Zitat:

@hanfiey schrieb am 12. Januar 2016 um 12:27:28 Uhr:


und...scheiß Dir nicht direkt vor die Tür

Hast recht. Das stinkt auch.

Hier im Sauerland auch,zocken einen nur ab,reparier selbst,nehm dir Zeit und machs ordentlich,hab es auch selbst gewechselt und läuft besser,als er vom Yamahahändler kam,gruß Klausb]

Zitat:

@klopsfrosch schrieb am 8. Januar 2016 um 16:46:15 Uhr:


Danke für den Tip, ich habe mich dennoch für einen von Motoforce entschieden.

Ich bau den lieber selbst ein, 1. bekomme ich so Erfahrung und 2. sind Werkstätten die einen nicht über den Tisch ziehen rar geworden heutzutage, besonders in Berlin.

Ähnliche Themen

So neuer Zylinder ist drin, hier sind zwei Bilder des Alten.

Ich denke nicht, dass abschleifen da geholfen hätte 😁

Zitat:

@klopsfrosch schrieb am 15. Januar 2016 um 20:16:06 Uhr:


So neuer Zylinder ist drin, hier sind zwei Bilder des Alten.

Ich denke nicht, dass abschleifen da geholfen hätte 😁

Cool 🙂 fuer welche Marke hast du dich denn entschieden ??

Zitat:

@klopsfrosch schrieb am 15. Januar 2016 um 20:16:06 Uhr:


So neuer Zylinder ist drin, hier sind zwei Bilder des Alten.

Ich denke nicht, dass abschleifen da geholfen hätte 😁

Nee, das wäre höchstens mit Übermaßkolben gegangen nach dem Hohnen in der Werkstatt, die Ringe sind auch schön gebröselt....

Da hätte auch Hohnen nichts gebracht . Um die Riefe weg zu kriegen würde es schon an Hubraumerweiterung grenzen , lol .

Zitat:

@Old Ole schrieb am 16. Januar 2016 um 22:26:04 Uhr:


Da hätte auch Hohnen nichts gebracht . Um die Riefe weg zu kriegen würde es schon an Hubraumerweiterung grenzen , lol .

So genau wollte ich das jetzt nicht sagen....mit 50ccm wäre es knapp geworden.🙂

So Zylinder wurde augetauscht und ich konnte ihn ~ 150 Km ohne Probleme einfahren bei < 30 kmh. Bin auch ohne Probleme 60 weitere Km zur Arbeit gekommen und zurück. Dann Abends abgestellt.

Am nächsten morgen lief er für ne Minute und nun startet er aus irgendeinem Grund nicht mehr...
Dachte erst ich hätte Wasser im Vergaser, da er Anfangs stockte und nicht beschleunigte.
Also Vergaser komplett gereinigt und vorsichtshalber mal Zylinder geprüft ob es ihn wieder zerlegt hat.
Danach alles wieder zusammengebaut und er lief für ca 30 Sekunden bevor er wieder ausging und jetzt nicht mehr startet.

Ich bin mir nicht sicher wieso er Stundenlang lief und von einem Tag auf den nächsten nicht mehr. Ich würde ihn ungerne in eine Werkstatt bringen.

Noch ein paar Ideen, wo das Problem liegen kann?

Ich habe auch geprüft ob Kompression vorhanden ist, jedoch nur mit Daumen auf Zündkerzenloch und nicht mit einem Messgerät.

Wenn du den Daumen nicht auf dem Loch halten kannst, dann ist die Kompression aussreichend um zumindest zu funktionieren. Sagt natürlich nichts über die Kompression an sich aus.
Ist denn noch ein Zündfunken vorhanden? Hast du das Wasser auch aus dem Tank entlassen? Dort kann es sich auch gesammelt haben. Kontrolliere dies auch bitte. Und schaue, ob überhaupt noch ein Funken da ist.

Zitat:

@hanfiey schrieb am 15. Januar 2016 um 20:43:08 Uhr:


Nee, das wäre höchstens mit Übermaßkolben gegangen nach dem Hohnen in der Werkstatt, die Ringe sind auch schön gebröselt....

Keine Werkstatt hont einen Zylinder mit Riefen, honen ist nur für den Kreuzschliff verantwortlich, nicht zum materialabtragen.....

GreetS Rob

Keine die Du kennst.

Zitat:

@hanfiey schrieb am 28. Januar 2016 um 19:03:58 Uhr:


Keine die Du kennst.

Dann passt die bestens zu Deinem Kenntnisstand ..... 😉

GreetS Rob

Das ist Grauguss, kein Alu mit Beschichtung. Wenn jemand es möchte und das Geld hat wird Dir auch ein neuer mit Deinen Maßen gemacht oder der alte ausgedreht oder was immer. Wenn Du nur die Dinge von der "Stange" möchtest und kennst, Dein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen