Y22DTR Pumpe defekt?
So jetzt hat es mich bei 304800km erwischt. Mein Auto springt nicht mehr an.
Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen.
P1634-FC Injection Pump Malfunction
Ist der ECU in der Einspritzpumpe verbrannt? Falls man es nicht mehr reparieren kann, muss ich leider das Auto entsorgen.
49 Antworten
Der Zafi A hatte auch eine VP 44- PSG 16
mit 117 oder 125PS.
Man kann keine PSG 5 gegen eine PSG 16 tauschen.
Die PSG 5 hat ein seperates MSTG und
Bei der PSG 16 ist das MSTG in der VP44
integriert !
Der Aufbau intern der VP44 ist da auch unterschiedlich.
MfG
Das Auto läuft wieder. Allerdings startet der Motor beim Kaltstart schwer. Es qualmt bläulich und stinkt. Nach ein paar Minuten verschwindet der Qualm. Die Glühkerzen, Batterie und die Leckölleitung sind neu. Ich vermute, dass die Traversendichtungen undicht sind.
Kann man die Traversendichtungen wechseln, ohne die Nockenwelle auszubauen?
Ähnliche Themen
Danke. Fragt sich nur, ob man an die Traversendichtung vom ersten Zylinder gut dran kommt. Die Stelle hebt sich anscheinend nicht viel hoch.
https://zwirlein.com/OPF/Traversendichtring_Kurzreparaturanleitung.pdf
Hier noch einmal das Original,
evtl besser zu Erkennen.
Edit-
Falls der Motor beim morgendlichen Kaltstart
etwas nach unverbrannten Diesel riecht,
Könnte auch die Druckdose vom AGR auf
dem Ansaugkrümmer zugekokt sein, Reinigen.
Zitat:
@LotusOmega377 schrieb am 20. Dezember 2022 um 16:11:35 Uhr:
Danke. Fragt sich nur, ob man an die Traversendichtung vom ersten Zylinder gut dran kommt. Die Stelle hebt sich anscheinend nicht viel hoch.
Hallo, doch das geht... Hab es selbst mehrfach an verschiedenen Vectras gemacht.
Gruß Carsten
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 31. August 2022 um 08:27:10 Uhr:
MoinBei 2 unabhängigen Datenbanken kommt das raus-
P0606
Prozessor Motorsteuergerät/Antriebsstrang-SteuergerätP0606
Definition:
Interne Leistung des Steuermoduls
Beschreibung:
Das Steuermodul erkennt für mehr als 5 Sekunden einen internen Fehler oder eine unvollständige Programmierung.
Weil:Steuermodul ist nicht programmiert
Steuermodul ist ausgefallenZu dem P1634 findet man das im Netz,
Google Übersetzer-
Die Einspritzpumpe hat 2 Ventile. Das untere Ventil ist das Einspritzvoreilventil, und das zweite Ventil befindet sich zwischen den Kraftstoffleitungen und wird Dosierventil genannt. Jedes dieser Ventile wird von einem Transistor gesteuert.
Der Widerstand des Einspritzvorschubventils beträgt 10 Ohm, seine Drähte verlaufen hinter der Pumpe, die von der Halterung gedrückt wird
(eine schwachsinnige Lösung der GM-Ingenieure, lassen Sie keine Drähte dort).
Der Widerstand des Dosierventils liegt nahe bei 1 Ohm
Alle Transistoren befinden sich im Gehirn,
so dass der Kühlkörper von ihnen zum unteren Teil des Pumpengehirns geht und vom zirkulierenden Diesel gekühlt wird. Diese Transistoren fallen aus, wenn Luft im System ist und sich somit in diesem speziellen Hohlraum unter dem Gehirn der Pumpe ein Luftpolster bildet und der Transistor dummerweise durch Überhitzung ausfällt.
Und der zweite Grund für den Ausfall ist ein geschlossenes Ventil oder sein Kabel, da in diesen Momenten ständig ein großer Strom durch den Transistor zu fließen beginnt.Weiter geht es dann so und dann ist das Thema beendet-
Die Fehler p0606 und p1634 besagen, dass die Gehirne gestorben sind und nicht repariert werden können. Einige sagten, dass die Reparaturchance 50 zu 50 beträgt, ich sage es ist zu 100% Tod.
Das Austauschen des Gehirns der Einspritzpumpe gegen andere bringt nichts (ich habe psg16).
Sie tauschen die Einspritzpumpe selbst komplett aus.
Dazu ist aber die Pumpennummer erforderlich, die seitlich auf der Pumpe eingraviert ist.MfG
Moin
das Einspritzvoreilventil ist nur in das Gehäuse der VP44 gesteckt.
Nach lösen der beiden Torx Schrsuben muß man mit einem
abgewinkelten Flachschraubenzieher zwischen Alu Gehäuse der VP44 und dem Blechgehäuse des Einspritzvoreilventil
Diesen Einführen und leicht hebeln.
So nach einem 2 mm Schlitz fällt es dann raus
Da es dort ja ALU und EISEN gibt,
entsteht mit der Zeit da auch etwas Korrosion und
Deswegen hängt das Einspritzvoreilventil !
Den Schraubenzieher muß man sich selber Basteln!!!
MfG
Hallo, die Werkstatt braucht die Einspritzpumpe mit dem zweiten Ventil die sich zwischen den Kraftstoffleitungen befindet und ist als Dosierventil genannt. Ich vermute, dass du über das andere Ventil schreibst.
MfG
Unten.
Oben ist kein Ding!
Wenn man etwas Input benötigt-
https://www.motor-talk.de/.../...einspritzpumpe-ausbauen-t7596773.html
Sorry ich habe mich falsch ausgedrückt. Die Werkstatt brauch die Eispritzpumpensteuerung (also das Gehirn) mit dem Dosierventil samt Drähte zusammen. Die ist ein Kunststoffsding und liegt zwischen den Kraftstoffleitungen. Das ist von eine Lasche mit drei Torx-Schrauben befestigt. Ich habe schon die Lasche abmontiert, aber das schwarze Kunststoffteil kommt nicht raus ,läßt sich weder drehen noch rausziehen.
Anleitung-
https://ecutronics.de/Ausbauanleitung-VP44
https://vp44reparatur.de/index.php/ausbauvp44