Y22DTR Pumpe defekt?

Opel Vectra C

So jetzt hat es mich bei 304800km erwischt. Mein Auto springt nicht mehr an.
Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen.

P1634-FC Injection Pump Malfunction

Ist der ECU in der Einspritzpumpe verbrannt? Falls man es nicht mehr reparieren kann, muss ich leider das Auto entsorgen.

49 Antworten

Danke für die Liste. Beim letzten Versuch ist auch ein neuer Fehler aufgetreten (P0606-FD). Ich habe auch die Dieselleitungen zu den Düsen leicht gelöst und versucht zu starten. Der Diesel kam nicht mit Druck raus. Ich habe diese Liste gefunden. Ist allerdings von Saab. Anscheinend ist der Transistor, der repariert worden ist, wieder durchgebrannt.

<dtcdescription>
<dtcdescription>
<code>P1634FC</code>
<description>Systemfault Diesel-Injection System, transistor solenoid valve defect</description>
</dtcdescription>

Und bei www.ecu.de konnten Sie Dir nicht helfen?
Die machen eigentlich alles möglich. Sehr seriöse Firma in Deutschland.
Gruß Carsten

Moin

Bei 2 unabhängigen Datenbanken kommt das raus-

P0606
Prozessor Motorsteuergerät/Antriebsstrang-Steuergerät

P0606
Definition:
Interne Leistung des Steuermoduls
Beschreibung:
Das Steuermodul erkennt für mehr als 5 Sekunden einen internen Fehler oder eine unvollständige Programmierung.
Weil:

Steuermodul ist nicht programmiert
Steuermodul ist ausgefallen

Zu dem P1634 findet man das im Netz,
Google Übersetzer-
Die Einspritzpumpe hat 2 Ventile. Das untere Ventil ist das Einspritzvoreilventil, und das zweite Ventil befindet sich zwischen den Kraftstoffleitungen und wird Dosierventil genannt. Jedes dieser Ventile wird von einem Transistor gesteuert.
Der Widerstand des Einspritzvorschubventils beträgt 10 Ohm, seine Drähte verlaufen hinter der Pumpe, die von der Halterung gedrückt wird
(eine schwachsinnige Lösung der GM-Ingenieure, lassen Sie keine Drähte dort).
Der Widerstand des Dosierventils liegt nahe bei 1 Ohm
Alle Transistoren befinden sich im Gehirn,
so dass der Kühlkörper von ihnen zum unteren Teil des Pumpengehirns geht und vom zirkulierenden Diesel gekühlt wird. Diese Transistoren fallen aus, wenn Luft im System ist und sich somit in diesem speziellen Hohlraum unter dem Gehirn der Pumpe ein Luftpolster bildet und der Transistor dummerweise durch Überhitzung ausfällt.
Und der zweite Grund für den Ausfall ist ein geschlossenes Ventil oder sein Kabel, da in diesen Momenten ständig ein großer Strom durch den Transistor zu fließen beginnt.

Weiter geht es dann so und dann ist das Thema beendet-
Die Fehler p0606 und p1634 besagen, dass die Gehirne gestorben sind und nicht repariert werden können. Einige sagten, dass die Reparaturchance 50 zu 50 beträgt, ich sage es ist zu 100% Tod.
Das Austauschen des Gehirns der Einspritzpumpe gegen andere bringt nichts (ich habe psg16).
Sie tauschen die Einspritzpumpe selbst komplett aus.
Dazu ist aber die Pumpennummer erforderlich, die seitlich auf der Pumpe eingraviert ist.

MfG

Danke für den Text. Die beiden Adern, die zu dem unteren Magnetventil führen, waren beschädigt. Die Isolierung hatte sich aufgelöst. Ich habe diese vor dem Einbau repariert. Ich werde versuchen, eine gebrauchte ESP aufzutreiben.

Ähnliche Themen

Die Zeilenummer der VP44 dürfte dann diese sein-
https://www.ersatzteile-original.com/.../...9043-93172230::136105.html

Schade die ist schon weggegangen,
https://rrr.lt/.../...-opel-vectra-c-fuel-injection-high-pressure-pump

MfG

Würde auch eine Einspritzpumpe von einem Signum Y22DTR mit Automatikgetriebe auch funktionieren?

@LotusOmega377
Sicher, ist der gleiche Motor, und der Pumpe ist es egal welches Getriebe dran hängt.
Eine vom Vectra B sollte auch passen, der Y22DTR wurde ja in den C übernommen bis die 1.9 CDTI von Fiat kamen.

Gruß
Andre

So einfach ist das nicht. Der Vectra C hat eine PSG16 mit zwei Steckern. Dort ist das Motorsteuergerät in der Einspritzpumpe integriert. Für den Vectra B findet man ohne Probleme Pumpen. Beim Vectra C ist das nicht so einfach, weil viele die Pumpen nicht zurücksetzen.

Ecu.de machen auch einiges möglich, was nicht auf deren Homepage steht. Die können sicher auch nachträglich entheiraten... Ich würde einfach mal anrufen. Sehr kompetente Leuten haben die, wenn man den richtigen erwischt.

Gruß Carsten

Man kann das Steuergerät nachträglich mit Carprog zurücksetzen. Allerdings muss man sich den Adapter selber zusammenbauen. Trotzdem danke für den Hinweis.

Ich kann jedem nur von https://www.vp44diesel.de bzw. Zipart abraten.

Die haben das alte Steuergerät nicht repariert. Es wurde um die obere Abdeckung herum schwarzes Silikon aufgetragen, um den Anschein zu erwecken, als wäre das Gehäuse geöffnet worden. Ich habe das angeblich reparierte Steuergerät aufgemacht. Es ist noch der alte Transistor vorhanden. Außerdem sind zwei Leitungen weggebrannt. Es wurde nichts repariert. Das erklärt auch, wieso der alte Fehler noch vorhanden ist.

Es gibt leider viele solcher dubiosen Anbieter. Ich hatte seinerzeit selbst das Steuergerät geöffnet, Fehler gesucht und für das forum vectra-b.de aufgearbeitet. (mit eingekreisten stellen im Bild usw)
Ich habe wenig später eben dieses Bild, was ich selbst von meinem Steuergerät gemacht habe auf einer Internetseite eines Pumpenreperateurs gefunden.
Auf Nachfrage, wieso die mein Bild nutzen, wurden die pampig.

Ich kann jeden nur empfehlen solche Dinge bei ecu.de reparieren zu lassen.
Die Firma gibt es wirklich (5km entfernt von mir) Die sind freundlich, kompetent und ich kenne einige die dort arbeiten.
Hab selbst schon Steuergeräte von 4 versch. Fahrzeugen reparieren lassen.
Mehrere VP44 mit unterschiedlichen Fehlern (Pumpenwinkelsensor, Transistor, Kommunikationsproblem)

Weshalb ich schon ganz oben den Tipp mit ecu gab.
Haben mir mehr als einmal geholfen bei Fehlern wo teilweise kein anderer ran wollte.

Gruß
Andre

Passt eine ESP auch von einem Y20DTH, wenn man es nachher mit Tech2 umprogrammiert?
Das Teil stammt von einem Zafira 2.0 DTI. Der Zafira A hat anscheinend kein CAN Bus. Sondern nur K-Line.

Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.

Sicher dass der Zafira A ne Pumpe mit PSG16 (2 Stecker) hatte? Ich meine der hatte nur PSG5 (1 Stecker)

Deine Antwort
Ähnliche Themen