XV 535 Hinterrad-Reifen
Hallo,
vor 1 od. 2 jahren haben hier leute für die virago die avon reifen 150/90 AM42 Venom empfohlen.
laut avon datenbank gibt es hier 3 st. - welche wäre dann der richtige???
1. 2957412 150/80B16 WW 77V 154 mm 640 mm 7,2 mm MT3.50 3.00 - 4.00
2. 2848912 150/90 B15 80H 159 mm 645 mm 8,7 mm MT3.50 3.00 - 4.00
3. 2848922 150/90B15 WW 80H 159 mm 645 mm 8,7 mm MT3.50 3.00 - 4.00
aber wenn ich bei avon xv535 eingeb, kommt dieses ergebnis:
140/90-15 76H AM42 Venom
Rims: 15 x 3.00 M/C Size: 140/90-15
in meinem brief steht drin, dass vorder- und hinterreifen vom selben hersteller sein müssen.
ergo müßte ich dann noch einen vorderreifen haben. damals empfahl einer Vorne AM20 Roadrunner
sind die avon-reifen immer noch "erste" wahl??? od. was würdet ihr mir raten??? Hat jemand Preise???
Grüße
beim vorderreifen, wäre es dann dieser???
2748812 90/90-19 52H 95 mm 647 mm 5,0 mm MT2.15 1.85 - 2.50
25 Antworten
von den leuten die Avon fahren, wie sieht die laufleistung aus?
und hat jemand erfahrungen mit Dunlop auf der 535?
Zu Dunlop kann ich nur sagen, die halten nicht lange.
Meine haben eine Saison gehalten also ca 5000km.
Hab mir jetzt Avon draufziehen lassen:
vorne: 130/90-16 Roadrunner
hinten: 150/80 B 15 AM 42 Venom
Eintragung ist über die Werkstatt kein Problem gewesen.
Siehe Freigabe oben
Vorne musste allerdings ein neuer Fender ran weil der alte zu schmal war und am Reifen schliff.
Wie gesagt von Dunlop ist abzuraten, sind bei Regen auch nicht die Besten.
meine werkstatt sagt wieder die Avon würden keine 5.000 halten. wer hat nu recht.
die Metzeler sind bei regen auch nich zu gebrauchen.
Michelin sehn scheisse aus.
Bridgestone kriegt seine HP nich gebacken so das ich keine grössenangaben habe.
und du hast mir grad die Dunlop vermiest.
und wat soll ich nu nehmen? ich will meine Heidenau wieder haben...
Ich fahre einen 150/90 Avon hinten. Da ich nur noch selten zum Fahren komme kann ich keine genauen Angaben zur Laufleistung machen. Ich habe da jetzt aber so 3500km drauf und der dürfte schätzungsweise bis 10tkm mitmachen. Und ich fahre (im Rahmen der gegebenen Leistung) wie Sau. Mit den Fahreigenschaften bin ich sehr zufrieden. Und mit der Optik vom Hinterreifen kommt kein anderer mit.
Meine Metzeler davor habe ich auch so ca. 10tkm gefahren. Die Fahrleistungen sind auch recht gut.
Meine Dunlop-Reifen sind schon etwas her. Vielleicht haben die inzwischen massiv nachgebessert. Die ich damals gefahren habe waren aktive Verkehrsgefährdung ab Werk.
Ähnliche Themen
also so langsam aber sicher hab ich die faxen dicke von meiner werkstatt. musste heute feststellen das die firma Heidenau Reifen weder pleite oder insolvent ist noch irgendwelche lieferprobleme hat. hat sich meine reifenfrage also geklärt und ich werd mir wohl ne neue werkstatt suchen.
danke trotzdem für die hilfe.
momentan läuft wieder ne sofort kaufen aktion bei ebay für 3,5"x15" Felge mit Gutachten - ich hab damit nix zu tun, hätte mich vlt. auch interessiert, wenn ich nicht schon den 150er avon montieren hätt lassen.
170er schlappen montieren
aber ich bin auch sehr mit meinen 150ern zufrieden
grüße
von der dame hab ich meine felge auch, die scheint den keller mit den dingern voll zu haben. problem is, das "gutachten" is nur ne kopie von ner eintragung, mit andern worten völlig wertlos. sie hat zwar immer wieder beteuert man kann das damit eintragen lassen, aber ich hab 10 verschiedene TÜV´s/DEKRA´s angerufen, immer mit demselben ergebnis. was man bräuchte wäre ein teilegutachten oder ne gute werkstatt die mit dem TÜV/Dekra per du is. zum glück trifft letzeres auf meine neue werkstatt zu.
Neue Werkstatt na hoffentlich hast du diesmal mehr Glück und wirst nicht wieder total offensichtlich belogen.
Heidenau ist pleite, is klar, deswegen gibt es ja das ganze Sortiment noch im Internet.
Sowas regt einen echt auf, bin jetzt auch schon bei der 4.Werkstatt seit Kauf der Virago.
Aber noch krasser ist mein Vorderradumbau war die ganze Zeit als Hinterrad eingetragen und ist nie jmd. aufgefallen trotzt 3mal gemachten TÜV in dieser Zeit.
Da komm ich doch ins grübeln.
Re: XV 535 Hinterrad-Reifen
Dunlop fahre iche und bin sehr zufrieden,allerdings wenn die verschleissgrenze erreicht wird kann man zuschauen wie dat profil abnimmt.ist preiswert und lieber öfter eine neue Decke gel,HR 67€
also ich bin die dunlop bis vor 2 wochen gefahre, relativ gute haftung aber inner halb von 6 wochen hatte sich das profil von 1,2 mm bis aufs gewebe abgefahren.... nun hab ich die metzeler drauf und hof das die ein bisschen mehr als 6500 km halten, und vom preis/leistungsverhältnis haun die gut hin da man den hinterreifen bei mopedreifen.de schon für 52 € bekommt...
greetz
Zitat:
also ich bin die dunlop bis vor 2 wochen gefahre, relativ gute haftung aber inner halb von 6 wochen hatte sich das profil von 1,2 mm bis aufs gewebe abgefahren.... nun hab ich die metzeler drauf und hof das die ein bisschen mehr als 6500 km halten, und vom preis/leistungsverhältnis haun die gut hin da man den hinterreifen bei mopedreifen.de schon für 52 € bekommt...
greetz
Ist zwar 12,5 Jahre her, aber wie viele KM hast Du mit den "Metzelern" geschaft?
Sind das ME880? Oder sportlichere Reifen.
Ich habe eine XV1100, da sind von Metzeler nur die ME880 (jetzt ME888) freigegeben, wegen dem Gewicht.
Mit den ME880 habe ich immer ~20Tkm geschafft, oder wegen dem Alter (>8 Jahre).
Die Regentauglichkeit hängt stark vom Asphalt ab, Hantennjoch scheiß Gefühl (bin aber auch an einer Retung vorbeigefahren), 2018 IT/CH gutes Gefühl obwohl der HR weniger als 4mm hatte (~1mm also ME888 drauf).