Xsara Picasso Klimaanlage
Hallo
nun ist es endlich wieder warm und schon macht man die klima wieder an,
habe bei mir den eindruck das die aber gar nicht runterkühlt,
wie kann ich es selber testen,oder wie kann ich die reinigen,wie
erkenne ich das da noch kühlmittel drinnen ist oder so?
Muß ich erst eine strecke gefahren sein bis die anlage runter gekühlt ist,
nach zehn kilometern habe ich immer noch den eindruck das warme
luft kommt,obwohl ich die temperatur bis vierzehn grad runter geregelt habe.
bin für jeden rat dankbar,oder muß ich gleich in die werkstatt?
Es ist ein xsara picasso 1,6 hdi
danke sagt buttangeln
31 Antworten
Habe jedes Jahr dasselbe Problem, Klimaanlage kühlt nicht richtig / Dichheitsprüfung innerhalb der Garantie ergab keine Hilfe. Anlage ist dicht dicht und muss trotzdem jedesm jahr nachgefüllt werden ???
hallo
wie du gelesen hast hatte ich ja das problem,
gestern haben wir die in meiner firma selber befüllt,in der mittagspause,wir haben einen klimatechniker bei uns,allerdings im anlagenbau,aber im grunde alles gleich,gleiche kältemittel,R 134 A,
und sie läuft wieder wie neu,
jedes jahr ist aber auch nicht normal,alle zwei jahre eine inspektion und dann mal was auffüllen wurde mir gesagt,das wäre normal
aber nun können ja auch mal die dichtungen oder verbindungen nachgeben,hole dir mal lecksuchspray,anlage mal voll auf und sprüh mal alles ab wo du verbindungen siehst oder vermutest,
du kannst auch die anschlußkappen abschrauben,da sind ventile wie beim reifen unter,die kann man auch mal nachziehen,leider brauch man da einen längeren vetildreher,
in den werkstätten wo ich nun in der letzten zeit war,wurde ich richtig enttäuscht,zwei mal befüllen lassen, für nix, wollten mir gleich alles andrehen für 700€ und nun hat der spaß nur rund 160€ gekostet ,inklusive eines frühstücks für den kollegen.kondensator im net gekauft,darum habe ich es selber in angriff genommen und es hat geklappt,meine hände sahen danach von den kühlrippen etwas angegriffen aus,aber das ist fast schon wieder geschichte und war es mir wehrt
gruß
Danke für die Antwort Buttangeln,
Wie lange funktioniert deine Klimaanlage jetzt eigentlich ?
Mein Auto ist BJ 9/2005. Erste Nachfüllung 2007, 2008 wieder leer die Dichheitsprüfung ohne Befund.
2009 hat die Autokrise meine Citröen-Werkstatt / -Händler dahingerafft. Die Anlage wurde dann in einer freien Werkstatt für 59,95 € befüllt und war nach Aussage des Mechs komplett leer.
Jetzt ist´s 2010 und wieder rd. 30 Grad Klima geht nicht so richtig.
Bei der ersten Nachfüllung und 2009 ging sie übrigens gar nicht (auch kein "Klacken" beim Einschalten zu hören).
Werde die Anlage jetzt wieder für 60 € befüllen lassen. Sind halt Kosten die man bei der normalen Inspektion gegenüber anderen Herstellern spart (Kosten Citrön = 200 € / Zweitauto Fiat will 400 €, in 1/2 Jahren / deutsche Hersteller deutlich mehr)
Hallo zusammen
Also das kann doch keinesfalls normal sein!
Als Beispiel:
MAZDA 626GF von 11/1998 bis 11/2008 mit Klimaautomatik:
Aufgefüllt: 0x
Prüfen und reinigen: 1x ohne Befund, wurde somit nur gereinigt
Gruß
Roland
Ähnliche Themen
Bei meinem "Vorserien-Astra1988" war Klima das das einzige was immer funzte.
Werf Deinene NISSAN weg weg gehört nicht in das Forum !!!!!
Zitat:
Original geschrieben von RolandD2
Hallo zusammenAlso das kann doch keinesfalls normal sein!
Als Beispiel:
MAZDA 626GF von 11/1998 bis 11/2008 mit Klimaautomatik:
Aufgefüllt: 0x
Prüfen und reinigen: 1x ohne Befund, wurde somit nur gereinigtGruß
Roland
Meine erste Antwort war nissson betraf aber diie andere japs-reisscchüssel (called MAZDA)
Sehr schöön, dass Du das posted aber wenig hilftreich,
OPEL KLIMA-war über 160.-000 Km und 8 Jahe kein problem.
Wenn Du ein wenig Ahnung von Citröen hättest, geb mir Feeddbyack
hi
meiner ist von 4/05,ich bin aber der zweitbesitzer,habe den wagen aber schon zwei jahre und kann daher nicht sagen was nun beim vb war,aber wenn ich zurück denke lief sie letzten sommer noch,der kondensator kann ja diesen winter einen mitbekommen haben und kältemittel muß man ja nicht vor frost schützen,denke ich,auf alle fälle hatte ich nach zweimal befüllen die faxen dicke und habe dann den neuen eingebaut und der alte hat mitten auf der fläche einen großen fleck vom kontrastmittel,was man so auch nicht unbedingt sehen kann ,denke aber in den beiden werkstätten hätten die es sehen müßen,defekt haben die gesagt,aber wo konnte auch keiner sagen,nun weiß ich aber wo ich selber gucken kann, werde den aber auch nochmal abdrücken und wenn geht löten,
aber auf deine frage,nach befüllung ca. eine woche,dann war die anlage leer und es kam nur warme luft,also habe ich den kompressor erst gar nicht zugeschaltet,
was mich nur wundert das ich den temp.regler nur bis 14 runter tippen kann,hätte den gerne noch tiefer,so 10-8 runter ,kann man das irgendwie regeln,einstellen oder so?
gruß
groß ahnung von citrön habe ich auch nicht und vieles kann man auch nicht mehr selber machen,aber den kondensator wechseln schon,nur aufpassen wenn man die anschlüße löst,könnte trotz alledem noch mittel drinnen sein,also augen weg,brennt heftg,
ich bin maschinenschlosser,aber auch jeder andere kann sich da schnell reindenken wenn er die sache angeht
Hallo zusammen
@"Alder62":
Nein den werfe ich bestimmt nicht mehr weg denn er wurde 2008 bereits in Zahlung gegeben, war ökonomischer als verschrotten. 😁
Entschuldige bitte wenn ich Dich belästigt habe! 😠
Zu Citroen kann ich - außer zu sagen das der Verlust ganz sicher nicht normal ist - nichts beitragen.
Gruß
Roland
Hi Buttangeln,
was kostet denn der Kondensator ? Ich rechne derzeit immer noch mit den jährlichen 60 eur fürs Befüllen 🙂.
Wenns nicht tiefer wie 14 geht hast Du eine Klimaautomatik (hab ich auch).
Vielleich sollte man die mal das ganze Jahr auf AUTO und 21-22 Grad stellen (und den Spritverbrauch beobachten), die Anlage wäre dann ständig in Betrieb und rostet nicht ein, Muss man dann halt beim Beschleunigen/Überholen einkalkulieren.
Gruß Stefan
Morgen abend ist wieder Highlife hier mit Autokorso etc (Kleinstadt mit 13 Tsd Einwohnern)
Letzten Mittwoch gings bis Nachts um halb 2. Als ich Morgens um halb 7 zur Arbeit bin kam noch einer aus der kneipe im Nachbarhaus 🙂
Zitat:
Original geschrieben von RolandD2
Hallo zusammen@"Alder62":
Nein den werfe ich bestimmt nicht mehr weg denn er wurde 2008 bereits in Zahlung gegeben, war ökonomischer als verschrotten. 😁Entschuldige bitte wenn ich Dich belästigt habe! 😠
Zu Citroen kann ich - außer zu sagen das der Verlust ganz sicher nicht normal ist - nichts beitragen.Gruß
Roland
Ist schon OK Roland,
war halt das falsche Forum
Gruß Stefan
Original geschrieben von Alder62
Hi Buttangeln,
was kostet denn der Kondensator ? Ich rechne derzeit immer noch mit den jährlichen 60 eur fürs Befüllen :
hallo
ich habe den bei abay gefunden,nagelneu,mit versand 153€,habe den nun hinterher noch billiger gefunden,aber gegenüber den werkstätten habe ich mich gefreut,mußt nur auf die anschlüße achten,welche da drann sind,der hat nur zwei,fahrtrichtung gesehen
immer recht,und wichtig ist es das der trockner da drann ist,der ist bei dem fahrzeug am klimakühler ( kondensator ) normal mit drann,es gibt aber auch ohne,
wenn ich es morgen schaffe suche ich das nochmal raus und bringe den link mit rein
aber vorher wollte ich zur kieler woche,wenn man morgen da noch hin kommt,denn auch wegen fußball wird hier bei uns die hölle los sein,,ich wohne in kiel und manchmal nervt das alles schon etwas,aber eine woche im jahr und fb alle vier,einfach augen zu und durch,
wollte nun damit aber nicht nerven😁
gruß buttangeln
Hab mir fast gedacht, dass du von der Ostsee-Küste kommst "Buttangeln". War mal Dorschangeln in Niendorf "Scholle und Aalangeln" in Dänemark und DAMP 2000".
Kieler Woche will ich auch noch, geile Stadt die ich vor 3 Jahrenj während eines "Fehmarn-Urlaubs" mal besucht habe, Blöd ist das hier in Hessen während der Kieler Woche selten Ferien sind. Aber das Kind ist schon 15 / Schule hat sich bald erledigt 😉.
Jetzt ist 22.00 Uhr am Sonntag, der lettze Autocorso ist um. Geiles Spiel / ruhige Nacht.
Den Termin für die Nachfüllung habe ich jetzt schon für nächste Woche festgemacht.
Mal schauen wie lange das hält.
Gruß Stefan (Rhein-Main-Gebiet-35Km von Frankfurt-Hessentagsstadt 2009)
hi
na da bin ich mal gespannt wie lange das hält,
jo niendorf bei lübeck?
damp kenne ich,bin dort zweimal operiert worden und reha gemacht
und april -mai, war ich bad soden salmünster nach einer vierten banscheibenop zur reha,bin mit dem wagen gefahren der xsara picasso schnurrt so ja wie ne eins,der kennt das da schon,war da schon mal zur reha,schöne gegend da bei euch und wenn man ein auto hat was keine mucken macht,kann man viel erleben,bin immer opel fan gewesen,aber der picasso gefällt mir,denke der nächste wird auch ein citrön
gruß
Ich auch,
kostet mittlerweile nicht 60 sondern 90 Euronen, weil "die Amis das R134 selber für ihre Kühlschranke brauchen und nicht mehr rausrücken" O-Ton von meinem Werkstatt-Türken/Freund.
Bad Soden Salmünster! 5 Abfahrten weiter Richtung Frankfurt steht Du bei mir vor der Haustür!
Niendorf war ich vor 25-30 Jahren mal mit dem Orchester, wir haben da mit 30-40 Leuten aufn Kutter Dorsche geangelt, die gabs dann abends 🙂.
Damp war ich auch zweimal, 73 und 74 im Urlaub. 74 mit´m vorher gebrochenen Arm / Weiterbehandlung in der Klinik / Endspiel in deren "Kino" gesehen / Schöne Erinnerungen !
Gruß Stefan