Xsara Picasso - Das Ende eines Erfolgsmodelles
Habe gestern mal auf der Seite von citroen herum gestöbert und dabei festgestellt, da stehen nur noch 3Picasso's.
Man kann ihn also nicht mehr bestellen. Es werden nur noch die Vorführ-/Jahreswagen verkauft und dann ist's vorbei. --------------------> nach 11 Jahren (1999 - 2010)
Allerdings ein Blick auf die I-Netseite www.mobile.de verrät das der Preisunterschied zum C4Picasso Tendance nicht so gravierend groß ist. ( 17.500€ vs. 15.800€) 😉
16 Antworten
Von mir aus hätten sie den nie bauen müssen..
Hab bald evtl einen 2003er Exclusive zu verkaufen!
Gruß
Wir haben einen
Xsara Picasso 1,8 Exclusive (11.2001)
120tkm
und das beste
Bisher !!!ohne!!! jegliche Probleme
Zitat:
Original geschrieben von Citroen 1,8Excl
Wir haben einen
Xsara Picasso 1,8 Exclusive (11.2001)
120tkm
und das besteBisher !!!ohne!!! jegliche Probleme
und wahrscheinlich wird es nicht der letzte XP gewesen sein 😁
Die Internetseiten mit EU-Importen sind aber noch voll mit dem Xsara Picasso...
und was meinst du mit es gäbe nur noch 3 Picassos?
Ähnliche Themen
- C3 Picasso
- C4 Picasso
- C4 Grand Picasso
= drei
Der Xsara Picasso war aber auch überfällig für die Rente. Schöner Familienwagen mit viel Platz und Licht, aber technisch längst nicht mehr auf der Höhe der Zeit.
ah, ok, danke...jetzt hab ichs gerafft...
wenn man denn ein JETZT gekauftes modell als ausgereift und unanfällig bezeichnen könnte...dann vielleicht noch mit einem schönen motor, wie dem 2.0 HDI...evtl wäre es ein auto für den kleineren geldbeutel!!!
Zitat:
Original geschrieben von Skorrje
- C3 Picasso
- C4 Picasso
- C4 Grand Picasso= drei
Der Xsara Picasso war aber auch überfällig für die Rente. Schöner Familienwagen mit viel Platz und Licht, aber technisch längst nicht mehr auf der Höhe der Zeit.
Sehe ich anders. Man hätte eher den Xsara Picasso ein wenig aktualisieren und als zwischen dem C3 Picasso und den beiden C4 Picassos positioniertes Modell weiter bauen sollen.
Die Optik des brasilianischen Modells wäre genau optimal:
http://www.citroen.com.br/xsara_picasso/Hätte es den Xsara Picasso mit LPG gegeben (oder wenigstens mit der Toleranz seitens Citroën, so daß die Garantie erhalten bliebe), hätte ich gerne letztes Jahr einen fabrikneuen Xsara Picasso gekauft. Citroën wollte aber nicht. Also wurde es ein Gebrauchter.
Merke: Wer nicht bietet, was die Kunden wünschen, verkauft halt nichts. Die jetzigen Picassos passen - leider! - alle nicht so gut zu uns wie der Xsara Picasso.
Schade um das schöne Modell.
Gruß Michael
Der Xsara Picasso war in der Tat ein solides und genügsames Erfolgsmodell. Aber irgendwann ist nun mal Schluss. Ein empfehlenswerter Gerbrauchtwagen wird er ja bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Merke: Wer nicht bietet, was die Kunden wünschen, verkauft halt nichts.
Merke weiter: Wer die Bedürfnisse
einesverschrobenen XP-Fans erfüllt, den Massengeschmack aber ignoriert, verkauft
noch weniger. 😁
Man hätte überlegen können, den XP als Billigmodell weiter nebenher laufen zu lassen (wie man es jetzt beim alten C3 macht). Aber die großen Tage wären auch mit dem Brasilien-Look vorbei gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Die jetzigen Picassos passen - leider! - alle nicht so gut zu uns wie der Xsara Picasso.
Größentechnisch sollte sich doch beim C4P oder C3P ein Kompromiss nach oben oder unten finden lassen? Behaupte mal, die "neuen" Pics sind dir einfach zu teuer! 😛
Ja, die neuen Picassos sind mir tatsächlich zu teuer. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist zu schlecht. Vor einem Picasso würde dann eher ein Berlingo vor unserer Tür landen. Weil ich sehr pragmatisch prüfe, ob und wieviel Nutzen ich von einem Fahrzeug habe. Natürlich spielen auch andere Dinge eine Rolle: Die Optik, das Design. Und da war und ist der Xsara Picasso einfach ein Traum.
Nun zu den Kundenwünschen: Citroën positioniert sich in fast allen Ländern als Premiumfahrzeug. In Deutschland ist Citroën mangels Akzeptanz beim Kunden eher eine Billigmarke, aber das ist europa- oder weltweit die Ausnahme.
Gerade in einem Hochpreisland mit längst eher nur noch mittelmäßigen Einkommen im europäischen Vergleich verkaufen sich die neuen Billigstfahrzeuge wie etwa Dacia phantastisch, während teurere Fahrzeuge mehr und mehr zu Ladenhütern werden.
Citroën will nicht, daß der noch immer sehr gute Xsara Picasso dem mindestens ebenso guten C4 Picasso zu viele Kunden raubt. Das ist nachvollziehbar, weil es dem Premiumanspruch schadet. Wer Audi hört, soll auch an ein teures Auto denken, nicht an einen Billigheimer. Also gibt es keine Billig-Audis. Der Billig-Audi wird im Konzern einfach als Seat verkauft. Fertig.
Rechnen würde sich der Verkauf des alten Xsara Picasso sicherlich, denn dessen Entwicklungskosten sind längst erwirtschaftet. Er kann bei identischem Gewinn locker für 3.000 bis 5.000 € unter einem identisch ausgestatteten C4 Picasso verkauft werden.
Auf dem deutschen Markt wäre der Xsara Picasso bei entsprechender Werbung garantiert auch weiterhin ein Verkaufsschlager. Eine Alternative könnte sein, eine Zweitmarke zu etablieren, um die Altmodelle günstig weiter anbieten und die Ich-will-kein-Image-sondern-ein-tolles-Auto-Kunden weiter zufrieden stellen zu können.
Ich finde es schade um den Xsara Picasso, das war ein sehr gutes Auto - vor allem auch sehr zuverlässig.
Gruß Michael
Leider ist PREMIUM ein viel zu wenig differenziert eingesetztes wort zur (meißtens) vortäuschung bestimmter leistungen eines produktes...aber EGAL!!!
wenn man heute familie hat und ein praktisches auto mit etwas mehr platz braucht als in der polo- bzw. golfklasse und einem das image eines autos nicht so wichtig ist, dann kann man ja schon mal den xsara picasso in die nähere auswahl nehmen...
ihr könnt euch ja mal die beiden von mir schnell rausgesuchten modelle als benziner und diesel ansehen...
xsara picasso 1,6 16V 109PS
dacia logan MPV 1,6 105PS
xsara picasso 1,6 HDI 90PS
dacia logan MPV 1,5dci 86PS
ich finde der xsara picasso ist durchaus noch fähig gegen manchem mitbewerber um die gunst der käufer anzutreten, wenn er denn etwas offensiver beworben werden würde, damit er überhaupt in die nähere auswahl kommen würde...
Grad mal kurz recherchiert: Den C4 Picasso bekommt man *neu* mit dem (guten) 1,6 VTi 120 PS ab EUR 14.300 inkl. Überführung. Das ist jetzt nicht soooo weit weg von den 12,5 beim XP und man bekommt das modernere Auto.
Aber war nicht wirklich mal im Gespräch, dass PSA eine neue Billigmarke in Europa etablieren wollte, analog zu Renault's Dacia-Projekt?
Zitat:
Original geschrieben von Skorrje
Grad mal kurz recherchiert: Den C4 Picasso bekommt man *neu* mit dem (guten) 1,6 VTi 120 PS ab EUR 14.300 inkl. Überführung. Das ist jetzt nicht soooo weit weg von den 12,5 beim XP und man bekommt das modernere Auto.Aber war nicht wirklich mal im Gespräch, dass PSA eine neue Billigmarke in Europa etablieren wollte, analog zu Renault's Dacia-Projekt?
Wie definierst Du "gut"? Ist der Motor gastauglich? Dann würde ich ihn auch für gut halten, sonst nicht.
Was allerdings sehr für den C4 Picasso spricht, ist die Tatasache, daß der die Xsara Picasso Zuverlässigkeit geerbt hat.
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Wie definierst Du "gut"? Ist der Motor gastauglich? Dann würde ich ihn auch für gut halten, sonst nicht.
Ja, ist er.
Hier eine Liste der einbaufähigen Citroen (Häkchen am Schluss bedeutet, dass Flashlube empfohlen wird).
http://www.borel.fr/.../vehicules-realisables-gpl.php?marque=6
Gruß
Markus
(dem der XP anfangs nicht sehr gefallen hat, mittlerweile aber finde ich ihn citroenig - einer der letzten Cits mit weicher Federung und weichen Sitzen)