Xsara 1.8 66KW Kühlprobleme

Citroën ZX N2

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit der Kühlanlage meines Xsaras.
Ich hatte letzten Sommer einen neuen Kühler samt neuem Thermostat verbaut. Alles wieder so wie es war angeschlossen, auch das Thermostat richtig herum eingebaut. Die ganze Sache noch entlüftet und so ca. ein halbes Jahr bis jetzt ohne Probleme gefahren. Mit der Temperatur war auch alles in Ordnung.

So ungefähr im Herbst ist mir aufgefallen, dass vorn beim Kühler unter Druck Kühlmittel ausgetreten sein muss. Bis heute dachte ich mir aber es wäre Schlamm, da ich ein paar Feldwege gefahren war. War aber ein Irrtum, es war dann doch Kühlmittel.

Heute war es dann so, das der Motor unter geringen Drehzahlen zu heiß wird und wenn ich mehr Gas gebe dann kühlt er wieder richtig. Das lässt sich einmal beim Ablesen an der Temperaturanzeige feststellen und als auch das sich die Temperatur aus der Lüftung wieder erwärmt.
Also wenn Temperaturanzeige hoch, dann Lüftung kalt und wenn Temperatur normal, dann Lüftung auch richtig warm.

Dieses Phänomen ist aber nicht abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit. Wenn ich also langsam fahre bei hohen Drehzahlen dann Kühlt er auch richtig. Fahre ich schneller mit geringen Drehzahlen wird er zu heiß.

Meine Frage: Was ist das Problem? Bzw. wie kann ich es beheben?

Danke schon mal für die Antworten.

Grüße

10 Antworten

Das hört sich für mich sehr stark nach einer Defekten Wasserpumpe an^^

Mach mal den Deckel von deinem Ausgleichsbehälter auf , lass den Motor laufen und dann müsstest du (wenn der Motor betriebswarm ist) bei einem Gasstoß sehen, wie das Wasser vor deinen Augen "fließt". Das sollt er natürlich auch bei niedrigen Drehzahlen machen^^.

Also neue Wasserpumpe einbauen und wieder über ein intaktes Auto freuen^^

greez X

Danke schon mal, nur noch was, als ich zu hause war habe ich den Kühlerdeckel geöffnet und der Kühler stand unter Druck also müsste da ja was an wasserbewegung da sein oder?

Bzw. wie wechsel ich die Wasserpumpe? gibts da im i-net Anleitungen? Gibts da im i-net Anleitungen? Hab momentan keine Kohle um ne Wewrkstatt zu besuchen.. :-)

Danke für die Hilfe

Ne, es war nur Druck aufm System, weil das Wasser wenn es warm wird sich ja ausdehnt^^

Um die Wasserpumpe zu ersetzen muss der Zahnriemen runter... traust du dir das zu? Wenn nicht, lass es machen, sonst hast du danach einen bösen Motorschaden!

greez X

jo ich werde heute mal schauen wenn er kalt ist und mach auch mal den check mit dem fließen wie du beschrieben hattest, was kostet so was zu wechseln, weil dann ist es doch auch besser den zahnriemen wenn er eh runter ist gleich mit zu wechseln, oder?

Gruß

Ähnliche Themen

So ich hab mir mal das nochmal angeschaut,

Wasserbewegung im kaltem Kühlsystem war unter Standgasdrehzahl keine, als ich dann mehr Gas gab war dennn so ab 2500-3000 U/min Wasserbewegung relativ stark zu sehen....komisch oder?

sieht aus als würde die Wasserpumpe nur ab höheren Drehzahlen das Wasser fördern...kann sein dass es das Pumpenrad nicht mehr richtig mitnimmt? bzw. wenn der Steuerriemen die pumpe nicht mehr mitnimmt, dann lässt es nur drauf schließen dass der steuerriemen keine Spannung mehr hat? Aber da würde der Motor ja schon nicht mehr laufen, bzw. hätte schon einen "kopfsalat"?

Das fließen des Wassers sollte im Leerlauf auch nur bei warmen Motor zu sehen sein, weil erst dann das komplette System geöffnet ist (großer Kreislauf).

kommt drauf an, was für eine Pumpe verbaut ist. Es gibt welche mit Plastikschaufeln, welche das Wasser antreibt und welche aus Metall. Wass es scheinbar auch mal gab, das die Welle der Wasserpumpe abgerissen war, was ja aber in deinem Fall eher nicht zutrifft.

Kostenpunkt inkl Zahnriemenwechsel müsste so ca 250 Euro Material sein (Zahnriemenkit und Wasserpumpe und Glysantin) und nochmal ca 200 bis 300 Euro Arbeitszeit.

Was mir noch einfällt, hast du Kühlwasserverbrauch? Wenn ja, kann es sein das deine Kopfdichtung dann defekt ist und daher Luft ins Kühlsystem gepresst wird...

greez X

Zitat:

Original geschrieben von xsaraheizer


Was mir noch einfällt, hast du Kühlwasserverbrauch? Wenn ja, kann es sein das deine Kopfdichtung dann defekt ist und daher Luft ins Kühlsystem gepresst wird...

greez X

hi danke erst mal für die Unterstützung,

also Kühlwasserverbrauch hat er nicht, und ich bin heute nochmal paar kilometer gefahren, das gleiche Phänomen wie gestern. Sieht auch nicht so nach Luftblasen aus sondern eher doch nach ner starken Wasserströmung.

Aber was mir noch einfällt: Kann es sein dass das System im Kreislauf irgendwo behindert wird? Das heißt das nur unter hohem Druck (bei mehr drehzahl) der große Kreislauf mit Heißwasser beschickt wird? Weil als ich in den Kühler schaute (und der ist erst ein halbes Jahr alt) war das Kühlwasser so ziemlich brackig, kann auch sein dass der heizungswärmetauscher zu ist? Oder ne leitung?

Wäre ne Kühlsystemspülung von vorteil? Ist so was überhaupt nötig oder gebräuchlich?

Übrigens ich hab mich entschieden dass in der werstatt machen zu lassen, ich steh da morgen mal auf der Matte... :-)

Danke für die Antworten und auch schon mal für die die noch kommen werden

schönen Abend noch.... :-)

so....

das war denn doch die Kopfdichtung, dann gleich die Ventilschäfte neu inkl. zahnriemen und Wasserpumpe...Kosten inkl. Kopf planen und 1 Woche Mietwagen ca. 2.000,00€ geil oder?

Lag ich ja doch nicht arg soweit enfernt, mit meiner Prognose, betreffend der Kopfdichtung :P

Aber 2000 locken für Kopfdichtungswechsel (inkl Zahnriemen und Wapu?) find ich bissel happig! Hätt ich dir auch für die hälfte gemacht. und nen Leihwagen hättste auch net gebraucht, nur 1-2 Tage Urlaub im schönen Schwarzwald :P

aber Danke noch für die Rückmeldung...

greez X

Jo der Mietwagen is halt ein bissl teuer geworden kam ohne Märchensteuer 290€ und dann noch Kopf planen und abdrücken auch noch mal 180€ ohne dass der Staat die Hand aufhält. Der Hauptteil war die berechnete Arbeitszeit zum Ventilschäfte wechseln mit so um die 470€ ohne Steuer das hat richtig reingehauen, der Rest war eigentlich OK. Material war gar net so die Welt, nur die Arbeitsleistung, aber das is halt so in Großraum München. Da sitzt der "Geldadel" und da bezahlste auch dementsprechende Preise. Aber nun gut. :-)

Greetz René

Deine Antwort
Ähnliche Themen