Xj900 Licht geht teilweise nicht.

Yamaha XJ 900

Moin.

Meine xj900 hat ein Elektrikproblem.

Standlicht geht.
Abblendlicht nicht.
Fernlicht geht.

Hab mehrere Birnen probiert. Wo ich weiß das sie gehen.

Hab die Kontakte nachgeschaut und alles.

Wenn ich den Stecker und die Funktionen Durchmesse passt das auch soweit.

Bei HI oder PASS hab ich 12V auf dem einen Kontakt und bei LO hab ich 12V auf dem anderen Kontakt. Masse passt auch... Ich bin ratlos 😁

16 Antworten

Evtl.ist die h4 Birne defekt

Er hat ja mehrere durchprobiert. Spannung am Stecker messen, dann Kabel verfolgen. Könnte der Schalter am Griff sein. Im Notfall auf Fernlicht verzichten und Kabel umstecken. Vorübergehend....

re

Ich würde mit Elektronikspray die Kontakte im Scheinwerfer besprühen und auch in den Schalter am Griff. Nur kein WD40, Balisol ö.ä, sondern Elektronikspray.

Hmmm.. aber ich hab ja 3 Kontakte.
1 ist ja Masse. Und dann hast du ein Kontakt der 12v bekommt für Fernlicht und einen Kontakt der 12v bekommt fürs Abblendlicht.

Ich hab mit Multimeter durchmessen und auf einen Kontakt 12v bei Abblendlicht. Und wenn ich auf fernlicht schalte dann hab ich dort keine 12v mehr sondern auf dem anderen Kontakt wo Fernlicht ist. Das ist ja das was ich nicht verstehe.... Er MUSS ja eigentlich alles haben ...

Ähnliche Themen

Nur bei der Lichthupe leuchten Abblendlicht und Fernlicht zusammen. Bei Fernlicht schaltet Abblendlicht ab.

Abblendlicht geht gar nicht. Die Spannung am Stecker liegt aber an, bei Stellung Normallicht am Schalter. Von dem her müsste Abblendlicht ja leuchten ......

Wenn 12V anliegen und die H4 in Ordnung ist, dann sollte sie auch arbeiten, sieht nach Leuchtmittel oder Kontaktproblem am Stecker aus.

re

Leuchtmittel hab ich vom Auto getestet. Die ist die gleiche... Dann kann es ja nur am Klemmkontakt liegen.

Habe die Birne auch mal so nur in den einen pinn gesteckt vom Abblendlicht. Aber da war eigentlich genug Wiederstand beim rein oder rausziehen....

Dann muss ich da noch mal etwas biegen bis es richtig stramm geht....

Werde berichten.

Hi, vielleicht ein Kabelbruch zwischen Schalter und Leuchte, wackelt mal an dem Kabelbaum/Kabeln . Ansonsten berichten...

Moin,

Du hast zwar schon mehrere Birnen getestet, aber nur mal einen Erfahrungswert von mir.
Ich habe beim PKW auch schonmal ein nerviges Rücklicht damit zum laufen bekommen, dass ich die Birnen links und rechts getauscht habe. Kontaktprobleme entstehen oftmal "genau am Kontaktpunkt" zwischen dem Blech der Fassung und dem Gnubbel der Birne. weil halt genau dort der Strom fließt, der dann bei einem "beginnendem schlechten Kontakt" genau dort für Oxidation sorgt. Und das dann auch beidseitig, einmal am Kontakt des Steckers und vor allen Dingen auch an den Kontakten der Birne...

Wenn Du also am Stecker 12V messen kannst und die Birne trotzdem nicht leuchtet, dann wäre meine erste Maßnahme: Kontakt reinigen (ggfls. kratzen), nachbiegen und eine wirklich neue Birne testen (bzw. notfalls auch am Kontakt der Birne rumkratzen)...

Ansonsten messe auch mal bei montierter Birne, so nah wie möglich am Stecker, wenn sie nicht leuchtet aber sollte. Oft kommt man ja bei den Steckern auch von hinten an die Kontaktlasche dran. Es könnte auch sein, dass der (Hi/Lo) Umschalter in der linken Armatur gammelig ist, dass der Strom ohne Birne zwar messbar ist aber unter Last zusammenbricht...

Und nochmal, was auch blackbeet angedeutet hat: Normallicht (High/Low) und Lichthupe (Pass) sind tatsächlich zwei getrennte Stromkreise:

  • Pass/Lichthupe schaltet einfach (an der linken Armatur) 12V auf das Fernlicht
  • Das Abblendlicht bekommt seinen Strom über den linken Hi/Lo-Umschalter grundsätzlich erstmal vom Lichtschalter der rechten Armatur und wenn man dann auf Fernlicht umgeschaltet wird, dann wird dieses aufs Fernlicht umgeschaltet (Fernlicht an / Abblendlicht aus)

Das bedeutet, wenn sich das Fernlicht beim Umschalten anders verhält, als wenn Du Lichthupe gibst, dann kann das Problem auch "von rechts" kommen...

Bei dem, was Du bisher beschreibst und auch schon getestet hast, wäre eigentlich der Umschalter der linken Armatur mein Hauptverdächtigter bzw. die Kabelei ab (Hi/Lo) Umschalter...

viel Glück,
Oliver

Okay. Vielen Dank und sehr ausführlich.
Werde es mal morgen abarbeiten und berichten.

Grüße.

Moin.

Zauberrei... 😁

Hab jetzt noch mal ALLES durchgemessen...am Stecker vorne. Es wird brav bei Licht an, zwischen Abblendlicht und Fernlicht geschaltet. Kommen so ca 10.5 Volt an....

Fernlicht geht. Abblendlicht nicht. Lichthupe geht.

Hab dann auf der Rückseite gemessen. Alles tutti.

Dann nochmal die Birne in dem Stecker versetzt und mit einer Drahtbrücke Masse gelegt. Fernlicht geht. Abblendlicht wieder nicht... Obwohl ja gemessene 10.6 v anliegen... Whaaat?! 😁

Birne getestet mit Batterieladegerät.. beide wendeln gehen und auch getrennt voneinander bei jeweiligem Abschluss der Birne

Dann den Hi Lo Schalter zerlegt.

Blaues Kabel wird wohl Masse sein... Da gelb und Grün am Stecker Abblendlicht und Fernlicht sind und diese beiden Farben am Hi Lo Schalter auch vorhanden sind..
Fernlicht war 10.5 V. Lichthupe schaltet auch....
Nur beim Abblendlicht 6, irgendwas Volt ?!
( Multimeter an Masse vom blauen Kabel und an dem Grünen für Abblendlicht) Masse nochmal auf Block gelegt..wieder 6, irgendwas Volt...

Den Kontakt im HiLo Schalter freigekratzt und jetzt geht alles wieder wie es soll 🙂

Aber warum ging die Birne im Stecker nicht wo doch 10.6 Volt ankamen bei beiden Anschlüssen?

Das verstehe ich nicht ..

Jetzt dachte ich das es ein Masseproblem bzw ein Wiederstand durch korodierte Kontakte ist....
Aber ich hab Innerhalt des HiLo Schalters immernoch nur maximal 6,6 Volt.

Alles wieder zusammen gebaut... Und dann festgestellt das ich einen bestimmten Punkt drücken muss wenn er auf LO steht das es geht... Also ist der Schalter in sich defekt...

Dann mal einen kompletten bei Kleinanzeigen suchen... Aber Fehler ist jetzt gefunden... Vielen Dank für die Tipps !

Hab den Fehler jetzt komplett eliminiert..

Schon, wenn alles nicht analog funktioniert...

Es war nur dreck... An der Kontaktfläche.

Konnte den Schalter zerstörungsfrei zerlegen.

17225880566076363833314756938498
17225880978524359163622997068272

Moin,

klingt doch gut... Das blaue Kabel könnten/sollten die 12V sein, die Strom bekommen, sobald Du auf der rechten Seite das Licht "über Park hinaus" einschaltest

Deine Antwort
Ähnliche Themen