XJ 600 hat Öl im Luftfilter
hey leute,
habe seit kurzem eine XJ 600; Bj. ’03; 10TKM gelaufen; hat eine lange standzeit von ca. 3-4 jahren hinter sich.
habe bereits das öl und den ölfilter getauscht. die maschine war durch drosselbelden auf 34 ps gedrosselt. die drossel wurde vor ein paar tagen entfernt und alles wieder zusammengebaut. bin ca. 80-100km mit offener leistung gefahren und als ich dann nach einer 35km strecke auf den heimischen pakplatz fahre und die maschine abstelle, lief öl aus!!
das öl kam aus einem schlauch, der vom luftfilter bis zu den fußrasten führt und da im nichts endet. denk mal es sind ca. 50-100ml ausgelaufen. der komplette lufftfilter war ebenfalls mit öl verschmiert.
meine frage, woran könnte das liegen? das öl wurde vor ca. 300 km getauscht und erst jetzt lief es aus. könnte es sein, dass zu viel öl reingeschüttet wurde? aber wenn dass der fall wäre, wäre der ölverlust nicht schon früher eingetreten? oder ist es wahrscheinlicher, dass ich sie wieder falsch zusammengebaut habe?
bin für jeden tipp dankbar 🙂
17 Antworten
Hallo x-fish und softail,
ich werde das Geheimnis um den Ölstand jetzt mal lüften :-D
Ich habe ein zweites Mal nach der Anleitung des Reparaturhandbuches aus dem Hause Heynes oder so ähnlich gemessen. Bei der zweiten Messung war das Öl dann nicht mehr zu viel, leicht unter der Max-Markierung. Mich hat der Öltstand auch nicht direkt bedrückt. Es war eher das schwarze Öl im Schauglas. Ich habe strikt nach Anleitung das Öl gewechselt und akribisch die Nachfüllmenge beachtet. Dass dann dennoch zuviel Öl im Kasten sein kann, das stand so leider nicht im Buch. Ein Danke an die Beiträge darüber.
Das schwarze Öl kann ich mir natürlich bis jetzt nicht erklären. Ich gehe schwer davon aus, dass die Erklärung von x-fish zutrifft. Da ich auch relativ günstiges Öl genommen habe, konnte ich einen zweiten Ölwechsel verkraften.
Jetzt habe ich nur noch das Problem mit den Bremsen, Reifen und der Telegabel. Der Dichtring an dem rechten Rohr scheint undicht zu sein. Habe heute drei Werkstätten in und im Umkreis von Stuttgart angerufen. Die Preise für die Reparatur lagen zwischen 500-700 EUR. Für den Dichtring müsste ich laut Handbuch das ganze Rohr außeinanderbauen. Ich bin nun am überlegen, ob ich das alles der Werkstatt überlassen soll oder ich mach e die Bremsen und die Gabel, für die Reifen fahre ich in die Werkstatt.
Grüße
Bayro
Simmerringe an der Gabel + Öl -> www.600ccm.info - Simmerringe und Gabelprotektoren
Ich habe dafür 204,12 Euro bezahlt.
Bezüglich Bremsen (Flüssigkeit und Beläge):
-> www.600ccm.info - Bremsenentlüftung Set Modell »Fernost«
-> www.600ccm.info - Stahlflex vorne für die XJ 600 S
-> www.600ccm.info - Stahlflex hinten für die XJ 600 S
-> www.600ccm.info - Bremsbeläge am Hinterrad wechseln Yamaha XJ 600 S/N
Die alten Gummileitungen habe ich durch Stahlflex ersetzt. Bremsbeläge: Sinter von EBC.
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von b. ti
Das schwarze Öl kann ich mir natürlich bis jetzt nicht erklären. Ich gehe schwer davon aus, dass die Erklärung von x-fish zutrifft.
Stimmt! Es bleibt immer ein kleines bißchen altes Öl im Motor, der das neue gleich einfärbt. Aber das ist gaaaanz normal und bei allen Fahrzeugen so.