Xj 600 Anlasser Relais Defekt?
Hallo,
habe eine xj 600 51j bzw. KN3 von 1990. Wollte heut das Motorrad starten und es hat zwar gedreht ist aber nicht angesprungen. Habe dann eine Zündkerze rausgeholt, etwas bremsen Reiniger in den Zylinder gesprüht, wieder rein gemacht und wollte erneut starten. Da hat sich plötzlich gar nichts mehr getan. Man hört den Anlasser aber nur ein Summen, der Motor dreht nicht. Haben es versucht anzuschieben, ist dann irgendwann mit viel Geduld und Muskelkraft angegangen, aber sobald Gas weggenommen wurde ist es sofort ausgegangen. War auch nur paar Sekunden an.
Vorgeschichte: Motorrad hat immer wieder nicht gestartet, allerdings lief sie ansonsten wenn sie an war einwandfrei ruhig und problemlos. Nach einer Überbrückung ist der Spannung Regler durchgebrannt. Hab den ersetzt und die Zündkerzen sauber gemacht, da ist sie plötzlich ohne Probleme beim ersten drücken des startknopfs gestartet. Jetzt 2 Wochen später oben genanntes Problem
Ähnliche Themen
30 Antworten
Jeder Startversuch setzt eine vollgeladene Batterie voraus.
Ist das nicht der Fall wird das Anlasserrelais über die Maße beansprucht. Das kann so weit gehen, das die Kontakte (bei nicht vollgeladener Batterie) zusammenschweißen und der Anlasser orgelt und orgelt und sich nach einer gewissen Zeit in die ewigen Jagdgründe verabschiedet.
Einen Motor ( ohne anschließende gleich weg zu fahren) zu starten und gleich wieder abzustellen ist totale Unsinn und führt zu den geschilderten Problemen.
Überigens, zum Starte Bremsenreiniger in den Motor zu sprühen führt zum Abriss des Ölfilmes zwischen Kolben und Zylinderwand = und führt auch in diesem Fall dazu, das sich der Motor in die ewigen Jagdgründe verabschiedet.
MfG kheinz
Das hilft mir ja jetzt sehr. Natürlich habe ich das Fahrzeug nach der Repeatur gestartet um zu testen ob es wieder funktioniert. Normalerweise fahre ich dann, aber das war ja nur zum Test. Und weil man ein Motor mal anmacht und nur laufen lässt und deshalb alles sofort kaputt geht halte ich für sehr weit hergeholt.
Hallo,
checke mal Deine Batterie...
So wie Du das Problem schilderst, würde ich als erstes auf einen leeren Akku tippen.
Gr.Rupert
Zitat:
@greenhorn43 schrieb am 6. Juni 2021 um 17:47:24 Uhr:
Hallo,
checke mal Deine Batterie...
So wie Du das Problem schilderst, würde ich als erstes auf einen leeren Akku tippen.
Gr.Rupert
Die Batterie ist neu. Eigentlich kann es an der kaum liegen.
Werde mal das Ladegerät Anhängen
Zitat:
Die Batterie ist neu. Eigentlich kann es an der kaum liegen.
Werde mal das Ladegerät Anhängen
Auskunft darüber ob eine Batterie geladen ist gibt dir ein Voltmeter für die Sagenhafte Summe von ca. 10 € .
Wenn das Gerät eine Spannung = Volt größer 12,5 Volt anzeigt müßte der Motor problemlos zu starten sein....Wenn der Kolben im Motor wegen der Orgie mit dem Bremsenreiniger nicht schon gefressen hat.
MfG kheinz
Was ist denn mit dir los? Ich kann mich nicht erinnern dich in irgendeiner Form angegriffen zu haben. Bitte um -höfliche! - Hilfe.
Die Volt Zahl habe ich bereits gemessen und ist in Ordnung.
Der Motor hat nicht gefressen, da er dreht und ja auch kurz angesprungen ist. Soweit ich das sehe ist der Anlasser hinüber und normalerweise muss ich dann prüfen ob überall Zündfunke ankommt, ob der Vergaser sauber ist und ob das Motorrad Luft bekommt. Nachdem ich einen neuen Anlasser eingebaut habe werde ich als erstes die Zündkerzen auswechseln da ich neue habe, auch wenn die alten noch ziemlich gut aussehen. Sicherheitshalber lade ich die Batterie und schaue dann mal ob sie wieder anspringt. Wenn das nichts bringt reinige ich den Vergaser. Vll funktioniert ja der choke nicht wie er soll?! Keine Ahnung mal schauen
Dann gib doch erstmal direkt Saft auf den Anlasser mit nem Ueberbrueckungskabel.
Dann weisste,ob er defekt ist.
Gummischutzkappe am Anlasser wegklappen und hier mit Stift/Nagel/Schraube o.aehnlich als Verlängerung antippen.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 6. Juni 2021 um 19:50:43 Uhr:
Dann gib doch erstmal direkt Saft auf den Anlasser mit nem Ueberbrueckungskabel.Dann weisste,ob er defekt ist.
Gummischutzkappe am Anlasser wegklappen und hier mit Stift/Nagel/Schraube o.aehnlich als Verlängerung antippen.
Sorry meinte das Relais. Hab das Anlasser Relais neu bestellt
Dann bau mal ein.
Vielleicht haste ja Glück.
Ein Anslasser-Relais kann man mit einem kleinen Stück Kabel wunderbar überbrücken, dann weiß man, ob es kaputt ist. Man spart viel Zeit und Geld, wenn man erst den Fehler feststellt und dann das passende Ersatzteil bestellt.
Vorgehen bei Dir: 1.) Starterbatterie anhängen (z.B. vom Auto). Plus auf Plus, Masse auf Metall. Geht dann was, wars wohl die Batterie. Wenn nicht: 2,) Startschalter durchmessen. Läßt der überhaupt Strom durch? Falls ja 3) Relais kurzschließen. Wenn sie dann anspringt, war es tatsächlich das Relais. Wenn nicht 4) Starterbatterie direkt auf den Anlasser geben.
Und dann weißt Du genau, was kaputt ist bzw. was weiter überprüft werden muß.
Zitat:
@Softail-88 schrieb am 6. Juni 2021 um 20:20:01 Uhr:
Ein Anslasser-Relais kann man mit einem kleinen Stück Kabel wunderbar überbrücken, dann weiß man, ob es kaputt ist. Man spart viel Zeit und Geld, wenn man erst den Fehler feststellt und dann das passende Ersatzteil bestellt.Vorgehen bei Dir: 1.) Starterbatterie anhängen (z.B. vom Auto). Plus auf Plus, Masse auf Metall. Geht dann was, wars wohl die Batterie. Wenn nicht: 2,) Startschalter durchmessen. Läßt der überhaupt Strom durch? Falls ja 3) Relais kurzschließen. Wenn sie dann anspringt, war es tatsächlich das Relais. Wenn nicht 4) Starterbatterie direkt auf den Anlasser geben.
Und dann weißt Du genau, was kaputt ist bzw. was weiter überprüft werden muß.
Vielen Dank für deine gute Erklärung 🙂
war gerade mal draußen, leider wirds dunkel deshalb konnte ich nicht alles machen. Drücke ich den starterknopf kommt vom relais(eindeutig) ein ratterndes Geräusch. Habe dann das relais überbrückt und leider höre ich nur eine kurze reaktion vom Anlasser, wie eine halbe Umdrehung, aber aufjedenfall dreht er nicht richtig. Also anlasser hinüber oder?
werd morgen bei Tageslicht nochmal direkt strom auf den analsser geben, also plus von batterie auf plus von dem anlasser und minus auf den motor,.
So wie Du das beschreibst ist einfach die Batterie im Eimer. Sie hat noch genug Power, um das Relais zum Anziehen zu bringen, bricht dann aber zusammen - woraufhin das Relais wieder anzieht und so weiter. Das wäre das Rattern.
Gib einfach mal Starthilfe. Also normal, nicht auf den Anlasser. Und das Ding dürfte laufen....
War ja auch sofort meine Idee, das leider der Akku die Grätsche gemacht hat..
Kann auch bei neuen Batterien passieren...
Gib doch einfach mal vom einem Auto aus Starthilfe...
Dreht der Anlasser ist Deine Batterie hinüber...
Also, scheint noch mehr im argen als gedacht. Batterie geladen, Motorrad ist angesprungen und lief problemlos, soweit so gut. Dann habe ich an der Batterie gemessen, laufender Zustand 11,56v. Danach habe ich es ausgemacht und wieder gemessen, dabei ist dann die Batterie immer weiter abgesunken unter 10v. Allerdings trenne ich die Batterie und schließe sie erneut ohne Zündung an, passiert nichts. Hab dann mal die Sicherungen testen und einzelnd rausholen wollen. Die Main Sicherung war glühend heiss und als ich sie mit dem Schraubendreher rausgeholt habe gab es ordentl. Funken. Brauche eure Hilfe.