XI oder nicht XI, das ist hier die Frage: Akustik und Wärmeglas

Mercedes C-Klasse S206

Bei meinem C300e (S206) wurde gerade die Frontscheibe gewechselt. Ein Stein, aufgeschleudert von einem vorausfahrenden Fahrzeug hatte einen kleinen Riß verursacht, der laut MB Werkstatt nicht repariert werden konnte. Auf meine Frage, ob man Akustik/Wärmeschutzglas eingebaut habe, konnte man mir nur sagen, dass eine identische Scheibe verbaut worden war und man nicht wisse, wie man Akustik/Wärmeschutzglas erkenne.

In anderen Beiträgen habe ich gelesen, man müsse XI auf der Scheibenbeschriftung finden, jedoch zeigt meine Scheibe dies nicht. Die Frontscheibe zeigt ein // , siehe Foto (sorry für die Spiegelungen)

Weiß jemand, ob diese Scheibe Akustik/Wärmeschutzglas ist?

Danke.

Frontscheibenmarkierung
22 Antworten

Zitat:

@Astalawista schrieb am 10. Juni 2024 um 16:27:24 Uhr:


Ich hatte im 205 die Seitenscheiben selbst gewechselt und Frontscheiben gab es verschiedene. Zb ist die Folie bei HUD eine Andere als bei Akustikglas. Da die Scheibe bis zum Schluss gehalten hat, blieb sie aber drin.

Wir sind hier aber beim 206 und da muss nicht zwingend alles wie beim 205 sein. 😉

@MkZndr @raggamuffin Ich war heute bei MB und die Seitenscheiben kosten ca. 1500€ inklsuive Einbau also alles drum und dran... so teuer! Die Frontscheibe ist bei allen Modellen gleich egal ob mit oder ohne Akustikglas meinte MB. (Schon ein Witz das aber bei der Konfi auch steht das die Frontscheibe Wärme und Akustikglas ist voll die verarsche).

Es sind also nur die vorderen Seitenscheiben die ausgetauscht werden und das kostet 1500€. Also für mich definitv zu teuer.. Ich dachte so 500€ dann hätte ich es mir "gegönnt" aber 1500€ niemals. Schade..

Zitat:

@akfarmenia schrieb am 10. Juni 2024 um 21:08:34 Uhr:


@MkZndr @raggamuffin Ich war heute bei MB und die Seitenscheiben kosten ca. 1500€ inklsuive Einbau

Danke für die Info. Das ist mir auch zu teuer. Schade

Zitat:

@akfarmenia schrieb am 10. Juni 2024 um 21:08:34 Uhr:


@MkZndr @raggamuffin Ich war heute bei MB und die Seitenscheiben kosten ca. 1500€ inklsuive Einbau also alles drum und dran... so teuer! Die Frontscheibe ist bei allen Modellen gleich egal ob mit oder ohne Akustikglas meinte MB. (Schon ein Witz das aber bei der Konfi auch steht das die Frontscheibe Wärme und Akustikglas ist voll die verarsche).

Es sind also nur die vorderen Seitenscheiben die ausgetauscht werden und das kostet 1500€. Also für mich definitv zu teuer.. Ich dachte so 500€ dann hätte ich es mir "gegönnt" aber 1500€ niemals. Schade..

Danke für die Info. Dann hatte ich damals ja wirklich die richtigen Schlüsse aus dem Teilekatalog gezogen. 😉

Der Scheibentausch ist in der Tat sehr teuer. Aber wenn man bedenkt, dass eine Arbeitsstunde bei MB mit Märchensteuer rund 200 Euro kostet und davon locker 2 Stunden benötigt werden, entfällt ein großer Teil auch einfach auf den Arbeitsaufwand.

Das

Genau der MB Berater meinte die brauchen 3,5 Arbeitsstunden.. (angeblich) gehen also locker 500-700€ nur für den Einbau selbst drauf..

Ich weiss nicht, ob Ihr das wisst - das Akustikglas ist Verbundglas, das heißt einfach einschlagen ist nicht. Im Rettungsfall kann das lebensgefährlich werden.

Zitat:

@roland44 schrieb am 30. Juni 2024 um 15:17:28 Uhr:


Ich weiss nicht, ob Ihr das wisst - das Akustikglas ist Verbundglas, das heißt einfach einschlagen ist nicht. Im Rettungsfall kann das lebensgefährlich werden.

Ach was , ehrlich? Gott sei dank hast du uns aufgeklärt, sonst wüsste das keiner. 🙄

Und welcher Rettungsfall sollte das sein wo man ausgerechnet die vordere Seitenscheibe einschlagen muss? Eben den gibt es nicht.

Wenn überhaupt , dann würde man sowieso die hintere Scheibe einschlagen um Insaasen nicht durch umherfliegende Glaskrümel weiter zu verletzen.

Einfach einschlagen kann man auch das ESG Autoglas eh nur sehr schwer. Das braucht einen spitzen Gegenstand.

Und zum Schluss: Es gibt auch für Verbundgläser ein einfaches Sägewerkzeug wenn es deinen Seelenfrieden verbessert. Bei dem da ist zum Retten alles mit dabei:

https://www.victorinox.com/.../0.8623.MWN

P.s. ich hab so ein Ding seid über 15 Jahren immer dabei , konnte es aber noch nie einsetzen obwohl ich lange im Rettungsdienst war.

Danke für die Aufklärung und besonders für den 'netten' Ton. Immer wieder toll, was manche so von sich geben, wenn es anonym ist.
Im Rahmen meiner Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr in Autobahnnähe (A13) gab es durchaus schon solche Situationen. Wie Du sicherlich weißt, zersplittert ESG sehr feinkörnig. Im Zweifel sind da einige Kratzer in Kauf zu nehmen. Aber schön, dass Du eine Glassäge im Auto hast. Mit dem verlinkten Spielzeug kann man sicherlich was anfangen. Wahrscheinlich hast Du auch Spreizer und Luftkissen in dem Format, nur für alle Fälle 🙂

Deine Antwort