XG 30
Ich will mir diese Woche einen XG 30 Bj 2000 mit 80000 km kaufen.
Der Händler nimmt meinen Accent Bj 02 CRDI in Zahlung. Das Gute
der Händler biete eine Garantie für das erste Jahr kstenlos an
( Motor-Getriebe-Klima-Lima-alles was sich dreht) außer Bremsbeläge
und sowas.
Mein Accent hat 45000 km runter. Ich muß noch 1500 Euronen bringen.
Der XG bekommt neuen TÜV und Inspektion.
Ich denke das Angebot ist ganz in Ordnung.
Kann mir jemand Tips zum XG30 geben auf was zu achten ist?
Schon mal vorab besten Dank für Eure Hilfe
Amigy
Ähnliche Themen
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Uncklock
...Wenn der wirklich so wie beschrieben und Fotos ist...
Was haltet Ihr laut Beschreibung von diesem XG ?...
Nun denn,
wenn das Wörtchen WENN nicht wär...
KAUFEN!!
Viel Glück und Erfolg.
(Ein guter XG30 macht viel Spaß!)
Nun denn,
wenn das Wörtchen WENN nicht wär...Genau so war es.... optisch ein dreckshaufen, Beule, Parkrempler, kratzer und Lackplatzer on mass.
Rostige Spritzschutzwand im Motorraum und gammelige Radkästen..... Innenraum speckig ... Nein Danke !!
Tja von den Fahreigenschaften (Getriebe / Motor) Super aberrrrr Zahnriemen wurde auch nicht gemacht !!
Seit 3 Jahren überfällig... Nenene...
Tja war ja dann heiß und hatte schon die halbe Strecke bis zum 99er, angerufen und hin .....
Optisch 1+ innen wie aussen, kein Rost, Lückenlosens Checkheft mit letzten eintrag vom 20.06.08 79.000km.
Zahnriemen wurde gemacht, Schiebedach, navi VDO mit MP3 inkl. Europa Karten unbegrenzte Freischaltung,
85.500Km Laufleistung, TÜV und ASU neu, 9 Monate Händler Restgarantie, alle E-Helferlein funktionieren ausser
das der Fahrerspiegel beim Rückwärtsfahren nicht runterfährt trotz Schalter auf R, Innenraum auch Sauber.
Tja nur beim schalten vom 2 in den 3 Gang geht es leicht hubelig im vergleich zu den anderen gängen, aber nur
solange er kalt ist, danach butterweich von 1-5 ! Tja lang überlegt, aber dann zugeschlagen und beim LPG Umrüsterabgegeben.
Hat jetzt 3900€von Privat gekostet + 2100€ für LPG mit Flash Lube und TÜV eintragung.
Tja hoffe hab es so richtig gemacht, was meinen die XG Experten ?
Gruß Uncklock
Ich würd sagen: Du hast definitiv das richtige getan!!
Es heißt ja nicht, dass die 99er so viel schlechter seien als die 2000er. Wenn technisch alles in Ordnung ist dann ist es im Prinzip nur eine Geschmacksfrage, ob man lieber das dunkle oder das helle Holzdekor mag.
Also wenn ich das so höre könnte ich glatt neidisch werden ^^ Vor knapp über einem Jahr hab ich für meinen 99er XG mit mehr Kilometern noch 5200€ bezahlt...natürlich ohne Gasanlage...
Dass die Automatik im kalten Zustand unsanft vom 2. in den 3. Gang schaltet habe ich bei meinem auch. Sobald der Wagen warm ist ist der Schaltvorgang wesentlich besser. Könnte sein, dass das "normal" ist bei den XG-Getrieben?
Wenn die Automatik aber sonst weich schaltet dann sehe ich da keine Schwierigkeiten.
Nun, dann würde ich an dieser Stelle sagen: Herzlichen Glückwunsch zum Kauf und willkommen im Kreise der XG-Fahrer!! 🙂
Ich wünsche dir noch eine allzeit gute und knitterfreie Fahrt!
MFG
Danny
PS: Die Aussenspiegel fahren übrigens nur dann beim Einlegen von R hinunter, wenn die "AUTO-Taste" an der Fahrertür aktiviert ist...Und der Fahrerspiegel fährt ohnehin auch dann nur runter, wenn der Spiegelverstellungsschalter auf L gestellt ist (ist er auf R dann fährt nur der Beifahrerspiegel runter)...
Er ist da, HAMMER HAMMER HAMMER..... :-)
Werde morgen mal einen Vorstellungs Thread mit Foto aufmachen.
Gruß Uncklock
Von mir auch Gratulation!
Das ist ja komisch mit Euren Getrieben.
Denn bei meinem ists genau umgekehrt!
Wenn er kalt ist, schaltet er schön weich,
und ist er dann warm geworden, neigt er dazu, die Gänge reinzuknallen. 😕
Allerdings hält dieser Zustand nun schon unverändert an, seit ich ihn besitze (anderthalb Jahre, 17.000km).
Also ich habe neben einem Hyundai copupe GK noch ein astra caravan sport mit 6 gang vollautomatik. Und ich muss sagen, weder im kalten noch im warmen zustand hakt das Getriebe. Eigentlich sollte es ja auch so sein, oder?
Das war echt nen Schnäppchen, wenn man bedenkt was Danny bezahlt hat... (habe den Wagen damals zusammen mit ihm geholt).
Aber damals gab´s keinen günstigeren im "einigermaßenen" Zustand.
Also nicht ärgern Danny, auch wenn der weniger Km hat, komplett Scheckheft und Schiebedach 🙂 Vor allem der gute Preis und das Schiebedach sind super, das Schiebedach ist das Einzige was bei Danny wirklich fehlt und vermisst wird.
MFG
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
[...] Also nicht ärgern Danny [...]
Oooooooch 🙁 Ist nicht das erste mal....wenn ich da an den einen XG von vor nicht all zu langer Zeit zurückdenke, als US-Modell mit allem drum und dran zum Schnäppchenpreis 🙄
Aber naja, that's life 😉
Hier mal ein Gebrauchtwagentest vom XG. Gibts ja nicht so oft....
http://www.canadiandriver.com/articles/cc/2001-2005-hyundai-xg.php
Hi,
doch eigentlich schon und sogar auf Deutsch
http://www.ciao.de/Hyundai_XG_30__182444
mal abgesehen von den Erfahrungen im Forum, aber danke für einen weiteren Link.
Wollte es nur vervollständigen.
MFG Ingo
Der Bericht bei Ciao ist einer der (für XG-Verhältnisse) relativ vielen Neuwagen-Erfahrungsberichte,
für Gebrauchte XG hab ich bisher auch nichts (deutschsprachiges) gefunden.
Also ich verstehe auch nicht wie die Leute auf 17 Liter kommen. Mein ehemaliger Vorgesetzter kommt mit seinem Audi RS6 mit Chiptuning und 510 PS auf der Strasse, auf 14l wenn er anständig fährt. Ansonsten auch um die 20l grenze.. Aber das können wir nicht vergleichen, ein V8 Motor mit 5l Hubraum.. ,)
Zitat:
Original geschrieben von Red51
Naja, ganz so schlimm ist es mit dem Verbrauch des XG nun auch nicht. Dass der XG nicht mit 6 Litern auf 100 km auskommt dürfte wohl jedem klar sein. Dennoch kann man den XG durchaus sparsam bewegen. Vor allem auf Langstrecken wird der XG überraschend sparsam wie ich finde.Ich verbrauche etwa 14-15 Liter Autogas (mein Äquivalent im Benzinbetrieb liegt etwa zwischen 12 und 13 Liter), fahre aber ziemlich zügig, scheue mich nicht vor den einen oder anderen Kickdown, und auf der Autobahn geb ich dem XG öfters die Sporen. Außerdem fahre ich nur recht kurze Strecken (ca. 6 Kilometer einfache Fahrt).
Bei meiner Fahrweise gäbe es allerdings noch eine Menge Einsparpotenzial denke ich, und ich bin mir sicher, dass man bei sparsamer Fahrweise den XG mit 10 Liter/100km bewegt.Die offiziellen Angaben sind übrigens: 8,0 Liter (außerstädtisch), 15,3 Liter (städtisch), 10,7 Liter (kombiniert).
Dass ein XG schlecht verkäuflich ist ist natürlich wahr. Allerdings ist dies umso besser für den Gebrauchtfahrzeugkäufer. Denn so genießt er günstige Preise. Wer einen Wagen haben will, der sich besser verkauft, soll sich halt einen Golf kaufen...für den Preis eines XG bekommt man aber bestenfalls einen Golf mit ohne alles 🙄
Zum Thema Ersatzteilpreise: Auch das ist wahr, die Ersatzteilpreise bei Hyundai sind alles andere als lustig. Aber da kann ich immer wieder nur auf die USA verweisen, wo man Ersatzteile für den XG zu einem Bruchteil der deutschen Preise bekommt...außerdem sind die Verkäufer dort supernett und der Versand von den USA nach Deutschland geschieht blitzschnell, was man hier hingegen bei inländischen Bestellungen meist vergeblich sucht. Tja, Serviceparadies USA und Servicewüste Deutschland eben.
MFG
Danny
Zitat:
Original geschrieben von m_adnan
Also ich verstehe auch nicht wie die Leute auf 17 Liter kommen. Mein ehemaliger Vorgesetzter kommt mit seinem Audi RS6 mit Chiptuning und 510 PS auf der Strasse, auf 14l wenn er anständig fährt. Ansonsten auch um die 20l grenze.. Aber das können wir nicht vergleichen, ein V8 Motor mit 5l Hubraum.. ,)
Tja...also mein recht hoher Verbrauch hat wohl zwei Ursachen: Einerseits fahre ich zurzeit viel Kurzstrecke (6 Km einfache Strecke), andererseits läuft der Motor suboptimal. Im Gasbetrieb ruckelt es, der Motor verschluckt sich usw., und mittlerweile sind die Phänomene auch im Benzinbetrieb feststellbar (u.a. durch rauhem Leerlauf (manchmal auch ein sehr niedriger Leerlauf), ausgehendem Motor, schlechte Leistungsentfaltung etc.).
Und in der Werkstatt ist es mit der Terminvergabe manchmal wie bei einem Kassenpatienten beim Arzt...habe erst in ca. 2 Wochen nen Termin beim Freundlichen.
MFG
Danny
Zitat:
...Original geschrieben von Red51
...bin mir sicher, dass man bei sparsamer Fahrweise den XG mit 10 Liter/100km bewegt...
So ist es.
Bei ruhiger Fahrweise, zB Autobahn Tempomat 110 km/h, gern auch mit Klima, kriegt man ihn sogar unter 10 L.
Hallo,
jetzt lese ich schon länger bei diesem Thema und will nun auch mal meinen Senf dazu geben.
Erstmal auch von mir Glückwunsch zu diesem exotischen Traumauto!!!
Zwecks der Automatik: Ist bei mir auch so, Kalt ruckelt kurz, warm völlig OK. Jetzt aber ein neues Symthom für das ich absolut keine Erklärung habe. Mit meinen Sommerfelgen 18 Zoll schaltet die Automatik nicht so schön wie mit den Originalen 15 Zoll Felgen drauf. Kann mir das jemand erklären. Merk sogar meine Frau...
Zwecks dem Klappern der Stößel: Wie gehabt, kalt klappern sie, wenn er warm wird wird es besser.
Mal eine Frage an alle. Wieso spinnen alle so auf das Schiebedach beim XG? Ich finde das Ding macht den ganzen edlen Touch des Auto hin. Ist doch kein Sportflitzer!!!
Und nun noch was zum diskutieren. Da ich schon oft über den Spritverbrauch des XG´s gelesen habe, frage ich mich was ich richtig mache oder der Vorbesitzer mit meinem Auto angestellt hat. Ich fahre ohne Probleme mit 9 !! Litern in der Stadt und 8,5 Litern auf der Autobahn bei ca 140 im Durchschnitt.
Einen schönen Tag noch
Sam