XG 30 - Erfahrungen mit LPG-Gasanlagen ???
hallo leutz,
bin neu hier und will mir in kürze einen XG30 mit LPG-anlage zulegen. nun bin ich von diversen "schlaumeiern" aus meinem umfeld davor gewarnt worden:
LPG soll für defekte zylinderköpfe verantwortlich sein ???😕???
wer hat entsprechende oder besser nicht solche erfahrungen gemacht ???
wie sieht es überhaupt mit dem verbrauch aus ???
hat schon mal einer seinen tank wechseln müssen (habe gehört die sind laut TÜV nur für 10 jahre zugelassen) ???
der wagen hat leider schon 170.000 km auf der uhr macht aber sonst einen guten eindruck, ich wollte für die winterzeit mal wieder was mit ausstattung haben 😁
wie sieht es denn mit der ersatzteilversorgung aus ???
irgendwelche neuralgischen punkte auf die ich bei einem kauf achten sollte ???
FÜR EURE SCHNELLEN INFOS WÄRE ICH SEHR DANKBAR !!! 😛
viele grüße MaximalZ
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MaximalZ
hmm, das hat schon wieder so einen beigeschmack !!! mein kumpel arbeitet als service techniker für einen französischen autobauer (fein umschrieben;-) und sagt das die jetzt auch flashlube verbauen weil den die köpfe bei 30tkm abgeraucht sind (panik:-(). ich wollte da schon ein system was dann auch standfest ist, soll heißen, wenn ich mal auf die bahn gehe will ich auch vollgas fahren können ??? (wir fahren einmal im jahr immer nach frankfurt vonuns aus 450km)Zitat:
Die Verbrennungstemperatur von Gas liegt ca. 10 % über Benzin, also sollte man hohe Drehzahlen auf Dauer seinen Ventilsitzen zuliebe vermeiden. 160 Dauertempo ist doch auch schon etwas Feines!
was sagt der rest dazu ????????????????????????????????????
greetz
holgi
Also davon wird auch im Gasforum gesprochen, und auch in anderen Foren wird gesagt, dass man dauerhaft nicht mit mehr als 4000-4500 RPM fahren soll. Ich habe mal geguckt, wenn ich mich nicht irre fährt der XG im 5. Gang bei 210 km/h mit etwa knapp über 4000 RPM. Also alles noch im grünen Bereich. Mit der Drehzahl dürfte man eigentlich dauerhaft problemlos fahren können.
Und wenn man mal einen Kickdown macht dreht der Gang zwar bis knapp über 6000 RPM, aber das ist ja nur sehr kurzzeitig. Soll eigentlich auch kein Problem machen. Mein Umrüster meinte zumindestens zu mir, dass das absolut kein Problem darstellt.
Gibt auch einige, die fahren im Gasbetrieb trotzdem ständig Dauervollgas bei Höchstdrehzahl und haben auch schon keine Probleme gehabt.
Irgendwie fehlen wohl auch die Erfahrungswerte. Fakt ist nunmal, dass Gas - wie Brad schon sagt - einfach heißer verbrennt als Benzin. Ob das nun wirklich soo problematisch ist, ist eine andere Frage...
Zitat:
Original geschrieben von MaximalZ
schau mal hier rein:
http://www.7-forum.com/.../anlage-kme-gut-besser-hat-jemand-63153.htmlja ich weiß - foren sind so eine sache - aber manchmal is was dran ....
Das Forum hab ich mir damals auch schonmal angeguckt. Gibt ja einige, die von der KME abraten, aber einige eher "aus dem Bauch heraus" (nach dem Motto: Günstiger muss schlechter sein).
Mein Umrüster meinte zu mir, dass die KME so ziemlich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis habe. Und - worauf viele in jenem Forum Bezug nehmen - die Problematik, dass sich wohl wenig Umrüster mit der Anlage auskennen: Wenn ich Probleme bekomme, wende ich mich eh nur an unseren Umrüster. Den kennen wir auch schon seit Ewigkeiten persönlich, von daher wird er immer meine erste Adresse für Probleme am Auto sein...
MFG
Danny
hallo danny,
ich muss ja ehrlich gestehen - ich bin schon neugierig wie das nun mit deiner gasanlage funzt 😛
wäre schön wenn du hier mal deine ersten erfahrungen verewigen könntest 😉
bilder nach dem einbau wären auch echt toll, vor allem vom flashlube (damit ich endlich mal weiß wie so ein ding aussieht) und vom tankanschluß !!!
-------------------------
beim thema bilder fällt mir gerade was ein, wer von euch hat troz becker-radio, ein navi oder pda-handy im XG laufen ???
ich hab so ein pda-handy (woll-milch-legende-eiersau) und habe nach einer akzeptablen lösung gesucht das unter zu bringen. die schwannenhals-lösung finde ich ziemlich daneben. da bin ich auf diesen link gestoßen:
http://pics.haltershop.de/.../7320288527680.jpg
http://pics.haltershop.de/.../7320288527680-1.jpg
http://pics.haltershop.de/.../7320288527680-2.jpg
http://pics.haltershop.de/.../7320288527680-3.jpg
http://pics.haltershop.de/.../7320288527680-4.jpg
endlich mal was aus dem zubehör - speziell für den XG 😛
... fairerweise muss ich sagen, hat mich das auf die idee gebracht mir selber ein blech zu biegen und da ich keine zwei linken hände habe, ist das ergebnis echt supi 😉
mfg
holgi
Hallo Holgi,
momentan funktioniert meine Gasanlage eigentlich ganz gut. Was mich stört ist nur, dass sie lange zum Umschalten braucht...wenn ich die Standheizung nicht nutze, wird morgens erst nach 3 Kilometern auf Gas umgeschaltet. Mal sehen ob man das ändern kann.
Der Umrüster hat das Gemisch außerdem - da ich anfangs ein Problem mit meinen Zündkabeln hatte und ein Zylinder verrußt ist - temporär fetter gestellt, damit sich der Zylinder "freibrennt". Die Folge ist aber, dass ich einen horrenden Verbrauch von ungefähr 16-17 Litern hatte 😰 Ich muss zugeben: Ich bin nicht sparsam gefahren, und auf der Autobahn hab ich auch ein wenig auf den Pinsel getreten. Aber trotzdem hoffe ich, dass der Verbrauch runtergeht wenn das Gemisch richtig eingestellt wird. Morgen werde ich voraussichtlich zum Umrüster fahren und dann wird die Anlage endgültig eingestellt. Ebenso wird dann Flashlube eingebaut, da es vorher Lieferschwierigkeiten damit gab.
Fotos von der Gasanlage existieren bereits, habe einen eigenen Thread dafür aufgemacht in diesem Forum. Hier nochmal ein Link zur Bildergalerie: http://www.directupload.net/galerie/41096/Z379sss3K3/0
Sobald Flashlube eingebaut ist, werde ich auch davon Fotos machen und die Galerie etwas diversifizieren.
MFG
Danny
Das Vollgasproblem bei Gas kann aber auch noch andere ursachen haben: Der Verdampfer kann vereisen, wenn er nicht genügend warmes Wasser vom Motor bekommt. Das kann leicht passieren, wenn bei der Umrüstung Wasserleitungen mit zu geringem Querschnitt verwendet werden. Bei vielen Umrüstkits ist das etwas sparsam ausgelegt, weil deren Kundschaft woh eh kein Vollgas fahren darf, wegen Tempolimit.
Vereist der Verdampfer, dann läuft der Motor zu mager, und die Abgstemperatur steigt noch weiter. Bei den meisten Anlagen kann man aber die Verdampfertemperatur im Fahrbetrieb messen, wenn sich der Umrüster die Arbeit macht, und samt Laptop eine Vollgastour über die Bahn macht. Beim Golf meiner Freundin haben wir das gemacht, und waren überrascht wie sehr die Gastemperatur variiert.
Also eine Ventilschonende Einstellung der Gasanlage bedeutet, das die Anlage bei Vollgas sehr anfettet, und der Verbrauch dann explodiert. Euch vergeht dann eh die Lust am rasen.😁
160 ist ne schöne Reisegeschwindigkeit😉 Ich bleib dabei.
Ähnliche Themen
hallo leute,
zu danny:
thanx für die bilder - das könnte bei einer umrüstung hilfreich sein 😁 was ist den nun abschließend mit den kosten ??? würdest du uns verraten was dich der spaß gekostet hat ??? wie hast du gemerkt das ein zylinder verrußt (probefahrt mit gas und dann die kerzen raus ???) ???
trortzdem tauchen für mich immer neue fragen auf, oder ich bin zu blöd für diese welt 🙄
der eine hat einen verdampfer in seinem XG, der andere nicht, der eine muß warten bei der umstellung der andere nicht ??? ich verstehe nicht warum so viele verschiedene versionen von anlagen auf dem markt sind und keine einzige sich durchgesetzt hat, als eine art standart ?????????????????????????????????????????????????????????
grüße
holgi
Hi Holgi,
nun, die Kosten für die Gasanlage beliefen sich auf 2190€. Plus natürlich ein paar Fahrtkosten, da der Umrüster ca. 60 km entfernt wohnt.
Allerdings ist Flashlube immernoch nicht eingebaut, weil es irgendwie nach wie vor Probleme mit der Lieferung gibt. Nächstes Wochenende sollte es aber endlich eingebaut werden.
Das mit meinem Defekt am Auto hab ich wie folgt gemerkt: Einen Tag, nachdem mir der Umrüster mein Auto vorbeigebracht hat, hat das Fahrzeug plötzlich angefangen extrem zu "sägen". Während der Fahrt fühlte sich das so an, als würde man im sekundentakt Vollgas geben und eine Vollbremsung machen, Vollgas und Vollbremsung usw.
Im Leerlauf war das Fahrzeug recht ruhig. Wenn jedoch eine Fahrstufe eingelegt wurde hat sich der Motor auch extrem geschüttelt und ist teilweise ausgegangen.
Die Symptome traten sowohl im Gas- als auch im Benzinbetrieb auf.
Der Verdacht lag nahe, dass der Fehler mit der Umrüstung zusammenhängt. Also habe ich den Umrüster angerufen, welcher am selben Tag vorbeikam. Zunächst wurde ein Stecker einer Benzineinspritzdüse vermutet, dass er einen Wackelkontakt hat. Der Umrüster sagte auch, ihm sei schon beim Einbau aufgefallen, dass einige Kabel recht vergammelt aussahen und teilweise ein bisschen der Isolation weggegammelt ist. Er hat sie daher schon beim Einbau neu isoliert.
Den Fehler konnte er aber nicht finden bzw. beheben. Er konnte das Problem nur mildern. Also hat er mein Auto mitgenommen, und am nächsten Tag am Telefon geschildert, dass er nach langer Fehlersuche die Ansaugbrücke (oder ist das der Krümmer? Das Dingen was oberhalb der hinteren Zylinder liegt?) demontiert hat, und er gesehen hat, dass ein Zündkabel verschmort ist. Die Zündkerze darunter war auch hinüber, und der entsprechende Zylinder total verrußt. Er hat neue Zündkabel besorgt (welche es leider nur im 3er Set gibt) und eine neue Zündkerze (in den XG kommen ja Platinkerzen). Danach lief der XG wieder wie vorher...
Um den Zylinder jedoch "freizubrennen", hat der Umrüster das Gasgemisch fetter gestellt und meinte, ich soll erstmal 500 km so fahren.
Der Umrüster meinte, dass der Defekt eigentlich nicht mit der Gasanlage zusammenhängt. Zwar könnte es durch den Einbau der Anlage beschleunigt worden sein, aber früher oder später wären sowieso Probleme aufgetreten. Da ich die letzte Zeit etwas mehr verbraucht habe als sonst (ca. 12 bis 13 Liter), könnte das auch eine Folge des dahinraffenden Zündkabels gewesen sein.
Naja, gestern hat der Umrüster das Gemisch wieder magerer gestellt und meinte, ich soll den Verbrauch beobachten (als das Gemisch fett gestellt war hab ich rund 17 Liter verbraucht 😰 ).
Übrigens, meine Anlage hat auch einen Verdampfer, und der sitzt hier: http://s4.directupload.net/file/d/1304/7zmfacj6_jpg.htm
MFG
Danny
Mit der Anzahl der anbietenden Firmen ist eben Marktwirtschaft. Aber viel wichtiger als das "richtige" Fabrikat ist halt der wirklich professionelle Einbau. Wird da geschlampt ist die tollste Anlage nix wert.🙁 Deshalb rate ich vor zu billigen Umrüstungen ab, den Mehrpreis spart man eh mehrfach wieder rein.
Zitat:
Original geschrieben von Brad67
Mit der Anzahl der anbietenden Firmen ist eben Marktwirtschaft. Aber viel wichtiger als das "richtige" Fabrikat ist halt der wirklich professionelle Einbau. Wird da geschlampt ist die tollste Anlage nix wert.🙁 Deshalb rate ich vor zu billigen Umrüstungen ab, den Mehrpreis spart man eh mehrfach wieder rein.
Sehe ich auch so. Da aber auch mein Preis für einen 6-Zylinder recht günstig ist, möchte ich dazu sagen, dass ich den Umrüster persönlich kenne, sodass dies ja eigentlich ein "Freundschaftspreis" ist 😉 Natürlich mit Rechnung und allem drum und dran...
MFG
Danny
Habe vor mir einen Hyundai XG 30 3.0 V6 Decada zu kaufen von 02/2003 mit 76000 km auf der Uhr. Ausstattung kompletti mit allem was man sich denken kann für 8400 Euro.
Gutes Angebot? Wie ist das Auto allgemein Verarbeitung und Reparaturen? Hat mich gewundert das ein Zahnriemen verbaut ist und keine Steuerkette oder ist das anders?
Hallo Marvin,
ich denke der Preis ist angemessen. Immerhin handelt es sich um ein Decada-Modell (diese haben noch ein bisschen mehr Ausstattung als die "normalen", so zum Beispiel eine Standheizung von Webasto). Die Kilometer gehen auch in Ordnung und bei Bj. 2003 ist der XG auch noch nicht so alt.
Die Verarbeitung ist prinzipiell ganz gut. An ein paar ganz winzig kleinen Detaillösungen merkt man jedoch, dass man in keiner deutschen Oberklasse sitzt; so sind zB (bei mir zumindestens) die Fensterheberschalter nicht beleuchtet (nur das Fahrerfenster ist beleuchtet). Das Fach unterm Radio ist nicht gepolstert, sondern hier grinst einen fettiges Plastik entgegen (beim XG 350 wurde das Fach ausgepolstert, weiß nicht, ob es bei den letzten XG 30 auch schon so war). Schalter fühlen sich auch etwas "billig" an, und an manchen Ecken sind Schrauben im Innenraum sichtbar (zB bei den Tempomattasten am Lenkrad).
Das sind aber ABSOLUTE Kleinigkeiten, die nicht weiter stören. Und bei einigen Sachen kann man sogar Abhilfe schaffen (zB habe ich das Fach unterm Radio mit Flies aus dem Baumarkt ausgekleidet, oder für die Schrauben improvisierte Abdeckungen gebastelt).
Ansonsten ist der XG ein sehr schönes Auto! Sehr komfortabel im Vergleich zu anderen europäischen Autos. Und die Ausstattung ist bei so einem Preis sagenhaft. Außerdem ist der Motor sehr ruhig, und - auch wenn er kein Spitzensportler ist - wirkt er nie überanstrengt sondern immer souverän. Ganz zu schweigen vom sehr angenehmen V6-Sound.
Das Automatikgetriebe ist relativ modern; es hat 5 Gänge und bietet durch eine Tiptronic die Möglichkeit, selber zu schalten. Außerdem ist das Getriebe adaptiv, d.h. die Automatik passt sich deiner Fahrweise und den Streckenverhältnissen an (wenn es zB Bergab geht schaltet die Automatik selbständig runter, um die Motorbremse zu nutzen).
Zur Reparaturanfälligkeit kann man sagen, dass am XG schonmal ein paar Sachen kaputt gehen können, prinzipiell aber nicht mehr als bei anderen Autos. So ist er XG mechanisch eigentlich ziemlich solide, aber die Elektronik KANN unter Umständen Ärger machen. Daher sollte man auch besser niemals eine Motorwäsche o.ä. machen beim XG.
Den Motor bezeichne ich pauschal mal als unkaputtbar -> bei angemessener Pflege und Wartung!
Das Automatikgetriebe ist eigentlich auch robust; hier könnten aber auch elektronische Probleme auftreten, die dann zB ein hartes Schalten zur Folge haben etc.
Wie du richtig erkennst hat der XG einen Zahnriemen. Dieser ist alle 90.000km oder alle 5 Jahre (je nachdem, was zuerst eintritt) zu wechseln....d.h. er müsste bei deinem demnächst gewechselt werden? Dann handle lieber noch etwas am Preis, weil der Zahnriemenwechsel nicht gerade günstig ist.
Der XG-Motor ist übrigens kein Freiläufer, d.h. ein Riemenriss würde höchstwahrscheinlich böse Folgen haben.
Achja, laut Wartungsplan müssen auch die Zündkerzen bei dir gewechselt werden. Ebenfalls keine ganz billige Angelegenheit; einerseits soll man zu Platinkerzen greifen, welche sowieso etwas teurer als die normalen sind. Andererseits ist der Kerzenwechsel auch sehr zeitaufwändig, da es sich um einen quer eingebauten V-Motor handelt, und um die hinteren Kerzen zu erreichen, muss man den Ansaugkrümmer abnehmen.
Daher mein Vorschlag: Lieber etwas verhandeln, aufgrund der anstehenden Reparaturen.
Und beim Kauf darauf achten, dass der Leerlauf ruhig ist und keine Schwankungen aufweist, dass das Automatikgetriebe weich schaltet, und dass sonst keine Unstimmigkeiten auftreten.
MFG
Danny
Zitat:
Original geschrieben von Red51
...
Daher mein Vorschlag: Lieber etwas verhandeln, aufgrund der anstehenden Reparaturen.Und beim Kauf darauf achten, dass der Leerlauf ruhig ist und keine Schwankungen aufweist, dass das Automatikgetriebe weich schaltet, und dass sonst keine Unstimmigkeiten auftreten.
MFG
Danny
Volle Bestätigung!!!! (Auch in allen übrigen Punkten!)
Rosten tut der XG zuerst an (simplen blechernen) Haltern von Nebenaggregaten und an der Kofferraumklappe, um den Rückfahrleuchten herum.
Probiere alle elektrischen Gimmicks aus. (Tempomat, Spiegelverstellung, Sitzverstellung, Sitzheizung) handel für jeden nicht funktionierenden Gimmick den Gesamtpreis 3stellig herunter, denn Reparaturen sind da teuer!
Ansonsten Good Luck!!
Danke erstmal für die ausführliche Beschreibung...vielleicht kann ich den Händler dazu bewegen die Sachen zu machen bevor ich den Wagen kaufe...als Alternative habe ich noch einen Nissan Maxima 2.0 V6 in petto...der hat eine Steuerkette. Von der Ausstattung her aber lieber den XG30.
Zitat:
Original geschrieben von Romiman
Volle Bestätigung!!!! (Auch in allen übrigen Punkten!)Rosten tut der XG zuerst an (simplen blechernen) Haltern von Nebenaggregaten und an der Kofferraumklappe, um den Rückfahrleuchten herum.
Probiere alle elektrischen Gimmicks aus. (Tempomat, Spiegelverstellung, Sitzverstellung, Sitzheizung) handel für jeden nicht funktionierenden Gimmick den Gesamtpreis 3stellig herunter, denn Reparaturen sind da teuer!Ansonsten Good Luck!!
Stimmt, ich habe vergessen, den Rost zu erwähnen! Auch wenn die Karosserie zu 74% verzinkt ist, treten an den von Romiman erwähnten Stellen gerne mal Rostspuren auf. Auch am hinteren Radkasten hab ich bei mir Rost entdeckt! Ist zwar alles nicht dramatisch, aber sollte man trotzdem erwähnt haben.
Ich dachte damals auch, die Auspuffanlage sei aus Edelstahl, das ist sie aber definitiv nicht. Zumindestens nicht beim 99er XG. Trotzdem macht sie einen langlebigen Eindruck (nicht wie manch anderer Wagen, wo der Auspuff alle 2 Jahre wegrostet).
Zitat:
Original geschrieben von Marvin
Danke erstmal für die ausführliche Beschreibung...vielleicht kann ich den Händler dazu bewegen die Sachen zu machen bevor ich den Wagen kaufe...als Alternative habe ich noch einen Nissan Maxima 2.0 V6 in petto...der hat eine Steuerkette. Von der Ausstattung her aber lieber den XG30.
Das solltest du auf jeden Fall versuchen!
Hmm...ich dachte erst, du meinst den Maxima 3.0 V6, aber ich sehe gerade, dass es den Maxima tatsächlich auch als 2.0 Liter V6 mit 140 PS gab...soso...der hat wie du schon sagst eine Steuerkette. Ansonsten hab ich keine Ahnung vom Maxima 😁
MFG
Danny
Ja muss ich mit dem Händler morgen abklären ob die das vor dem Kauf noch machen weil sonst wird der Wagen zu teuer wenn ich alles selber machen muss.
Ja den Maxima als 2.0 V6 gibt es auch...habe den die Tage auch gefahren. Geht nix über einen V6. Und ist glaube ich noch etwas größer auch vom Kofferraum her als der XG30.
Ich nochmal...habe mir heute 2 angesehen und war wohl nix...
Jetzt habe ich noch Folgenden...was sagt ihr dazu?
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...